Gold in WoW Retail - Welchen Stellenwert hat die Währung noch?

Guten Tag,
Bis heute weiß ich ehrlich gesagt nicht, was der Sinn und Zweck des Goldfarmings ist. Abgesehen davon, dass die Preise für Crafting in die Höhe schießen und die Spieler die angebotenen Preise für das Normalste der Welt halten, bringt Gold seit Shadowlands so gut wie nichts mehr, da es größtenteils gegen andere Ressourcen getauscht wurde.

Ich wäre nach wie vor dafür, Gold im Handel immer mehr überflüssig zu machen und mehr Open-World-Aktivitäten solo zu ermöglichen, um Rezepte, Reittiere, Spielzeug und Haustiere kaufen zu können.

Die Frage die ich mir jedoch stelle ist welchen aktuellen Wert hat die Währung Gold (außer das Crafting mit anderen Spielern)?

WoW Classic HC spielen, dort hat Gold noch den höchsten Wert.
Und ja ist leider so, aber muss jeder selbst für sich entscheiden was er mit seinem Gold macht.

Man kann z.B. sein „ABO“ damit begleichen…

2 Likes

hat leider null wert in retail

wären 20 € wert für aktuellen markenpreis.
der wert dann.

1 Like

Retail wow braucht eine neue Währung.

1 Like

Falsch.
Man kann Goldtauschen.
Machen viele

z.B Wenn dir das gameplay in Classic, HC Classic oder Wotlk mehr spass macht, kannst du immerhin noch das gold tauschen zu Retail.

Platin ? xD
Ne sry spass, der zug ist abgelaufen, da wird nichts mehr geändert.

Die Spieler in WoW entscheiden letztendlich die Preise etc inc angebot und nachfrage

Aber nur, wenn du wen hast, der mit dem Gold in Classic/WotLK was anfangen kann. Du könntest mir alles Gold der Welt in Classic geben, wäre für mich wertlos.

Genau deshalb gibts ja den tollen Goldtauschthread im Classicbereich. Inwiefern die Gesuche da erfolgreich sind - keine Ahnung. :woman_shrugging:
Hinterher sammelt so jemand mit viel Retailgold dann Unsummen in Classic/WotLK und kauft sich dadurch dann GDKP und dann heulen se auch wieder rum…

Aber ich schweife wohl vom Thema ab…

LG
Klavy

2 Likes

Seit Shadowlands?

Gold ist eigentlich seit mop mit dem ganzen HBuddy Debakel und allerspätestens seit der WoD Garnison außer Kontrolle geraten und nicht wirklich was Wert, natürlich sind die Spieler die sich damals nicht ihre Millionen gesichert haben ge@rscht (außer du boostest).

Auch nicht mehr lange, man kann ja bereits sehen was gewisse „Anbieter“ an goldbeständen auf HC Servern haben wobei der Twist mit den wirklich „kostspieligen“ Toden mir das ganze etwas erheitert.

1 Like

Naja, repkosten und Transmogg sind der größte Goldsink xD

Gold hat aber eigentlich immer einen Wert.
Gerade Spieler die keine Twink Armee haben mit der man Mats kaufen und damit Sachen herstellen sind viel auf das AH angewiesen, Pots, food, flasks, Runen, VZ, alles nicht grad günstig wenn man nichts davon selber machen kann.

Man kann doch alles im Open World content solo machen, außer die Worldbosse vielleicht, brauchst halt nur etwas gear dafür.
Aber im Grunde sag ich zu allem was ein MMO mehr zu einem Singleplayer Spiel macht:
Hard pass.
Ein MMO ist dazu da um mit anderen zu spielen, man muss dabei auch nicht direkt beste freunde werden, aber eine Gruppe gründen für Elite quest X, die in 5 Minuten durchballern, danke sagen und gehen, ist nun wirklich nicht etwas, wofür man danach erstmal eine Stunde seine Soziale Batterie wieder aufladen müsste.

5 Likes

Consumables wie Pots, Flask, Runen etc. Das geht ziemlich ins Gold wenn man bissi höher raidet/M+ macht.

2 Likes

Goldfarming finde ich doch sehr interessant aber die Community macht es einen doch schon schwer. Ich habe früher tatsächlich gerne kräuter und Erze gefarmt doch Blizzard hat über die Jahre 2 Mechaniken eingeführt die es sehr demotivierent machen. Das eine wäre das das Erz nach dem Abbau nicht direkt verschwindet und das andere ist phasing. Phasing ist leicht erklärt es wird zb Erz angezeigt und sobald man da ist despawnt es. Man fliegt 2cm zurück spawnt es wieder und sobald man sich wieder nähert despawnt es wieder. Sehr nervig da man nicht mit jeden twing alle Questgebiete abgeschlossen hat. Das andere Problem ist das ein Erz zb maximal 8 abgebaut werden kann. Das ist auch die maximale Anzahl an wow Accounts die ein battlenet Account haben kann. Was dazu führt, das sich das Erz abbauen als Solospieler sehr demotivierent anfühlt, während man ständig andere beim Farmen sieht, die mit 8 Accounts Farmen und man das Erz auch nicht bekommen kann weil die ja die maximale Anzahl pro Kraut verbrauchen und der eigene Ertrag ist auch viel geringer. Und kommt mir hier nicht mit, die Zahlen ja auch mehr Geld fürs die Accounts, das bekommen die Problemlos wieder durchs Farmen raus.

Gold ist doch nur noch für 3 sachen gut…boost grp bezahlen…transmog händler und Abo kaufen :rofl:…und etwas kleinkram im AH :rofl::sweat_smile:

1 Like

Auja, so eine Währungsreform wie 1948 in Deutschland. Alles Gold wird auf einen Schlag ungültig, und alle müssen neu anfangen. Natürlich nicht die, die Sachwerte gehortet haben. Die sind fein raus.

1 Like

Ein Geist geht um in Azeroth.
Champions aller Länder, vereinigt euch!

1 Like

Die sind natürlich zu enteignen.
Spielt man Monopoly zu ende hat am ende immer einer alles.
Resets wird vollkommen normal und natürlich in verteilungskampf.

2 Likes

Und die haben auch genug Einschränkungen bekommen das sie nicht mehr zu hunderten auf jedem Server und in jeder zone stehen, das Argument find ich doch etwas weit hergeholt.

Was mich mehr stört ist, wenn man grad etwas abgebaut hat und es despawned direkt vor deiner Nase.
Manchmal hab ich das gefühl das Erze und Kräuter die bereits abgebaut wurden und deren timer abgelaufen ist, erst dann despawnen wenn ein spieler mit ihnen interagiert…

1 Like

Hi,

Nein, der andere war einfach gerade noch im Zeitfenster gewesen.

Mir verschwinden Erze (oder Blümchen) mal direkt unter den Pfoten weg (ohne Loot) oder während ich noch im Anflug bin (auch kein Loot).

Und gerne plöppt in Minimapreichweite gleich was anderes auf, sprich: haste das eine nicht gekriegt, nimmste eben das andere.

Und wenn in einem Gebiet alles gefühlt abgegrast ist, dann wechsel ich einfach das Gebiet, mache primär irgendwelche Quests und nehme, worüber ich dabei zufällig stolpere oder genieße einfach das tolle Drachenreiten, was ich dann vielleicht, vielleicht auch nicht für ein knuffiges Erzlein oder Blümeken unterbreche.

Ja, gut, mein Realmverbund nebst den CR-Partnergästen ist nicht dramatisch überfüllt und ich kann zu Zeiten Zeugens sammeln, wo eher weniger los ist. Das läßt einen natürlich leichter entspannt bleiben.
Aber wäre ich auf einen vollem Verbund, ginge ich auch mit der entsprechenden Erwartungshaltung ran, eben nicht innerhalb der ersten 5 min mein Sammelsoll zu schaffen oder so.

Übrigens: zu leere Realmverbünde sind auch nicht nett. Der Respawn von Erzen / Blümchen hängt ja auch davon ab, wie viel so gesammelt wird. Ist man der einzige, profitiert man nicht so von dem „Huch, da plöppt ja gerade was auf!“-Effekt.


Der Stellenwert von Gold in WoW ist für mich im Grunde seit Anbeginn gleich: hab ich nicht genug, kann ich mir

  • ggf. Dinge gar nicht kaufen
  • kaufe ich mir Dinge nicht, weil sie bezogen auf meinen Goldstand bzw. was so mit meinem normalen Spiel rein kommt, zu kostspielig sind
  • überlegen, ob ich per „Projekt“ gezielt daraufhinfarme ( :sauropod: ) oder das eher im Hinterkopf behalte und nebenher dafür spare (Nazmir :frog: )

Es mag am Anfang eines neuen Spiels, wo vieles im Grunde unausgereift war, ja ganz abenteuerlich sein, beim Klassenlehrer nicht die nächsten Sachen kaufen zu können, weil man erst wieder ein bißchen Penunse zusammenkratzen muß, aber irgendwann muß ein lebendes Spiel - sprich, wo es Entwicklung gibt - sich ändern.
Ich mag es, wenn durch normales Spielen - also Questen - genügend Gold reinkommt, um den normalen Goldbedarf zu decken. Es wäre - hm - unrund, wenn man z.B. das Feature Moggen nur sporadisch nutzt, weil sonst Gold fehlt, um seine Berufe zu skillen. (Schmied und Ingi :scream_cat: und ich rede nur von den Items, die man beim NPC kauft :grin: )

Klar kann man viel Gold ins Moggen versenken, wenn man das will, ich eher ne natürliche Mischung aus „Es muß was neues her!“ (ummoggen), sparen („Will ich eh nicht bzw. sieht man eh nicht“) und tricksen.

Schultern hab ich fast nie sichtbar, wenn ich Einzelteile kombiniere, bei einem Set vielleicht.
Helme bieten mit den Loop-Schals (Handelsposten-Ensemble-Items) inzwischen Teile, die mir gefallen, mein alter Nelf-Schurke trägt inzwischen Hut (Jahrzehnte immer mit den langen Inuyasha-Haaren rumgeschurkt :grin: ) usw.
Umhänge sind inzwischen in der Form viel attraktiver - spitz, gefranst, gefleddert usw. - geworden, manche Designs sind wunderschön, aber meist mogge ich sowas wie die Murlocs, die Schatztruhe, den Beutel (Goblin-Event), sobald ich die habe dann auch die Rucksäcke von den Tuskarr usw.
Gürtel stören manchmal bzw. fast immer kann man sie, weil sie nicht zum getragenen passen, bedenkenlos ausblenden. Manchmal hab ich auch nix Schönes für den Slot :frowning:
Hände und Armschienen können wechselnd ausgeblendet werden, kommt auf Klasse, das Mogg an.
Bei Brust kann man sich mit T-Shirt + Wappenrock-Mogg wunderbar behelfen, wenn es einen Brustdropp gab, der gar nicht paßt. Hier spare ich durch den „Trick“ das nachmoggen. Oft vor allem, wenn ich wechseln will und noch nicht weiß was es werden soll.

Trage ich z.B. sowas wie nen Murloc als Umhangmogg, sieht man Waffen, die auf dem Rücken getragen werden nur, wenn sie im Kampf gezogen werden. D.h. auch hier spare ich oft mit dem nachmoggen.
Bei immer sichtbaren Waffen - Hüfte -, nutze ich die preisgünstige Illusion Geisterfrost. Kostet nur 5 Gold, macht die ganze Waffe türkis und sie hat noch nen glow(?)-Effekt. Klar, die Form der Waffen (bei zweien) kann dann noch unterschiedlich sein, aber die Farbe ist sehr dominant.

Müßte ich so sparen, tricksen? Nein, eigentlich nicht. Aber uneigentlich hab ich noch ne große Liste an Dingen, die ich mir kaufen möchte. Abgesehen von den Nazmir-Reitfröschen :smiley:

Nun, dafür, daß es die WoW-Marke gibt mit der man sich Gold für Echtgeld kaufen kann, ist es auch für jemanden, der Gold nur aus Loot, WQs, Quests, Verkauf beim NPC usw. bekommt, angenehm an dieses zu kommen.

Klar, wenn ich viel mehr moggen würde oder Aktivitäten machen würde, wo deutlich höhere Reppkosten anfallen, dann würde ich ggf. auch mehr drauf schauen, daß ich immer genügend Gold direkt bzw. indirekt ranhole.
Aber das gehört zu einem Spiel dazu. Was will ich, was brauche ich dafür, was gilt es dafür vorher zu tun?

Keine Gold"sorgen" zu haben finde ich angenehm, an Wert hat es für mich trotzdem nicht verloren, da ich noch auf Dinge sparen „muß“ bzw. kann.

Da das 8. Bankfach-Projekt inzwischen beendet ist, kümmere ich mich um meine Handwerker, da geht grad einiges an Gold weg für die NPC-Mats, aber da ich das nicht alles schnellstmöglich fertig haben will bzw. ausschließlich mit selbstgesammelten Mats arbeite, kommt eben auch wieder durch z.B. Dracehnrennen-WQs usw. was rein :slight_smile:
Müssen die Frösche eben noch etwas warten :smiley:
(Wobei ich bei den Handwerkern vor allem erst mal den Skill haben will, wo die Wochen-Q verfügbar wird, der Rest dann eher im slow motion-Tempo bzw. wie ich Bock hab :grin: )

Sö. Feddich.

trollische Grüße,
Cerka

:dracthyr_a1: :troll: :unicorn: :dracthyr_nod: :dracthyr_tea: :dracthyr_hehe_animated:

Hi,

Da es so schön paßt:

Nehmt ein bißchen Kleingold mit nach Booty Bay zum Piratentag :grin:

Ich dachte, das Drachenmanuskript - Sattelmogg - wäre ein Dropp von einem Event-NPC den ich ggf. gar nicht machen kann, aber nee, es ist käuflich erwerbbar.

:moneybag:

50.000 Gold

Und es kommen ja noch mehr Sattelmoggs. Braufest (Coren) und Schlotternächte (Reiter), aber Tag der Toten wird vom Händler angeboten. Vielleicht auch wieder für ein stattliches Sümmchen …?

geht in die Bank von Valdrakken und schnappt sich ein paar der herumliegenden Goldstücke während sie vorgibt sich die Stiefelchen zuzubinden

trollische Grüße,
Cerka

:dracthyr_a1: :troll: :pirate_flag: :skull: :jack_o_lantern:

Weiss nicht ob es überflüssig wurde. Es ist für mich noch etwas des wenig Sammelbaren was für mich Sinn macht.

Theoretisch könnte ich mir Ausrüstung kaufen, oder im Schwarzmarkt Mounts. Ich könnte mir auch einen Boost kaufen falls ich mich irgendwann nochmal überwinden kann (einmal hab ich das in BFA und es war ne tolle Unterhaltung, sehr gute Spieler).

Für normale Resourcen ist es tatsächlich irrelevant. Etwas schade aber ich wüsste auch nicht wie man das ändern könnte. Man müsste alle Resourcen deutlich verknappen damit die AH Preise steigen und wieder richtig Gold ausgegeben wird. Wow geht da aber aktuell ganz andere Schritte daher rechne ich mit sowas nicht.

Hab schon länger nicht mehr gespielt aber glaube 447 GS Rüstung herzustellen kostet 10-20k. Kommt drauf an wie viel diese Drakonid Steine (weiß nicht mehr genau wie die heißen) auf dem jeweiligen Server kosten.
Und wenn du kein Mythic Raider bist kommt kein Gear an das crafted Gear ran, die sind meistens immer bis, weil du dir die Wunschstats selber draufmachen kannst.

Dazu noch Flasks, Bufffood, VZ, usw… Da geht schon einiges an Gold flöten, vor allem als aktiver Raider.

Dann kommt noch die geniale Designentscheidung von Blizzard die großen Flaks nur noch 30min zu machen.
In M+ auf hohen Keys musst du dadurch immer 2 trinken, weil oft kein Dungeon unter 30min dauert.