Hallo zusammen,
mit dem Start der Alphaphase für Midnight haben wir einen ganzen Schwung an Änderungen erhalten, die ich hier gerne zur Diskussion stellen möchte.
Wie immer geht es hier um den Disziplinpriester in Zusammenhang mit dem Mythisch+ Inhalt.
Wohlgemerkt wird sich auf dem Weg zum Release noch vieles ändern. Ich selbst habe keinen Zugang zur Alpha, um die Änderungen persönlich testen zu können, weshalb ich hier erstmal nur Gedankenspiele betreibe. (Der Wortwitz ist beabsichtigt)
Trotzdem möchte ich schonmal anfangen hier ein paar Gedanken niederzuschreiben und mit euch in den Austausch gehen. Es würde mich also freuen eure Meinungen zu hören, denn wie jeder weiß ist der Disziplinpriester der coolste Heiler von allen … Leerenweber sowieso.
Vorweg hier die Patchnotes und im Anschluss mein bevorzugter Build nach aktuellem Stand der Dinge:
Stand: 04.10.2025
Der Klassenbaum
- Spektralerscheinung
Das ist für mich der interessanteste Punkt im ganzen Klassenbaum. Spektralerscheinung hat es vor langer Zeit schonmal gegeben und ist damit zurückgekehrt.
Neues Talent: Spektralerscheinung
Passiv
Verblassen erzeugt ein Abbild von euch selbst und überlistet eure Gegner das Abbild anzugreifen anstelle von Euch. Hält 4 Sek. lang an.
Der Wortlaut lässt also eine Funktion vermuten ähnlich zu der des Schamanentotems der Erdung. Das bedeutet, wenn ich sehe dass mein Gegner einen gefährlichen Zauber auf mich wirkt, setze ich Verblassen ein, laufe einen Schritt zur Seite und sehe wie der Zauber mein Abbild trifft.
Wenn das wirklich so funktionieren wird, mit einer Abklingzeit von 20 Sekunden, dann macht dieses Talent Verblassen zu einem wahnsinnig starken Deff CD. Da kann nichtmal der Nachtelfen Volksbonus mithalten.
Ich bin gespannt und sehr aufgeregt, ob die Funktionsweise so vorgesehen ist.
- Heilige Nova
Heilige Nova ist glücklicherweise nun so platziert, dass wir daran vorbeigehen können auf dem Weg weiter runter im Talentbaum. Selbst mit dem neuen Talent zu dessen Verstärkung sehe ich seine Einsatzmöglichkeiten als begrenzt an.
Der Disziplinbaum
- Schattengeist und Schattenbündnis
Die Spielweise des Leerenwebers bleibt uns so erhalten wie wir sie kennen. Im Disziplinbaum sowie im Klassenbaum erhalten wir sogar zusätzliche Möglichkeiten unseren Schattenschaden zu erhöhen.
Schattenbündnis fällt zwar als aktive Fähigkeit weg aber es wird uns dafür passiv gewährt:
Neues Talent: Okkultist
Passiv
Erhöht den Schattenschaden und die Heilung um 20%.
Da Schattenbündnis weg ist, steht der Schattengeist nun für sich alleine da. Das bedeutet er dient nicht mehr dazu unseren rohen Output zu erhöhen und muss nicht mehr mit dem Einsatz von Entropischer Riss gekoppelt werden. Jetzt stellt sich mir die Frage ob und wie er noch eingesetzt werden kann.
Ich hoffe, dass er so getuned wird, dass sein Schaden hoch genug ist, um spürbare Heilung aus Abbitte zu erzeugen und um damit seinen 3min Cooldown zu rechtfertigen.
- Unentrinnbare Qual und Schattenwort: Tod
Durch den Wegfall des Talents Leerenbeschwörung zur Halbierung der Abklingzeit, bleibt selbst der Geistbeuger bei seinem 1min CD. Folgerichtig profitieren wir weniger aus dem Talent Unentrinnbare Qual, was den Schattengeist doch sehr viel weniger Schaden verursachen lässt.
Weiterhin können wir Schattenwort: Tod nicht mehr 2-mal einsetzen, weil das entsprechende Talent in den Schattenpriesterbaum gewandert ist.
Deshalb habe ich mich erstmal für einen Verzicht auf Schattenwort: Tod und Geistbeuger entschieden.
- Leerenweber: Leergespenst oder Tiefe Schatten
Durch den Verzicht auf Schattenwort: Tod können wir im Leerenweberbaum das Talent Tiefe Schatten nicht wählen und wir werden damit auf das Leergespenst gezwungen. Das bedeutet wir müssen im Disziplinbaum auch den Talentpunkt in den Schattengeist investieren, um kein totes Talent zu riskieren.
Das Leergespenst wird denke ich weiterhin eine verringerte Abklingzeit von 2 Minuten aufweisen.
Das Tuning wird zeigen inwiefern der Schattengeist/das Leergespenst seinen Talentpunkt rechtfertigen kann. Entweder durch hohen Schaden oder als reine Möglichkeit zur Manaregenerierung.
- Große Heilige Pein
Unser aktueller 2er Setbonus bleibt uns erhalten in Form des neuen Talents Große Heilige Pein.
Neues Talent: Große Heilige Pein
Passiv
Das Wirken von Heilige Pein erhöht das Zaubertempo und den Schaden von Heilige Pein um 20%. Bis zu 2-mal stapelbar und bleibt 2 Sekunden bestehen.
Das spielt uns als Leerenweber direkt in die Hände, weil wir durch Leerenschlag Spam bestens von diesem Talent profitieren können. Das macht es für mich unverzichtbar.
- Plea
Plea ist zurückgekehrt und wird wohl den Ersatz für Erneuerung darstellen, da dieser nur noch dem Heiligpreister zur Verfügung stehen wird. Das wird also unsere einzige Möglichkeit sein spontan und ohne Abklingzeit Abbitte auftragen zu können.
Für mich ist es allerdings den Talentpunkt nicht wert.
- Schattenheilung
Schattenheilung ist ebenfalls zurückgekehrt, allerdings nicht als Ersatz für Blitzheilung, sondern als dessen Aufwertung in Form eines Procs.
Das macht es meiner Meinung nach leider unbrauchbar. Eine stärkere Variante von Blitzheilung ist nicht gerade das, was wir brauchen. Obendrein noch unkontrolliert als zufälliger Proc.
Als Heiler sind wir nunmal darauf angewiesen Heilung kontrolliert und zielgerichtet anzuwenden. Schattenheilung steht dem leider entgegen. Zu oft verwenden wir Blitzheilung als Möglichkeit doppelte Abbitte aufzutragen. Durch das Talent Verbindende Heilung eben auf dem Ziel und auf uns selbst. Ein zufälliger Schattenheilung Proc wird damit jedesmal verschwendet.
- Strenge Disziplin
Durch Verzicht auf Schattenheilung bleibt uns der Zugang zu Strenge Disziplin verwehrt. Das ist für mich aber halb so wild, weil ich weiterhin auch als Leerenweber den Schild-Build bevorzuge. Außerdem müssten dafür 3 Talentpunkte investiert werden, die ich woanders sinnvoller eingesetzt sehe.
- Apextalent: Meisterung der Dunkelheit (Leerenschild)
Diesen sinnvolleren Einsatz sehe ich in unserem neuen Apextalent Leerenschild.
Zum einen profitieren wir als Leerenweber sehr gut von den Apextalenten, weil diese unseren Schattenschaden sowie die rohe Heilung aus Abbitte erhöhen.
Weiterhin erhalten wir dadurch die Möglichkeit 3 Spieler gleichzeitig mit einer verstärkten Version von Machtwort: Schild auszustatten. Das zwingt uns mehr oder weniger den Schild-Build zu spielen. Denn wie wir ja wissen funktionieren Upgrades von unten nach oben. Das heißt alles was Machtwort: Schild beeinflusst und stärker macht, beeinflusst auch die Leerenschilde und macht sie stärker.
Das trifft natürlich auch auf Wohl und Wehe zu, das sich neuerdings nur noch für Machtwort: Schild nutzen lässt oder eben das Talent Ewige Barriere.
Der Leerenschild ansich ist zwar auch ein Proc, aber ein sehr wahrscheinlicher, denn der Wortlaut ist der gleiche wie beim Talent Tiefe Schatten, das eine hohe Chance hat Schattengeister zu beschwören. Grob geschätzt kann man damit auch beim Leerenschild von einer Procchance in Höhe von ca. 50% ausgehen.
Auch hier wird das Tuning zeigen wie effektiv die Leerenschilde und dessen reflektierter Schaden ausfallen wird.
Was wir ebenfalls in Betracht ziehen müssen ist eventuell der komplette Verzicht auf die Apextalente, um diese 4 Talentpunkte im ursprünglichen Disziplinbaum unterbringen zu können. Vielleicht doch in Schattenheilung und Strenge Disziplin oder doch in den Geistbeuger.
- Orakel: Frömmigkeit
Der Orakelbaum wurde grundlegend überarbeitet und hat damit glücklicherweise alles rundum Vorahnung entfernt. Einzig und allein der Überheilungsschutz bleibt bestehen und wird sogar ein passives Talent.
Neues Talent: Frömmigkeit
Passiv
20% aller hervorgerufenen Überheilung wird auf bis zu 4 Verbündete umverteilt.
Das ist ein unglaublich starkes Talent, doch leider im falschen Heldentalentbaum.
Als Orakel wird man weiterhin seinen Fokus auf Machtwort: Schild legen. Die Überheilung stammt aber überwiegend aus Abbitte, wovon der Leerenweber natürlich weit mehr erzeugt.
- Orakel: Führendes Licht und Zweisicht
Zweisicht kennen wir bereits mit dem Wirken der doppelten Sühne. Führendes Licht gewährt Sühne eine weitere Aufladung. Diese zweite Aufladung ist leider nicht so nützlich wie man zunächst denken mag in Anbetracht der Tatsache, dass Sühne sowieso und nahezu auf CD eingesetzt wird.
Trotzdem bilden diese Talente zusammen mit Wohl und Wehe und dem Apextalent Leerenschild eine extrem starke Synergie.
Fazit
Die Orakelschilde sind unverändert 19% stärker als die des Leerenwebers. Passiv 10% durch Orakelbaum und 3x3% durch zusätzliche Sühneblitze aus Zweisicht. Im Gegensatz dazu verursacht der Leerenweber deutlich mehr Schaden als das Orakel. Beide haben also ihre Vor- und Nachteile.
Inwiefern das Apextalent rundum Leerenschild hier einen klaren Gewinner hervorbringen kann, wird sich noch zeigen. Von den Statuswerten her könnte das Meisterschaft attraktiver werden lassen, wovon das Orakel sehr viel mehr profitiert als der Leerenweber.
Ich bin gespannt wohin der Weg uns noch führen wird.
Im Großen und Ganzen gefallen mir diese Änderungen sehr gut. Sie erlauben uns in beide Richtungen zu spielen. Sowohl eine mit Schwerpunkt auf Verursachen von Schaden (Abbitte) als auch eine mit Schwerpunkt auf Heilung (Schilde) und das ohne im jeweils anderen Bereich zu große Einbußen machen zu müssen.
Selbst die Entscheidung zwischen Orakel und Leerenweber ist nicht mehr so schwerwiegend und zwingt uns nichtmehr einen bestimmten Weg einzuschlagen. Wir können also Orakel spielen mit Fokus auf Abbitte oder eben Leerenweber mit Fokus auf Schilde.
So ein goldener Mittelweg scheint auch interessant zu sein. Der Disziplinbaum lässt sich damit sehr flexibel gestalten.
Wie seht ihr das?
Böse Grüße
Medi