Fragen und Aufklärung zur Leere und Leerenmagie!

Guten Abend liebe Aldor!

Da ich im RP mich schon viel mit allgemeiner Magie befasst habe und darüber sehr gut informiert bin möchte ich aber nun mehr über die Leere und Leerenmagie erfahren da wir so viele Rendorei in Sturmwind haben. Und da ich ungerne in Wikis oder anderem stöbere frage ich euch. Und was ich noch gerne erklärt haben möchte wäre wie das Zusammenspiel mit dem Licht ist… Gerne darf auch diskutiert werden, denn irgendwie sagt jeder etwas anders. Die einen sagen, das Licht tut den Rendorei weh, einem Lichtwirker wird schlecht und so vieles mehr. Vielleicht kann mir da jemand genauere Informationen geben und es schön erklären. Würde mich sehr darüber freuen!

Eure Akali

winkt mal ganz lieb und bedankt sich im voraus für die Antworten

1 Like

Ich schätze dass Leere im Warcraft-Universum das dem Licht gegensätzliche Element ist. So wie Feuer und Eis.

Das einzige was an der Leere leer ist, ist die Optik, weil sie wohl das Licht verzehrt, wobei man (oder besser gesagt ich) an ein schwarzes Loch denken möchte, was aber auch nicht wirklich passt…

Ich habe keine Ahnung!

:kiss:

1 Like

Genauso wenig wie ich halt, dann. :joy:

Wie meinst du “zusammenspiel”?

Wir wissen aus dem Hörspiel “Tausend Jahre des Krieges” das Turalyon als Lichtgeschmiedetee und Alleria als Leerenwirkerin sich nicht berühren konnten ohne riesige Schmerzen zu erleiden. Daraus schließen viele Spielee das das bei Leerenelfen ebenso ist.

Wir wissen das das Licht bei Untoten Schmerzhaft und Destruktiv wirkt, auch wenn man diese heilt verursacht es horrende Schmerzen. Auch daraus zieht man das die Leere und Leerenelfen schmerzen erleiden wenn sie mit dem Licht direkt in Kontakt kommen.

Die Leere ist eine sehr destruktive Magieform, angeblich kann sie auch heilen und wie jede Magieform in Wow auch Portale etc. aber in erster Linie zerstört die Leere etwas - sei es den Feind odee den Geist seines Nutzers denn Leerenelfen haben immer den kleinen hässlichen Teufel im Kopf sitzen der einem böse Dinge ins Ohr flüstert.

2 Likes

Schaut man sich das 1. Chronicle an sieht man auf der Übersicht, dass dem Licht der Schatten als Gegensätzlichstes gegenübersteht. Nach dem Schatten folgt dann die Leere.

Es wird so beschrieben:
Schatten kann ohne Licht nicht entstehen. Ohne den Schatten aber wäre das Licht unkontrolierbar.

Das lässt mich daraus schließen, dass weder das eine noch das andere ausschließlich gut oder böse ist. Beides ist notwendig um die Balance zu wahren.

Das Licht ist natürlich das Leben das positive, das geregelte. Der Schatten dagegen das zerstörerische, das chaotische. Den Schatten gäbe es nach den Beschreibungen wie oben ohne das Licht nicht, aber wäre ausschließlich das Licht da, würde es wohl alle vernichten, die nicht daran glauben -> ähnlich einem fanatischen Kreuzzug.

Da in der Anfangs erwähnten Übersicht der Schatten als Gegensätzlichstes zum Licht dargestellt wird und dann die Leere folgt, würde ich es so interpretieren was auch zu teilen im Spiel belegt wird:

Die Leerenelfen nutzen lediglich die Macht der Leere (das chatoische und zerstörerische), Sie erliegen aber nie dem Flüstern der Leere. Ob Sie jetzt so sehr mit der Leere verbunden sind, dass Sie schmerzen bei Heiligmagie haben, wäre natürlich interessant zu wissen.

Da im Intro der Leerenelfen sinngemäß gesagt wird, dass Sie sich die Macht der Leere lediglich zu nutze machen, würde ich sagen, Sie haben keine schmerzen dabei Heiligmagie zu wirken, weil Sie keine Geschöpfe der Leere sind, sondern nur die Macht der Leere nutzen.

2 Likes

Die Leerenelfen nutzen nur die Macht der Leere? Ach darum sind Leerenelfen so blass um die Nase. Ich dachte es wäre so, weil ihr Körper, durch das unterbrochene Ritual von dem einen Astralprinzen leerifiziert wurde…na dann können sie natürlich mit Licht in Berührung kommen. So wie Alleria, die diese Wandlung nicht vollzogen bekam und trotzdem Schmerzen leidet, wenn sie Turalyon tätschelt.

Wo steht eigentlich, das Licht automatisch Fanatismus bedeutet? Seit wann steht Licht für das Leben und wofür steht die Natur dann? War das Nether nicht die chaotische Macht, die der Ordnung gegenüber steht?

Himmel, sie verwirren mich. Wie denn nun?

2 Likes

Leerenelfen sind Leerenwesen. Man sieht ihre verwandlung in der Quest wo man sie als Verbündetes Volk freischaltet.
Meiner Meinung ist es für Leerenelfen genauso sinnvoll mit Lichtmagie zu hantieren wie es für einen Lightforged wäre Leerenmagie zu wirken.

Und in der Maghar Questreihe haben wir gesehen das das Licht nicht nur positiv ist sondern die Draenei dazu bringt den Orcs ihren Glauben aufzuzwingen. Und jene die das nicht wollten wurden im Namen des Lichts “erlöst”.

4 Likes

Dass Sie Blass sind könnte doch aber auch gut damit zusammenhängen, dass Sie sich in dieser dunklen Gegend aufhalten.

Ich muss mir dringend 1000 Jahre Krieg anhören. Vielleicht habe ich dann auch einen anderen Blick drauf. Aber zwischen den beiden so wie du es schilderst, könnte Liebe eben noch ein stärkere Auslöser sein und daher die schmerzen verursachen weil dass Licht und der Schatten da keine Vereinigung drin sehen können und sich bekämpfen was dann zu schmerzen für Sie führt?

Der Fanatismus war eine Meinung von mir. Als die Titanen die Welt geformt haben und das Licht die Planeten “gereinigt” hat wurde eben alles dahingerafft was nicht an das Licht glaubte bzw. etwas anderes verfolgte.
Daher war meine Ausführtung, dass ich weder glaube das, dass eine noch das andere ausschließlich gut noch böse ist.
Ich verbinde das Licht und die Natur mit Leben. Beides kann heilen und erschaffen. Können ja beide ähnliche Wege gehen. Aber als Überbegriff würde ich das Leben eben dem Licht zuordnen aber genauso der Natur, wie du es darlegst, ich hatte den Punkt nur nicht erwähnt, da es in diesem Post um Licht und Schatten bzw. die Leere geht.

Und genauso steht eben der Schatten auch für das zerstörrerische bzw. chaotische. Ob der Nether auch für chaos steht, das müsste ich nachlesen. Aber kann natürlich auch sein.

Hoffe Du bist nicht zu sehr verwirrt =)

Sieht man da wirklich, dass die Blutelfen in einem Ritual zu Leerenelfen werden? Dass muss mir dann entfallen sein.

Zu deinem zweiten Absatz:
Genau, damit belegst du was ich meine, weder das eine noch das andere ist ausschließlich gut noch böse.

Ja. Wenn du die Leerenelfen freischaltest wird das deutlich gemacht. Sie sollten zu Dienern der Leere werden, aber das Ritual konnte rechtzeitig unterbrochen werden.

Zu diesem Mächtedurcheinander, habe ich mich eigentlich auf dieses Bild, bei dem die 6 Mächte mit ihren Sprachrohren aufgeführt werden, bezogen. Weil du Gegenüberstellungen aufgeführt hattest, ging ich davon aus, du meinst das Gleiche. Weißt du welches Bild ich meine? Dort ist ja das Leben als seperate Macht aufgeführt, dessen Kraft die Natur ist und dessen Wächter die Wilden Götter. Beim Licht steht als Kraft Heilig und Wächter die Naru.

Aber zu euren Aussagen über das Licht, es würde Fanatismus auslösen, steht doch eigentlich nur der Naru X’era und Yrels Kreuzzug, auf den nur schwammig in der Questline der Maghar eingegangen wird.

Was ist wenn X’era im alternativen Universum noch lebt und nach Draenor aufgebrochen ist, um ihren Fanatismus an die Draenei und Yrel weiterzugeben?

Die Lichtgläubigen auf Azeroth sind auch nicht alles Fanatiker, die jeden umbringen, der nicht an das Licht glaubt. Das tun bisher nicht mal die Lichtgeschmiedeten. Sie lassen Jedem ihren Glauben. Der scharlachrote Kreuzzug waren meines Wissens, die Einzigen Fanatiker, die hart ins Gericht zogen. Wobei sie mehrfach von Dämonen unterwandert wurden.

Ja, genau das Ritual wurde unterbrochen. Diese Elfen studieren die Leere und Alleria hilft Ihnen dabei sich nicht von Ihr leiten zu lassen, sondern Ihre Macht zu nutzen. Das ist so mein Verständnis der Leerenelfen. Also keine Geschöpfe der Leere sondern Elfen, die die Macht nutzen können ohne davon verderbt zu werden.

Ich meine tatsächlich das Gleiche. Habe die Chronicen aber erst seit einigen Tagen und den Oberbegriff Life, habe ich erst jetzt tatsächlich entdeckt. Du hast Recht. Aber ich würde weiterhin, dem Licht auch das Leben als Aspekt sehen, denn das Licht heilt was für viele Überleben bedeutet. oder würdest du das strikt trennen?

Ich wollte nicht sagen, dass das Licht Fanatismus auslösen würde. Ich wollte lediglich vermitteln, dass ich denke, dass Beides wichtig ist um die Ballance zu halten. Dass Beides aus den falschen Gründen böse sein kann und beides aus den richtigen Gründen gut sein kann. Das legt zumindest Schattenheilung nahe, dass man damit auch gutes bewirken kann.

Alles geschminkt… Jeder von uns hat natürlich ein Puderdöschen bei sich, wie du weißt.

Also zu den Schmerzen: Ich würde „Ja“ sagen, es tut ihnen durchaus weh. Ich glaube bisher wurde das meist auch so ausgespielt grübel.

1 Like

Leerenelfen sind aber keine normalen Blutelfen mehr. Das Ritual hat ihre Körper verändert, weshalb sie auch alle so blass, bis dunkelhäutig wurden. Also wenn das kein Anzeichen dafür ist, dass das Ritual auf sie Auswirkungen hatte. Die NPC’s sprechen auch immer wieder von ihrer Wandlung. Heißt mit ihnen ist körperlich etwas passiert. Meines Wissens hören sie (zumindest jetzt alle) auch erst seit der Mutation das Flüstern.

Naja ich sehe in jeder der Mächte eine Art Leben inne. Der Untot gehört zu Verderbnis und ist auch eine Form von Leben. Dämonen die im Nether entstanden, sind auch lebend, man kann sogar das Arkane nutzen, um Leben zu simulieren. Mit dem Licht kann man, seit dem Buch “Before the Storm” sogar Tote ins Leben zurückrufen. (Engine Rezz war zuvor nie Bestandteil der Lore) Die Natur hat aber eine eigene Form von Leben. Sie erschafft das für uns bekannte biologische Leben. Kann keine andere Macht.

Edith: Oha, wobei…der Fluch des Fleisches ist ein Produkt der Leere…ob man das auch zählen lassen kann?

Ja gut.

Ey Tehn’lasar! Du bist ja laut Anzeige ein Mitglied beim Luce ar Macil. Was geht?

winkefuchtel

1 Like

Zum Thema Licht und Fanatismus erinnere ich nur an die Cut-Szene mit Illidan und der Naru. „Die Prophezeiung MUSS erfüllt werden!“

Extreme sind nie gut, ganz gleich in welche Richtung sie kippen.

Edit: Achja, genau, X‘era hieß sie. Wurde schon weiter oben erwähnt. x)

Nja… Desna is da auch noch laut Seite drinnen. Was halt i wie falsch angezeigt einfach^^
winkfuchtelt zurück

Edit: Erstmal mim falschen Char antworten, gg. Kommt davon, wenn man auf 3 Medien (Handy, Lappy, PC) im Forum unterwegs is XD

Finstere Grüße.

Das Zusammenspiel von Licht und Schatten erkläre ich mir immer gerne wie folgt:
Hast du jemals zwei identische Magnete in der Hand gehalten? Es ist nahezu unmöglich, sie dazu zu bringen, sich zu berühren, da sie sich immerzu voneinander abstoßen.
Da in der Welt von Warcraft das Aufeinanderprallen der kosmischen Elemente des Lichts und der Leere das Equivalent unseres Urknalls ausgelöst hat, finde ich die Metapher ganz passend. Ganz nüchtern betrachtet sind beides wie bereits erwähnt Elemente. Elemente mit scharf umrissenen Persönlichkeiten.

Das Licht ist eine protektive, erhaltende Macht. Es wird grundsätzlich versuchen, der Status Quo zu erhalten. Natürlich kommt es immer auf den Anwender an, doch wird es meist mit Ordnung verbunden, entweder dem Erhalten der Ordnung durch Schutz und Heilung oder dem gewaltsamen Aufbau einer Ordnung.

Die Leere (oder Schatten) ist eine kreative, zerstörerische Macht. Sie wird grundsätzlich versuchen, zu verändern und zu wandeln. Sie bringt Chaos, doch auch Potential. Sie erweitert den Geist ihrer Opfer, bis er berstet und heilt durch das wahllose Bilden von neuem Fleisch, wie der Fluch des Fleisches damals die Titanendiener lebendig machte.

Über die Zeit haben sich viele verschiedene Religionen gebildet, die Licht und Schatten anbeten. Jene wurden von der inhärenten Natur der kosmischen Mächte geformt und beeinflusst. Doch sind jene untereinander oft sehr unterschiedlich. Sonnenläufer der Tauren sind ungleich Lichtgeschmiedete Draenei. Und Schattenpriester der Verlassenen sind ungleich Zwielichtwirker der Dunkeleisenzwerge.

Wie die Ren’Dorei in dieses Bild passen ist mir noch nicht ganz klar. Sie scheinen das Konzept von Religion in WoW rein durch ihre Existenz mit Füßen zu treten, aber die These gehört hier nicht wirklich hin.
Ich habe aber eine Frage bezüglich jener vor einer Weile gestellt, kannst ja mal stöbern.

5 Likes

Da werde ich mir noch einmal anhören was die NPC´s so zu sagen haben.

Das jede der Mächte eine Art leben inne hat sehe ich nicht so. Untot ist tot. Dämonen würde ich auch nicht mit dem Leben wie wir es kennen gleich setzten.

Das der Fluch des Fleisches ein Produkt der Leere ist wusste ich auch noch nicht, interessant.

Zum Thema Leerenelfen und Licht wirken. Leerenelfen können vermutlich, wahrscheinlich, möglicherweise, theorhetisch, versuchen (man achte auf diese Signalwörter) das Licht anzrufen. Man könnte sich aber auch wahrscheinlich, möglicherweise, theorhetischerweise mit Kerosin überschütten und ein brennendes Streichholz an die Kleidung halten. Es ist einfach keine gute Idee. Leerenelfen sind zur Hälfte Wesen der Leere, es wäre ziemlich unklug von ihnen Licht wirken zu wollen, da sie sich selbst wahrscheinlich damit umbringen würden. Hier nochmal das Szenario für die Leerenelfen .

2 Likes

Vielleicht noch ein Hinweis. Du kannst dir auch einen Leerenelfen erstellen und mit ihm etwas sprachtextmäßiges emoten. Die haben in ihrer Stimme ein flüsterndes Echo, aber man merkt auch den Unterschied bei der Questreihe selbst, wenn du Umbric als normalen Elfen ansprichst, ist sie elfentypisch und dann eben nach der Verwandlung. Da hat er dann auch dieses Echo in der Stimme.

Nochmal zu Leben bei den Mächten. Darum sage ich ja die Mächte haben alle ihre eigene Form von Leben.

  • Die Natur ist das Leben, wie wir es auch in der Realität kennen.

  • Das Licht hat ihre klimpernden Windspiele (Naru), wie deren Biologie aussieht? Keine Ahnung, aber sie leben irgendwie.

  • Dämonen kommen aus dem Nether und stellen dessen Lebensform dar. Wie genau sie beschaffen sind, weiß ich auch nicht, da dem Nether die Teufelsmagie entspringt, welche eine unreine Form des Arkanen darstellt und dafür gedacht ist, Leben zu nehmen, um Macht zu erzeugen und Dämonen damit in Verbindung stehen. Was wir wissen ist, dass ihre Seelen nach ihrem Tot in den Nether zurückehren und sich einen neuen Körper formen.

  • Untote gehören zur Verderbnis (der Name implementiert ja schon, dass sie nicht tot sind, denn Un = nicht). Nekromantie. Kreaturen, die aus der Verderbnis selbst stammen, sind mir bisher nicht bekannt, Valkyren zähle ich weniger dazu, weil sie ja auch nur von Odin geschaffen wurden, aber vielleicht wird darauf eingegangen, wenn Blizzard sich entscheidet, die Schattenlande unter die Lupe zu nehmen, aber bis dahin zähle ich “aus dem Tot in die Fäule zurückgeholte Wesen”, als Lebensform dieser Macht. Also Untote.

  • Die “Ordnung” hat Arkankonstrukte (Titanen) die Maschinen relativ nahe kommen, die wiederum weitere Miniformate ihrer selbst erschaffen können. Siehe Wächter (Odin, Mimiron, Archaedas, Thorim, Loken, Ammunae, Isiset … und co) und diese wiederum erschufen gebaute Armeen. Unter Anderem aus der Seelenschmiede (Eisenvrykul, Eisenzwerge, Eisenriesen…) oder aber die Mechagnome wo auch immer die geschaffen wurden und die Irdenen, welche ja eine Art Steinlebewesen sind, gehören auch zur Schöpfung der Titanen.

  • zu guter Letzt die Leere. Da sind uns bereits die Verschiedensten Fiecher begegnet. Lauter Tentakelmonster in klein und groß. Sogar Parasitenfiecher, die sich an einem Körper festsaugen und so einen Wirt annehmen, den sie kontrollieren können…naja und vieles mehr.

Zum Fluch des Fleisches, ähnlich wie man bei Aszharas Warbringervideo sehen konnte, sind die alten Götter in der Lage Körper zu verändern. Die Naga sind ja, wie wir schon viel früher wussten, ein solches Produkt. Die Irdenen, Eisenvrykul, Mechagnome und … (was sind eigentlich die Vorgänger der Tol’vir gewesen?) sind die bisher uns bekannten Völker, die vom Fluch des Fleisches betroffen gewesen sind, wodurch die Körper der ursprünglich ruhenden Titankonstrukte, sich in die heutigen Zwerge, Gnome, Tol’vir und Vrykul (aus denen später Menschen wurden) verwandelten.