FPS Problem

Schönen guten Morgen liebe Forengemeinde!
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Ich habe das Problem schon gefühlt immer, aber bei über 20 Spieler im Raid, verwandelt sich mein Spiel in ein sehr langsames Daumenkino. War mir bis jetzt immer egal, da unser raid nie mehr als 10-15 Leute gehabt hat.
Jetz aber haben wir 30 Raider und es ist eine Katastrophe. Es macht überhaupt keinen Spaß mit 7 FPS einen Boss zu spielen, schon gar nicht als Tank und Raidlead.

Also normal in der „Open World“ hab ich bei maximalen Einstellungen zwischen 60 und 110 FPS. In Valdrakken geht’s dann schon bergab auf 20-30 FPS. Im Raid, wie oben beschrieben. Komplettes Desaster.
Dabei macht es keinen Unterschied ob ich die Einstellungen auf MAX oder MIN habe.

Ich habe schon versucht, nach Bemühung von Dr.Google die CPU lastigen Dinge bei den Einstellungen komplett auf 1 zu drehen, bringt auch nichts.

Treiber sind immer alle aktuell.

Ich bin, wie soll ich sagen, ein „technisches Nackerpatzl“. D.H ich kenn mich bei PC’s und alles was dazugehört eher mäßig aus. Also bitte wenn möglich nicht allzu viel „Fachchinesisch“ :wink:

Mein System ist wie folgt:

AMD Ryzen Threadripper 1950X 16-Core, 3,40 GHZ
32 GB RAM
Nvidia 3070 TI
Windows 10

Wenn es sonst noch was relevantes gibt, zum System, bitte sagen, dann trag ich das nach.

Ich bin wirklich am verzweifeln, gestern NHC und HC mit 7-20 FPS bei den Bossen. Das war ein Krampf.

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten und Fachexerpise.

Das dürfte die Ursache sein.
Zunächst mal ist ein Threadripper keine gute Spiele-CPU. Seine Stärken liegen in den vielen Kernen, nicht in besonders hoher Leistung pro Kern.
Genau das ist es aber, was man in WoW haben will, denn WoW stammt aus einer Zeit, als es noch gar keine Mehrkern-CPUs gab. Die Engine wurde zwar immer weiter verbessert und angepasst, aber eine echte Multi-Core-Engine wurde nie daraus und wird sie auch niemals werden.
WoW ist deshalb fast immer stark CPU-limitiert und die FPS werden im Grunde von einem Thread, dem Hauptthread bestimmt.
Dieser wird nur von einem Kern bearbeitet. Deswegen sieht man, wenn man die Auslastung der CPU beim WoW spielen genauer betrachtet, immer, dass ein Kern auf 100% ist und ein paar weitere geringere Lasten tragen.
Die Leistungsfähigkeit eines Kerns bestimmt also deine FPS.
Besonders in Situationen wie du sie beschreibst, wo viele Spieler zusammenkommen - Raid, epische BGs, Hauptstadt, Weltbosse, usw. - merkt man das besonders stark.

Richtig. Fast alle Einstellungen entlasten nämlich nur die GPU, nicht die CPU.
Deine Grafikkarte ist mehr als ausreichend. Die packt wahrscheinlich sogar die allerhöchsten Einstellungen ohne Probleme. (ich gehe mal von FHD Auflösung aus)

Die Lösung kann meiner Meinung nach nur eine neue CPU sein, denn die erste Generation Threadripper erfüllt grade eben so die Mindestvoraussetzungen. Auch ein aktuellerer Threadripper wäre suboptimal.
Die beste Lösung für WoW sind CPUs, die eine sehr hohe Leistung pro Kern haben.
Extrem gut in WoW performen die X3D-CPUs von AMD: 5800X3D, 7800X3D und 7950X3D.
(Den 7900X3D würde ich nicht empfehlen, weil der 3D-Cache, der die CPU in WoW so stark macht, nur einem der zwei Chiplets zur Verfügung steht. Weswegen der 7900X3D obwohl teurer als der 7800X3D, langsamer ist in Spielen als der 7800X3D, der auf allen 8 Kernen 3D-Cache hat.)
Aber auch andere, neuere CPUs z.b. Intel 13xxx, 14xxx oder AMD 5xxx oder 7xxx würden dir deutlich mehr FPS bescheren.

Hier findest du einen CPU-Benchmark (leider sind die neuesten AMD und Intel- CPUs noch nicht enthalten) an dem du dich orientieren kannst. Der CPU-Bench wurde in einem 5er Dungeon gemacht. In Städten oder Raids musst du also nochmal kräftig FPS abziehen:
https://www.pcgameshardware.de/World-of-Warcraft-Dragonflight-Spiel-73654/Specials/WoW-Dragonflight-Benchmarks-Anforderungen-1408516/2/

2 Likes

Moin!

Da du ja bereits einige Guides hinzugezogen hast, wirst du das Spiel ja sicherlich schon auf DirectX 12 umgestellt und z.B. die Physik Interaktionen auf „Nur Spieler“ gestellt haben. Ggf. auch mal Vsync und Tripple Buffering ausgeschaltet, auch die Renderskalierung wird ja sicherlich nicht bei 200% auf Anschlag stehen.

Generell ist die Performance seit Dragonflight unsauberer, jedoch kommt es mir so vor, als sei es mit 10.2 noch eine Ecke schlimmer geworden. Ich merke es selbst vor allem in Valdrakken, bei Weltbossen oder auch bei Open World Events wie jetzt dem Superbloom.

Vom Spiel mal zu deinem Rechner, mich verwundert die Konfiguration ein wenig, weil du sagst, du kennst dich mit Computern quasi nicht aus, hast dann aber doch eher unytpische Hardware und genau dort liegt sicher ein größeres Problem:
Bei deinem Threadripper handelt es sich eher um eine Workstation CPU, sprich sie ist eher für bestimmte prozessorlastigen Arbeiten konzipiert, als fürs Spielen. Es kommt erschwerend hinzu, dass dieser zumindest damals immer wieder Probleme mit der richtigen Zuteilung der Kerne in einigen Spielen hatte und dadurch noch mehr Leistung verloren hat.
Dein Prozessor hat grob gesehen zwei Modi: Creator Mode / UMA (Standard!) und Game Mode / NUMA (muss eingestellt werden), letzterer funktioniert in den meisten Spielen besser, Ausnahmen können natürlich die Regel bestätigen. Die Modi kannst du mit einem offiziellen Tool von AMD umschalten: Dem Ryzen Master Tool. Ich empfehle dir mal alte Tests zu deinem 1950X durchzulesen, dort wird diese Besonderheit nämlich etwas detaillierter erläutert.

Als zweites kommt hinzu, dass der Threadripper auf der ersten Ryzen Generation basiert und grob mit einem Ryzen 1800X (mal geringfügig schneller, mal doch spürbar langsamer) in Spielen vergleichbar ist. Sprich für Spiele mit sehr prozessorlastigen Szenarien ist das einfach keine gute Ausgangsbasis mehr, die CPU ist mehr als sechs Jahre alt und, wie gesagt, war damals gerade für Spiele schon eher „speziell“. Meines Erachtens nach wirst du mittelfristig nicht um ein Upgrade herumkommen.

Einfach mal zum Vergleich lasse ich dir einen Link zu einem recht umfangreichen Test zu Dragonflight von PC Games Hardware da, welcher auch CPU Benchmarks über mehrere Generationen hinweg enthält. Dort fehlt zwar dein Threadripper, jedoch rangiert der vergleichbare Ryzen 1800X dort auf den unteren Plätzen:
https://www.pcgameshardware.de/World-of-Warcraft-Dragonflight-Spiel-73654/Specials/WoW-Dragonflight-Benchmarks-Anforderungen-1408516/

Deine Grafikkarte ist übrigens noch mehr als ausreichend. Wie oben von Setsuki schon gesagt, wäre eine moderne AMD CPU mit 3D Cache eine gute Wahl, der 7800X3D dürfte da ganz weit oben stehen, alternativ wenn du ggf. günstig an ein Mainboard mit AM4 Sockel kommen kannst, auch noch ein 5800X3D, dort könntest du auch deinen Speicher weiter verwenden.
In quasi allen Szenarien mit vielen Spielern und dazu noch viel Action kann der Prozessor in WoW quasi gar nicht schnell genug sein.

2 Likes

Danach hab ich schon direkt geguckt was du für ne CPU hast :smiley:

Selbst wenn du alles auf Minimum hast, gewisse Dinge wie Spiellogik bzw. vor allem das Kampflog (also alle Interaktionen zwischen Spielern und NPCs, Buffs, Debuffs etc etc.) müssen IMMER berechnet werden.

Deine CPU ist ein Ryzen der ersten Generation, was an sich schon sehr schlecht für WoW ist, hinzu kommt aber noch das der Threadripper noch mal etwas schwächer ist fürs Spielen.

Also langer Rede kurzer Sinn, deine CPU muss ersetzt werden sonst kannst du raiden und flüssiges Spielen allgemein vergessen.
WoW ist extrem CPU-lastig, besonders im Raid und M+.
Die alte Engine nutzt im Grunde nur einen CPU-Thread für alles wichtige.
Daher ist hohe Singlethreadleistung gefragt.
Wie z.B. bei den neueren AMD CPUs mit X3D Cache, das hilft auch enorm.
Ansonsten ein 13K+ Intel.
Die beste CPU für WoW und gaming ist aktuell der Ryzen 7800X3D.

Übrigens ist deine CPU nicht nur in WoW ein krasser Flaschenhals für deine 3070TI :slight_smile:

Grüß euch!

Ich danke euch wirklich sehr für die ausführlichen Antworten. Geahnt hab ich’s schon.
Ich werde wohl Mainboard + CPU tauschen.

Danke euch!

Liebe Grüße
Tommo