GraKa deaktiviert sich während WoW

Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei einem Problem helfen, welches ich seit letzter Woche habe.

Kurze Infos zum System:

Grafikkarte: Radeon RX 580 Series
CPU: Intel i3-9100F
Board: MSI H310M Pro-M2 Plus (MS-7C08)

Angefangen hat das Problem letzten Mittwoch, dass plötzlich aus dem nichts sich die Grafikkarte von selbst deaktiviert. Beide Bildschirme werden dann schwarz, PC scheint allerdings ganz normal weiter zu laufen, Sound von WoW und im Discord funktioniert zB ohne Probleme weiterhin.

Nach einem (erzwungenen) Neustart steht im Gerätemanager folgender Status dann bei der GraKa:

Das Gerät wurde deaktiviert. (Code 22)

Klicken Sie auf „Gerät aktivieren“, um das Gerät zu aktivieren.

Wenn ich die GraKa dann manuell wieder aktiviere kommt folgender Status:

Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31)

{Vorgang fehlgeschlagen}
Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden.

Nach einem Neustart funktioniert wieder alles tadellos. Das Problem ist zuerst sporadisch aufgetreten, am Samstag konnte ich ohne Probleme raiden, mittlerweile passiert es jedoch nach kürzester Zeit sobald ich WoW öffne. Bei allen anderen Programmen am PC passiert es nicht.

Folgendes wurde schon gemacht und hat keine Abhilfe gebracht:

Treiber mit DDU deinstalliert
GraKa aus- und wieder eingebaut
Windows komplett zurückgesetzt

Hat jemand noch eine Idee?

Ich sage es nur sehr ungerne, aber das sieht potentiell nicht gut aus. Mit WoW hat das Problem an sich allerdings nichts zu tun, das Spiel hat hier nur die unerfreuliche Ehre die Sache ans Tageslicht zu bringen.

Im Detail: „Code 22“ weißt normalerweise darauf hin, dass ein Gerät (hier die Grafikkarte) manuell deaktiviert wurde, während „Code 31“ auf einen Treiberfehler hindeutet.

Nachdem das hier folgend der unternommenen Schritte aber wahrscheinlich nicht der Fall ist könnte die Fehlerquelle leider auch ein mechanisches Versagen des Karte oder der Spannungsversorgung (sprich Netzteil) sein. Denkbar wäre auch eine „Notabschaltung“ durch Überhitzung der Hardware, aber in allen Fällen sollte da idealerweise ein Profi einen Blick auf die Lage werfen.

1 Like

Temperaturen der Grafikkarte wären hier interessant zu sehen. Die kann man zum einen mit GPU-Z herausbekommen oder man nimmt HWInfo 64 dazu.

GPU-Z => https://www.techpowerup.com/gpuz/

HWInfo 64 => https://www.fosshub.com/HWiNFO.html

Auch wäre interessant zu wissen ob sich der Rechner auch einfach mal so abschaltet was dann auf einen Fehler am Netzteil schließen lassen könnte. Ansonsten hörst du komische Geräusche von der Grafikkarte? Schleifen, quietschen oder ähnliches? Wenn ja kann der Lüfter kaputt sein. Ist der Kühlkörper der Grafikkarte sauber? Wenn nicht mal reinigen.

Ich vermute aber einfach mal das die Grafikkarte am Ende ist und getauscht werden muss, da normal Fehler 22 und 31 nicht zusammen auftauchen. Wenn das passiert ist das ein sehr gutes Zeichen dafür das die Grafikkarte ihr Lebensende erreicht hat.

Bei einer Überhitzung sollte die Karte eig. runtertakten, aber es ist nie verkehrt die Temperaturen zu checken.

Netzteil kann ebenfalls ein Grund sein, welches Netzteil hast du?

Folgendes solltest du nur probieren, wenn du dich damit auskennst, ansonsten Fachmann suchen, der die Einsellungen mit dir setzt:

Ist deine RX 580 ein Modell von MSI oder dergleichen? Wenn ja, dann ist diese vllt. werkseitig übertaktet. Du kannst auf der offiziellen Produktseite von AMD den Basistakt herausfinden und den Takt ggfs. verringern und diesen an den Basistakt anpassen.

Hilft auch das nicht, kannst du die Einstellung wieder rückgängig machen und danach das Powerlimit der Grafikkarte reduzieren und so mehr Stabilität erreichen. MSI Afterburner eignet sich hier gut.

Wie komme ich zu der Sache mit dem Powerlimit? Ganz simpel erklärt: Grafikkartenhersteller wie MSI, EVGA etc. übertakten ihre Grafikkarten gerne werkseitig.
Je nach Qualität des Chips, kann das gut gehen und selten auch mal gar nicht.
Meine Grafikkarte (1080 ti) von EVGA hat z.b. einen „schlechten“ Chip erwischt.
Zieht meine Karte mehr als 250 Watt, folgen ziemlich schnell viele Treiberabstürze.

Die 1080 ti hat einen Referenztakt von 1480 MHz (1582 Mhz Boost). Meine EVGA-Variante einen Basistakt von 1569 Mhz (1683 MHz Boost), läuft aber mit Standardeinstellugen auf über 1900Mhz. Das verringern des Taktes auf den Referenztakt hatte bei mir nicht geholfen, da die Karte trotzdem noch fast 300 Watt gezogen hat. Aber das verringern des Powerlimits von 100% auf 86%, hat der Karte die nötige Stabilität verpasst. Dadurch zieht sie nicht mehr als 250 Watt und erreicht trotzdem noch knapp die 1900 Mhz.

Jetzt mögen einige vllt. denken, dass mein Netzteil zu schwach sei, aber ich hab mehrere Netzteile hier und bei allen bestand das Problem. Noch dazu leistet mein Hauptnetzteil 1000 Watt.

Sollte auch das nicht helfen (hast ja sogar schon Windows neu-installiert), bleibt eig. nur noch mal einen älteren Treiber zu probieren (einfach mal ein halbes Jahr zurückspringen). Oder mal den Chipsatztreiber aktualisieren, die auf der AMD Seite sind meist aktueller.

So oder so, solltest du nur am Takt rumspielen, wenn du weisst was du tust. Ich glaube ich muss nicht erwähnen wie unverschämt teuer Grafikkarten gerade sind.

Ich weiß nicht, wann ich hier wieder ins Forum schauen werde, hab viel zu tun. Aber es gibt hier ja noch andere User die sich sehr gut auskennen, vielleicht fällt denen noch was ein.

Da du das Problem ja erst seit letzter Woche ist und nicht seit Kauftag ist die Chance eher gering, dass es am Powerlimit oder am Takt liegt, wollte die Möglichkeit aber nicht Außerachtlassen.

An sich ja, aber auch nur dann wenn die Karte noch normal funktioniert. Kann aber auch vorkommen das selbst die Schutzschaltungen versagen, was aber auch nur dann passiert wenn die Kühlung nicht mehr richtig arbeitet oder defekt ist.

Mein Sohn hatte vor ein paar Wochen genau die selben Symptome an seinem Rechner. Da es ausschliesslich bei WoW auftrat hat er erstmal das komplett neu installiert, ebenso Treiber, das Übliche halt. Daraufhin lief es dann ca. 2 Wochen ohne Probleme und dann plötzlich wieder schwarzer Bildschirm Grakalüfter laufen Vollgas.
Ich habe die Karte dann rausgenommen und komplett gereinigt incl. die alte, allerdings nicht ausgetrocknete Leitpaste erneuert.
Und nun läuft das System seit guten 8 Wochen störungsfrei. Er meint die Temperatur wäre jetzt beim Spielen auch 10° niedriger als er das bisher kannte.
Allerdings hat er sich jetzt trotzdem einen neuen bauen lassen, da der Pc nu insgesamt über 10 Jahre treu gedient hat. Natürlich hin und wieder mal CPU, Graka usw. upgegradet.
Grüßle