Frostmagier Necro Rotationfragen

Hallo,

nun ist es soweit man Spielt im Raid mit 2 Legys nun Necro Marileth. So zumindest was ich herauslese aus allen möglichen Quellen.

Nun hat mich ein Satz stutzig gemacht in einem Guide für Mehrfachziele als Necro:

" During Deathborne , you do not cast Ice Lance or Blizzard. The idea is to stack up Death’s Fathom Icon as much as possible, and use Brain Freeze your Frostbolts instead. In the last 4 seconds of Deathborne’s duration, dump your Fingers of Frost Icon with what is hopefully over 100 stacks of Death’s Fathom."

Hmm was bedeutet das?
Ich haue während ich in der Todesgeboren gestallt bin nur Frostblitze raus und drücke den instand Hagel und caste KEINE Eislanzen die geproct sind wie bisher bis auf die Letzen 4 Sekunden?

Und über welche 100stacks of Desth Fathron wir da gesprochen?

Wäre schön wenn mir jemand die Idee dahinter erläutert.

Noch eine Frage wenn ich schonmal dabei bin:

M+ gilt weiterhin eher Nightfae mit den Traumweberbaum?

Danke schonmal im Voraus und schönes WE

Gut gestellte Fragen,würd mich auch interessieren.
Habe dieses Video hier gefunden:

Laut Altered Time und diesem Video:

ST Rota wie Normal auch. FB->Hagel,2x Lanze, Kugel wenn Rdy, Rune wenn rdy.

Beispiel Pull:

Schild channeln, 3-4Sek vor Pull Spiegelbilder, FB precast, Skelettchen, Eisige Adern+Kugel +normale ST Rota.

Ab 2Targets+ (also im Raid Lords /kurzzeitig bei Dausegne/ Pantheon z.B.) NUR noch FB, Hagel (bei mehreren Hagelprocs auch auf verschiedene Ziele den Hagel) KEIN Blizzard+keine Lanzen (höchstens am Ende der Skelettform+ beim Bewegen) Kugel und Rune nat. auch nutzen.
Außerhalb der Skelettform wieder normale AOE Rota mit Blizz+Lanzen.
Wenn der Schild im Kampf wieder rdy wird und man kurz Zeit hat = channeln, hat man keine Zeit nur 1-2 Sek channeln, abbrechen+weiter. Da geht es um den Bonus den man kriegt.

Wenn Skelettchen+Eisige Adern kurzzeitig nacheinander RDY werden, würde ich die Skelttform verzögern, ansonsten sofort nutzen wenn es Sinn macht. (Keinen Sinn= z.B. bei Halondrus vor dem Laufen)

@ 100 Stacks

Pro FB den man castet, wird pro getroffenem Gegner (im AOE also mehrere) der Zauberschaden um 1% erhöht (hat kein CAP derzeit soweit ich weiss).
In M+ kann man definitiv auch Necrolords spielen. Bei sehr hohen Keys soll Nightfae aber nachwievor besser sein.
War vorhin als Necro Spitzen 16. Macht Laune :slight_smile: (gespielt mit SI Leg)

1 Like

Hallo Zusammen,

ich versuche die Rota genauso wie oben beschrieben zu spielen.
Bei der Spielweise ist mein ausgeteilter Schaden hauptsächlich der Frostbolt.
Wenn ich andere Frostmages sehe oder ich meinen Char Quicksimme, dann ist aber der Hauptschaden von den Eislanzen.
Leider habe ich keine Logs oder so zur Hand. Aber oftmals habe ich 11% mehr Schaden mit Frostbolt als mit Eislanze gemacht.
Aber irgend etwas scheine ich falsch zu machen.

Vielleicht weiß ja einer was falsch laufen könnte.

Grüße

Ist schon richtig so, denn während deine Necrolord-Ability aktiv ist, trifft dein Frostbolt 3 Ziele und macht pro getroffenem Ziel 1% mehr schaden - deshalb benutzt man in dieser Zeit im AoE möglichst keine Eislanzen (ausser man muss sich bewegen). Je nach Kampf kann es deshalb gut sein, dass dein Frostbolt ähnlich viel Schaden wie deine Eislanze macht.

Edit: Anbei ein Log vom Pantheon-Fight, welcher mit seinen 4 Targets in der letzten Phase optimal für den Frostmage ist, und der Frostbolt fast doppelt so viel Schaden wie die Eislanze gemacht hat.

https://www.warcraftlogs.com/reports/TpnGRPjfCXH26zMW#fight=11&type=damage-done&source=1

1 Like

Auch bis zu 11 % mehr Schaden von Frostbolt?

Ich war zb. vorhin Random nHC bis und bei jedem der gelegten Bossen,
war ein anderer Frostmage weit weit vorraus im Schaden.
Der hatte zwar ein höheres Itemlevel, dafür aber keinen 2er Boni.
Beide haben Nekro gespielt und jedes mal war bei mir Frostbolt und bei ihm Eislanze die Hauptdamagequelle.
Gefühlt habe ich auch manchmal ewig lange gar keine Eisige Finger Proccs.

Habe mir kurz den Log von Lihuvim angeschaut:
Es sieht so aus, als würdest du nach deinem Hagel oft nur eine Eislanze benutzen.
Also Frostbolt>Flurry>Icelance.
Da das Ziel deines Flurrys jedoch 2 Stacks Winter’s Chill bekommt, ist die Standardrotation bei einem Flurry-Procc entweder:
Frostbolt>Flurry>Icelance>Icelance

Wenn dein Deathborne aktiv ist, kann man es auch wie folgt spielen:

Frostbolt>Flurry>Icelance>Frostbolt>Icelance (Die Eislanze direkt nach Frostbolt, da beide Spells gleichzeitig eintreffen, und somit beide von Winter’s Chill profitieren sollten.)

Als Vergleich:
Deine Casts:
Frostbolt: 126
Icelance: 36
Flurry: 27

Der andere Magier:
Frostbolt: 111
Icelance: 72
Flurry: 29

Ihr habt ähnlich viele Frostbolt und Flurry Casts gemacht, jedoch hat er den Winter’s Chill Debuff voll ausgenutzt, während du den Debuff nur zu 50% „genutzt“ hast. Der restliche Unterschied des Schadens ist über das höhere iLvl des anderen Magiers erklärbar.

1 Like

Okay,
also muss ich üben den Winterchill Debuff besser auszunutzen und allgemein weniger Eislanze Stacks droppen zu lassen.
Ich hab halt immer wenn ich Todegeboren bin, alle Eislanzen gedroppt und nur Flurry und Frostbolts gemacht.

Ich werd versuchen darauf zu achten.

Viele Dank!

Also laut Spielbursche Anleitung sollte man während Deathborn Phase und mehr als ein Target überhaupt keine Eislanzen verwenden.
Muss gestehen bin selbst bissle am verzweifeln, da trotz den Versuch alles einzuhalten die Zahlen vom DPS nicht passen, irgendwo mache auch ich wohl ein fundamentalen Fehler im Gegensatz zu meinem Kollegen.

h ttps://www.warcraftlogs.com/reports/yft3XFVb1dQ6JR4c#fight=6&type=damage-done

Genau, hätte noch explizit dazu schreiben sollen dass damit die Standardrotation im Singletarget gemeint ist. Sobald mehr als ein Target ist, werden nur die Flurryproccs gedumpt (optimalerweise auf verschiedene Ziele, damit keine Winter’s Chill debuffs überschrieben werden), nur bei Movement sollten die Eislanzen rausgehauen werden.

Ich habe nicht das Gefühl dass du im Vergleich zum anderen Magier fundamentale Fehler machst, jedoch hat der z.B. bei Lihuvim zum einen ein bisschen sauberer gespielt (weniger Downtime während Icy Veins, mehr Frostbolt into Flurry, Rune of Power etwas häufiger benutzt etc.). Zudem hat er den 4er Setbonus, was dazu führt dass das Ziel für 8 Sekunden nach dem Comet Storm 10% mehr Schaden nimmt.

Das ganze addiert sich dann über die Kampfdauer halt auf. Die höhere Aktivzeit während Icy Veins sowie das häufigere Frostbolt into Flurry (Der Frostbolt crittet und setzt somit dank dem Icy Propulsion Conduit den CD von Veins um 1.xx Sekunden herunter) hat zur folge, dass seine Veins im vergleich zu deinen schneller wieder Ready waren und er somit seine Icy Veins häufiger up hatte (63.55% Uptime vs. 83.69% Uptime).

Der grösste Unterschied (und das meiner Meinung aktuell frustrierendste am Frostmage) ist, dass er während seines Deathbornes mehr DB-Proccs von Unity bekommen hat, und somit sein Deathborne deutlich länger am Laufen war als deiner, was bedeutet dass er den Schadensbuff deutlich höher stacken konnte. Du hattest beispielsweise keinen einzigen Procc und dein Deathborne war nach ~52 Sekunden vorbei, der andere Mage hatte 2-3 Proccs und sein Deathborne lief erst nach ~1:17 aus.

Oh ja,alleine das macht schon soooooviel aus.

Bleibt der 1% dmg-buff den ganzen Kampf über bestehen?

Soweit ich weiß nicht. Zumindest sinken die Schadenzahlen wieder Rapide nach der Deathbornphase.
Es gibt aber wohl Weakauras die dir die Stacks anzeigen können.

Der Schadensbuff ist weg sobald Deathborne ausläuft. Leider :smiley:

Korrekt, die Höhe des Schadensbonus kann man mithilfe von WeakAuras aus dem Tooltip des Buffs auslesen/anzeigen lassen (tooltip1 des Deathborne-Buffs). Dies kann insbesondere in Situationen hilfreich sein, wenn man sich nicht sicher ist ob die Mobs innerhalb einer Gruppe nahe genug beieinander stehen, so dass alle (bzw. bis zu 3) Ziele von deinem Frostbolt getroffen werden, und entsprechend seine Rotation anpassen kann.

Der Buff stackt erstens hoch und zweitens ist er nach der Skelett+dauer+ weg.

Da hab ich auch mal gleich eine Frage zu.

Ich weiß nicht ob es hier auch Buggs gibt, aber ich spiele den Mage aktuell mit dem Necro Paktlegy und dem Rutschigem Eis Legy. Mein Problem ist, dass sobald ich in der Skelletform bin und Frostbold spamme, bestimmt an die 50 Casts durch channel, aber iwie der Schaden nicht hoch geht. Sprich als ob ich keine Stacks bekommen würde. Die Stacks auf den Magicdmgbuff werden mir auch übers Standartinterface nicht angezeigt kann das sein?! Sieht man die nur mit einer Weakaura?

Gefühlt macht ich nämlich noch keine Stacks obwohl ich das legy an habe. Oder man sieht Sie einfach nicht. :confused:

Ich mein mal gelesen zu haben, dass man vorher ein Frostblitz casten soll und dann erst die Fähigkeit. Man muss wohl erst im Kampf sein. Probier das mal an der Puppe aus und schau ob du dann die stacks hast.

Ich habe nur gelesen das wenn du nicht Pre-Castest das der ganze Skelltmage buggt und du CD auf den Spell hast aber er nicht ausgelöst wird. Aber das wenn er auslöst du keine Stacks bekommst ist mir neu. Aber ich versuche es mal.

Nachtrag, auch nicht mit precast. Also ich glaube einfach die Stacks von dem Magicdmg auf das Paktlegy sieht man einfach nicht.

Precast-Deathborne kann (bei Raidbossen) dazu führen, dass der Buff instant gecancelt wird. Und zwar dann, wenn man den Buff bekommt bevor man mit dem Boss infight ist. Deshalb immer mit Frostbolt precasten.

Die Stacks des Buffs sind im Standardinterface nur „einsehbar“, indem man den Tooltip des Buffs betrachtet. Also es stackt keine sichtbare Zahl hoch, wie das bei anderen Buffs der fall ist, jedoch kann man die höhe des Buffs einfach mit einer Weakaura tracken.

1 Like