Frage zu Grafikeinstellung

Hallo zusammen,

es gibt seit neustem in den Systemeinstellungen unter Erweitert den Punkt Rekonstruktionsqualität.

Hier ist bei mir per Standard „FidelityFX Super Resolution 1.0“ eingestellt.

Infos:

1920x1080
144hz, Full HD
100% Renderskalierung
AA = CMAA
DX12

i5-9600k
RTX2060

Ist das so richtig, oder muss da was anderes rein?

Danke! :slight_smile:

Das ist AMD´s Version von Nvidias DLSS. Eine per KI unterstützte Art der Bildverbesserung, welche einiges an Rechenleistung sparen kann. Einfach gesagt wird das Bild auf einer niedrigeren Auflösung gerendert und dann hochskaliert auf die eingestellte Auflösung. Bei DLSS klappt das inzwischen extrem gut und ist so gut wie nicht bemerkbar, spart dem Rechner aber ein gutes Stück an Rechenpower.

Die Version von AMD ist noch nicht ganz soweit, funktioniert aber gleich.

1 Like

Was hast Du in deinem Rechner?
Und der Monitor ist ein 1080p?

Okay danke für die Erklärung.
Sollte ich diese Einstellung dann beibehalten oder eine der anderen Einstellungen:

„Punkt“, „Bikubisch“ oder „Bilinear“ verwenden?

Meine anderen diesbezüglich relevanten Einstellungen siehe oben.

Dankeschön.

Du spielst in 1080p mit einer RTX2060, da bringt dir das nichts, weil Du im CPU limit steckst.

Selbst in UWQHD bin ich mit 160Fps im CPU limit, da bringt FSR keinen Vorteil.

Okay, also welche der anderen Einstellungen soll ich dann nehmen? :slight_smile:

Einen Leistungsvorteil nicht nöö, aber Strom spart es allemal. Und 160 Bildewr haste auch nur in Goldhain wenn du in der Ecke stehst im Ardenwald wird man davon auf jeden Fall profitieren.

Also die Fidelty Einstellung drin lassen? :slight_smile:

Klar, ich finde die 2060 nicht überdimensioniert, ich hatte damals ne 2080 Super drin, und nen 2k Bildschirm, damit konnte ich die Karte locker im Ardenwald an Ihre Grenzen bringen.

Je nach Region kann WoW durchaus auch moderne Grafikkarten ins Schwitzen bringen… d.h., wenn die (generell sehr milden) Einbußen durch FidelityFX nicht visuell stören dann schadet es sicher nicht diese auch zu nutzen. Es spart tatsächlich meßbar Strom, und reduziert oft sogar Hitzeentwicklung… damit lebt die Grafikkarte dann potentiell ein wenig länger. :slight_smile:

Du spielst in 1080p, wenn Du mit FSR spielst und es keine Fps unterschiede gibt, dann bist Du im CPU limit und es macht keinen Unterschied ob es an, oder aus ist.

Die Auflösungsskalierung muss Du auch runter stellen von 100% was 1080p ist auf z.B. 900p, oder 720p.

Mit dem Befehl: /console ResampleSharpness kannst Du die Schärfe einstellen in 0,1 Schritten. Also z.B /console ResampleSharpness 0.6.

FSR ist eher etwas für schwache Grafikkarten wenn Du niedrige Fps hast.
Bei deiner 2060 in 1080p ist es eigentlich Quatsch.

Habe ich auch in der Stadt wenn da nicht viel los ist, das Spiel hängt nunmal an der CPU.
FSR bringt dir im Raid auch nichts. Wobei meine Fps meistens bei 141 eingestellt sind.
Meine Karte zieht sich bei ~160Fps stölze 65W und mit FSR an auf 80% Skalierung 60W.

Ich weiß, dass ich mit ~80Fps im Ardenwald rumgerannt bin in UWQHD und da hätte es was gebracht, ist aber nicht so, als wären ~80Fps jetzt wenig.

Mit ner 2060 und in 1080p würde ich da in jedem Fall nicht mit der Skalierung runter gehen, da gibt es Augenkrebs.

Und was bedeuten die anderen 3 Einstellungen dann im Detail?
So wie ich das anhand des Tooltips lese, sind doch alle 4 erst „aktiv“ wenn ich
die Reder Skalierung ändere oder?

Also ist es völlig egal was ich da einstelle wenn die Render Skalierung bei 100% ist oder?
Das ist dann praktisch „nicht aktiv“ ?

Verstehe ich das so richtig?

Nein steht doch da.
Nur wenn Du über 100% gehst wird AA dazugeschaltet.

Bei FSR wird das Bild in der Auflösungsskalierung die Du einstellt vorgerechnet und dann in 1080p ausgegeben.

Wenn die Auflösungsskalierung bei 100% bleibt, funktioniert FSR natürlich nicht.

1 Like

Klar bei 5 vielleicht oder max bei 7 aber never bei 10, der Wald bringt Highendkarten an seine Grenzen und deine 2060 liefert da 80 FPS.

https://websetnet.net/de/amd-fidelityfx-super-resolution-fsr-hat-erkl%C3%A4rt%2C-wie-es-funktioniert%2C-unterst%C3%BCtzte-Spiele-und-Hardware-und-sollten-wir-es-mit-dlss-vergleichen%3F/ Du hast Recht bei 1080 bringt es nicht viel.

Was interessiert den 10? Alles über 7 kostet viel zu viel Leistung für das was man dafür bekommt.
Wer stumpf alles auf Max stellt und sich dann wundert, warum er so wenig Fps hat ist selber Schuld.

Ich habe im übrigem keine 2060, sondern eine 5700XT und das auch nur noch, weil die Preise noch nicht da sind wo sie sein sollten, sonst wäre es eher eine 6800XT, oder 6900XT.

Normal hätte ich zum 5800X3D gegriffen, aber AM5 ist auch unterwegs.
Meine Hoffnung ist ja, das gegen Ende des Jahres die Preise wieder normal sind und ich dann Board, CPU und GPU neu kaufen kann :pray:

FSR ist AMDs Version von Nvidia DLSS.
Allerdings ist FSR mit allen Grafikkarten nutzbar, da es über die Shader läuft und nicht über externe dafür vorgesehene Rechentensoren.
Ich meine auch, dass FSR daher nicht über eine KI in dem Sinne läuft die mit der Zeit lernt, sondern halt nur über die Shader.
Kurzum ist es aber ebenfalls wie DLSS ein upscaling System. Es wird das Bild in niederer Auflösung gerendert und dann hochscaliert.
Um FSR zu nutzen musst du aber die Auflösungsskalierung auf einen Wert niedrieger als 100% stellen. Das Bild wird dann in der Auflösung gerendert die ausgewählt wurde und scaliert per FSR dann auf deine normale AUflösung. Je niedriger die Skalierungsauflösung desto stärker die Leistungsersparnis.
natürlich dann auch stärker auf Kosten der Bildquallität oder möglicher Artefaktbildungen.

Ich hoffe ich konnte soweit helfen :slight_smile:

p.s DLSS und FSR sind incht gleich, funktionieren sehr unterschiedlich, sind aber beides upscaling Systeme.

1 Like