Gibt es noch ein Übersetzungsteam?

Was ist an „gen“ bitte verkehrt?

7 Likes

Das Wort kennt die Jugend heute nur noch in Zusammenhang mit Genetik glaub ich.

LG
Flauschkugel

1 Like

joa, hab während der Beta auch einiges gemeldet, ganz oft sogar das mit dem „verlernten“, sogar ausführlich erklärt was da falsch ist und es nochmals während des Pre-Events → aber wir sehen ja: man hat´s gelassen…

was ich auch seltsam finde: die Untertitel der Cutscenes entsprechen mehrfach nicht dem, was gerade als Sprahcaufnahme zu hören ist…:roll_eyes:

noch mal lesen vielleicht? und vielleicht sogar verstehen?
was auch immer…

Untertitel orientieren sich am Script bzw Drehbuch und das was gesprochen wird meist an den Mundbewegungen.
Hast du bei Serien ganz oft, frag mich aber nicht ob das bei animierten cinematics genauso ist, aber es wäre eine mögliche Erklärung.

Vielleicht erklärst du was dich daran stört… ist ein ganz normales deutsches Wort. Auch der Satz passt so: Aufstieg gen Himmel.

Verstehe dein Problem nicht

5 Likes

Das arme Wort ist einfach zu alt für das „Jungvolk“ :joy:

Kein Grund für „lols“ und „wtfs“…es ist ein altes deutsches Wort und völlig korrekt an dieser Stelle :wink:

7 Likes

Na so alt ist es nun nicht, in der Lyrik wird es immer noch verwendet.
Doch wer hört heute schon deutsche musik oder liest gedichte.

2 Likes

Ok, vor dem Hintergrund der Eingangsfrage kann ich mir jetzt auch vorstellen, warum bei der Charaktererstellung jetzt „Körper 1“ und „Körper 2“ steht. Hinsichtlich der Tatsache, daß es nur zwei Geschlechter gibt, macht das nämlich keinen wirklichen Sinn, diese Platzhalter da zu haben.

2 Likes

Was für Platzhalter? Unwissenheit oder Anstoß einer schon tausendmal geführten Diskussion?

1 Like

Für mich sind das Platzhalter, weil männlich und weiblich. Da gibts keine Diskussion drüber.

1 Like

Das tue ich auch bei jedem Einloggen.

So sieht es aus.

Wobei das Forum halt schon seit Jahren verloren ist.
Hier schaut nur noch ab und zu jemand sporadisch rein.

Asooooo das ist also ein Fehler. Ich dachte wirklich mit dem Prepatch hätte der Char Rezepte verlernt. Kam mir komisch vor da ich einige Rezepte gar nicht kannte und wusste das ich die vorher gar nicht gelernt hatte…

Das ist korrekt, wenn es auch eine Formulierung ist welche von Jungblütlern wohl nicht mehr benutzt wird XP.

1 Like

Nun … ich erinnere mich an Serien und Filme, die ich auf Englisch ansah und Untertitel spaßeshalber auf Deutsch eingeschaltet habe. Wenn ich das im Kopf ohne Untertitel übersetze und den Untertitel lese, gibt es durchaus Sätze, die den Vogel abschießen. :rofl:

Puh, das ist schon hart. Ich würde ja sowas immer vorher googeln, damit ich mich in der Öffentlichkeit eines Forums nicht blamiere aber das kann ja jeder handhaben, wie er mag!

7 Likes

„gen Himmel“ ist halt nix für „Gen Z“. Dummsprech ist heute Tagesordnung. Althergebrachte Sprache mit Kulturhintergrund (und ohne Rastalockenkulturaneigung) ist was für „Boomer“.

Ich sehe es bildlich vor mir, wie du an deinem Fenster stehst und allem unter 40 mit der geballten Faust hinterher fuchtelst xD.

Und der zweite Teil deiner Aussage … Puh
Aber Alle dürfen das Internet benutzen. :wink:

Der zweite Teil war eine Anspielung, wo unsere Woke-Generation sich gegenseitig zerfleischt, weil sie ja so inklusiv ist und dann Musiker auf eigener Veranstaltung ausladen, weil diese „Weiße mit Rasta-Locken“ sind :wink: Einfach mal googlen.

Was den Generationen-Kampf angeht, seh ich da kaum ein Problem, weil die Gen-Z ne totale Soy-Latte-Weichei-Generation ist :wink: Die kann man schon verbal (aber auch pysisch) im Vorbeigehen klein machen, so daß sie sich in ihren Safespace zurückzieht, um zu weinen :wink: Rückrat ist halt was für weit vor 2000 geborene.

1 Like

An dem Problem, dass das Englische nicht so genau ist komme ich immer wieder, wenn ich Anleitungen, oder Texte bei Brettspiele habe.
Da kann man den einen Satz dann unterschiedlich interpretieren. was dann zu unterschiedlichen Spielsituationen führen kann und das ist echt nervig.
Im Deutschen ist das meist präziser beschrieben, weshalb hier das Problem deutlich weniger Oft auftritt.
Sieht man dann auch oft an den Erratas, die im englischen oft mehr sind mit Klarstellungen als im Deutschen.