Was ist eure Flugtechnik für längere Strecken?^^
Der Post ist jetzt kein mimimi. Es geht mir darum, dass wir unsere Erfahrungen austauschen und der ein oder andere noch für sich hilfreiche Tipps sieht. Manchmal sind es gerade die „einfachen“ Dinge die wir (Menschen) nicht sehen, weil wir zu kompliziert denken.
Also ich fliege immer senkrecht nach oben und drücke alle 1-2 Sekunden die Leertaste um Nervenkitzel aufrecht zu erhalten.
So kann ich das beim hochfliegen 8-9 mal einsetzen.
Anschließend gleite ich in die Richtung in die ich muss.
Im richtigen Winkel natürlich, damit Elan regeneriert wird.
Am Ende bin ich mit 6 vollen Elanpunkten noch etliche hundert Meter über dem Boden und komme mit 1 und 2 überall schnell hin.
Also wie ist eure Technik? Habt ihr sonst noch hilfreiche Tipps fürs Drachenfliegen? =)
Ich verzweifle wenn ich vom Azurblauen Gebirge ganz im Süden hoch nach Norden will (z.b zurück in die Ebenen). Es geht permanent bergauf und kurz vor den Ebenen wars das dann auch schon. Und dan steh ich da und warte
Hat hier jemand einen Tipp?
Das Problem hatte ich auch mit 3-4 Elan und weniger reg. Aber mit dem ausgeskillten Baum kannst Du 6 mal Gas geben und hast beim Steigflug schon Nervenkitzel.
Beim starten direkt 3-4 mal vollgas schnurstracks nach oben in den Himmel zielen. Nach dem 4. Mal in die Richtung lenken wo du hinwillst und leicht nach unten - so dass die Streifen blau bleiben aber trotzdem nciht zu weit nach unten.
Dann immer mal wieder leicht nach oben schauen und die 2 drücken und nach dem 2. Flügelschlag wieder leicht nach unten.
So ungefähr… finde es schwer zu erklären tbh.
Man muss halt wissen wie man die 2 nutzt um blau zu bleiben, optimale höhe zu gewinnen dadurch und wann man wieder leicht nach unten schaut nach der animation um im blauen bereich zu bleiben. Muss man mal ein wenig üben. Gibt aber sicher ein gutes YouTube Video dazu.
Oder man spart sich den ganzen Aufwand und drückt ein einziges Mal die 3 und fliegt leicht nach oben, wodurch man die ganze Zeit über blau bleibt und direkt fast volle Geschwindigkeit hat.
Also wichtig ist, dass man beim hochfliegen (2) nach oben schaut (rechte Maustaste gedrückt halten und dann die Kamera und damit den Charakter nach oben ausrichten).
So gewinnt man wirklich viel mehr Höhe als wenn man nur geradeaus fliegt und dann die 2 drückt.
Also ich habe da leider auch meine kleinen Noob-Probleme mit dem Drachenfliegen. „Vorwärtsschub“ und „Aufstieg gen Himmel“ sind aktuell meine einzigen Schaltflächen fürs Drachenfliegen. Die anderen bekommt man wohl über entsprechende Erfolge.
Leider kann ich meinen nur rechts und links steuern (Steuerkreuz aus „WASD“ auf der Tastatur). Die Nase hoch- oder runterdrücken , geschweige denn in den Sturzflug gehen kann ich aktuell nicht, die Tasten hierfür habe ich bislang nicht ausmachen können.
Ich sehe das einige diese „Hüpftechnik“ schön einsetzen können. Wenn ich einmal starte hänge ich erst mal ewig lange in der Luft rum, bis ich langsam nach unten gleite…
Also gestern war ich in der alten Welt unterwegs.
Hatte teilweise schon solche Gewohnheiten mit 'nem Flugmount gehabt,
welche ich auch beim Drachenreiten mache.
Fühlte sich irgendwie komisch an.
z.B. mit Flugmount in die Luft und mehrmals Leertaste drücken.
Ein addon wäre doch nice, dass Dir den richtigen Flugwinkel anzeigt. Leider bin ich zu dumm um so etwas zu schreiben. Denn dann sähe man schon im Addon, wie steil man seinen Drachen stellen muss um möglichst langsam zu sinken, aber trotzdem im Elan Gain Bereich zu bleiben. So drehe ich meist die Kamera seitlich, um von der Seite den Flugwinkel einzuschätzen, das geht von hinten nicht.
Ich mag das Drachengleiten. Mir fehlt das „echte“ Fliegen kein Stück.
Es gibt ja eigentlich nur eine Situation, die das Drachengleiten erschwert. Wenn man Bergauf fliegen muss, bzw. eben hoch muss.
Solange man seine Fähigkeit nutzen kann und es langt für den Aufstieg, spielt es keine Rolle. Es wird nur dann mit Pausen bestückt, wenn es eben nicht reicht.
Ich habe wenig Probleme mit dem System. Ob es nun perfekt ist, puh… kann man wie alles sicherlich optimieren.
Ich habe da eine todsichere Möglichkeit entdeckt längere Strecken ohne Probleme zuverlässig zu bewältigen. Ist ein Geheimtip, den ich aber gerne mit Euch teile: Der Flugmeister!