Hallo allerseits,
als jemand der sich in diversen Spielen mit Magietheorie befasst und da so n Steckenpferd für hat (WoD Mage the Ascension vor allem) hab ich mich mit der Einteilung des Magiesystems aus WoW befasst und scheinbar gibts hier auf Aldor die überwiegende Annahme dieser Einteilung:
http s://i.redd.it/ccze0t1q95701.png
So nun ergibt sich bei mir eine Flut an Fragen wenn man das so stehen lässt, denn, wenn Schatten und Leerenmagie das selbe wären…
-
wäre Leerenmagie absolut nichts Besonderes mehr da Schattenpriester, Hexenmeister, Todesritter und Nekromanten längst mit Leerenenergie arbeiten würden und damit auch Dämonen für immer vernichten könnten, was die Leerenelfen, die Alleria Sache sowie den Raumgänger sehr blöd aussehen lässt
-
wäre die Frage offen warum fast jeder Dämon Schatten also Leerenmagie nutzt, wenn Leere für Dämonen inherent gefährlich ist und der einzige Grund, dass die brennende Legion überhaupt existiert der ist, dass Sargeras die Leere fürchtet wie die Pest.
-
ergibt sich weiters die Frage warum ein Leerenriss nicht mit Schattenmagie erzeugt werden kann, oder warum Leerenwesen nicht inherent Immun oder zumindest sehr Resistent gegen Schattenmagie sind
usw.
Ebenso finde ich, persönlich, ich sage nicht, dass es da Lorereibereien gäbe, dass „Arkanmagie“ was Anderes ist als Feuer oder Eismagie. Die Grundlegenden Energien mögen die Selben sein aber die Ausformungen sind so inherent anders, dass ich annehmen muss, ein Feuermagier dürfte seine Probleme mit Eismagie haben und umgekehrt ähnlich wie Licht und Leere. In der Tat verursachen viele Lichtzauber Feuerschaden und Leere wird oft mit Eis und Kälte in Verbindung gebracht, sodass ich in Feuermagie eher eine Mischung aus Licht und Arkan und Eismagie Leere und Arkanmagie sehe.
Ich betone erneut, dass das meine eigenen Überlegungen sind und ich nicht beanspruche, dass das Kanon ist. Blizzard ist da oft recht nachlässig, leider, und ich würde gern eure Meinungen dazu hören. Vielleicht bin ich auf dem Holzweg und hab was Wichtiges übersehen aber aus meinem Loreverständnis müsste man Magie mehr unterteilen, nicht weniger. Auch in Anbetracht von Powerplay weil ein Zauberer der „alles kann“ jedenfalls für mich wenig Reize bietet, daher bevorzuge ich komplexe Spezialisierungen. Ein Krieger der gut mit der Axt ist, mag aufgrund der Übung in Koordination und genereller Beinarbeit etc. ein gewisses Grundverständnis des Schwertkampfes mitbringen da die Beinarbeit zum bsp. nicht grob anders ist aber die Waffe per se ist so grundlegend anders, dass man nicht automatisch beides gemeistert hat, wenn man eines davon kann und ich denke, Schwert und Axt haben noch mehr miteinander gemeinsam als etwa Feuer und Eismagie. Aber erneut, persönliche Überlegungen ich erhebe hier keine Allgemeingültigkeitsansprüche.
Meiner Meinung nach, sind Schatten und Leere verwandt, aber verschieden Dinge so wie, für Mage Spieler, Entropy und die Magie der Nephandi. Das eine tötet, das Andere geht weit über den Tod hinaus und vernichtet die Existenz an sich.
Also wie seht ihr das? =)