Wow. Auch wenn sich das etwas “komisch” anhören mag, das sind ja mal einige der längsten und interessantesten Routen, die ich seit langem gesehen habe. Kein Wunder, dass du damit Probleme hast… 
| giga.cube - 28 | 641 | 464 | 0 | 1 | 552 | 0 |
Direkt die erste Zeile sieht schon sehr problematisch aus, könnte aber leider auch schon einen Teil des Problems aufzeigen: Soweit ich das sehe, nutzt du einen Gigacube von Vodafone, d.h. dein Internet läuft nicht über Kabel, sondern über eine LTE-Verbindung.
Diese Art der Verbindung wird leider nicht offiziell von Blizzard unterstützt, da gerade Mobilfunkverbindungen sehr davon abhängig sind, wie stark das Netz gerade ausgelastet ist und dadurch gerade zu Zeiten, in denen eine hohe Auslastung vorliegt, häufig nicht stabil genug läuft.
Dazu kommt, dass du bereits auf dem Weg vom PC zum Gigacube einen großen Teil der Daten verlierst (während der Tests gingen bspw. 28%, 32% und 28% der Pakete verloren) und die Pakete teilweise auch sehr lange brauchten (im ersten Test bis zu 552ms!).
Wie bist du denn am Gigacube angeschlossen - per Kabel oder per WLAN? Wenn du WLAN nutzt, könntest du einmal ein Kabel testen und sehen, ob die Verbindung da besser ist.
Ansonsten noch zum WLAN: Wie weit ist der Gigacube denn vom PC entfernt und gibt es irgendwelche Störfaktoren (viele Wände, Elektrogeräte wie Mikrowelle, zu viele andere WLAN-Netze, etc.), die sich auf die WLAN-Verbindung auswirken könnten? Nutzt dein WLAN 2,4 Ghz oder 5 Ghz?
| 10.218.155.18 - 2 | 1290 | 1276 | 25 | 166 | 1524 | 242 |
| 10.218.155.18 - 1 | 1298 | 1286 | 26 | 186 | 1550 | 239 |
| 10.218.155.1 - 2 | 1286 | 1271 | 23 | 42 | 1462 | 50 |
| 10.218.188.2 - 1 | 1298 | 1286 | 23 | 42 | 1088 | 42 |
| 10.218.188.6 - 34 | 577 | 384 | 0 | 41 | 556 | 37 |
| No response from host - 100 | 270 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| 169.254.1.30 - 2 | 1278 | 1261 | 24 | 42 | 1368 | 57 |
Die nächsten paar “Hops” in deinen Protokollen befinden sich in einem internen Netzwerk (das wären hier alle, deren Adressen mit 10. oder 169.254 beginnen) und sind noch instabiler. Zwar kommen da weitaus mehr Pakete an, aber die maximalen Laufzeiten liegen dort bei bis zu 1550ms (d.h. 1,5 Sekunden).
Bist du evtl. in irgendeinem Wohnheim o.Ä. (auch wenn dann die Nutzung eines Gigacubes sehr komisch wäre…), bei dem sämtliche Verbindungen über ein internes Netz geroutet werden?
Oder nutzt du irgendwelche Programme, die etwas an der Route der Daten ändern könnten, bspw. einen VPN? Falls ja, könntest du diesen einmal testweise abschalten (sofern möglich) und vergleichen, wie die Routen und die Stabilität der Verbindung dann aussehen.
| 145.253.5.127 - 96 | 281 | 14 | 0 | 43 | 107 | 27 |
| 145.254.2.195 - 97 | 277 | 9 | 0 | 57 | 109 | 42 |
| 145.254.2.195 - 97 | 277 | 9 | 0 | 57 | 108 | 50 |
Erst der 9. Server, den deine Daten erreichen, besitzt eine öffentliche Adresse im Netz von Vodafone. Bei diesem und den weiteren Servern gehen dann praktisch alle Daten verloren - das könnte zwar darauf hindeuten, dass der Server sehr viele dieser Test-Pakete einfach ablehnt und nur einige wenige überhaupt beantwortet, allerdings wäre es für mich neu, dass das bei Vodafone so der Fall ist.
Falls du aber einen VPN nutzt, dann könnte es sein, dass Vodafone einfach viele Pakete aus dessen Netz blockiert.
Eine weitere Möglichkeit könnte sein, dass du irgendeine Schadsoftware auf deinem PC hast, die deine gesamte Internetverbindung umleitet. Da würde ich es aber etwas seltsam finden, dass du bei Hop 9 direkt wieder beim entsprechenden Vodafone-Server herauskommst.
Ich befürchte, dass du dich mit diesen Logs direkt an die entsprechenden Ansprechpartner deines Internetproviders bzw. des internen Netzwerks, von dem die Server der Hops 2-8 stammen, wenden müsstest.
Bei den meisten deiner Traceroute- und Pathping-Logs kommen die Anfragen bspw. überhaupt nicht bei Blizzards Servern an, sondern brechen schon irgendwo mittendrin komplett ab.
Das sieht so von außen auf jeden Fall nach ziemlichen Problemen mit der Stabilität der Verbindung aus. 