Reist im Verlauf eurer Abenteuer in The War Within tief in die Hauptstadt des goblinischen Handelsimperiums – Lorenhall. Nehmt die Verfolgung von Xal'atath auf und stellt euch den Streitkräften von Gallywix in den geschäftigen Straßen einer Stadt, die unter dem Konflikt vier gewaltiger Kartelle leidet – dem Bilgewasserkartell, der Schwarzmeer AG, dem Dampfdruckkartell und der Venture Company.
Auweia… Nennt sich der laden wirklich „Lorenhall“ im Deutschen? Das läuft ja „Stolzsturtzweiler“ schon fast den Rang ab… SottgeiDank spiele ich mit EN client
Dennoch freue ich mich darauf
Klingt immerhin besser als Untergraben.
LG
Brandstiftergnomin Minci
Was ist an der Bezeichnung auszusetzen?
Was immer nun ein „Sott“ sein mag, aber da hast du ja was, worauf du wirklich stolz sein kannst.
Interessanterweise ist der Name nicht mal neu. Hier im Forum wurde der bereits 2018 erwähnt und dürfte noch früher vorgekommen sein.
Finde ihn nicht mal schlecht. Auch wenn das Undermine wohl den meisten geläufiger sein dürfte.
Aber mal schauen wir dieser Patch wird. Bin aber mehr gespannt auf 11.2 und einem möglichen Thema von K’aresh.
Naja Untertage ist sehr allgemein gehalten für eine Stadt oder.
Lorenhall gab es schon seit Jahren selbst zu Cata.
Ja, der vergleich mit Stolzsturzweiler war vllt etwas überzogen… Ich hätte halt wenigstens „Untergrube“, „Tiefenschacht“ oder so was mehr in der Richtung erwartet… Habe auch nicht gesagt daß es "neu "ist, daß es nicht plötzlich umbenannt wurde ist mir schon klar, war mir lediglich so nie aufgefallen, mehr nicht.
Naja, wörtlich übersetzt heisst der Kommende Patch tatsächlich genau so
Daß es mit dem Urnamen genau genommen nichts gemeinsam hat?
Und Tschüss, den Pfad den du hier gehen möchtest kannst du auch ohne meine Beteiligung bestreiten. Alles gute für deinen weiteren Weg.
Bin mir recht sicher, dass „Untermine“ die wortwörtlich sinngemäße Übersetzung wäre…
Nein eigentlich nicht Undermine ist Untertage. Wenn man es auf Lore bezogen hätte, wäre Lorenhalle besser gewesen.
Als Hauptwort, ja, da ist es der Untertagebau. Das ist allerdings seit etlichen jahrzehnten keine sonderlich geläufige Anwendung mehr und wird auch in einschlägigen Wörterbüchern wie Merriam-Webster gar nicht mehr aufgeführt
Als Verb hingegen, so wie es auch üblicherweise verwendet wird, ist es „Untergraben“, im sinne von höhle unter den Feind buddeln, sprengstoff rein, und röömps… Was doch auch irgendwie eher zur dazugehörigen Story passt, wie auch zu Goblins als solches, oder etwa nicht?
Englisch ist meine Muttersprache, deutsch erst später mit 15 dazugelernt, daher eben auch mit meine irritation über die Übersetzung zu „Lorenhall“, die im krassen Gegensatz zu z.b. Eisenschmiede, Sturmwind, Unterstadt, usw eben null komma garnichts mit der eigentlichen Bedeutung des Wortes gemeinsam hat … hier wäre tatsächlich IMO die wörtliche Übersetzung a la Spaceballs „Durchkämmt die Wüste“ effektiver und passender gewesen. So wirkt es für mich eher wie wenn man „Mittelerde“ mit „Würzburg“ oder „Nürnberg“ übersetzen würde…
wäre bei Undermine der Fall, im englischen heißt es aber UndermineD
da gibts noch nen weiteren buchstaben.
Fair enough. Ich bin rein vom Ort ausgegangen - nicht vom Wortspiel mit dem Patchnamen
Korrekt, der Patchname ist die Vergangenheitsform des Verbs, der Ortsnamen hingegen die „allgemeinform“ ( "To Undermine= etwas untergraben)
Es mit "Untermine"zu übersetzen ist dennoch, formell betrachtet, falsch egal welche Form angewandt wurde, weil es ein „Compound word“ darstellt (und zudem keine Haauptwort-form mehr existiert), it etwa vergleichbar mit Parkettfußbodenschleifmaschinenverleihgenehmigungsamt… kann man in seine einzelteile auftrennen, einzeln übersetzen, und wieder zusammenfügen, muss aber dann nicht zwingend richtig sein, auch wenn der Sinn dabei größtenteils erhalten bleibt.
Ich persönlich fände diese Übersetzung aber passend für den Ortsmanem, und da es sich ohnehin mehr um ein wortspiel handelt kann man das akzeptieren. Aber einem gescheiten Englisch Lehrer dürfte man das nicht einfach so vorlegen ohne eine vergleichbar langatmige Erklärung wie diese mitzuliefern.
Ich persönlich gehe davon aus, dass der Name im Original ein Wortspiel eben aus dem Compound Word und dem Verb darstellt
Edit: Gerade deinen letzten Absatz gelesen - jo, genau. Aber jetzt bin ich verwirrt: Hast du den eben per Edit hinzugefügt, während ich am tippen war - oder hab ich den im Halbschlaf übersehen?
EIn compound word ist es zwangsweise, Under+Mine.
Aber eben auch NUR ein Verb, und da liegt der knackpunkt an dem Gerauch von Mine im Deutschen, denn eine Mine ist ein Ort, und keine Handlung
Vermutlich hat sich der edit mit deinem TIppen überschnitten
Wir einigen uns einfach darauf daß der laden Lorenhall heißt weil irgendwer damals hart gefailed hat beim lokalisieren und gut ist, Bleibt eben so, Berlin nennen wir jetzt auch nicht mehr um auch wenn es dort keine Bären außerhalb vom Zoo gibt
Aber mich würde schon irgendwo reizen zu wissen was derjenige der auf diese Bezeichnung kam gerade am rauchen war… Vllt 2 Cohiba zeitgleich auf Lunge, eins in jedem Ohr steckend
Was auch nicht viel besser als „Untergraben“ wäre, was aber als Verb immerhin die richtige Übersetzung wäre.
LG
Brandstiftergnomin Minci
Zum Glück ist man von wortwörtlichen Übersetzungen wie Eisenschmiede oder ähnlich klingenden Namen wie Prachtmeer weg gekommen.
Ich wäre ja mal gespannt, was Du als sinnvollere Alternativen sehen würdest.
LG
Brandstiftergnomin Minci
Für Undermine oder für meine zwei Beispiele?
Du hast dich allgemein gegen wortwörtliche bzw. klangähnliche Übersetzungen ausgesprochen, dementsprechend reicht mir auch eine allgemeine Antwort.
LG
Brandstiftergnomin Minci