Wenn die Rücksetzung auf die vorherige Version / Deaktivierung keine Option ist, kannst du auch die Grafikschnittstelle von World of Warcraft auf DirectX11 umstellen.
Hier gibt es einen aktuellen englischsprachigen Thread von Leuten (ca 50 Posts) die seit kurzem genau das gleiche Problem mit Nahmic bzw dem Nahimic Update haben.
Könnt ihr dieses Problem (in Zusammenarbeit mit Nahimic) bitte angehen bzw fixen? Viele User werden sich daran nämlich daran den Kopf zerbrechen und die Ursache nicht finden, habe halt den Vorteil das ich mich etwas mit PCs auskenne weshalb ich gleich gemerkt habe woran es liegt.
Ich meine Nahimic gehört offiziell bei vielen MSI Boards neben dem Realtek MSI Treiber zur Sound Funktion dazu.
Ich gehe davon aus das die Schuld hier bei Nahimic liegt da die letzendlich das Update gemacht haben.
Lange Rede kurzer Sinn, ich bitte das WOW Team darum dieses technische Problem zu lösen.
Warum deinstalliert ihr solche Bloatware nicht einfach? 90% von dem Kram der bei irgendwelchen Treibern dabei ist, wird für den Betrieb der Hardware nicht benötigt. Wenn Windows keine Treiber für etwas mitbringt, ist es besser, die Pakete vom Hersteller zu entpacken und dann über den Gerätemanager / Hardware-Installations-Assistent zu installieren, anstatt über das Setup-Programm. So bekommt man die Treiber meist ohne Bloatware installiert.
Selbes Problem hier. Hab durch beende
n der Prozesse das Problem lösen können, jetzt fehlt aber der Sound. Gibt’s da n Weg für einen alternativen Treiber?
Technisch ist das kaum möglich. Man kann zwar an allem irgendwie rummanipulieren, aber man kann Sound nicht nachträglich „verbessern“, höchstens eine Illusion eines bestimmten Effekts erzeugen.
Das kann man nicht mit Bestimmtheit sagen. Es kann schon sein, dass das Spiel die Schnittstelle auf ungewöhnliche Weise nutzt oder zusammen mit einem bestimmten Verhalten nicht adequat umgehen kann.
Es bleibt sich aber gleich: Deinstallieren. Wenn das nicht geht, halt wirklich eine alte Version installieren. Aber wenn man die Software beenden kann, gehe ich mal davon aus, dass man sie auch irgendwie runterschmeißen kann, ohne dass der Sound komplett ausfällt. Solche Hersteller auf jeden Fall auf die „schwarze Liste“ setzen und nicht mehr von ihnen kaufen.
Lies mal auf deren Homepage nach, was diese Zaubersoftware so macht - ich interpretiere die Beschreibung als einen virtuellen Loudness-Effekt mit viel Lametta drum herum.
„Untendrunter“ ist übrigens der stinknormale Realtek-Audio-Chip, der auch mit den normalen Treibern funktionieren würde, nur dann halt ohne das bunte Lametta.
Natürlich. Der übliche „da muss unser Logo drauf“-Scheіßdreck. Equalizer, Dynamic-Range-Compression und noch ein paar Spielereien wie Echo-Unterdrückung, die auch in jeder guten VoiceChat-Software eingebaut sind. Das ganze ausgeführt als fehlerhafter Systemtreiber, der sich irgendwo reinsetzt, Arbeitsspeicher verbraucht, Rechenleistung verbraucht und im besten Fall noch ein Sicherheitsrisiko darstellt. Outstanding.