Ab wann gab / gibt es denn eine Gildenbank?
Da wir (mal ausgenommen der pre-Nerf Varianten von Raids) auf dem letzten Patchstand von BC starten werden, wird die Gildenbank wohl von Anfang an vorhanden sein.
Die zusätzlichen Fächer wird man sich dennoch für viel Gold kaufen müssen.
Weiss man wieviel Fächer man kaufen kann? Und was es kosten wird?
Fach 1 | 100G | 98 Stauplätze |
---|---|---|
Fach 2 | 250G | 196 Stauplätze |
Fach 3 | 500G | 294 Stauplätze |
Fach 4 | 1000G | 392 Stauplätze |
Fach 5 | 2500G | 490 Stauplätze |
Fach 6 | 5000G | 588 Stauplätze |
Gildenbank kam damals mit 2.3.0 , zusammen mit ZA. Da wir auf 2.4.3 starten werden wir schon in den Luxus der Gildenbank kommen.
Zum Vergleich:
Art | Taschen | Gesamt |
---|---|---|
Bankfach | 24 Plätze | |
Bank | 6x16 | 96Plätze |
Inventar | 4x16 | 64 Plätze |
Rucksack | 16 Plätze |
Ergibt 200 Plätze pro Bankchar max, mit Authenticator sogar 204
Daraus ergibt sich … ein Gildenbankfach ist in etwa ein halber Bankchar …
Man kann das ganze natĂĽrlich auch mit den 18er Taschen machen.
Dann kommt man auf 20 zusätzliche Plätze und wäre bei 224.
Mir geht es bei der Gildenbank v.a. darum, von mehreren Chars gleichzeitig auf dieselbe Quelle zurückgreifen zu können und den Krempel nicht immer per Post zu verschicken und anschließend zu warten.
Die Übersicht war für mich auch immer das wesentliche Argument für die GB. Nicht das ich jedem misstraue aber gemauschelt wird überall. Oder wenn ein Gildenleiter die Gilde verlässt und Teile vom Bankchar einbehält. Kommt selbst bei Classic noch vor. Daher wäre die GB durchaus auch ein nützliches Feature für Classic gewesen.
Der Keyring kam in Classic auch erst später… wir wissen gar nichts, Ich hoffe aber dass du Recht behälst
Dieses Thema wurde automatisch 60 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.