Moin!
Da du ja bereits einige Guides hinzugezogen hast, wirst du das Spiel ja sicherlich schon auf DirectX 12 umgestellt und z.B. die Physik Interaktionen auf „Nur Spieler“ gestellt haben. Ggf. auch mal Vsync und Tripple Buffering ausgeschaltet, auch die Renderskalierung wird ja sicherlich nicht bei 200% auf Anschlag stehen.
Generell ist die Performance seit Dragonflight unsauberer, jedoch kommt es mir so vor, als sei es mit 10.2 noch eine Ecke schlimmer geworden. Ich merke es selbst vor allem in Valdrakken, bei Weltbossen oder auch bei Open World Events wie jetzt dem Superbloom.
Vom Spiel mal zu deinem Rechner, mich verwundert die Konfiguration ein wenig, weil du sagst, du kennst dich mit Computern quasi nicht aus, hast dann aber doch eher unytpische Hardware und genau dort liegt sicher ein größeres Problem:
Bei deinem Threadripper handelt es sich eher um eine Workstation CPU, sprich sie ist eher für bestimmte prozessorlastigen Arbeiten konzipiert, als fürs Spielen. Es kommt erschwerend hinzu, dass dieser zumindest damals immer wieder Probleme mit der richtigen Zuteilung der Kerne in einigen Spielen hatte und dadurch noch mehr Leistung verloren hat.
Dein Prozessor hat grob gesehen zwei Modi: Creator Mode / UMA (Standard!) und Game Mode / NUMA (muss eingestellt werden), letzterer funktioniert in den meisten Spielen besser, Ausnahmen können natürlich die Regel bestätigen. Die Modi kannst du mit einem offiziellen Tool von AMD umschalten: Dem Ryzen Master Tool. Ich empfehle dir mal alte Tests zu deinem 1950X durchzulesen, dort wird diese Besonderheit nämlich etwas detaillierter erläutert.
Als zweites kommt hinzu, dass der Threadripper auf der ersten Ryzen Generation basiert und grob mit einem Ryzen 1800X (mal geringfügig schneller, mal doch spürbar langsamer) in Spielen vergleichbar ist. Sprich für Spiele mit sehr prozessorlastigen Szenarien ist das einfach keine gute Ausgangsbasis mehr, die CPU ist mehr als sechs Jahre alt und, wie gesagt, war damals gerade für Spiele schon eher „speziell“. Meines Erachtens nach wirst du mittelfristig nicht um ein Upgrade herumkommen.
Einfach mal zum Vergleich lasse ich dir einen Link zu einem recht umfangreichen Test zu Dragonflight von PC Games Hardware da, welcher auch CPU Benchmarks über mehrere Generationen hinweg enthält. Dort fehlt zwar dein Threadripper, jedoch rangiert der vergleichbare Ryzen 1800X dort auf den unteren Plätzen:
https://www.pcgameshardware.de/World-of-Warcraft-Dragonflight-Spiel-73654/Specials/WoW-Dragonflight-Benchmarks-Anforderungen-1408516/
Deine Grafikkarte ist übrigens noch mehr als ausreichend. Wie oben von Setsuki schon gesagt, wäre eine moderne AMD CPU mit 3D Cache eine gute Wahl, der 7800X3D dürfte da ganz weit oben stehen, alternativ wenn du ggf. günstig an ein Mainboard mit AM4 Sockel kommen kannst, auch noch ein 5800X3D, dort könntest du auch deinen Speicher weiter verwenden.
In quasi allen Szenarien mit vielen Spielern und dazu noch viel Action kann der Prozessor in WoW quasi gar nicht schnell genug sein.