Größeres Questbuch

Also mal ehrlich, ein größeres Questbuch wäre doch endlich mal etwas tolles.
Ständig komme ich in neue Gebiete, und möchte natürlich gleich die Quest mitnehmen, die ja in der Nähe sein könnten. Dann bin ich aber nur damit beschäftigt Quests aus dem Buch zu löschen, und wenn ich dann noch Gegenstände finde, die Quests starten, möchte ich mir die Haare raufen.
Stur ein Gebiet nach dem Anderen abzuarbeiten mag ich aber auch nicht.

1 Like

Hi,

Wäre es, ja.

Es ist ratsam Vorschläge immer (auch) über das entsprechende Feature im Spiel einzureichen.

Man findet es neben Bug melden:

  • klick ESC / Fragezeichen :grey_question:
  • Bilderreihe: klick auf Bild Feedback abschicken oder Fehler melden
  • klick rechts auf den Reiter :bulb: Vorschlag senden
  • Textfeld: kurz, knapp, präzise (DE geht)
  • darunter: Abschicken klicken

Ich kenne die DF-Quests nicht aus eigener Anschauung, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Blizzard zum vor-Cata-Stand hinsichtlich Questgeber und Questzielgebiet zurückgekehrt ist.

Bevor ich eine Quest annehme, die ich nicht kenne, lese ich sie vor der Annahme. Zumindest so genau, um zu erkennen wo das Questzielgebiet liegt oder ob es eine sog. Brotkrumen-Quest ist, die einen „nur“ zu einem ggf. abseits stehenden Questgeber führen soll.

So kann ich an einem Questhub mit z.B. drei Questgebern erkennen, ob sie alle eine Aufgabe für den gleichen Zielort haben, ich sie also tunlichst alle mitnehmen sollte oder eben in verschiedene Richtungen weisen.

Treffe ich am Zielort oder auf dem Weg dorthin einen Questgeber, gilt auch hier: checken, was er will. Vielleicht ist seine Aufgabe direkt „um die Ecke“ und vielleicht auch dann schon fertig, so daß es nur eine kurze Unterbrechung wäre. Falls es doch eine Folgequest gibt, würde ich diese Empfehlung beherzigen:
Questgeber, die in einem Lager, Dorf oder Stadt usw. stehen sind später leichter wiederzufinden. Wer irgendwo in der Pampa auf einem Stein sitzt, eher weniger.

Also würde ich diese Questreihe vom einsamen Q-Geber so weit questen, bis ich sie entweder fertig habe oder, bei Platzmangel im Log, die nächste Quest dieser Reihe an einem eben beschriebenen Ort zu finden ist.

Dann würde ich die Quests fertig machen, zu deren Zielort ich unterwegs war.

Dropp-Quests geben einem ja entweder eine Aufgabe gleich vor Ort oder führen einen zu einem Questgeber. Was sagt der Q-Text?

Führt mich eine Dropp-Quest aus dem Questzielgebiet raus, dann würde ich sie zunächst ignorieren und das fertig machen, wo ich gerade dran war.

Es macht keinen Sinn alles wild anzunehmen oder wild hin und her zu springen beim Questen. Quests und Questreihen erzählen immer auch eine kleine Geschichte. Persönlich würde einen Strang lieber so weit fertigmachen, daß eine Geschichte erzählt ist. Gibt mir der Q-Geber nach der epischen Suche nach seinem verlorenen Korb, dann eine Quest, wo ich seinen Cousin aufsuchen soll oder nun ist seine Wäsche von irgendwem geklaut worden (Beispiele), dann wären das ja neue Geschichten und man könnte hier gut unterbrechen und z.B. einen anderen Questfaden wieder aufnehmen.

Geht man ein bißchen geplant an die Chose heran, dürfte das Log weniger Probleme machen. Und man hat mehr von den Storys. Sowohl die Kampagne als auch die normalen Quests.

Das hat nichts mit „stur“ zu tun. Und mit „arbeiten“ schon gar nicht. Quests in einem Spiel sind keine Hausarbeit, wo man staubsaugen muß und den Keller aufräumen und Bügeln und Fenster putzen. Sie erzählen Geschichten, sind elementarer Bestandteil des Spiels.

Serien können noch so gut sein, aber wenn der Zuschauer alle paar Minuten zu einer anderen wechselt, hat er zwar seine Zeit „abgearbeitet“, aber keine gute Unterhaltung gehabt.

trollische Grüße,
Cerka

:sauropod: :troll: :cookie: :christmas_tree: :candle: :candle: :snowflake:

Das habe ich vor Jahren schon gemacht. :wink:
Das blöde an „Vorschlägen senden“ ist, so denke ich, daß die ungeachtet im digitalen Papierkorb versenkt werden.

Du willst mir doch hoffentlich nicht unterstellen, ich würde das nicht tun.

Und genau das ist mein Problem, daß nämlich zuviele kleine Nebenquests so nett gestaltet sind, daß ich sie natürlich verfolgen möchte, und befürchte, wenn ich den Quest abbreche, finde ich den Questgeber nicht wieder. Das ist mir nämlich bereits passiert.

1 Like

Hi,

Wenn du annimmst, das liest eh keiner, dann gilt das hier im Forum ebenfalls. Selbst wenn - was i.d.R. nicht passiert - ein Blue tatsächlich schreiben würde, daß er es weitergeleitet hätte, wäre das auch keine Garantie, daß es gelesen wird.

Außerdem darf man nie vergessen: ein Vorschlag ist keine Arbeitsanweisung eines Weisungsbefugten.

Und nur weil ein Vorschlag ggf. sogar Sinn macht, heißt das ja nicht, daß er auch umgesetzt werden „muß“. Mal von „zu wenig Leute, um alles zu machen, was man machen will“ möchte Blizzard vielleicht auch aus nachvollziehbaren Gründen nicht einfach nur „blind“ eine Erhöhung einbauen.

Änderungen gab es ja schon.
Kennzeichnung was ist die wichtige Hauptstory - Kampagne - und was sind die anderen Quests, die für anderes wichtig ist.

Automatische Quests, die einfach aufplöppen und m.E. von „Log ist voll“ nicht verhindert werden.

Eine Begrenzung bedeutet auch, daß die Spieler eben ggf. nicht wahllos alles annehmen, weil Platz ist ja, sondern sich besser überlegen wie sie Questen. Und so auch die vielen kleinen und großen Geschichten viel besser erleben zu können.

Du hast etwas weggelassen, das ist nicht nett.

Ich weiß nicht wie du liest oder nicht liest. Du schriebst:

Daraus hab ich rausgelesen, daß du ggf. nicht weißt, wo diese Quests ihre Questziele haben. Was man nur dann nicht weiß, wenn der Text das gar nicht verrät, man sie nicht gelesen hat (vor Annahme) bzw. nach Annahme nicht nachschaut, wo da auf der Map die Markierung wäre.

Aber so im 2. Lesen, vermute ich, du meintest eher, daß du an einen neuen Ort kommst - Kampagne, Quest, blubb - und dort einfach weitere Quests zu finden sind. Richtig?

Wie man vorgehen kann, hab ich ja beschrieben. Tatsächlich hab ich es so z.B. in BfA gemacht.

Wie gesagt, in bin aus den Dracheninseln noch gar nicht unterwegs, weiß also nicht aus eigenem ausprobieren, wie sich da was verhält.

Blizzard hat aber irgendwann angefangen manche Quests auf der Karte einzutragen.

  • Quests, wo der Q-Geber abseits steht (Pandaria, Flugpunkt Omen des Kaisers, da in der Nähe steht ein Q-Geber zu dem man nicht per Q geführt wird, aber eigentlich kommt man wegen einer anderen Q vorbei)
  • Quests, die man mal angenommen hatte und wieder abbrach (vermutlich eher „Hauptstoryquests“, mal ja, mal nein)

Da würde ich das ggf. auch mal ausprobieren, ob eine der Nebenquests vielleicht doch nach Abbruch auf der Map landet.

Ich nutze keine Addons, weshalb ich ggf. einfach Zettel benutze, um mir irgendwas zu merken. Ein Dokument / Tabelle oder so ginge natürlich auch.
Ich denke, ich würde mir nicht unbedingt die Lager / Dörfer usw. aufschreiben, wo mir noch Quests angeboten werden, weil das sind die Orte an denen ich automatisch nachgucken würde. (siehe anderen Post)
Aber ich würde mir jene NPCs notieren - Name, ggf. Questname - und Standort - hab keine Koordinaten, also das, was an der Minimap steht -, die ich so in der Pampa fand. Und wo ich deren Quest(s) nicht gleich annehmen möchte. Weil ich erst mal eine andere Story fertig machen möchte usw. Oder eben kein Platz ist.

Mit der Notiz dürfte es mir dann leichter fallen, ggf. über nachgucken bei wowhead den Standort später wiederzufinden.

trollische Grüße,
Cerka

:sauropod: :troll: :unicorn: :world_map:

Klingt alles logisch, aber das Problem ist das einige Quest echt irgendwo in der Pampa sind, welche du durch Zufall per Drachenreiten gefunden hast und danach kommst du dort NIE wieder vorbei, weil kein anderer Questhub dich dort vorbei schickt.

Sah teilweise wirklich Wild in meinem Questlog aus. Habe auch paar alte Quest rausgeworfen, aber ich habe noch paar alte Raidquest drin „Sammel 4 Dingsbums damit du dich zum Endboss porten kannst“ und Chromietime muss ich auch mal abschließen.
Die will man ja nicht rauswerfen de Quest :slight_smile:

Also Questloganzahl x2 wäre echte dufte.

Hi,

Ja, kenn ich das Problem.
Dito Quests, wo man gar nicht erkennen kann, wo sie her sind, keine Ahnung, gefühlt irgendwann in einem Questphasing bekommen usw.

Ein Hoch auf neue Chars ohne solche Altlasten :grin:

Klingt aufregend :smiley:

Neben „handschriftlichen“ Notizen zum Wiederfinden, gäbe es auch noch Screenshot mit geöffneter Quest, anvisiertem NPC usw. Mal eben in dem Moment auf Druck zu drücken, geht ja rasch. Ortsbezeichnung oder ggf. Koordinaten lesbar (Addon) und schon ist es dokumentiert. (auch gut als Notlösung, wenn man gerade mal nicht löschen kann)

Letztlich ist etwas mehr Platz im Log sicher gut. Aber bis das ggf. kommt, braucht es ja Lösungen / Herangehensweisen :slight_smile:

seufzert leise, weil das /me immer noch nicht weiß, mit welchem Char ich denn irgendwann aufbrechen will
Allianz? Horde? Taurenschurke oder Gnömchen?

trollische Grüße,
Cerka

:sauropod: :troll: :ox: :ninja: :dragon_face:

Ich komme ja aus einer Zeit da habe ich Karten auf Karo oder Millimeterpapier gemalt.
Questlog kannte keiner und war auch zu viel Speicherverbrauch :wink:
Screenshot gab es nicht und „Smartphone … was soll das sein Telefon was Foto machen kann? Zeigt auf Telefonhörer mit 3m Kabel was an der Wand hängt. Wie soll das denn funktionieren?!“

Aber so 2022 sollte es irgendwie doch machbar sein, das man hier ein paar Einträge mehr schafft. Klar auf Serverseite macht Kleinvieh auch Mist aber paar mehr wären echt kein Beinbruch.

Hi,

Hab grad nen Flashback von einem P&P-Abend, wo die Gruppe rumgezeichnet hatte nach Angaben des Meisters und irgendwann war alles nur wirr und nicht mehr nachvollziehbar gewesen :grin: Und das war nur ein „einfaches“ Karopapierlabyrinth gewesen grins aber natürlich hatte es eine Fiesigkeit, die zur Verwirrung führte :grin:

Du hast die Dekohülle aus Sofasamt mit Borte und das Adress-Schubladen-Dings vergessen, wo man auf ne sauschmale Taste drücken mußte, damit eine Lade vorne rauskam :smiley:

Ich sag ja, daß es gerne etwas größer sein dürfte. Siehe meine Posts oben.

Allerdings ist damit ein Problem nicht gelöst: Questverhalten des Spielers.

Statt sagen wir 5 - 10 solcher alten, nicht fertigen oder anderweitig „nicht löschbaren“ Quests im Log wären es dann womöglich 10 - 15, weil „ist ja jetzt mehr Platz da“ und gewonnen wäre dann kaum was.

Ich nehme mich da nicht aus, gerade bei den alten Chars.

Darum ist es eben auch sinnvoll zu schauen, ob spielerseitig etwas individuell gemacht werden kann.

Eben vor einem Addon z.B. die alten Ini-PortzumBoss-Qs usw. fertig zu machen. Oder was da sonst noch so rumlungert im Log.

Sofern nicht gerade durch’s Skaling usw. ein Bug aufgetreten ist :grin:

Mit der technischen Seite kenne ich mich nicht aus.

trollische Grüße,
Cerka

:sauropod: :troll: :tropical_fish: :tropical_drink: :fish:

Das ist auch in DF eigentlich wie schon in den vergangenen Erweiterungen. Man kommt in ein Gebiet, hat dort 3 Quests zu erledigen, dann gibt es meist noch eine Quest gegen einen stärkeren Mini-Boss und wird dann zum nächsten Ort weitergeschickt. Selten wird man gleichzeitig in verschiedene Richtungen, d.h. nach Norden und Süden geschickt und hat somit dann zwei Zubringerquests aktiv.

Das Questen hat bei mir von der Küste über die Ebenen und das azurblaue Gebirge soweit ganz gut geklappt. Probleme bekam ich erst im letzten Gebiet, weil ich die jeweiligen Dungeonquests nicht direkt erledigen konnte, da die Gildengruppe noch nicht auf demselben Stand war. Einige waren bereits weiter, andere hingen noch hinterher. So blockierten ca. 7 Quests die Plätze, während man in der Hauptstadt von allen Seiten noch einmal mit neuen Aufträgen zugeschmissen wurde.

Sicherlich wäre eine Erweiterung des Questlogs denkbar, aber ich schätze mal, das ist quasi dasselbe wie mit der Charakterbegrenzung. Wer 25 Plätze voll bekommt, schafft das auch mit 50 und würde sich dann wieder nach einer Erweiterung sehnen. Das wäre dann im Endeffekt ein Fass ohne Boden.

1 Like

Mir würde es ja schon reichen, wenn es für die täglichen Quests einen eigenen Zähler geben würde. So kann man in Ruhe ein paar Quests ansammeln und trotzdem die täglichen nebenbei machen.

2 Likes

Hi,

Auch das gerne und einmal im Spiel als Vorschlag einsenden. Anleitung weiter oben :smiley:

schreibt einen Wunschzettel ans Schneechen
stutzt
Wunsch? Einzahl? Kriegt man deshalb so oft nicht das, was man draufgeschrieben hat, weil man statt nur einem Wunsch, gleich mehrere Wünsche notierte? Heißt ja nicht Wünschezettel …

:thinking:

kritzelt

"Dear Schneegestöber,
mach die hier genannten Wünsche der anderen wahr. Merci, Bussi, :vulcan_salute:
Cerka

grinst, weil nur einen Wunsch geäußert und fühlt sich voll schlau

trollische Grüße,
Cerka

:dragon: :troll: :scroll: :crayon: :cookie: :coffee: :tea: :chocolate_bar:

Hi,

gerade im US-Hotfixblog gestöbert und das gefunden:

Quests

The maximum number of quests that a player-character may have has been increased to 35 (was 25).
Developers’ notes: We’ve seen feedback about the quest log cap for a long time, and we agree. It’s time to increase it. Have fun taking on (up to) 10 additional adventures!

Blog: Hotfixes US

Questlog mit mehr Platz für Quests: +10 von 25 auf 35 erhöht hüpf

:partying_face:

trollische Grüße,
Cerka

:sauropod: :troll: :unicorn: :snowflake:

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 365 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.