Das Makro nimmt einfach nicht nur feindliche Vehikel ins Visier, sondern gar keine. Nehme ich [noexists] raus, dann gehts einigermaßen, aber oft nicht.
#showtooltip
/cleartarget [help][noharm]
/target [noexists,harm] Verwüster von Tausendwinter
/target [noexists,harm] Katapult von Tausendwinter
/target [noexists,harm] Belagerungsmaschine von Tausendwinter
Und das Makro ist mein Verdachtsmakro, daß mein Begleiter macht was er will und nicht mehr umkehrt und gleich zum nä. Feind springt, auch wenn der aktuelle Feind besieht ist. Ist da irgendwo ein dummer Fehler drin, ein Denkfehler? Danke!
Danke, Wildtierkunde und Tier zähmen probiere ich aus, klingt logisch.
Das noexists aber ist dafür da, es ins Ziel zu nehmen, wenn ich noch kein Ziel habe. Bisher nahm ich da immer /targetenemy [noexists], da wollte ich aber immer nur irgendein Ziel.
Zum 1. Makro: das wurde bereits richtig gepostet. Der/die Modifier sollte(n) immer vorangestellt werden, weil das Makro pro Tastendruck von oben nach unten durchlaufen wird. Selbst wenn das Makro mit gedrücktem Shift-Modifier 1x gedrückt wurde, wurde hier die 1. Zeile mit Wildtierkunde direkt ausgeführt, um danach die 2. Zeile mit Wildtier zähmen zu ignorieren.
zu 2)
Von der Logik her wären vermutlich die Conditions [dead][help] besser, weil du wahrscheinlich keine toten, freundlichen, oder neutralen Targets haben willst, die du nicht angreifen kannst.
Wäre in dem Kontext hier vermutlich doch sinnvoll.
Du könntest bei der Gelegenheit mal folgendes Makro testen:
#showtooltip
/cleartarget [dead][help]
/targetenemy [noexists]
/target Verwüster von Tausendwinter
/target Katapult von Tausendwinter
/target Belagerungsmaschine von Tausendwinter
Es löscht das aktuelle Ziel, falls es tot, freundlich, oder neutral ist. Nimmt den nächsten Gegner ins Ziel, falls noch nicht geschehen und versucht dann der Reihe nach die entsprechenden Fahrzeuge ins Target zu nehmen, falls möglich. Das Makro muss unter Umständen dafür mehrfach gedrückt werden.
zu 3)
Pets doing pet things
So ein Makro ist auch nicht gerade einfach. Kann mir vorstellen, dass es alleine durch die Redundanz von /petattack schon zu Problemen kommen könnte. Wäre es nicht einfacher, das Pet via Begleiter-Leiste bei Bedarf von aktiv auf passiv zu stellen?
Wobei Spurt ja Petattack mitsendet, leider, aber nur wenn kein CD drauf ist.
/click PetActionButton2 wie auch 6 habe ich im Verdacht, mir laufend Klaue und Wildes Verwunden aus der Petleiste zu werfen. Aber man gewöhnt sich ja dran.
Weiß wer noch, was [@target,harm] genau macht? Das hat Bicmex damals vor Jahren vorgestellt, ich weiß aber nicht, was der Sinn genau ist.
[@target,harm] Zauber
Wende >Zauber< auf @target an wen es harm(full) ist. Das @ kannst du in solchen bedingen als Zielbedingung interpretieren. Bei @cursor würde er versuchen es auf das Ziel unter dem Mauszeiger anzuwenden. Hat du einen befreundeten Spieler im Target würde das quasi die Bedingung nicht erfüllen und entsprechend auch nicht versuchen den Zauber zu wirken.
Danke, ich habe [@target,harm] wieder eingebaut, klingt sinnvoll.
Das hier geht aber nicht, oft versucht jetzt. Es nimmt oft nicht das Katapult zuerst sondern nen Verwüster ins Ziel oder nimmt freundliche Verwüster ins Ziel. #showtooltip
/cleartarget [help][noharm][dead]
/targetenemy [noexists][harm][nodead]
/target Katapult
/target Belagerungsmaschine
/target Verwüster
Ich versuche es jetzt mal so, wie Du das oben schreibst, so:
Schauen wir mal, obs geht, da kann ich dann auch rausfinden, ob nun [2 Fähigkeiten] oder eben so […,…] richtig ist.
Edit: Geht nicht, oder nur selten, manchmal nehme ich Feinde ins Visier, manchmal nicht.
Zekvir wird ins Ziel genommen, dann der
Eierkokon falls er da ist, wenn der nicht da ist den
Netzschrecken falls er da ist, wenn der tot ist, wieder
Zekvir. Wenn er nicht da ist, ist ja noch immer Zekvir aus der ersten Zeile im Visier.
[Dead]Zekvir wird also übersprungen, weil es sich auf das aktuelle Ziel bezieht; Eierkokon oder Netzschreicken. Außer beide sind nicht da oder tot.
Klar hier gehts nicht um Zekvir, doch vielleicht könnt Ihr das ja nach euren Bedürfnissen mit der Logik umstricken. evtl müsste man den [dead] modifier noch in die ein oder andere Zeile packen, da in meinem Fall oben ja der Eierkokon verschwindet. In allen anderen Fällen existiert das Ziel aber ist tot.
Solange nur eine einzelne Unit mit dem gleichen Namen vorhanden ist kann das Funktionieren. In anderen Fällen nicht. Gegen die Toten sollte [nodead] helfen.
Das war mir mal wieder nicht klar, danke.
Irgendwann muß ich Dich bezahlen für all die Hilfe, ich sehs schon.
Neuer Versuch: #showtooltip
/cleartarget [noharm][dead]
/target [nodead][harm] Verwüster
/target [nodead][harm] Belagerungsmaschine
/use [@target]Lauffeuerbombe