Fraktionsdiskussion der Vulpera

Hallo liebe World of Warcraft Community!

Wie ihr im Titel bereits entnehmen könnt, soll es in diesem Post um die Vulpera gehen. Denn ich kenne einige Personen, (inklusive mir) die sich die Vulpera auch gerne auf der Seite der Allianz wünschen würden. Sei es wegen der Leichtigkeit für die Gilden, oder einfach nur aus Trotz, da diese normal nicht auf der Horden Seite vertreten sind und am liebsten ihrer eigentlichen Fraktion treu bleiben möchten. Es gibt viele Gründe, die bereits bei mir geäußert wurden, dennoch kann ich hier jetzt nicht alle benennen. Aber das wisst ihr ja.

Es wäre auf jeden Fall angenehmer, wenn es wie bei den Pandaren gelöst werden könnte. Und man quasi selbst entscheiden könnte, auf welcher Seite man denn nun spielen möchte.

Ich habe den Support bereits mit diesen Spielern kontaktiert und meinen Wunsch geäußert. Jedoch bin ich mir bewusst, dass es wegen ein paar random Spielern keine große Veränderung geben wird.

Also wie seht ihr das? Findet ihr auch, dass die Vulpera die Chance bekommen sollten, genauso wie die Pandaren beiden Fraktionen angehören zu dürfen? Oder ist euch das komplett egal? ^^ Und falls ihr mir zustimmt, habt ihr vielleicht eine Idee, wie wir die Entwickler davon überzeugen könnten? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass sie sich unsicher mit diesem Anliegen sein werden, da sie es vielleicht Storybedingt nicht richtig miteinander verbinden können. Eventuell habt ihr ja eine gute Storyline, die ihr teilen möchtet. :))

Schreibt gerne mal eure Gedanken dazu hier rein, ich würde mich sehr darüber freuen. Wenn ihr allerdings meine Meinung teilen solltet, würde ich mich umso mehr darüber freuen, wenn ihr uns die Hand reichen könntet und ebenfalls über die Vorschlag Funktion den Entwicklern etwas positives schreibt. Vielleicht nimmt es sich der Support ja zu Herzen und verändert bald etwas. :))

Danke an alle, die sich die Zeit für meinen Post genommen haben und effektiv versuchen, uns zu helfen.

-Ninalima (Malygos)

6 Likes

Bei mir in der Gilde gibt es einige Vulpera Fans. Ob sie diese wirklich bei der Allianz haben wollen ist mir aber gerade nicht bekannt.
Ich selber brauche sie nicht und finde die aktuelle Lösung ok. Bei mir liegt der Fokus eher auf Völkern die etwas grösser sind.

Was es aber als Alternative in der jetzigen Situation gibt, ist das Ingi Spielzeug „Atomarer irgendwas“ . Damit kann man sich für eine Stunde in ein ein anderes Volk verwandeln, es bleibt über das Ableben aus bestehen und das Transmog ist ebenfalls noch vorhanden.
Leider hat es eine Abklingzeit von 12 Stunden. Doch wenn man stets mit Freunden unterwegs ist und das Ding mehrere haben, dann kann man sich absprechen und den Abend lang als Vulpera verbringen.
P.s.
Das Spielzeug kann jeder benutzen, auch wenn er den Beruf nicht hat. Ebenfalls kann man das Teil im AH kaufen.

2 Likes

Hey Ninalima,

also ich finde diese Idee ganz super!
Ich gebe zu, mein Herz gehört der Allianz, da ich meine ersten WoW-Erfahrungen gesammelt und Freunde dort gefunden habe.

Mittlerweile allerdings, nachdem man über seinen ersten Charakter hinaus ist und sich in die Fülle an Rassen-Klassen-Experimenten geworfen hat, stelle ich fest - ich liebe die Vulpera. Ich würde entsprechend liebend gern einen spielen, möchte aber auch der Allianz treu bleiben.
Eine Lösung wie bei den Pandaren wäre für mich absolut grandios. Zumal das auch der Varietät der Allianz-Rassen gut tun würde.

Denn sind wir mal ehrlich, spielbare Rassen auf Seiten der Allianz sind etwas mager. Wir haben den Kul-Tiraner, eigentlich Mensch 2.0. Selbes Spiel mit Gnomen Dreanei und Zwergen, die ein Level-Up mit dem Item „Eisenmantel“ gemacht und sich weiterentwickelt haben. Dagegen wirkt die Horde etwas kreativer. Klar, auch die haben mit Taure - Hochbergtaure, Trolle - Zandalari, wiederholungen dabei, aber haben immernoch Goblins, Nachtgeborene und Vulpera in der Hinterhand.

Bezüglich der Geschichte könnte man bestimmt was drehen. Hätte man die Allianz bei der Kriegskampange ja über freundliche Vulperas stolpern lassen können, oder ähnliche solche Aufhänger, da die Wüstenfüchse ja erstmal nicht aggressiv sind von sich aus. Oder ein gemeinsamer Feind den man in der Wüste gehabt hätte.

Leider muss man aber auch sehen, dass das sehr viel Aufwand wäre und eine Änderung der Lore, die halt mittlerweile dann 2 Add-Ons zurückliegt und ich nicht weiß, wie Blizzard das rechtfertigen könnte. Außerdem müsste man die Reaktion von jetzigen Vulpera- und Hordlerspielern ja auch beachten. Aber die Grundidee fände ich gut.

Liebe Grüße!

2 Likes

Ich liebe ebenfalls die kleinen flauschigen Kerlchen und bin leider auch der Allianz treu.
Und da sich in nächster Zeit - Jahren daran auch nichts ändern wird. hab ich mir nicht wirklich große Gedanken gemacht.

Einen Vorschlag habe ich ebenfalls eingereicht, aber nicht per Ticket, da es der falsche Weg ist, sondern über die Vorschlagsfunktion (die jetzt evtl einer verlinken würde :smiley: )

Daher kann man nur abwarten und weiterhin die kleinen Fellknäule bewundern :wink:

Hey!

Zu allererst einmal: Vielen lieben Dank für deine Hilfe! :slight_smile: Das bedeutet mir wirklich sehr viel.

Es tut mir leid, ich meinte natürlich ebenfalls die Vorschlag Funktion. Ich dachte nur, dass man das im allgemeinen auch Ticket nennt. Also, dass das sozusagen alles zusammen gehört. :smiley:

Ich ändere es eben ab. :slight_smile:

1 Like

Einfach Horde spielen Problem gelöst

5 Likes

Bin generell für ein Auflösen der Fraktionsgrenzen. Hoffe dass das eher früher als später kommt.

Rein aus Lore-Sicht ergibt es wenig Sinn wenn die Vulpera zur Allianz kommen, da es ein nomadisches Volk der Wüste ist, die fühlen sich bei der Horde (die zum Teil selber nomadisch sind oder waren) wohler. Hinzu kommt, dass die Allianz einige unterwegs nieder Gemetzelt hat wenn ich mich recht entsinne ^^

LG
Flauschkugel

4 Likes

Generell habe ich bei den Verbündeten Völkern (abgesehen von den Leerenelfen vielleicht) das Problem, dass die Zuteilung - besonders in Legion - so unsinnig war. Den Nachtgeborenen haben sowohl Allianz als auch Horde einen ganzen Patch geholfen. Dann kam ein - wie ich finde - kleiner, unsinniger Streit und schwups, alle bei der Horde. Hochbergtauren das selbe. Argus mit den Lichtgeschmiedeten - das selbe. Vulpera haben wir als Allianzler, soweit ich mich erinnere, nicht so viel bespielt - aber bei den Mechagnomen wars auch wieder das selbe Spiel.

Also kurz gesagt, die Verbündeten Völker sollten für alle spielbar sein - und längerfristig finde ich, dass die Fraktionsgrenzen sowieso abgeschafft gehören.

6 Likes

Jaaber man brauchte einen grund um sie ja zur Hirde zu schieben.

Ähnlich wie in Legion mit den nachtgeborenen

This!

Das war auch einfach nur Unsinn und für die Allianz Spieler auch quasi verrat das da 2 Völker denen wir da groß halfen plötzlich zur Horde wechseln.
Tyrande da plötzlich da so abgeht und Thalysra sich sofort Angriffen fühlt und „ja, die N11 und ihr Hochmut“
Ironischerweise iat lorte ja aber später wie er sich gegenüber Aleria verhielt kein deut besser als er sie angeht aber ist ja fürs narretiv ok.
(Ganz zu schweigen dem virfall der rein zufällig dann passiert und die nachtgeborenen noch mehr bestärkt zur hirde zu gehen)

Bis aua kul’tiraner und zandalar hätte man die anderen verbündeten Völker einfach neutral halten können, wäre logische gewesen

Wüsste nicht warum man da für die Vulpera was anders machen sollte.
Pandaren waren ein neues Feature einer ganzen Erweiterung und „mussten“ für beides spielbar sein.

1 Like

Nein.
Weil die Story der Vulpera und ihre Fraktionszugehörigkeit sich darin begründet, dass die Allianz sie umgebracht hat und sie sich aus Dankbarkeit für ihre Rettung nicht nur vor den Sethrak sondern auch der Allianz der Horde anschlossen.

3 Likes

Solange die Gilnear der Fuchsjagd nachgehen sehe ich schwarz.

Genau, die Fraktionsentscheidung hat Lore-Hintergründe und nur, weil ein par blaue die Füchse niedlich finden, soll dies ad absurdum geführt werden? Nö, würde als Hordler auch gern einen Worgen spielen aber akzeptiere die Geschichte dahinter bzw. dann spiele ich halt auch einen Allianzchar, kann ja trotzdem mit Freunden per battle-tag oder eigener Comm. verbunden bleiben.

2 Likes

Ihr wisst aber das die „neuen“ Völker nur alte Völker mit neuen Skins sind? Und das die neuen Völker deswegen zur Fraktion kamen wo auch die ursprungsrasse war?

1 Like

Genau so sieht es aus.

Theoretisch würde es mehr Sinn machen, Goblins wie Pandaren Fraktionsneutral zu machen und sie auf Allianz- und Hordenseite spielen zu können.
Problemlos begründbar mit einem neuen, finanzorientierten Kartell oder eventuell Dampfdruckkartell-Aussteigern - fertig.

Aber Vulpera haben keinen Grund dazu, wie ich schon schrieb.
Zudem;
Es ist lorewise nur eine einzige Karawane die sich der Horde anschloss, nämlich Kiros. Das sind sehr wenige Individuen. Warum sollten die sich ihren Feinden von damals anschließen?
Ergibt keinen Sinn.

1 Like

Und was ist die ursprungsrasse der vulpera? :joy:

Goblins.

10char

Ja allein aufs model bezogen, klar aber das ist doch nicht der Grund für die Fraktionszuteilung.
Deswegen hatte ich bei Ursprung jetzt an sowas wie Trolle und Zandalaritrolle gedacht.
Aber wenn die Vulpera irgendwie doch von den Goblins abstammen, hab ich natürlich nix gesagt :see_no_evil:

Finde ich problematisch.

Wenn Blizz die Lore abändert, wird immer gleich Zeter und Mordio geschrien, wenn die Spieler sich dies wünschen, dann soll es auf einmal okay sein?

Die Zugehörigkeit der Vulpera zur Horde wird erklärt und ist stimmig.
Warum soll das jetzt geändert werden? Die Argumentation: „Ich will aber bei der Allianz bleiben und dennoch Vulpera spielen“ überzeugt mich nicht!

9 Likes

Wenn’s danach geht: Die sind „neu“.
Die Horde hat denen in Voldun primär geholfen. Deswegen sind die nun dort. Die haben keinen Bezug zu anderen Völkern.

Hätte es cooler gefunden wenn sich stattdessen die Schlangen der Horde angeschlossen hätten, anstatt die Mini-Furries.