Einloggen im Realmserver über Hotspot geht nicht mehr

"Sparvariante* halt, wo ja auch nichts gegen spricht.
Find halt die Preise einfach nur der Hammer. Der MagentaXL mit 300MBit/s (insofern überhaupt verfügbar) im Downstream + Gerät ist da halt bei 125€, achso und ja die 300MBit hat man nur in Ballungsräumen … Dafür funktioniert aber im Gegensatz zu Vodafone das Routing :rofl:

1 Like

Ich habe den MagentaEINS Unlimited. Dazu musst du aber in Kombi den Festnetzvertrag auch haben bei denen, damit das geht. Aber ich denke wie du sagst, Sparvariante aber lieber 100Mbit und 50Mbit aber dafür unbegrenzt, was bisher locker reicht. Selbst das Routing mit Koppelung Laptop funktioniert super und unkompliziert. Der Preis ist dann bei knapp 80 Euro halt leider.

Denk dran mit Festnetz was dann wieder einigermaßen geht. MagentaXL ist ohne Festnetz bei der Summe :smiley:

Aber hey man nimmt das wofür man den Bedarf hat oder wo man meint was man braucht. Muss halt jeder selbst wissen was er bereit ist auszugeben um vernünftige Verbindungen zu haben.

1 Like

Ja das stimmt. Und Datenvolumen unbegrenzt ist gut. ich denke da wird sich in den kommenden jähren eh was tun. Denke das Datenvolumen wird demnächst eh mehr und mehr frei werden.

Solange man damit Geld verdienen kann, wird das weiterhin ein Luxus-Artikel bleiben. Objektiv betrachtet gibt es zu wenige die wirklich Unlimited Data benötigen. Für mich als Heavy-User war es ein Segen, wo ich doch insgesamt ~1.5TB über die Mobilfunk-Netze schicke.

1 Like

Wie gesagt Telekom hat das mit dem neuen Tarif nickt

Habe es gerade nochmal versucht. Es funktioniert nun wieder mit dem Vodafone Hotspot. Kann das noch jemand bestätigen ?

Der Brüller ist ja, das Cell Broadcast „früher“ (d.h. so um 1999 herum) schon fertig implementiert und in Benutzung war.

  • Vodafone hieß damals noch „D2 Mannesmann“ und hatte viele kostenlose Info-Kanäle,
  • O2 (hieß damals VIAG Interkom) nutzte es zur Berechnung und Anzeige der „Homezone“ (Mobilfunk-Zelle, in welcher man zum billigeren Festnetz-Tarif telefonieren konnte)
  • D1 Deutsche Telekom hatte Probleme mit der Implementierung, es kam zu Abstürzen der mit Telekom-Firmware-gebrandeten Tarif-gebundenen Handys (nicht jedoch mit Vollpreis-Handys mit internationaler Firmware)

Das ganze ist aber eingeschlafen, weil:

  • man in so einer SMS nur sehr schwer Nutzdaten und gleichzeitig Werbung unterbringen konnte,
  • es keinen auswertbaren Rückkanal gab (war halt ungefähr so wie eine auf 93 Zeichen limitierte SMS senden an alle, die den jeweiligen Channel abonniert hatten und gerade in dieser Funkzelle eingebucht waren).
  • die Nutzer dem jeweiligen Channel explizit beitreten / abonnieren mussten.
  • nur ca. 1/3 der verkauften Telefone den Standard unterstützten bzw. in der Firmware der Punkt zum abonnieren der Channels erreichbar war. (Mein Motorola Timeport L7089 konnte das, juhu!)

Es war finanziell also nicht interessant für die Netzbetreiber.

Hier etwas Hintergrund-Details: https://www.dafu.de/rechts/rechts-cellbroadcast.html

3 Likes

Also Leute, hier mein Lösungsvorschlag:
die Security-Software bieten in den meisten Fällen die sehr einfache Möglichkeit, ein VPN (virtuelles persönliches Netzwerk) zu aktivieren. Ein Klick, Problem gelöst. Vodafone erkennt nun nicht mehr das ich zocken will.
Habs getestet, funktioniert tadellos. Norton 360 (gibt auch ne kostenlose Testversion für Skeptiker)

…die nach 1 Jahr mindestens 75 EUR jährlich kostet (zahlbar am liebsten via Bank-Lastschrift, es wird also ein Account + Kontodaten zwingend benötigt), und bei nichtbezahlen / deinstallieren den Computer mehr oder weniger als Wrack zurücklässt.

Meine Meinung zu Norton schreibe ich lieber nicht (das machen schon andere…)

https://de.trustpilot.com/review/www.norton.com

3 Likes

Davon abgesehen würde das zum Ban führen wenn man seine ehrliche Meinung gegenüber Norton wiedergeben würde. Muss auch nicht sein das man wegen schrottiger Software generell nicht mehr im Forum schreiben kann.

Insklusive des Aspekts das sie bereits vorhandene Sicherheitsmechanismen des Betriebssystem aufbrechen um überhaupt zu funktionieren und damit ein System schaffen was nach aussen hin nur bedingt sicher ist. Muss aber jeder selber wissen was er einsetzt und ob einem das Sicherheitsrisiko egal ist.

1 Like

Es ging hier nicht um Meinungen zu Norten, sondern um das Problem der Verbindung zum WoW-Server…und nur so nebenbei, ich zahle jährlich 12,- für Norton…
Hört endlich auf, immer nur was negatives an den Äüßerungen anderer zu suchen, die eigentlich nur helfen wollen…das Rumgeheule gehört hier nicht her, oder ist das hier die Krabbelgruppe im Forum?

Hat nur damit wenig etwas zutun wenn man sich spezifisch zu einem Produkt äußerst. Ja „Security Suites“ haben mittlerweile einen VPN-Client dabei und eben dieser hilft. Allerdings muss man dann auch fairerweise dazu sagen das Norton genau die Suite ist die von allen derzeit verfügbaren den Rechner bei Bedarf gerne mal in eine Ruine verwaltet wo man das OS direkt wieder neu installieren kann.

Das ist nichts weiter als eine Aussage zu einem Produkt. Wenn man es nutzen möchte und dafür bezahlt ist es immer noch die eigene Entscheidung. Man sollte sich aber auch im klaren sein das alle aktuellen Seurity Suites und AV-Lösungen das Betriebssystem in der Sicherheit schwächen.

Das war die einzige Aussage dazu die weder deine Ansicht noch deine Aussage in das Negative gestellt hat. Es hat nur die Suiten bewertet.

Wenn dich die technische Seite in der Hinsicht interessiert kann man das gerne vertiefen.

Habe das selbe Problem seit dem letzten Patch, keine ahnung warum aufeinmal mobile verbindung über Vodafone nicht mehr geht. alles andere läuft normal, nur WoW halt nicht mehr :frowning:

Hatte vorher keine Probleme und alles lief super.

Gibt es schon ein Update bzw. eine Stellungnahme seitens Blizzard?

Warum sollte Blizzard das kaputte Mobilfunk-Netzwerk von vodafone kommentieren?

Mehr als „WoW unterstützt keine Mobilfunk-Verbindungen“ wirst Du von Blizzard nicht hören, und dieser Satz steht sinngemäß seit > 12 Jahren in den Mindestsystemvoraussetzungen von WoW.

1 Like

nun denn… internatioanal wird anders geschrieben. Aber du hast Recht.

dachte zumindest gibt es eine Info, zum Aktuellen Geschehen der Mobilfunk-Anschlüsse zum WoW Server usw.

Du musst schon vodafone fragen, wenn Du wissen möchtest, ob vodafone den Fehler im vodafone-Mobilfunknetz behoben hat.

Habe ich schon, und die Antwort war, bitte wende dich an den Gaming-Anbieter.

Wie schon beschrieben, Funktioniert alles Normal… ausser WoW und an VD liegt es nicht.

Tja, es liegt aber kein Problem beim Gaming-Partner vor, sondern im vodafone-Netz (wie man ja hier in diesem Thread nachlesen kann und mittels VPN-Software selbst überprüfen kann).

vodafone hat Dich also für dumm verkauft.

Lösung: Suche Dir einen anderen Internet-Provider oder verwende ein VPN.

1 Like