Hallo miteinander,
könnte bitte ein GM bestätigen, dass das addon Gnome Seqencer (GSE2) erlaubt ist. Gibt es bei twitch, curseforge und andere runterzuladen. Im Internet habe ich gemischte Antworten gelesen daher meine Frage an die GMs.
Danke schonmal
Wenn dieses Addon nicht erlaubt wäre, so wären auch die Funktionen in der WOW-API hierfür blockiert. Blizzard würde dies schon wissen lassen wenn das der Fall wäre.
Sowas in der Art hatte ich schon im Internet gelesen aber auch andererseits, das es verboten wäre.
An sich nutzt das Addon ausschließlich von Blizzard selbst zur Verfügung gestellte Funktionen und existiert auch schon seit vielen Jahren, wodurch es voll und ganz erlaubt ist.
Wenn Blizzard ein Addon nicht im Spiel haben will, dann wird dieses nicht einfach verboten, sondern es werden die dahinterliegenden Funktionen angepasst, so dass das Addon nicht mehr funktionsfähig ist - so in der Vergangenheit bspw. mit Funktionen für die Kamera oder die Positionsbestimmung in Instanzen passiert.
Persönlich erachte ich das Addon allerdings ebenfalls als kritisch, da es damit doch möglich ist, einige der eigentlich gedachten Einschränkungen für Addons und Makros zu umgehen. Mich wundert es durchaus, dass das nicht schon vor Jahren unbrauchbar gemacht wurde, aber anscheinend sieht Blizzard das nicht als Problem an und das Addon ist funktionsfähig und gefahrlos nutzbar.
Die Funktion von GSE ist durch den SecureHandler überhaupt erst ermöglicht und besteht so quasi schon seit TBC.
GSE funktioniert quasi so, dass der ActionButton nach erhalt eines Klicks (via Mausklick oder Tastaturbelegung) auf einen anderen, vordefinierten Befehl wechselt.
Diese Definitionen sind nur außerhalb des Kampfes veränderbar und werden innerhalb des Kampfes auch nur durch den SecureHandler getriggert1, nicht jedoch durch Events oder ähnliches.
1 d.h. durch o.g. Klicks sowie Bedingungen wie bei Macros [sog. states], z.B. Haltungen/Formen, tot, freundlich/feindlich, Pet/Ziel vorhanden etc.
TL,DR:
GSE ist vollumfänglich erlaubt, da es von Blizzard explizit zur Verfügung gestellte Funktionen/Funktionalitäten nutzt.
Das SecureHandler-Framework bietet ja gerade die Möglichkeit vordefinierte Dinge durchzuführen.
Was das AddOn tut, ist am Frame bestimmte Funktionen/Eigenschaften vorzudefinieren, die bei einem Druck aktualisiert werden.
Also 1 Hardware-Event > 1 Aktion.
Das ganze spielt sich innerhalb des Secure environment des entspr. Frames/ActionButtons ab und kann innerhalb des Kampfes nicht von außen verändert werden (außer durch andere, mit dem Frame registrierte, SecureFrames).
Der Nachteil einer derartigen Click-Sequence ist, dass sie den Zauber/das Makro unabhängig vom Erfolg des Wirkens weiterschaltet, im Gegensatz zu einem /castsequence
-Befehl.
Bei Poisoner war es z.B. so, dass ein Druck auf ein Gift im Menü das Macro des QuickButtons aktualisiert.
Ohne SecureHandler ginge das sonst nur außerhalb des Kampfes.
Ja, und genau das ist mein Problem dabei: Eine Castsequenz wurde - genau wie ein normales Makro - ja absichtlich so programmiert. Setzt man bspw. mehrere Fähigkeiten, die auf dem GCD liegen, hintereinander in ein normales Makro, so wird nur die erste ausgeführt und alle weiteren ignoriert.
Mit GnomeSequencer kann man diese Beschränkung allerdings umgehen, was - meines Erachtens - nicht dem Sinne des Makrosystems an sich entspricht und daher eigentlich problematisch sein sollte.
Blizzard sieht das aber ja anders, weshalb meine Meinung da nicht wirklich zählt.
Vielen lieben Dank für die genaue Erklärung. Dann weiß ich jetzt bescheid.
GSE & castsequence sind halt 2 verschiedene Funktionalitäten, aber ich verstehe deine Kritik.
Genau genommen ist es Tastenspamming von nur 1 statt mehrerer Tasten.
Quasi wie ein Makro mit mehreren /click-Befehlen.
Und rein technisch ist GSE kein Makro-AddOn sondern ein SecureFrame-AddOn, die Macro- bzw. Action-API ist ja die selbe.
Ja, dass GSE und castsequence nichts miteinander gemein haben, ist klar - hätte den ersten Absatz vielleicht etwas anders formulieren sollen.
Die genaue Funktionalität hatte ich mir vor einiger Zeit schon mal angeschaut, weil mich das interessierte. Ist auf jeden Fall eine interessante Methode, die Beschränkungen des Makrosystems zu umgehen, indem man einfach auf die SecureFrames zurück greift - und egal, wie man dazu stehen mag, voll und ganz in dem, was Blizzard möglich macht.
Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.