GTX 1060 Gaming X6 vs RTX 20XX

Navi ist ja nur Midrange von AMD. Das es schon für mehr als die 2070er Leistung reicht mit weniger Transistoren ist schon recht ordentlich. Raytracing zählt bei den meisten Leuten noch nichts und Navi ist auch recht billig zum Herstellen, kann also noch preislich attraktiv positioniert werden wenn nötig.

Also meinst du Leute die 500€ für ne GPU ausgeben interessieren sich null für die extra features wie RTX?
Was die Produktionskosten angeht habe ich genau das Gegenteil gelesen, das Nvidia die SUPER RTX günstiger produzieren kann als AMD die Navis.
Aber letztendlich auch egal, hauptsache wir Endkunden profitieren vom Preiskrieg.

1 Like

Klar interessieren sie sich dafür nur anständig nutzen können sie es nicht und da ist der Haken. die 2080 Ti geht mit Raytracing in die Knie. Es ist schöner Schnickschnack, wenn es spruchreif wird, dann ist es auch sinnvoll. Momentan ist die Midrange Grafik einfach nicht stark genug dafür.

So ist es.

Die Herstellungskosten von Navi und der 2070 schätze ich als ziemlich gleich ein.

Steigen die Herstellungskosten nicht mit steigender Miniaturisierung?
Hab mal einen Artikel gelesen, da hiess es, dass 7 nm doppelt so teuer wird wie 14nm. Daher nehm ich mal an, dass auch eine in 12nm gefertige Nvidia Karte etwas günstiger sein sollte als Navi in 7nm.
Immerhin verbaut AMD nicht mehr diesen sündhaft teuren HBM Speicher. Dadurch war die Marge bei den Vega Karten wohl sehr gering.

edit:
http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Steigende-Kosten-mit-jedem-neuen-Fertigungsverfahren.vorschau2.jpg
die Grafik ist schon etwas älter aber sogar von AMD ^^

Wenn wir grade wiedermal bei AMD vs Rest der Welt sind …

h ttps://www.giga.de/news/kampfansage-von-intel-das-ist-amds-antwort-auf-die-herausforderung-des-konkurrenten/

Das ist irgendwie … nunja … nicht ganz das was ich von AMD erhofft habe. Aber immerhin fallen die Preise und das ist gut für uns.

Doch natürlich, aber dies ist pro mm² Diefläche gerechnet. 7nm ist ca. doppelt so teuer pro mm², als 14 nm. Dafür passen aber auch doppelt so viele Transistoren pro mm² rein. Der Preis pro Transistor bleibt also ungefähr gleich. Die 2070 hat 10,6Mrd Transistoren, also bisschen mehr als Navi mit 10Mrd. Beide haben 8GB GDDR6, also gehe ich von ähnlichen Herstellungskosten aus.
Navi hat übrigens eine Dieflächen von 251 mm² und die 2070 hat 445 mm². Navi hat also etwas mehr als die Hälfte an Chipfläche, da der I/O-Bereich kaum mit dem Fertigungsverfahren schrumpft.

Wie meinst du das?
In den Tests werden viele noch eine Überraschung sehen. Die Benchmarks von AMD waren nämlich noch ohne Schedulerpatch für AMD und Spectre Updates für Intel und die sind sehr schmerzhaft für Intel. Wenn AMD in den Tests auch in Gaming vorne steht wird es mich nicht wundern.

Ich glaube schon seit den ersten Ankündigungen zu den neuen CPUs nicht so recht an die so tolle Steigerung.
Auch die ersten Händler berichteten schon vor Monaten, daß so ein große Verbesserung lieber nicht erwartet werden sollte.

Und der Bericht …
Was bitteschön sollen diese Benchmarks denn für einen Konter darstellen? :sweat_smile:

Sie sind besser und zwar overall, billiger und Stromsparender. Selbst wenn sie "nur gleichauf "liegen gibts halt für Intel kein Kaufargument mehr.

Lass sie 5% schlechter sein, hole ich mir immer noch keine Intel Heizung. Denn im Multicore sieht Intel schon seit der letzten Generation keine Sonne mehr. Blöd das AMD jetzt auch im Singlecore aufgeholt hat :smiley:.

Wir warten einfach mal die ersten Benchmarks ab dem 7. Juli ab aber ich denke die nächsten 2 Jahre werden Intel ganz schön rupfen.

Da wurden aber nicht CPUs mit gleicher Kern und Threadanzahl miteinander verglichen.
Kein Wunder, dass AMD im Multicore besser abschneidet, wenn man z.B. den 2700X mit dem 8700K vergleicht. Das ist für mich kein gerechter Vergleich.
Ein echter Vergleich ist 8 Kerne / 16 Threads vs. 8 Kerne / 16 Threads!
Also z.B. 9900K vs 2700X. Da sieht AMD bis heute keine Sonne.

Was ich mir von Zen2 erwarte ist, dass sie auch bei gleicher Anzahl Kernen/Threads so gut abschneiden wie Intel.
Das ist hoffentlich auch der Anspruch den AMD an sich selbst hat.

2 Likes

Genauso schaut es scheinbar aus.
Hier einmal der direkte Vergleich der Beiden.
https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-amd_ryzen_7_2700x-876-vs-intel_core_i9_9900k-890

Allerdings sind auch Einstellungen, die ich z.B. so nicht habe.
Oder was soll das da bedeuten?: **DDR4-2933**

Ich habe wesentlich höherwertigen RAM und die Ryzen CPU profitiert doch auch davon, soweit ich das mitbekommen habe.

Meine Kerne laufen auch im Turbo allesamt höher als 4.0 GHz, entgegen dem, wie es im verlinkten Vergleich angegeben ist.

hmm …

Hust der ist doppelt so teuer , die Preisklasse muss berücksichtigt werden und zwar eher als die Kerne. Ich bekam für die Hälfte an Geld 75% der Leistung eines 9900k. Damit liegt AMD an dieser Stelle 25 % vor Intel.

Das möchte ich doch schwer hoffen :smiley:, Ich möchte den 3700x

1 Like

h ttps://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i9-9900K-vs-AMD-Ryzen-7-2700X/4028vs3958

Der Vergleich ist ziemlich genau!

Das sehe ich anders. Der Preis interessiert mich nicht. Ich will nur Leistung mit Leistung vergleichen.
Oder du relativierst deine Aussage indem du immer betonst, dass hier nicht kernazahlgleiche CPUs miteinander verglichen werden, sondern preisgleiche CPUs.

Ich habe zwar nicht vor in den nächsten 3 Jahren eine neue CPU zu kaufen, aber ich hoffe das auch ^^

2 Likes

Da hast Du recht das müsste ich dann tun.

1 Like

Das wäre ein Ding wenn ich den 3700x in 3 Jahren tauschen müsste !!

Hole mir immer nen neuen Prozzi wenn eine Generation einen anständigen Sprung macht. Und in der Mittelklasse scheint der Sprung jetzt heftig zu sein.

Nicht die gammel 30% in 6 Jahren von Intel . Gut man kann jetzt sagen AMD war jetzt auch kein Vorzeigobjekt, da haste wohl auch Recht mit aber die haben die Leute wenigstens nicht versucht bis aufs Hemd auszuziehen. Was ich Ihnen am meisten anrechne ist : Jetzt wo es so aussieht als wenn sie vorne liegen, tun sie es immer noch nicht, so sammelt man auch treue Fans hinter sich.

Denn bei AMD kann ich mir sicher sein das der Sockel erst geändert wird, wenn es wirklich notwendig ist, mit Blick auf Intel , sage ich nur 1151 v1 und v2 und f… euch.

Ich kann mich drauf verlassen das die Prozessoren nicht knapp gehalten werden um die Marge zu erhöhen.

Und ich habe das Gefühl das die Leute dafür stehen ,was sie tun. bei Intel fehlt das Gefühl halt völlig, da sehe ich nur $$$$$$$. Da interessieren mich auch 10% nicht mehr, denn ab jetzt haben wir genug Power für die nächsten Jahre.

Und wo ist das genau?
Sehe da keine Spezifikationen (oder bin blind).

Was aber auch Dein Link deutlich zeigt, daß Deine ursprüngliche Aussage

auch bei dem dortigen Vergleich nicht stimmt.

Einzig im Preis hat AMD die Nase vorn.

Musste ja nicht, das ist ein Durchschnitt aller Konfigurationen, die die Leute hochgeladen haben. Das waren beim Intel 60000 und beim AMD 128000 .

Das sind ziemlich genaue Praxiswerte, nix Labor. Die sind ja letztendlich ausschlaggebend.

Das wurde weiter oben schon geklärt

So sieht es mir aus, beim User Benchmark.

https://www.userbenchmark.com/UserRun/17649801