Einsteiger Tipps - Willkommen in WoW Classic!

Ein herzliches „Hallo“ an alle Neulinge da draußen! :slight_smile:

Da ich wie viele andere auch sehr viel Zeit in der Warteschlange verbracht habe, dachte ich mir ich versuche mich mal an einem kleinen Guide der unseren neuen Mitspielern helfen soll sich in WoW Classic zurecht zu finden.

Wenn ihr also neu dabei seid dann schaut doch einfach mal rein. :wink:

Ich wünsche viel Spaß beim lesen! :slight_smile:

~ Allgemein ~

~ Serverwahl ~

Viele fragen sich zu Anfang auf welchem Server sie am besten spielen sollen. Da wäre zuerst einmal zu klären ob ihr eher PvP ambitioniert seid oder euch mehr für Raids usw. interessiert.

Zu beachten ist dass PvP-Server eine sehr viel bedrohlichere Spielwelt haben da euch dort auf „neutralem Boden“ wie etwa im Schlingendorntal die Gegnerische Fraktion jederzeit angreifen kann.

Auf PvE Servern ist dies hingegen nicht der Fall. Dort könnt ihr ganz gemütlich vor euch hin leveln ohne Angst haben zu müssen von anderen Spielern angegriffen zu werden.

Als drittes gibt es dann noch die Rollenspiel (RP) Server auf denen besondere Verhaltens-Regeln herrschen. Namen wie Kotschbeudel, Brunzkachel oder Schbuggbeudel mögen für manche ja witzig klingen, sind dort aber keinesfalls erlaubt. Und Freunde macht ihr euch dort mit solchen Namen auch nicht.

Habt ihr euch für einen Server-Typ entschieden bleibt noch zu klären wie wichtig es ist auf die Server-Population zu achten. Zum aktuellen Stand empfiehlt es sich auf einem der jüngeren Server zu starten da diese keine all langen Warteschlangen haben.

Mit der Zeit wird sich das „Problem Warteschlange“ zwar auch auf älteren Servern etwas einpendeln. Jedoch ist davon auszugehen das zu Stoßzeiten auf vollen Servern nach wie vor mit Warteschlangen zu rechnen ist. Und das auch noch Wochen/Monate nach Serverstart.

Erfahrungsgemäß macht es also Sinn von Anfang an einen etwas weniger stark besiedelten Server zu suchen und dort einen Charakter zu erstellen. Die Angst das man evtl. nach ein paar Wochen oder Monaten keine Mitspieler mehr für Instanzen usw. findet ist völlig unbegründet. Blizzard achtet sehr auf die Server-Entwicklung was man schon allein daran erkennen kann dass sie sich schwer tun überhaupt neue Server zu eröffnen.

~ Fraktionswahl ~

Habt ihr euch für einen Server entschieden kommt nun die große Frage der Fraktionswahl welche es zu klären gilt.

Es gibt zwei Fraktionen, Allianz und Horde. Der größte Unterschied abgesehen von den Völkern ist zum einen das Ambiente in den einzelnen Gebieten und in den Hauptstädten. Und zum anderen das man ausschließlich Paladine bei der Allianz spielen kann und Schamanen bei der Horde. Solltet ihr also eine dieser beiden Klassen favorisieren, denkt daran dass ihr euch damit zwangsläufig für eine Fraktion entscheiden müsst. (Auf PvP-Servern ist zu beachten dass ihr dort nur eine Fraktion spielen könnt.)

~ Welches Volk soll ich wählen ? ~

Bei der Volkswahl kommt immer wieder die Frage auf ob man seine Wahl an den einzelnen Volksfähigkeiten fest machen soll oder nicht.

Wer darauf aus ist bestimmte Statuswerte zu maximieren oder in bestimmten Situationen einen Vorteil zu haben der kann sich durchaus aufgrund der Volksfähigkeiten für einen Helden entscheiden.

Meines Erachtens nach sind die Volksfähigkeiten aber vernachlässigbar und man sollte lieber das spielen was einem vom Gefühl her besser gefällt. Sprich; Wenn du gerne einen Gnom-Krieger spielen möchtest dann spiele einen Gnom-Krieger spielen und mach dir keine Gedanken nur weil Menschen vielleicht einen kleinen Boni auf ihre Waffenfertigkeiten haben. Es wird dir im laufe des Spiels nicht sonderlich groß auffallen.

~ Klassenwahl ~

Auch bei der Klassenwahl kommt es immer wieder zu Diskussionen weil Spieler Angst haben das wenn sie beispielsweise einen Schattenpriester spielen, sie in Instanzen nicht mitgenommen werden.

Es mag zwar Leute geben die das wirklich so sehen und handhaben. Also dass sie lieber einen Magier statt einem Schattenpriester mitnehmen. Aber die Anzahl derer die das so machen ist dermaßen gering, darüber braucht man sich wirklich nicht den Kopf zu zerbrechen.

Und wer ein freundlicher und hilfsbereiter Spieler ist der wird mit der Zeit Mitspieler und Freunde finden so dass Er oder Sie gar nicht mehr auf sogenannte Random-Gruppen angwiesen ist.

In einem MMO-RPG wie World of Warcraft eines ist macht es ohnehin Sinn sich beispielsweise eine Gilde zu suchen und das Spiel gemeinsam zu erleben. :slight_smile:

Also lange Rede, kurzer Sinn! Auch bei der Klassenwahl solltet ihr ganz allein danach gehen was euch am besten gefällt und nicht was irgend jemand meint euch aufschwatzen zu müssen.

~ Die Welt betreten ~

Habt ihr euren Charakter erstellt kann die Reise beginnen. Nach einem kurzen Intro geht es los!

Zu Beginn befindet ihr euch im Startgebiet eures ausgewählten Volkes wo ihr die ersten Quests annehmen könnt.

Hier gilt es erst einmal sich zurecht zu finden. Dabei wünsche ich euch viel Spaß!

~ Interface Einstellungen ~

Nach dem ihr die ersten Quests abgeschlossen und euch mit der Steuerung vertraut gemacht habt könnt ihr euch einmal die Interface Optionen genauer anschauen.

Hierzu drückt ihr ESC und wählt die Option „Interface“ aus.

Hier gibt es nun ein paar Optionen die meiner Meinung nach sehr hilfreich sein können.

Das wäre zum einen das „Automatisches Plündern“.

Dann „sich alle Zauberleisten anzeigen lassen“.

Ziel des Ziels anzeigen!

Und die Distanz der Kamera auf Maximum stellen.

Hierzu einfach ein bisschen durchklicken. :wink:

~ Tastaturbelegung ~

Es macht Sinn sich gleich zu Beginn ein paar erste Hotkeys zu belegen. Hierzu empfieht es sich alle Tasten im Bereich um WASD heru zu belegen da man so am schnellsten darauf zugreifen kann. Es ist auch möglich beispielsweise R mit STRG zu kombinieren um so einzelne Tasten doppelt zu belegen.

Am besten nehmt ihr euch dafür einfach mal ein bisschen Zeit und probiert ein wenig herum. :slight_smile:

~ Makros ~

Makros können ein wichtiges Hilfsmittel für den späteren Spielverlauf sein.

Hier findet ihr einen Guide (in englischer Sprache) zum Thema Makros:

Das erste h vor dem Link nicht mit kopieren. Ich darf hier leider keine direkt-Links verwenden. :<

~ Grafik und Sound Einstellungen ~

Da wir hier von Classic WoW sprechen, dessen Grafikanforderungen im Vergleich zu „retail“ wahnsinnig gering sind brauche ich wohl nicht großartig darauf eingehen. Zumal die Veränderungen die man vornehmen kann kaum spürbar sind. Probiert einfach mal ein wenig herum. Spieler die zwei oder mehr Monitore nutzen können von Vollbild auf Vollbild-Fenster umstellen. So ist es leichter mal eben auf den anderen Monitor zu switchen.

~ Raus aus dem Startgebiet - Berufe und mehr ~

~ Die Wahl der Berufe ~

Da wir zu Beginn ohne jegliches Gold starten und es im Vergleich zu „retail“ sehr viel schwieriger ist an welches zu kommen wird immer wieder gefragt welche Berufe denn Sinn machen.

Meiner Meinung nach sollte man gleich von Beginn an die Berufe wählen die man später im Endgame auch ausüben möchte. Sich später nochmal dazu durchzuringen ein oder gar zwei Berufe komplett neu zu skillen fällt den meisten Spielern sehr schwer. Es ist in Classic eben auch mit enormen Aufwand verbunden.

Wer trotzdem erst einmal nur mit Sammelberufen starten möchte der wählt am besten Kürchner + Bergbau oder Kräuterkunde. Kürchner ist der praktischste Sammelberuf da man die Wildtiere welche man unterwegs tötet direkt kürchnern kann. Mit Bergbau und Kräuterkunde hättet ihr das Problem dass ihr euch immer nur die Resourcen von einem der Berufe auf der Minimap anzeigen lassen könntet.

Sollte man die gesammelten Rohstoffe nicht an andere Spieler verkaufen können kann man sie entweder beim Händler veräußern oder hebt sie auf und stellt sie irgendwann ins Auktionshaus wenn die große Levelphase vorbei ist und wieder entsprechender Bedarf besteht. Hierzu empfiehlt es sich einen sogenannten Bankchar anzulegen. Ein neuer, zusätzlicher Charakter der einzig und allein dazu dient eure ganzen gesammelten Gegenstände zu verwalten.

Im späteren Spielverlauf kann man so ziemlich mit jedem Beruf gutes Gold verdienen. Besonders ambitioniert ist hier Verzauberkunst. Dieser Beruf ist allerdings wahnsinnig teuer und aufwendig zu skillen.

~ Talentbäume ~

Es macht Sinn sich im Vorfeld zu informieren welche Skillung für eure Klasse zum Leveln am besten geeignet ist. Auch wenn manche sagen man solle beim ersten Mal einfach wild drauf los leveln. Es vermeidet unnötige Umskillkosten und man kommt einfach besser vorran.

Hier könnt ihr euch einen ersten Überblick verschaffen:

hhttps://www.icy-veins.com/wow-classic/class-guides

Und hier habt ihr die Möglichkeit selbst an euren Talenten herum zu basteln:

hhttps://de.classic.wowhead.com/talent-calc

~ Equip und mehr ~

Ihr werdet schnell feststellen das in WoW Classic die Ausrüstung nicht auf Bäumen wächst. Und besonders gute Ausrüstung mit entsprechenden Boni ist eher selten zu finden.

Abhilfe kann hier das Auktionshaus schaffen welches ihr in den Hauptstädten findet. Gelegentlich finden Spieler doch mal einen grünen, blauen oder sogar einen epischen Gegenstand welchen sie selbst nicht gebrauchen können und deshalb im Auktionshaus anbieten. Das ist eure Chance eure Ausrüstung zu verbessern - vorrausgesetzt natürlich ihr habt das nötige Kleingeld dafür.

Wichtig ist noch dass ihr euch möglichst früh mit genügend Taschen ausstattet. Sonst geht euch irgendwann der Platz aus und ihr müsst unter Umständen kostbare Gegenstände liegen lassen.

Wer sich für Sammelberufe entschieden hat wird jedoch ohnehin des öfteren zur Bank oder zum Händler laufen müssen.

Taschen bekommt ihr entweder bei Gemischtwarenhändlern, im Auktionshaus oder direkt vom freundlichen Schneider eures Vertrauens. :slight_smile:

~ Bufffood und Tränke ~

Wann immer ihr in eine größere Stadt kommt solltet ihr einen Blick ins Auktionshaus werfen und den Handelschat im Auge behalten. Wenn es eure finanzielle Lage zulässt solltet ihr euch regelmäßig mit Heiltränken, Manatränken, Elixieren und Bufffood eindecken. Das hilft euch beim Leveln ungemein.

~ Instanzen & Gruppensuche ~

~ Instanzen ~

In WoW Classic gibt es unzählige Instanzen die wir als Spieler betreten können. Anders als in „retail“ kann man aber nicht einfach den Dungeonbrowser nutzen um sich anzumelden denn diesen gibt es in Classic nicht.

Viel mehr muss man sich zu Fuß oder später mit seinem Reittier zur jeweiligen Instanz begeben.

~ Gruppensuche ~

Da man allein in einem Deungeon seines Levels ziemlich aufgeschmissen ist, wird man nicht drum herum kommen sich eine Gruppe zu suchen. Dies geschieht in WoW Classic über den Chat. Hier gibt es zum einen den „SuchenachGruppe“ Channel oder aber man benutzt direkt in dem Gebiet in dem sich die Instanz befindet den „Allgemeinen“ Chat um sich seine Gefährten zu suchen.

~ In der Instanz ~

Hier nur ein kleiner Hinweis: Im Gegensatz zu „retail“ sollte man es tunlichst unterlassen einfach drauf los zu preschen und sich in die nächste Gruppe von Gegnern zu stürzen. Dies endet in WoW Classic in der Regel mit einem Besuch beim Geistheiler.

Man sollte sich also behutsam fort bewegen und mit Köpfchen spielen. Lieber einen Gegner mit Eisfallen, Stuns oder Sheep zuviel kontrolliert als mit ansehen zu müssen wie zuerst der Tank das zeitliche segnet und dann die komplette Gruppe stirbt.

Ganz besonders wenn mal Spieler mit dabei sind die noch nicht das optimale Level für den Dungeon erreicht haben. Heiler bzw. Manaklassen sollte sich unbedingt mit ausreichend Manatränken eindecken.

~ Nach der Instanz ~

Habt ihr alle Bosse des Dungeons erfolgreich bezwungen und hattet ihr einen netten Run ? Dann empfhele ich euch eure Mitspieler auf die Freundesliste zu nehmen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. So könnt ihr vieleicht schon bald die nächste Instanz zusammen besuchen. :wink:

Und seid stets freundlich zu euren Mitspielern!

~ Reiten in WoW Classic ~

In WoW Classic könnt ihr euer erstes Reittier erst mit Stufe 40 bekommen. Und dann auch nur wenn ihr das nötige Kleingeld beisammen habt. Hexenmeister und Paladine haben hier wohl einen kleinen Vorteil. Sie müssen für ihr erstes Reittier lediglich eine Questreihe abschließen.

Das Level 40 Reittier inklusive Reitskill kostet ca. 100 Goldstücke

Das „epische Reiten“ kostet später mit Stufe 60 ca. 1000 Gold

Es empfiehlt sich als schon früh damit anzufangen für die Reittiere und Skills zu sparen.


So. Das sollte für den Einstieg erst einmal genug sein. Ich hoffe dem ein oder anderen damit helfen zu können sich in Azeroth zurecht zu finden. Vieleicht läuft man sich ja auch mal über den Weg - würde mich freuen. :slight_smile:

Feedback dürft ihr gerne da lassen. Es interessiert mich ja ob das Ganze hilfreich war oder nicht und was es zu verbessern gilt.

Ich wünsche euch allen viel Spaß in WoW Classic!

Und weil ichs damals in Vanilla schon immer gern gesagt habe…

Wir sehen uns in Azeroth! :smiley:

11 Likes

Hallo und Danke für Deine Arbeit.

Würdest Du mir kurz erklären, wie das genau mit der Doppelbelegung geht?

Vielen Dank und LG

Wenn du unter “Tastaturbelegung” in der Liste die Zuweisung auswählst, hälst du einfach STRG gedrückt und drückst dazu noch die jeweilige Taste. In unserem Beispiel die Taste R. Dann erscheint beides in der Liste und die Taste R ist damit praktisch doppelt belegt. :slight_smile:

Du kannst dann z.b. Ansturm beim Krieger auf R legen. (in der Zauberleiste) Und Heldenhafter Stoß auf STRG-R.

Ich Vollhorst…das mach ich bereits. Weiss nicht was mich grad geritten hat, aber ich hab mir wahrscheinlich eine 3 fach Belegung gewünscht^^

Ich geh besser schlafen…war estern mit um 20 Jahre jüngere Studenten am Saufen und die halten deutlich mehr aus als ich oO

Danke Dir und LG

Du könntest die Taste auch zusätzlich noch mit ALT kombinieren. Also statt STRG + R machst du einfach ALT + R. Dann hättest du eine dreifachbelegung. ^^

1 Like

Das Selbe geht auch mit Shift, also Shift + R. Vierfachbelegung. :smiley:

1 Like

Pscht.
Es gibt keinen Level 60 Reitskill.
Das Mount kostet „nur“ 1000 Gold.
Und man muss den Reitskill für jedes Volk lernen, wenn man die Mounts von denen verwenden will.
Der Reitlehrer der Nachtelfen bringt nur „Tigerreiten (1)“ bei, und alle Mounts die ich da kaufen kann benötigen „Tigerreiten (1)“

Ansonsten super Guide :+1:

1 Like

Hoi :open_mouth: Hab ich mich da so verguckt :sweat_smile:

Dann danke ich dir für den Hinweis. Ich werde es prompt korrigieren. :blush:

Klar gibt es den. Auf lvl 40 kannst du 60% Mountspeed lernen, auf 60 100% Mountspeed.

Zum Lehrer gegangen und nachgeschaut?
Der Nachtelfenreitlehrer hat nur einen Skill, der nennt sich Tigerreiten.
Mit dem Skill kannst du das 60% Mount und das 100% Mount verwenden, das 60% ist ab Level 40 Nutzbar und das 100% Mount ab Level 60

Edit:
Ich habe mich auch darüber gewundert, dass das ganz alte Reiten eingefügt wurde wo der Reitskill volkspezifisch war und man auch den Raptor aus ZG nur als Hordler und den Tiger aus ZG nur als Allianzler verwenden konnte, weil diese Rapotrreiten und Tigerreiten benötigen.

1 Like

Guten Morgen :slight_smile:

Habe jetzt auch selbst noch mal nachgesehen und es ist so wie Zyrox sagte. Mit Stufe 40 kann man in Elwynn “Pferdreiten” kaufen. Mit Stufe 60 kauft man sich dann bloß noch das epische Reittier dazu.

Wir nähern uns meinem Grundproblem. Ich hab vor 10 JAhren ja mal geglaubt ich bin Mr. Überschlau und hab meine Hotkeys run um I J K L gelegt, damit hab ich Zugriff auf NHGZU89OPLÖ und 2 Extra Maustasten. Macht mit ALTGR in Summe 26 belgebare Hotkeys, die mit Trinkets und Essenzspells sich nimmer ausgeht.

3fach belegung wär super, aber mei depperte Tastatur hat rechts neben ALTGR eine FN Taste, die WoW nicht haben will. Jetzt müsste ich über die FN drübergreifen um ans rechte STRG zu kommen.

Und hier seien meine PRanken zu erwähnen, die schon das Gitarrenspiel hemmen–> treff die STRG Taste nicht verlässlich :frowning:

Aber ich nutz den Thread noch schnell aus und eventuell weiss jemand ob ich diese FN Taste in WoW verfügbar machen kann?

Danke für Eure Mühen
LG

Ohne mir jetzt 100% sicher zu sein, aber du könntest dir Autohotkey installieren und beim Druck der Fn Taste, STRG drücken lassen.

Da ich AHK nicht selbst benutze weiß ich nicht genau wie das geht, aber ein Kollege auf Arbeit macht genau das, wegen einer ungünstigen Tastatur /STRG und Fn vertauscht).

Vielleicht ist ja jemand hier im Forum der erklären kann wie das geht. :slight_smile:

1 Like

Super Danke…ich fuchs mich da rein:)

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.