Einteilung Magiesystem Fragen

Hallo allerseits,

als jemand der sich in diversen Spielen mit Magietheorie befasst und da so n Steckenpferd für hat (WoD Mage the Ascension vor allem) hab ich mich mit der Einteilung des Magiesystems aus WoW befasst und scheinbar gibts hier auf Aldor die überwiegende Annahme dieser Einteilung:
http s://i.redd.it/ccze0t1q95701.png

So nun ergibt sich bei mir eine Flut an Fragen wenn man das so stehen lässt, denn, wenn Schatten und Leerenmagie das selbe wären…

  • wäre Leerenmagie absolut nichts Besonderes mehr da Schattenpriester, Hexenmeister, Todesritter und Nekromanten längst mit Leerenenergie arbeiten würden und damit auch Dämonen für immer vernichten könnten, was die Leerenelfen, die Alleria Sache sowie den Raumgänger sehr blöd aussehen lässt

  • wäre die Frage offen warum fast jeder Dämon Schatten also Leerenmagie nutzt, wenn Leere für Dämonen inherent gefährlich ist und der einzige Grund, dass die brennende Legion überhaupt existiert der ist, dass Sargeras die Leere fürchtet wie die Pest.

  • ergibt sich weiters die Frage warum ein Leerenriss nicht mit Schattenmagie erzeugt werden kann, oder warum Leerenwesen nicht inherent Immun oder zumindest sehr Resistent gegen Schattenmagie sind

usw.

Ebenso finde ich, persönlich, ich sage nicht, dass es da Lorereibereien gäbe, dass „Arkanmagie“ was Anderes ist als Feuer oder Eismagie. Die Grundlegenden Energien mögen die Selben sein aber die Ausformungen sind so inherent anders, dass ich annehmen muss, ein Feuermagier dürfte seine Probleme mit Eismagie haben und umgekehrt ähnlich wie Licht und Leere. In der Tat verursachen viele Lichtzauber Feuerschaden und Leere wird oft mit Eis und Kälte in Verbindung gebracht, sodass ich in Feuermagie eher eine Mischung aus Licht und Arkan und Eismagie Leere und Arkanmagie sehe.

Ich betone erneut, dass das meine eigenen Überlegungen sind und ich nicht beanspruche, dass das Kanon ist. Blizzard ist da oft recht nachlässig, leider, und ich würde gern eure Meinungen dazu hören. Vielleicht bin ich auf dem Holzweg und hab was Wichtiges übersehen aber aus meinem Loreverständnis müsste man Magie mehr unterteilen, nicht weniger. Auch in Anbetracht von Powerplay weil ein Zauberer der „alles kann“ jedenfalls für mich wenig Reize bietet, daher bevorzuge ich komplexe Spezialisierungen. Ein Krieger der gut mit der Axt ist, mag aufgrund der Übung in Koordination und genereller Beinarbeit etc. ein gewisses Grundverständnis des Schwertkampfes mitbringen da die Beinarbeit zum bsp. nicht grob anders ist aber die Waffe per se ist so grundlegend anders, dass man nicht automatisch beides gemeistert hat, wenn man eines davon kann und ich denke, Schwert und Axt haben noch mehr miteinander gemeinsam als etwa Feuer und Eismagie. Aber erneut, persönliche Überlegungen ich erhebe hier keine Allgemeingültigkeitsansprüche.

Meiner Meinung nach, sind Schatten und Leere verwandt, aber verschieden Dinge so wie, für Mage Spieler, Entropy und die Magie der Nephandi. Das eine tötet, das Andere geht weit über den Tod hinaus und vernichtet die Existenz an sich.

Also wie seht ihr das? =)

Meine Meinung dazu ist folgende - und ich beziehe mich völlig auf das Bild:

Zu Schatten und Leere:
Wie du an dem Bild sehen kannst, ist Leere Teil des Schattens, aber nicht Schatten zwangsweise Leere.
Im Vergleich: Eine Katze ist ein Säugetier, aber nicht jedes Säugetier automatisch eine Katze.
Es handelt sich bei der Leere um einen Teilbereich des Schattens, wie auch die Naru nur über einen Teilbereich des Lichts verfügen. Insbesondere Schurken verwenden Schattenmagie, die keine Leere ist, sondern eine andere Art. Bis auf die Mülltüte des Hexers und ihre größeren Versionen ist kein Dämon bekannt, der tatsächlich Leerenmagie nutzt. Das ist dann nur Magie der Ordnung „Schatten“.

Arkanmagie ist Arkanmagie und Teil der Magieart „Ordnung“. Diese greift zwar auch auf Feuer und Wasser zu, allerdings handelt es sich bei den Elementen wieder um eine ganz andere Magieebene, auf die verschiedene Magiearten ganz anders zugreifen können. Im Bild dargestellt durch den Kreis mit den Elementen. Wichtig ist, das WoW sechs Elemente kennt. Feuer, Wasser, Erde, Luft, Geist/Leben (Spirit) und Verderben/Vergänglichkeit (Decay).

Wir sehen allerdings auch, in welche Richtung Blizzard die Elemente ordnet. Leben ist eher Naturmagie (Siehe Druiden-, Schamanen- und Mönchsheiler). Auch Licht kann gut auf Leben zugreifen Priester- und Palaheiler). Todesritter verderben. Sogar ihre Heilzauber sind eher Verderbnis. Das passt, da eben Decay bei Todes- und Schattenmagie steht. Natürlich kann theoretisch auch ein Naturzauberer Dinge verwelken lassen - allerdings wird das meist nicht so gern gesehen. Und ein Schamane, der Decay statt Spirit nutzt, wird schnell als Dunkelschamane abgestempelt.
Teufelsmagie gehört zur „Unordnung“. Direkt bei ihr steht Feuer und Luft. Nun, das wäre Felfeuer, Felfeuerbälle und riesige Flügel. Im Gegensatzdazu steht Wasser - und siehe da, es gibt nur wenige Zauber im Chaos, die tatsächlich Wasser als Grundlage haben.
Aber im Prinzip kann jede Ordnung auf jedes Element zugreifen. Nur, ob der Anwender das tun sollte, ist die Frage.

4 Likes

Hmm, aber wäre nicht eher Schatten ein Teilbereich von Leere, basierend darauf, dass Licht und Leere die 2 Urkräfste des Kosmos sind / sein sollen aus denen alles hervorging?

Nach der Logik müsste dann aber ALLES ein Teilbereich von Leere oder Licht sein.

im weitesten Sinne ja. Afaik hat das Licht auch die Götter geschaffen und über Umwege auch die Titanen. So wie die Leere die alten Götter hervorgebracht hat. Was nicht heisst, dass Natur oder Arkanmagie nicht sehr anders als Lichtmagie sein kann. Menschen gingen ja auch aus Fischen hervor

Wie du am Bild sehen kannst, werden dort sechs Grundordnungen gezeigt, die sich jeweils gegenüberstehen. Licht und Schatten, Leben und Tod, Ordnung und Chaos.

Es mag sein, dass Licht und Leere Urkräfte sind - aber das ist in diesem Fall egal.
Es geht in dem Schaubild darum, was jetzt ist. Nicht was war, nicht was am Ende des Universums bleibt.
Und genau jetzt ist die Ordnung so, wie sie sich auf dem Bild darstellt.

(Und, nochmal als Erinnerung: Chronicles 1, das uns die Erschaffung des Universums erklärt, ist vom Standpunkt der Titanen aus geschrieben, die es zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab. Es ist also unklar, woher die Titanen wissen, wie das Universum tatsächlich entstanden ist und ob sie es wirklich, wirklich wissen. Es ist möglich, dass wir in Shadowlands mit einem neuen Schöpfungsglauben konfrontiert werden.)

2 Likes

Leerenmagie stammt aus Schattenmagie, du musst wissen Licht und Schatten haben sich bei dem Urknall woraus das materielle Universum hervorgehen sollte auf einer kosmischen Ebene verbunden.

Pure light and pure Shadow existiert nur außerhalb des materiellen Universums in der Ursprungsebene/Astraldimension.

Das ist recht einfach zu erklären. Im kern ist alles - die gesamte Schöpfung - eine Mischung aus Licht und Leere. Ich stelle es mir dabei persönlich immer gern in Verhältnismäßigkeiten vor, und die grafische Veranschaulichung dient dabei als Vorlage.

Fel ist heiß - es brennt - aber chaotisch, jedoch ist es auch wie ein reinigendes feuer was leblose welten hinterlässt, ausgebrannte welten. Dieser brennende Aspekt gehört eindeutig dem lichte an, das reinigende licht, flammen, doch die Verbindung zwischen licht und leere hat dieses reinigende Feuer in etwas anderes umgewandelt, in ein chaotisches Feuer, etwas was nur noch zerstört. Fel könnte man vermutlich als 60% licht und 40% Schatten dabei bezeichnen, zumindest stelle ich mir das immer so vor.

Natur im Gegensatz spricht den wachsenden, Lebensbejahenden Teil von Licht an, scherben aus reinem licht wurden zu samen des ersten Lebens im Universum, es ist teil der Essenz des lichtes Leben hervorzubringen, entsprechend ist Natur in meinen Augen das Gegenstück des reinigenden Aspektes, des zerstörerischen Aspektes des lichtes ,es ist teil des Erschaffenden Aspektes von Licht, in meinen Augen habe ich immer rumgespielt in % Zahlen mit 90% licht und 10 % leere, denn auch die Natur kann wenn man nicht aufpasst überwuchern und alles in seinem Weg zerstören. Stichwort grüner hügel:

Arkane Magie hat vieles was die Leere auch vermag, im Zentrum der Leere steht nicht nur Verschlingen aller Dinge, sondern auch Kontrolle und Manipulation aller Dinge. Doch auch hier erfuhr das arkane einen Twist durch den Einfluss des Lichtes, denn statt einer vernichtenden verschlingenden Aura der Manipulation wie es der Leere angehört, sorgte das sterile am Licht in Verbindung mit der Leere zu einer kühlen Ordnung. Das Prinzip von Ordnung verfolgt dabei eine Logik, es ist das gegenbild zu chaos und wäre somit in meinen Augen zu 60% Schatten und 40% licht.

Die Nekromantie hingegen ist eine tödliche Macht, eine verschlingende Macht, sie hat diesen Aspekt der Leere, des Schatten, des nicht entziehen für sich in das Zentrum gesetzt. Wie auch die Leere verschlingt, vermag auch der Tod auf seine eigene Art und Weise zu verschlingen. Er bringt Sterblichkeit und ist das gegenstück zu Leben, ohne Tod kann leben nicht existieren, es würde sich selbst umbringen, doch auch der Tod muss vom Leben selbst in Schach gehalten werden denn er würde alles töten, wenndas Leben nicht stark genug wäre ihn für eine bestimmte Zeit zu trotzen, so bildet beides ein empfindliches Gleichgewicht, auch hier wäre es also 90% Schatten, 10% licht.

Leere und heilige Magie bilden dabei im Kern Anomalien, denn pure light und pure Shadow können auch nicht gemeinsam existieren und schon deren Spurenelemente im materiellen Universum in Form von heiliger Magie und Leerenmagie ist eine absolute Gegenthese zueinander, schlichte Berührungen sind unbeschreiblich schmerzvoll wenn du dich vollends einer Seite dabei verschrieben hast und können jemanden sogar theoretisch töten, und trotzdem, trotzdem haben sich diese beiden Urmagien im materiellen Kosmos auf einer gesamtheitlichen Skala verbunden und bildeten das was wir Universum nennen, mit all seinen Ebenen.

Wie arkane Magie wirkt:

Arkane Magie nutzt nun die Möglichkeiten der Kontrolle von Elementaren Magien aus, über die Leylinien um diese Magie zu nutzen. Eismagie, Feuermagie, arkane Magie dient dabei als Gebilde darum, welcher dem Zauber seine Form und seinen Effekt verleiht. Diesen Vorgang, einen Zauber zu schaffen, nennt man Verwebung, einen Zauber weben. Dabei nutzt man arkane Magie - geschöpft aus den Leylinien - um mit dieser entnommenen Macht eine entsprechende Menge elementarer Magie aus der Umgebung zu ziehen, entsprechend aufwendig je nach Anforderungen kann dann der Zauber werden. Schließlich verwebt man diese Magie mit der elementaren Magie und schafft zum beispiel daraus einen Feuerball.

Der Unterschied ist eigentlich recht simpel zu veranschaulichen: Leere ist nicht pure Shadow, sondern eine Mischform wie auch holy kein pure light ist.

1 Like

Das is ma ne Antwort Danke =) Da ergeben sich mir aber neue Fragen ^^

  • wenn ichs richtig Verstanden habe ist der wirbelnde Nether der Ort wo sich Licht und Schatten (Astral) berühren und so die Dämonen schaffen, die Leben aber alles vernichten oder verderben wollen wäre also so 50-50? Dahingegen wären Leerenkreaturen 90-10?

Können wir dann sagen dass Leere so nah an Pure shadow dran ist wie es physisch möglich ist? Was wäere dann Schattenmagie?
Was unterscheidet einen Leerenblitz von einem Schattenblitz und die von einem Frostblitz?

Soweit mir bekannt ist Frost der Leere und Feuer dem Licht nahe (Schwarzfrost als Artefakt, Schwarzblitz als Skill, Schattenfrostdamage von Leerenelfen etc. und viele Lichtzauber machen Holy und oder Feuer Damage)

Würde das weiter bedeuten, dass das alles Grundlegend verschiedene Magieschulen sind? Denn viele Arkanmagier wurden scheinbar ohne große Probleme Nekromanten und Schamanen Hexenmeister.

Wie realistisch ist es da, dass ein Arkanmagier Leeren oder Lichtmagie wirken kann?

Jede kosmische Macht hat eine magische Untergruppe. Bei Leere ist es Schattenmagie und bei Nekromantie ist es Verfallmagie. Todesritter und Afflilocks wirken Verfallmagie, aber Blizz wollte damals nicht noch mehr Magiekategorien einfügen und hat es unter Schattenschaden zusammengefasst. Schattenzauber, wie beim Shadowpriest, wirken sich immer auf den Verstand aus und Verfallmagie, wie beim Afflilock, wirken sich immer auf den Körper aus.

Der wirbelnde Nether ist eine gigantische DImension von fast grenzenlosem Ausmaß, die Auswirkungen des Chaos dort lassen sich nur schwer beziffern, oder gar erklären. Die Zeit spielt durch den ständigen zusammenprall der gegenseitigen Beziehungen von Licht und Leere vollkommen verrückt, es entstehen und vergehen in einem Blick ganze Lebensformen, man muss es ehrlich so sagen, dort herrscht keine stabile Form einer Existenz vor, Dämonen sind das stabilste was dort entsteht, aber ob im Herzen des Nethers überhaupt leben existieren kann oder nur an den Rändern dieser Ebene ist unbekannt. Ich würde es eher sagen das dort 100% pure light und 100% pure Shadow sind, die dort zusammenprallen, und dabei diese Ebene schaffen.

genau, das kann man sagen.

Vermutlich würde ein Schattenblitz aus pure Shadow mehr von der verschlingenden und zugleich chaotischen Essenz des Schatten innehaben, du musst wissen dass der Schatten in der Lage ist alles Materielle und Inmaterielle zu verschlingen, es ist eine vampirische Macht, ähnlich eines schwarzes Loch.

Frost und Feuer sind erstmal vor allem anderen Elementare Magien, der Schwarzfrostzauber der Artefaktwaffe ist per se erstmal ein Leerenzauber, es gibt nämlich auch Schattenflammen, nicht nur Schatteneis, ebenso gibt es eine kristallisierte Lichtform, was ja ebenso damit eine Art Eis darstellt.

Es sind Licht - bzw. Leerenzauber. Genauso wie es arkanzauber gibt die mit Feuer/Frost arbeiten oder Felzauber die mit Feuer zu tun haben. Schattenfrost kann man als Unterschule der Leerenmagie bezeichnen, ebenso wie Schattenflammen, die Wirkung dabei unterscheidet sich halt, aber Zugehörig sind es eindeutig der Leerenmagie.

Es gibt den Schattenmagier, die Voidelves sind auch sehr bekannt geworden inzwischen, also dieser Weg ist bisher bekannt, ob es aber auch Magier gibt die Lichtmagie wirken, hrmm, eventuell unter den Draenei oder den lightforged? Ausschließen per se möchte ich es nicht, jedoch hat keineswegs jedes Volk diesen Weg bis dato bestritten oder gezeigt.

Es ist genau umgekehrt, Leere ist die Untergruppe von Schatten;) und diese Untergruppen kann man nicht wirklich pauschal sagen, Verfall ist genauso wie Geist schlicht ein weiteres Element, es gibt 6 Elemente im Universum, Feuer/Erde/Wasser/Luft/Geist/Verfall, Dunkelschamanen nutzen zum beispiel Verfall, aber ein Nekromant oder ein Todesritter nutzt die Magie des Todes selbst, wohingegen ein Druide die Magie des Lebens nutzt.

Jup, wie auch immer das in welcher reihenfolge ist. Man kann festhalten das Schatten/Leerenmagie nichts mit Todes/Verfallmagie zu tun hat. Es ist einfach nur ingame so, dass beides schattenschaden macht und nicht aufgeteilt wurde. Ein Leerenelf ist also NICHT automatisch ein Nekromant und andersherum ist ein Todesritter kein Leerenwirker

Also wäre ein Schattenblitz verschlingend, vll. vampirisch (Schaden als Lebensenergieaub?) was wäre ein Leerenblitz? Würde der mehr „Schaden“ im Sinne von purer Zerstörung machen? Oder hat er vielleicht Auswirkungen auf die Psyche (so a la Nzoth Schaden an geistiger Gesundheit?)

Zu den Schulen:

Worauf ich hinaus möchte ist eher, ob die Schulen der Magie einander dann im Grundkonzept so ähneln (Rituale, Gesten, verwendete Energuien, Spruchzauberei) dass sie zwar andere Kräfte anrufen aber eben ein Arkanmagier ohne weiteres Nekromantie lernen kann, oder so Grundverschieden in ihrer Anwendungsweise sind, dass es etwa einem Nekromanten unmöglich wäre den Weg eines Heiligpriesters einzuschlagen egal wie sehr er studiert?

Und noch wichtig festzuhalten. Die Elementarzauber eines Magiers haben absolut nichts mit den Elementen zu tun. Die Arkane Schule bringt dir bei, wie du mit arkaner Macht Feuer und Eis erschaffst, was unter die Kategorie Hervorrufung fällt. Würdest du dich auf die Elemente selbst berufen, wärst du ein Schamane.

Verschlingender, denn auch Leerenmagie hat viele Eigenschaften von Pure Shadow, du musst dir halt alles was du bisher gesehen hast in Warcraft seitens old Gods oder Anwender von dieser Magie noch etwas…Stärker vorstellen, das wäre pure Shadow, eine Magie die im materiellen Universum nicht existiert.

Nein, das nicht, es gibt gravierende Unterschiede in der Natur der magien und du musst natürlich erst lernen diese zu nutzen. Egal welche Magie.

Das stimmt so nicht, arkane Magie versklavt bzw kontrolliert schlicht elementare Magie und zwingt diese in gewisse Formen beim Verwebungsprozess, ebenso wie du ganze Elementare versklaven kannst mit hilfe des arkanen.

reden wir von einem schattenblitz vom hexenmeister, oder von einem shadowpriest? wenn es ein hexenmeister schattenblitz ist, trifft er dich körperlich und verursacht starke gebrechens-ähnliche schmerzen. ein voidblitz macht dir migräne

Was genau zaubern dann die Leerenelfen? Da ich einen Spiele wärs mir wichtig das zu verstehen vor allem die Unterschiede zur Schattenmagie ^^

Wenn du Elemente versklavst endest du wie der Schattenrat als Hexenmeister. Arkanes Eis und Feuer hat nichts mit der Magie von den Elementarebenen zu tun.

ps: du kannst ja auch essen herbeizaubern. Dafür gibt es auch kein Back-Elementar was man versklaven kann.

und beschworene Elementare wie das Wasserele Pet vom Frostmagier / Jaina?

Magier Elementare sind komplett künstlich erzeugte Wesen auf arkaner Basis die ihrem Meister gehorchen. Feuer und Erdelementar vom Schamanen sind ‚Lebewesen‘ die du rufst, um dir zu helfen. Deshalb sind die nicht wie ein Pet 24/7 anwesend