Heute möchte ich euch vorstellen, wie ich Dinge in WoW sammel, vor allem auch Transmoggs. Zum einen hoffe ich damit anderen diese Art das Spiel zu spielen auch näher bringen kann. Zum anderen hat vielleicht noch jemand Tipps, wie er oder sie es vielleicht selbst anders ausgestaltet.
Was kann man in WoW überhaupt sammeln?
- Erfolge
- Reittiere
- Haustiere
- Spielzeuge
- Transmogg-Vorlagen
- Erbstücke samt Aufwertungen
- Berufe samt Spezialisierungen
- Berufsrezepte & Ränge
- Charaktere
- Gold
Transmogg-Vorlagen können hierbei noch einmal unterteilt werden:
- Alle Klassensets (PvE & PvP) & Klassenspezifisches
- Stoff
- Leder
- Kette
- Platte
- Waffen, Schilde, Zauberstäbe etc.
- Kosmetische Items, Waffenverzauberungen, Wappenröcke, Hemden & Umhänge
Ich persönlich sammel alles. Ein ewiger währender Pfad hin zur 100 %.
Unerlässliche Addons zum Sammeln von Dingen:
Ich stelle jetzt mal meine Addons vor, welche ich für unverzichtbar halte und so entscheidend für mich sind, dass sie quasi mein gesamten Spielerlebnis prägen. Gerne auch hier Anregungen, was andere vielleicht noch zusätzlich nutzen.
- All the things
Dieses Addon listet euch alle im Spiel sammelbaren Dinge auf mit eigenen Filteroptionen. Zu diesen komme ich weiter unten, wenn es darum geht, wie ich sammel. Man kann z.B. nach Platten-Items filtern und so sehen, welche Plattenitems man schon gesammelt hat und welche nicht, wo diese herkommen und so weiter. Das wichtigste Addon überhaupt.
- Can i Mog it?
Dieses erweitert den Tooltip und das Artwork von Items und man kann so auf einen Blick sehen, ob man diese Vorlage kennt (Haken am Item), nicht kennt (orangenes X) oder zwar die Vorlage kennt, aber nicht von diesem spezifischen Item (Haken in Klammern).
- Saved Instances
Ein Addon welches euch in einer übersichtlichen Tabelle anzeigt, welche Währung ihr mit welchem Charakter besitzt, z.B. welcher Charakter wie viele Zeitlose Abzeichen besitzt und mit welchen Charakteren ihr diese Woche schon welche IDs erledigt habt
- HandyNotes & Silverdragon
Ersteres zeigt rare Gegner und Schätze auf der Karte an, zweiteres nur Rare-Mobs, gibt da dann aber einen Alarm. Silverdragon nutze ich vor allem für die alte Welt & MoP.
- Bagnon & TitanPanel & Scrap
Bagnon macht die Taschen übersichtlicher, Titan Panel gibt euch auch einen übersichtlichen Balken oben am Bildschirm, wo ihr euch z.B. euer Gold anzeigen lassen könnt oder Koordinaten. Scrap verkauft automatisch euren Müll, so muss man nicht alles einzeln klicken.
- TradeSkillMaster
Irgendwann kommen Hardcore-Sammler an einen Punkt, wo sie nur noch mit exorbitant hohen Goldsummen die Sammlung weiter vorantreiben können. Also dann, wenn es an die “dicken Brocken” geht, z.B. der Brutosaurus für 5 Millionen Gold. Neben diesem gibt es aber viele weitere Items, die 500.000 oder mehr Gold beim NPC kosten, aber auch wenn es um seltene Weltdrops geht gehen unglaublich hohe Goldbeträge über den Tisch.
Ab einem gewissen Punkt bedeutet Sammeln also zwangsläufig sich damit zu beschäftigen, wie man Gold macht. Dazu ist TradeSkillMaster unerlässlich, da es das Auktionshaus um viele Funktionen erweitert.
Priorisierung beim Sammeln
Bei diesem Punkt habe ich mich wie oben bei Punkt 1 aufgelistet gefragt: Was kann man alles im Spiel sammeln? Darauf aufbauend kam ich zu folgenden Feststellungen.
Generelles/Rüstung:
- Ich benötige 12 Klassen, da jede Klasse klassenspezifische Dinge wie z.B. T-Sets hat, aber auch z.B. diverse Reittiere oder Spielzeuge
- Es gibt vier Rüstungsklassen: Stoff, Leder, Kette & Platte. Ich benötige also vier Main-Charaktere, einen aus jeder Rüstungsklasse (Meine Wahl: Krieger, Jäger, Druide, Magier)
- Krieger eignet sich als Transmogg-Main, da Krieger alle Waffen tragen kann
- Für jedes verbündete Volk gibt es Erfolge und Traditionsrüstungen, also brauche ich dafür jeweils einen Charakter
Berufe:
- Ich benötige auf den 12 Klassen-Charakteren einmal jeden Rüstungsherstellungsberuf: Schmied, Lederverarbeitung, Schneiderei. Diese haben keine Spezialisierungen, daher ist es auch nur sinnvoll sie einmal zu haben.
- Ebenfalls nur einmal benötigt: Juwelier, Inschriften, Verzauberkunst
- Ingenieurskunst hat 2 Spezialisierungen, also brauche ich dafür schonmal 2 Charaktere. Ingi stellt aber auch spezifische Rüstung her, also Stoff, Leder, Kette, Platte. Also brauche ich jeweils auf einem Stoff, Leder, Kette und Plattenträger einen Ingi, also vier mal
- Alchi hat drei Spezialisierungen, also benötige ich drei Alchemisten
- Alle übrigen Slots werden mit den Sammelberufen belegt, auch bei allen weiteren Charakteren die jemals erstellt werden.
Einstellung der Filter bei All the things:
Bei den vier Main-Klassen (Krieger, Jäger, Druide, Magier) wird der Filter jeweils so eingestellt, das nur folgende Dinge aufgelistet werden:
- Die jeweilige Rüstungsart (also z.B. alle Plattenitems)
- Haustiere
- Reittiere
- Spielzeuge
Waffen & kosmetische Items werden ignoriert. Der Gedankengang: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man im Zuge des Farmens der jeweiligen Rüstungsarten (Stoff, Leder, Kette, Platte) ohnehin schon viele Waffen & Umhänge & kosmetische Gegenstände automatisch nebenbei einsammelt, ohne sie gezielt zu farmen.
Erst wenn die Rüstungen abgearbeitet sind sollten daher die Waffen & kosmetischen Items in den Blick genommen werden. Rüstungen stehen somit auch höher in der Priorität als z.B. Reittiere & Pets. Die lasse ich lediglich noch mit anzeigen, damit ich trotzdem noch weiß: “Ah, da gibt es auch noch ein Pet!”.
Farmorte:
Ich bevorzuge sehr oft, mir “beim Anlegen gebundene Items” nicht anzeigen zu lassen, da auch diese jederzeit nebenbei droppen können. Wichtiger sind zunächst alle Gegenstände, die ich definitiv selbst finden muss und ich nicht kaufen kann und die auch nur auf diesem Charaktere droppen können.
Danach folge ich (grob) folgender Priorisierung:
- Außenbereiche (Quests, Rarmobs, Schätze, etc., also alles was einfach und schnell zu kriegen ist, indem man z.B. einfach die Zone durchquestet)
- Alte Raids bis und einschließlich WoD
- Mythische/heroische 5er Dungeons
- Normale Dungeons die ständig resettet werden können
- Erst bei signifikanten Fortschritten bei den ersten 4 Punkten werden Berufe ins Auge gefasst, um nicht unnötig viel herstellen zu müssen, da viele Vorlagen ja unterschiedliche Quellen haben, also z.B. ein Raiddrop und ein Beruf.
Übergeordnet sind hierbei nochmal saisonale Events oder kurzfristige Dinge. So z.B.
- Kriegsfront verfügbar
- Dunkelmondjahrmarkt verfügbar
- Zeitanderung verfügbar
- Inselexpeditions-Cap verfügbar
Diese haben dann immer höchste Priorität. So auch generell “tägliches Zeug”, wie z.B. Paragon-Kisten für Weltquests.
Über diese Liste übergeordnet sind dann nochmal Dinge, die aufjedenfall priorisiert angegangen werden müssen, etwa weil sie in absehbarer Zeit wegfallen oder schwieriger werden.
Beispiele:
- Brutosaurus Mount wird entfernt. Also rückt alles andere in den Hintergrund, es werden keine unnötigen Ausgaben mehr getätigt, da dieses Ziel nun oberste Priorität hat
- PvP Erfolge in der offenen Welt werden so schnell wie irgendwie möglich erledigt, da sie vom Aufkommen anderer Spieler abhängig sind.
- Paragonbelohnungen jetzt zu holen ist wohl besser, da man jetzt noch davon profitiert in Form von Azerit, Gold etc. und Goldmengen danach potentiell generft werden.
Übersichtlichkeit:
Zu guter Letzt noch zu der Frage, wie ich selbst Übersicht halte. All the Things leistet hier schon viel, aber ich ergänze All the Things noch weiter.
Für Berufsrezepte habe ich z.B. eine eigene Excel-Tabelle angelegt mit allen relevanten Charakteren und dort Spalten für jede Expansion eingefügt um dort übersichtlich aufzulisten ob der jeweilige Charakter:
- A den Skill in der jeweiligen Erweiterung ausgeskillt hat
- B alle Rezepte & Ränge der jeweiligen Erweiterung abgeschlossen hat
Soweit mein Einblick in den Wahnsinn.
Jetzt seid ihr dran, mich würden eure Sammelmethoden interessieren und ob ihr zu anderen Priorisierungen beim Sammeln kommt und warum?