Hallo an alle, ich möchte wieder WoW spielen und plane einen Fraktionswechsel und eventuell auch einen Serverwechsel, da ich fast alle Charaktere außer dem main (den ich wohl früher oder später transferiere) sowieso gelöscht habe.
Ich frage mich nun ob ich auf Malfurion bleiben sollte, also nur einen Fraktionswechsel mache oder vielleicht komplett umziehen soll.
Was muss ich den eigentlich unter einem „neue Spieler“ Server verstehen?
Sind das neue Server?
Sind das Server mit niedriger Population die dringend neue Spieler benötigen?
Wie lange hat der Server den „neue Spieler“ Status noch?
Norgannon / Dun Morogh hat etwas weniger Spieler als Malfurion ist jedoch keineswegs ein Geisterserver, wenn dieser weiterhin für neue Spieler getaggt bleibt klingt das vielversprechend.
Der Grund für den Wechsel ist, dass ich nach einer WoW pause festellen musste das meine alte Gilde aufgelöst wurde und alle Spieler die ich kannte spurlos verschwunden sind und mich hier zurzeit keine Gilde mehr so richtig anspricht.
"Neue Spieler Server "
sind die Server die zuletzt online gingen, also die neusten.
Malfurion gehört wohl zu den niedriger bevölkerten Server aber ob er deutlich weniger Spieler beherbergt wie andere ältere Server mit niedriger Auslastung … keine Ahnung.
Wenn du onehin einen neuen Charakter anfangen willst oder transferieren würde ich dir Vorschlagen;
Überlege wo in Zukunft deine Prioritäten siehst, also ob RP, Raid, Progress, PvP oder einfach gemütliches Spielen etc.
Lies dich dann durch die Serverforen Gildenforen und wähle dann einen Server auf der Gilden sind die dich ansprechen.
Die Kennzeichnung „Neue Spieler“ ist eine Empfehlung von Blizzard, wo neue Spieler ihre WoW-Laufbahn beginnen sollten. Sofern sich alle Neulinge daran halten, könnte man dann davon ausgehen, in den niedrigen Stufenbereichen auf Mitspieler vom eigenen Realm zu treffen.
Wie lange die Markierung angezeigt wird, lässt sich im Voraus nicht abschätzen, weil es eben davon abhängt, wie viele Spieler dann tatsächlich auch dort spielen.
Oftmals weichen die Spieler nämlich auch von dieser Empfehlung ab – sei es, weil ihre Freunde bereits auf anderen Realms spielen oder weil sie unbedingt auf einem Realm mit sehr hoher/niedriger Bevölkerungsdichte spielen wollen.
Während ich ein bisschen auf Norgannon gelvlt habe, fiel mir auf wie unwichtig eigentlich die Serverwahl ist.
In Dungeons lande ich sowieso mit Spielern anderer Server in einer Gruppe.
Warmode on / off splitted weiterhin die Spieler auf, außerdem wird man auch ziemlich oft während Quests in irgendwelche phases geschoben.
Was ich damit meine ist, dass random encounter in der Spielwelt aus denen sich vielleicht Freundschaften entwickeln wohl relativ selten geworden sind.
Einzig die Beschränkung das man nur Gilden des eigenen Servers joinen kann macht noch einen Unterschied schätze ich.
Was das angeht bin ich mir noch sehr unsicher, ich würde gerne raiden, möchte mich aber sonst nicht groß zu irgendwas verpflichten, daher denke ich werd ich vorerst alleine unterwegs sein und eventuell mit der [L] Community raiden wenn ich lust habe.
Ich persönlich würde immer zu einem großen Server raten.
Auf kleinen Servern wird man irgendwann Einschränkungen fühlen die auch nicht durch phasing/sharding/crz behoben werden. Und wenn man nur ganz allein in OG rum steht, vom fehlenden Angebot im AH ganz zu schweigen
Als ich vor nem halben Jahr auf einem der vollsten Server reingeschnuppert habe hat es dort abends allerdings deutlich gelaggt.
Nicht sicher ob das der normalfall ist, aber war doch sehr störend.
Volle Server bieten fast alles an. Volles AH, bester Anschluss für alle Raids/M+. Auf der anderen Seite sind die überfüllt, überangebot bei allem, schwierig anständige Gilden zu finden die aufs menschliche Wert legen anstatt nur Ausrüstung/Skill.
Mittlere Server sind da ausgeglichen.
Kleine Server sind meist übertauert, schwierig brauchbare Gilden zu finden, man ist auf Leute ausm Tool angewiesen um Weltbosse zu machen.
Tote Server… Juuhuu. Du hast jede Hauptstadt für dich allein.