Eine neue Krone für den Lichkönig?

Wenn ich mich recht entsinne war die Rüstung die Bolvar Fordragon, besser bekannt als aktueller Lichklönig, trägt eine Sache die in den Schattenlanden gefertigt wurde und dann irgendwie in die Hände der Legion gelangte.

Seit diese Kaputt sein wird wird die Geisel amoklaufen, deswegen versammeln sich ja alle auf dem Frostthron.

Ist irgendjemand mit den Auftrag, eine neue Krone zu besorgen, in den SL unterwegs bzw. wird einer mit diesem Auftrag losgeschickt werden?

Es wurde ja gesagt ,das die ganze Geschichte sich nicht nur in der SL Erweiterung abspielen wird…ich vermute einfach mal ,das irgendwann sich irgend jemand opfert und die neue Krone tragen wird. Da kann man jetzt wohl schon spekulieren ,wer das sein könnte …
Eine andere Option wäre ,das es am Ende gar keine Geißel mehr geben könnte . Das wäre sinnvoll bei der Thematik ,aber unwahrscheinlich in Bezug auf spätere Geschichten * g *.

Ich habe mir gerade die Frage gestellt ob man, da ja auch Todesritter, wieder Zweihandwaffen tragen können irgendwie wieder die Waffe Frostgram zurück kommt? oder in irgendeiner Questreihe der Nekrolords vielleicht neu geschmiedet wird, aus den zwei Einhandstücken die zu Legion unsere Artefaktwaffen wurden?

Wenn, dann dürfte doch wohl Bolvar wieder dransein… oder wieso sollte das jemand anderes sein?

Das dürften aktuell 2 normale Metalstücke sein… wurden nicht alle Waffen am Ende von Legion nicht „Entpowered“?

Wenn, dann dürfte wahrscheinlich etwas anderes kommen.

Naja aber wir sind in den Schattenlanden, wo unter andem auch die Krone hergestellt wurde. Wieso sollte man hier nicht die Waffe wieder zu Ihrem alten Glanz zusammen flicken?

Was passiert nach dem Pre Event eigentlich mit der Geißel? Vernichten wir die komplett und gehen dann halt in die Shadowlands? Ich mein solange es keinen Lichkönig gibt sollte die Geißel ja einfach immer weiter angreifen.

Dann ist es aber eine andere Klinge, nur halt aus dem Metall von Frostmourne. So weit ich weiß wurde Frostmourne mit einer bestimmten Macht ausgestattet und an Arthas gegeben. Dieser hat Frostmourne immer mächtiger gemacht, indem er Seele für Seele aufgesogen hat. Die meisten Seelen sind entkommen als Frostmourne zerbrochen ist, aber die ‚basic Skills‘ waren quasi noch da. Daher konnte man neue Klingen schmieden die ähnlich mächtig waren, und die wohl immer mächtiger wurden weil immer mehr Seelen aufgesaugt wurden. Nach Legion aber wurde Frostmourne komplett entpowert sodass sogar die Basic Skills weg sein sollten, man müsste also ganz von vorn anfangen. Hätte ich jedenfalls so verstanden.

Stimmt, wenn man so drüber nach denkt, macht das schon sinn. Die damalige Power ist wohl weg. Aber das ändert meiner Meinung ja nichts daran, dass man die Waffe wieder „reparieren“ kann und die eine Millionen Seelen, die in den Schattenladen rumirren, gefoltert oder wiedergeboren werden sollen, dort drin einsperrt und neu ermächtigt. Vielleicht auch mit Anima voll pumpt. Hier könnte man auch über Thorgast, eine super Questreihe starten, aller „töte/fange 10.000 Seelen“.

mal so nebenbei. Wenn alle Seelen in die Maw gehen. Dann können ja ohne weiteres keine neuen Untoten bei der Geißel wie Ghule entstehen?

Guhle, Skelette also einfache waren glaube ich seelenlos. Einfach nen haufen etwas denkender überreste die ohne Seele agieren.

Das kann man so allgemein glaub ich nicht sagen. Wenn es so wäre dann dürften die Verlassenen nachdem sie vom Griff des Lichkönigs befreit waren ja einfach tot umgefallen sein, aber ihre Seele muss die ganze Zeit noch im Körper gefangen gewesen sein (oder zumindest in Frostmourne). Auch gab es ja früher in den Östlichen Pestländern eine Quest wo man Ghule und Skelette töten musste. Nach ihrem Tod erschien ihr Geist als neutraler NPC, den man befreien musste indem man ihn ansprach oder so.

Es scheint also verschiedene Arten von Untoten zu geben. Reine Marionetten, gleichwertig mit belebter Erde die zu 100% das macht zu was der Zauberwirker den Untoten programmiert hat. Und andererseits Untote die weitgehend eigenständig sind weil sie noch eine Seele haben, nur ihr Körper ist halt von dunkler Magie belebt. Was Nekromanten machen können ist nun diese Seele zu versklaven, ähnlich wie bei einem Dämon den ein Hexenmeister versklavt.

Interessant wäre die Idee mit einem neuen Frostgram bzw. mit einer neuen Krone trotzdem. Auch wenn wir noch nicht wissen, wie das Addon ausgehen wird. Vielleicht gibt es danach auch keine Geißel mehr. Allerdings bezweifel ich das irgendwie, es hieß ja: „Es muss immer einen Lichkönig geben“. Nur was passiert mit diesem, wenn die Krone eben zerstört wird und es keine Kontrolle mehr über diese gibt. Ich glaube die Antworten hierzu zeigt uns der Prepatch und das Addon dann selbst. Allerdings könnte ich mir vorstellen, das wir im „Jenseits“ irgend etwas machen was die Geißel ein für alle mal auslöscht und vielleicht so auch einen Lichkönig unnötig macht. Bolvar könnte nun als „alter Lichkönig“ aber immer noch Todesritter doch Acherus anführen bzw. die Todesritter auf Azeroth und die Reiter somit offiziel ablösen.

Warum sollten wir - glänzende Helden - sowas tun?

Frostmourne kann es nicht sein, da eben diese Verlassene damals unter Sylvanas gegen Arthas rebelliert haben.
Damals hatte der Lichkönig an Macht verloren, aber nicht Frostmourne.

„Belebte“ Erde wäre ein versklavter Elementar.
Ich denke mal, dass alle Untoten Seelen haben, nur sind diese halt unterdrückt.

Vom Logischen her, müssten Todesritter ebenfalls „sterben“, wenn wir in den Schattenlanden etwas machen würden, was die Geißel aufhören lassen würde zu existieren… das wirds denke ich nicht sein…

In dem wir nur die wirklich bösen Seelen in dem Schwert gefangen nehmen?
Arthas, Ner’zuhl, Garrosh, Hoffentlich Sylvanas, Gul’dan etc.

Aber Arthas wurde auch wesentlich schwächer durch die Schwäche des Lichkönigs, und ihre Verbindung geschah über Frostmourne.

Nicht zwangsläufig oder? Ich habe Elementare nie als eine Art mystische Kraft verstanden die jedem Materiebrocken innewohnt sondern einfach als eine eigene Lebensform. Sprich jedes Elementar besteht aus einem Element, aber nicht jede Materie die zu diesem Element gehört ist ‚belebt‘ im Sinne von dass es ein Elementar bilden würde.

Mit ‚belebte Erde‘ meinte ich eher dass man irgendeinen Gegenstand nimmt und dessen Bewegungen wie bei einer Marionette steuert. Wenn es bei einem Besen oder Kugelschreiber funktioniert, warum nicht bei einer Leiche oder einem Erdbrochen der zu einem Menschenleib geformt wurde?

Spontan fällt mir auch kein explizit genannter Untoter ein der im Sinne meiner Definitionen zur ersten Gruppe gehören würde. Es wird allerdings auch nicht bei jedem Untoten explizit gesagt dass er eine Seele hätte, zumal ein Untoter ohne Seele wohl kaum innerhalb von WoW groß charakterisiert werden würde, denn… er ist halt keine Person sondern gleichwertig mit einem belebten Besen aus Silvermoon. Daher finde ich es schwierig davon auszugehen dass es nur die eine Art gibt. A priori müssten wir davon ausgehen dass es beides gäbe, solange Blizzard keine explizite Aussage tätigt. Wenngleich das Eis für die Existenz seelenloser Untoter natürlich immer dünner wird je länger WoW existiert und immer noch kein explizites Beispiel genannt würde.

Wie wäre es, die Geißel als eine Art Elementare des Todes anzusehen ?

In den „World of Warcraft Chronicle Volume I“ gibt am Anfang eine Übersicht über die Mächte im Universe of Warcraft.
Da werden „Untote“ mit Naaru, Titanen und alten Göttern gleichgesetzt.
Das enstechende „Element“ wäre der „Decay“ bzw. „Verfall“.

Ah okay, ich dachte immer, dass diese Macht vom Lichkönig ausging und nicht durch Frostmourne.

Ja okay, da hast du Recht.
Wenn’s mit einen Besen geht, wirds wohl auch mit einen Haufen Erde gehen.

Interessant wirds auch bei Monstrsitäten.
Haben die mehrere Seelen, die gleichzeitig Co-existieren? (Dafür spricht, die Art und Weise, in welche die tatsächlich sprechen)
Oder haben Sie eine Dominiriende?

Ja, wobei es in den Shadowlands „Todeselementare“ gibt.
Inwiefern das tatsächlich ein Elementar ist, im Sinne der Elementare, die wir bis jetzt kennen oder ob der nur so genannt worden ist, ist eine andere Sache.

ok ,dann eben statt Todes- Verfallselementare.
Das würde dann auch nebenbei erklären ,warum der Lichking nicht einfach sich mit der Geißel tötet…es kommen immer neue nach …Vielleicht kontrolliert der Lichking ja nicht nur die Geißel ,sondern unterdrückt auch die Entstehung ?
Dann bliebe nur die Frage ,was genau das vor dem Lichking getan hat und was sich geändert hat …

Ich glaube zu wissen, dass die Nathrezim die Geisel selbst erschaffen haben und um diese zu kontrollieren auch den lichking.
Müsste ich nochmal nachforschen aber die Geisel ging glaube durch experimente der Nathrezim in suramar hervor als diese tote hochelfen zu untoten machen wollten um so eine neue Armee aus dem Boden zu stampfen.