Eigentlich ein Gallywix-Thread, nun ein Austausch über Azeroths körperliche Ablagerungen und Sekrete 🤨

Das Video hab ich mir nicht angeguckt. Die Theorie Gallywix = Detheroc gibt es seit Patch 9.1 (Juli 2021) als Nathrezimschreiben am Turm in Revendreth aufploppten in Verbindung mit dem neuen Modell in Warcraft III reforged.

Sylvanas und Saurfang war bewusst, das ein Krieg kommt. Sylvanas hatte diesen für Zovaal auch forciert. Den Auslöser brachte allerdings schon Gallywix. Als Sylvanas das Azerit in Händen hielt, sagte sie nicht ohne Grund: Das ändert alles.

Ob Gallywix da schon Detheroc war? Schwierig, Detheroc wurde erst kurz vorher in Legion (Schurkenkampagne?) geschlagen und Gallywix lief da schon lange mit dem Azerit an seinem Stock durch die Gegend und verkaufte zu der Zeit Tickets für Sightseen von der Legion zerstörter Städte.

Beide sind körperlich schwach und nur stark durch Manipulieren und Erpressen. Beide setzen sich in gemachte Nester und nutzen Gegebenheiten rücksichtslos für sich aus. In BfA füllte Sylvanas den Schlund mit Seelen und Gallywix, was auch ein Detheroc getan hätte, half ihr dabei. Weder Gallywix noch Detheroc spielten in SL oder Df eine Rolle. In TWW versucht Gallywix Lorenhall an sich zu reißen… ob nun Gallywix oder Detheroc… ist eigentlich wurscht. Weil wir zu blöd waren nachzuschauen, können auch beide wiederkommen.

Aber ich gebe dir recht, als Detheroc Lordaeron übernahm war er mit Garithos viel manipulativer als ein Gallywix, der sich nur auf Waffen aus Schwarzblut und Xal’atath verließ. Aber das Dreadlords irgendwie ein Problem damit haben, selbst verraten zu werden, ist jetzt auch nicht neu.

Oder ob ihr bei dem Azerit klar wurde, dass dies die Zeitdauer zum Füllen des Schlundes erheblich verkürzen kann? Nur so eine Überlegung.
Azerit hat ja den Waffen wesentlich mehr Bums und somit mehr Schaden gegeben. Damit schickst den Gegner ja schneller über die Wupper und in den Schlund. Das Ziel war schneller erreicht und die Chance, dass der Gegner Zovaals nicht alles sofort mitbekommen, wesentlich höher und damit der Überraschungseffekt beim Übergriff wesentlich größer. Bei mehr Zeit hätte es irgendjemand ja doch mitbekommen können, dass da was nicht ganz rund läuft. Und die Gegenseite hätte auch mehr Zeit gehabt zum „Aufrüsten“.

Echt schlimm diese Besserwisser hier, ganz besonders Maguss, der hält sich offenbar für einen studierten Azeroth-Geschichts-Professor - ich bin endgültig raus aus dem Thread.

Entschuldigung an den Threadstarter Senti, dass ich das Thema des Threades auf eine nun nicht mehr enden wollende Diskussion über die Horde abgelenkt habe. Aber zumindest ich für meinen Teil ziehe mich hier zurück und gelobe zukünftig Besserung.

Awwwww, ich fühle mich geehrt. :smiling_face:
Aber um bei der Wahrheit zu bleiben:

Nope, nicht wirklich, auch wenn ich die Titel „Meister/in der Lehren“, „Professor/in“, Sucher/in des Wissens" und „Gastdozent/in“ habe.

Ich halte es nur angebracht dass man seine Fakten richtig hat, wenn man diskutieren will. Ansonsten sollte man darauf vorbereitet sein korrigiert zu werden.

Zugegeben ich war etwas erbsenzählerisch hier aber der Grund dafur liegt hier:

Naja, back to topic:
Generell glaube ich nicht dass Gallywixx ein Schreckenslord sein soll. Wie Xerra schon schrieb, es macht wenig Sinn und die Schreckenslords hätten wenig davon.

Und im großen wissen die Leute auch was ich von solchen Verschwörungstheorien halte.

Ich denke einfach dass Xala’That Gallywixx nach Xylvana’s Abdankung kontaktiert hat während wir mit N’Zoth beschäftigt waren und ihm mit den Ressourcen und Kontakten versorgt hat, die er brauchte.

Zunächst mal ja, weil Gallywixx keine echte Machtposition hat und die Goblins auch kein wichtiges Volk auf Azeroth sind in dem Sinne, dass hier die wichtigen Entscheidungen getroffen werden, die man versuchen könnte, zu beeinflussen. Für einen Schreckenslord gäbe es dort nix zu tun, außer Gold scheffeln und Sachen erfinden oder in die Luft jagen.

Andererseits, wenn er ein Schreckenslord gewesen wäre mit dem Auftrag, Xala die Scheibe abzunehmen und sie den Astralen zu geben, würde das passen. Da wäre aber die Frage, woher die Schreckenslords überhaupt von Xala wissen können, und auf welcher Grundlage sie die Entscheidung getroffen hätten, nee, sie soll die nicht haben, lieber die Astralen. Da es diesen Background nicht mal ansatzweise gibt, ist das aber extrem unwahrscheinlich.

Mhm… also er hätte den Auftrag gehabt haben können Sylvanas zu unterstützen. Hätte Gallywix aber auch selbst getan.
Komischerweise spielten beide in den SL keine Rolle. Allerdings traten die Nathrezim erst offen auf, als Denathrius im Schwert eingesperrt wurde. Ich würde mal sagen, dass den Nathrezim Zovaal egal war und sie Denathrius Ziele verfolgten.

Die Astralen leben teilweise im Nether. Die Nathrezim haben überall Infiltratoren, auch in der Leere.
Bei dem: Weltenseelen können beeinflusst werden und die Pantheons sind „verwandt“, könnte Denathrius ursprünglich auch ein Chaoslord sein :woman_shrugging:

Da könnte sich Blizzard zukünftig schon was zusammenspinnen. Aber im Moment :woman_shrugging:
Wäre dann aber auch wieder der Plan hinterm Plan… Denathrius hätte gewusst, dass Zovaal verliert, dass wir Nozdormu retten und Alleria das Herz beschädigt :roll_eyes:

Edit: ne Nacht darüber geschlafen :wink:
Blizzard könnte es auch so darstellen, dass Detheroc Sylvanas unterstützen sollte und als dies anfing schief zu gehen, versuchte er sich aussichtsreich zu positionieren und entstehende Gegebenheiten zu nutzen. Dann wäre das Herz durch Zufall und nicht gewollt in den Händen der Astralen und damit im Nether gelandet.
Allerdings wirklich bereitwillig wollte Gallywix das Herz nicht übergeben. Geplant sah das nicht aus.

Vielleicht war er nicht ganz fertig hoffen wir das es Kaputt ist und nicht so funktioniert.

Das Gefühl hatte ich auch. Ich dachte noch so bei mir, dass er selbst noch irgendwas damit vor hatte. Hätte er vielleicht noch irgend eine Funktionsweise draus ziehen können, die ihm bei seinen eigenen Schwarzblutwaffen hätte helfen können? Also irgendein Wissensvorteil?

Obwohl das Schwarzblut immer noch so ein kleines Rätsel für mich ist. Kann aber auch daran liegen, dass es für mich nicht also spannend daher kam, dass es meinerseits mehr Aufmerksamkeit würdig erschien. Aber irgendwas ist ja für die Gegenseite wahnsinnig begehrlich dran.

Mich würde ja mal interessieren ob es zwischen Azerith und Schwarzblut einen Zusammenhang gibt (zweiteres scheint ja von den alten Göttern zu stammen)
Aber scheinbar kannte es Gallywix als recht profitables Waffenmaterial :dollar:

Mal kurz off-topic: Bin ich der Einzige bei dem die Likes der Beiträge nicht mehr angezeigt werden?

1 Like

Die dürfen nur nette Leute sehen :stuck_out_tongue_winking_eye:

Bei mir sind auch keine :disappointed_relieved:

Jetzt 20:18 Uhr hast du einen bekommen und wieder weg :face_holding_back_tears:

Azerit = Azeroths geronnenens Blut
Beledar = Azeroths Kalkablagerungen
Leylinien = Azeroths Nervenwasser
Kaja’mite = Azeroths Ohrenschmalz
Schwarzblut = Azeroths Blutvergiftung

Nasenpopel, Spucke und Eiter gibts bestimmt auch noch

1 Like

Okay, also nicht nur bei mir. Thx.

1 Like

Nasenpopel von Sargaeras sind doch Gesundheitssteine vom Hexer

1 Like

Kann man die essen… Frage für einen uhm, ähhhh… Freund :dracthyr_a1:

1 Like

Also wenn man aus Azeroths Ohrenschmalz Cola herstellen konnte, wird es für die Wünsche deines „Freundes“ bestimmt auch findige Tüfftler und Feinschmecker geben. :wink:

Aber bisher kennen wir nur die beiden Ohrenschmalz Gründe Kezan/Lost Island und Zandalar. Nasenpopel wurde leider noch nicht entdeckt.

Ich dachte aus dem Ohrenschmalz machen die Kobolde ihre Kerzen ?
Und wieviele Ohren hat Azeroth eigentlich ?

Jetzt macht das du nicht nehmen Kerze Sinn.

1 Like

Ganz genau!

Mit den Wachsriesen, den Ohrenschmalzelementaren wurde es mir schlagartig klar:
Kobolde setzen es sich auf den Kopf und zünden es an, um die Dunkelheit zu vertreiben. (Kaja’mite ist nicht verderbbar :point_up:) Manche Kobolde aber haben es gegessen, bzw. mussten es unter Mimiron essen. Nicht nur, dass ihnen davon schlecht wurde und sie grün anliefen, das Gehirn wuchs, brauchte mehr Platz. Wie beim Affen zum Menschen verformte sich der Schädel nach hinten und die Schnauze flachte ab.

Bekannt sind nur die Lagerstätten Kezan, Lost Isles und Zandalar. Da die Titanen Azeroth aber eine Warze, vielleicht sogar mit Haar dran, mitten aus dem Gesicht gerissen haben und bei der anschließenden Schönheits-OP einfach nur alles stümperhaft zugespachtelt und unter einer riesigen Maske versteckt haben, lässt sich heute nicht mehr sagen, was zu welchem Gehörgang gehörte und wieviele Ohren Azeroth früher hatte :woman_shrugging:

1 Like

… Und nein ich lecke jetzt nicht an der Planetenoberfläche von Azeroth :see_no_evil:

1 Like

Vielleicht ist das Getriebeöl von Mimirion Schuld oder Loken hat die Goblins mit YoggSarons Blut verderbt