Erst High FPS, dann unter 50

Huhu all,

ich habe vor kurzem wieder mit WoW angefangen und bin soweit auch zufrieden.
Allerdings habe ich seit Anfang an das Problem, dass die FPS nach einer Weile willkürlich droppen und dann auch niedrig bleiben.

Das ganze läuft in etwa so ab:
Ich logge ein und spiele ganz normal, ich habe auf 1080p mit empfohlener Grafikqualität Stufe 7 durchschnittlich 150 Fps…

Nach einer Weile droppen die Fps dann plötzlich auf unter 60 und bleiben dann auch dort.
Manchmal dauert es nur 30 Minuten, manchmal 2 Stunden bis zu diesem Problem.
Es reicht dann ein simpler Neustart des Spiels und das Problem ist behoben.

Grafik oder Auflösung sowie Fenster oder Vollbild Modus verändern bringt keine Verbesserung und dieses Problem habe ich auch nur in WoW.
Metro Exodus, Warzone, Statisfactory etc. laufen alle ohne derartige Probleme.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und hat vielleicht sogar eine Lösung parat?!

Meine Specs:
Ryzen 5 3600
MSI B450M Pro-M2 Max
16 GB DDR4-3000
RTX 2070 Super
Windows 10 Pro 64 Bit Version 1909

Temperaturen während du spielst checken.
Z.B. mit HWMonitor:
https://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html
Vorm Spiel starten, dann ins Spiel gehen und spielen.
Später, wenn der Drop aufgetreten ist guckst du dann mal wie warm deine CPU + GPU geworden sind (und ob sie den Takt halten).

Temps der CPU sind MAX 53°C, Grafikkarte ist MAX 68°C (benutze immer HW Monitor und Expertool für die Grafikkarte)…
CPU Takt ist unverändert bei 4,2 Ghz AllCore, egal ob High oder Low FPs…

Temps sind alle in Ordnung, wie gesagt besteht das Problem nur bei WoW.
Metro Exodus auf 1080p Ultra mit DLSS und RTX On hat das Problem nicht und da gehen die Temps der CPU auf 65°C und die der Graka auf 70°C+…

Ok, ich habe das Problem gefunden, weiß allerdings noch nicht wie ich es lösen kann.

Meine Grafikkarte ist beim WoW zocken ungefähr 68°C warm, was absolut im Rahmen ist.
Wenn die FPS droppen, taktet die Grafikkarte plötzlich nur noch mit 1100 Mhz, statt wie normal mit ~1900 Mhz.
Es gibt aber keinen bestimmten Grund warum das passiert, da die Temperatur im grünen Bereich ist.

Es passiert auch nur bei WoW, weswegen ich das ganze mal gegoogelt habe und siehe da: Ich bin nicht der einzige mit diesem Problem…
Allerdings habe ich noch keine Lösung gefunden…

Was willst Du mit sovielen fps? Hast Du bereits einen dieser neuen 240 Hz-Monitore?

Mach ein (sinnvolles!) fps-Limit rein, welches sich in der Größenordnung der möglichen Hz Deines Monitors bewegt!

1 Like

Und wie genau soll mir das bei meinem Problem helfen?!
Und wozu sollte ich nen 240 Hz TFT haben, wenn ich 150 fps habe?! o_O
Da reicht theoretisch auch nen 165 Hz TFT…

Irgendwie ergibt deine Antwort überhaupt keinen Sinn. :slight_smile:

Nun, vielleicht wären Deine fps ja stabiler, wenn Du nur soviele fps produzieren lassen würdest, wie der Monitor auch darstellen kann?

Angenommen, Du hast einen Monitor, der konstant 60 Hz darstellt (was für ungefähr 95% aller verkauften Monitore zutrifft).

150 fps der Grafikkarte - 60 Hz des Monitors = 90 fps für /dev/null

Die überflüssigen 90 fps werden buchstäblich verheizt, der Monitor kann damit schlicht nichts anfangen. Die Bilder werden zwar von der Grafikkarte berechnet, und gleich wieder (ungesehen) verworfen.

Außer unnützer Abwärme bringt das also buchstäblich genau garnichts.

Also: FPS sinnvoll limitieren, NICHT frei laufen lassen!

Und was für einen Monitor hast Du, so ganz praktisch, nicht nur theoretisch?

Es wäre schön, wenn Du mehr Details liefern würdest, schließlich möchtest Du, das wir den Fehler in Deiner Konfiguration finden.

Ohne Details können wir nur in unsere Glaskugeln schauen, und da sieht es aktuell ziemlich trübe aus!

2 Likes

Ich verstehe schon was du meinst, aber das limitieren der FPS ändert ja nichts daran, dass diese nach einer Weile auf unter 60 droppen.

Meine Temps sind, wie weiter oben steht auch mehr als in Ordnung.
Die ändern sich auch höchstens um 2°C nach unten, wenn ich die FPS limitiere.
Mein beschriebenes Problem hat nichts mit meinem Monitor zutun oder mit FPS Limit, denn sonst müsste ich dieses Problem auch in anderen Spielen haben, was jedoch nicht der Fall ist, wie ich bereits schrieb.

Selbst Hardware Hunrige Titel wie Metro Exodus laufen dauerhaft mit hohen FPS und dort sind die Temps deutlich höher.

Und ich schrieb ja bereits, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin.

ABER, um deine Frage zu beantworten: Ich habe einen 144 Hz TFT, womit ich mit den 150 fps gut dabei bin.
Ich habe die FPS nun auf 144 limitiert und das Problem tritt trotzdem auf, da es nichts mit den Temps zutun hat.
CPU 65°C MAX und GPU 70°C MAX sind mehr als im grünen Bereich…

UPDATE

Problem gefunden… veraltetes Addon, habs deaktiviert, seit dem ist das Problem weg.

Ich könnte ja jetzt sagen das ist eines der ersten Dinge die man checkt wenn man komische FPS drops in WoW hat :smiley:

2 Likes

Danke dafür, dass Du die Ursache des Problems gefunden hast und hier davon berichtest.

Dies kann für andere Spieler in der gleichen Situation sehr hilfreich sein.

Und jetzt: Viel Spaß im Spiel für Dich!

Wenn die Karte, wie Du sagst, normal auf rund 1900 Mhz läuft, hast Du die aber ganz schon hoch gepusht. Denn normal ist der Takt, selbst bei Boost, deutlich darunter (kommt natürlich darauf an, welche 2070er Super das jetzt ist). Ob das auf Dauer gut ist …

Es gibt einige RTX 2070 Super Modelle, die bereits vom Hersteller mit einem Boost-Takt von ~1900 Mhz angeboten werden (bspw. die von Gigabyte Aourus).
Wenn also die Kühlung (sowohl der Karte als auch des Gehäuses) ausreichend ist, wäre es denkbar, dass die Karte den Boost-Takt auch lange halten kann. Problematisch sollte das nicht werden. :slight_smile:

Wenn man nun manuell den Base-Takt auf 1900 Mhz setzt, kann das natürlich schon eher zu Problemen führen - allerdings ist die Temperatur die der TE ausgelesen hat jetzt auch alles andere als bedenklich.
Sollte es also tatsächlich 1900 Mhz Base-Takt sein, dann kann man da schon den Hut vor dem GPU-Kühler ziehen. :smiley:

Also ich hab die Aorus 2070 Super und kann bestätigen das der max Takt bei 2005Mhz liegt.

1 Like

Das ist aber schon etwas überreizt, da der Boosttakt eigentlich bei 1905 Mhz liegt und der Basistakt bei 1605 MHz. Das hast Du wohl noch etwas nachgeholfen - nur wozu?

Ich habe gar nichts nachgeholfen. Das ist der „Standardtakt“ von Gigabyte.
Man könnte aber sicherlich noch höher gehen wenn man denn wirklich übertakten wollte.
Nur ich bin jemand der eigentlich nur CPUs übertaket falls möglich (beim Ryzen 3900x nicht wirklich) oder mal RAM timings verschärft.
GPUs habe ich glaube ich noch nie in meinem Leben übertaktet, mir sind ohne schon genügend nach nur 2 Jahren gestorben :smiley:

Ach hab mich übrigens geirrt es sind nicht 2005Mhz sondern sogar 2025 :stuck_out_tongue:

Fallen die Karten, obwohl sie dieselben sein sollten, so unterschiedlich aus?
Offiziell sind bei Gigabyte nämlich eben schwächere Takte angegeben.

Hab mal den Shadow of the Tomb Raider Benchmark laufen lassen auf max mit raytracing an:

https://abload.de/img/aorusboost25jab.png

Also über einen längeren Zeitraum unter Last liegt der boost bei 1995Mhz stabil.
Meine beobachtet zu haben das er über 70° erst runter geht von 2010/2025Mhz.
In GPU-Z steht als boost übrigens auch 1905Mhz, also bin ich in der Regel 90Mhz drüber ohne eigenhändiges OC.

Meine Gainward RTX 2070 Super Phoenix hat ohne OC bis zu 1920 Mhz Boosttakt, dass liegt daran, dass aktuelle Grafikkarte immer so hoch takten, wie es das Powerlimit und das Templimit zu lassen.

Erst wenn eines der beiden überschritten wird - was beim Power Limit eher der Fall ist wird heruntergetaktet bzw die GPU-Spannung verringert.

1 Like