Guter Ping aber Lags

Hey, ich habe sein mehreren Tagen Lags in wow. Ich habe aber zum home und zum world server gute Pings. Aber alle paar Minuten hab ich ein Lag von 3-4 Sekunden danach läuft wieder alles flüssig bis zum nächsten Lag. Wisst ihr woran das liegen könnte und wie man das beheben kann?

Ich hab auch schon firewall ausgemacht das hat nichts geändert.

Bei Overwatch treten diese Probleme nicht auf sondern nur in WoW

Was ich bisher Probiert habe:

  • Firewall deaktivieren
  • Den kompletten Battlenet Ordner mit wow auf eine andere Festplatte schieben
  • Alle Addons Deaktiviert

festplatte kaputt …

Würde das Problem dann nicht überall auftreten?

es muss nicht sein und ich kann völlig daneben liegen. Kopier es mal auf eine andere Platte testweise und dann wieder komplett zurück. Einfach nur innerhalb der Platte macht keinen Sinn weil dann nur der Index geändert wird. Hatte auch mal so etwas ähnliches und es lag letztendlich an defekten Sektoren auf der Platte.

So erstmal danke für den Tipp, leider ist es das nicht. Ich hab WoW auf meine zweite Festplatte geschoben das Problem tritt immer noch auf

edit: Es war (wie ich hoffe) doch ein Internet Problem. Jedenfalls tritt das Problem im 2,4 ghz Wlan netzt nicht auf

Update: Das war es doch nicht :-/

Es ist wie ich inzwischen herausgefunden habe nicht mal ein Disconnect mit blizzard. Ich kann wenn ich einen solchen “Lagg” habe immer noch den Chat benutzen und meine Teammates können es Lesen und ich das was sie schreiben auch. Nur geht das Bild eben nicht weiter als wenn man einen lagg hättet (Also ich kann mich bewegen aber interagiere nicht mit der umgebung, die andere chars verbleiben in der Aktion die sie gemacht haben als der Lagg aufgetreten ist

Das ist ein ganz normales Verhalten bei einem Verbindungsproblem auf der Route zu einem spezifischen Server: Der Chat läuft über einen anderen Server als das Spiel selbst und reagiert wahrscheinlich auch einfach nicht so empfindlich auf kleine Instabilitäten.
Ist ja irgendwie logisch - wenn eine Chatnachricht erst eine Sekunde später ankommt, dann ist das ja praktisch egal. Wenn aber die Aktion eines anderen Spielers erst eine Sekunde später ankommt, dann ist das bei weitem problematischer.


Welchen Verbindungstyp nutzt denn deine Internetverbindung - ist das noch IPv4 oder schon natives IPv6? Ist die IPv6-Unterstützung in den Einstellungen von WoW aktiviert?

In den letzten Wochen gibt es wohl wieder einige Probleme mit IPv6, da diese Technologie zwar schon seit vielen Jahren Standard sein sollte, die Umsetzung gerade in Deutschland/Europa aber noch mehr als mangelhaft ist. Ist IPv6 also aktiviert, dann könnte es (abhängig vom Internetanbieter und den Knotenpunkten zwischen dir und Blizzard) helfen, das zu deaktivieren.


Ansonsten könntest du auch mal eine Verbindungsdiagnose mit WinMTR starten und die Ergebnisse hier posten. Eventuell gibt es da schon Auffälligkeiten, anhand derer man das Problem etwas eingrenzen kann.

Ist IP4, Ip6 unterstützung in den Einstellungen nicht aktiviert.

Hier die WInMTR zu den 3 Wow Servern (über pastebin weil ich die hier nicht direkt posten kann die IP adressen werden teilweise als Link definiert, die ich nicht posten darf). Alle 3 Beziehen sich auf den selben Zeitraum

h ttps://pastebin.com/1wNZ7ffi


h ttps://pastebin.com/UE3F6zhC

Hier noch die Traceroute.


h ttps://pastebin.com/M75Fk6XE

Hier der Pathping

Wow. Auch wenn sich das etwas “komisch” anhören mag, das sind ja mal einige der längsten und interessantesten Routen, die ich seit langem gesehen habe. Kein Wunder, dass du damit Probleme hast… :scream:


|                     giga.cube -   28 |  641 |  464 |    0 |    1 |  552 |    0 |

Direkt die erste Zeile sieht schon sehr problematisch aus, könnte aber leider auch schon einen Teil des Problems aufzeigen: Soweit ich das sehe, nutzt du einen Gigacube von Vodafone, d.h. dein Internet läuft nicht über Kabel, sondern über eine LTE-Verbindung.
Diese Art der Verbindung wird leider nicht offiziell von Blizzard unterstützt, da gerade Mobilfunkverbindungen sehr davon abhängig sind, wie stark das Netz gerade ausgelastet ist und dadurch gerade zu Zeiten, in denen eine hohe Auslastung vorliegt, häufig nicht stabil genug läuft.

Dazu kommt, dass du bereits auf dem Weg vom PC zum Gigacube einen großen Teil der Daten verlierst (während der Tests gingen bspw. 28%, 32% und 28% der Pakete verloren) und die Pakete teilweise auch sehr lange brauchten (im ersten Test bis zu 552ms!).

Wie bist du denn am Gigacube angeschlossen - per Kabel oder per WLAN? Wenn du WLAN nutzt, könntest du einmal ein Kabel testen und sehen, ob die Verbindung da besser ist.

Ansonsten noch zum WLAN: Wie weit ist der Gigacube denn vom PC entfernt und gibt es irgendwelche Störfaktoren (viele Wände, Elektrogeräte wie Mikrowelle, zu viele andere WLAN-Netze, etc.), die sich auf die WLAN-Verbindung auswirken könnten? Nutzt dein WLAN 2,4 Ghz oder 5 Ghz?


|                 10.218.155.18 -    2 | 1290 | 1276 |   25 |  166 | 1524 |  242 |
|                 10.218.155.18 -    1 | 1298 | 1286 |   26 |  186 | 1550 |  239 |
|                  10.218.155.1 -    2 | 1286 | 1271 |   23 |   42 | 1462 |   50 |
|                  10.218.188.2 -    1 | 1298 | 1286 |   23 |   42 | 1088 |   42 |
|                  10.218.188.6 -   34 |  577 |  384 |    0 |   41 |  556 |   37 |
|         No response from host -  100 |  270 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                  169.254.1.30 -    2 | 1278 | 1261 |   24 |   42 | 1368 |   57 |

Die nächsten paar “Hops” in deinen Protokollen befinden sich in einem internen Netzwerk (das wären hier alle, deren Adressen mit 10. oder 169.254 beginnen) und sind noch instabiler. Zwar kommen da weitaus mehr Pakete an, aber die maximalen Laufzeiten liegen dort bei bis zu 1550ms (d.h. 1,5 Sekunden).

Bist du evtl. in irgendeinem Wohnheim o.Ä. (auch wenn dann die Nutzung eines Gigacubes sehr komisch wäre…), bei dem sämtliche Verbindungen über ein internes Netz geroutet werden?

Oder nutzt du irgendwelche Programme, die etwas an der Route der Daten ändern könnten, bspw. einen VPN? Falls ja, könntest du diesen einmal testweise abschalten (sofern möglich) und vergleichen, wie die Routen und die Stabilität der Verbindung dann aussehen.

|                 145.253.5.127 -   96 |  281 |   14 |    0 |   43 |  107 |   27 |
|                 145.254.2.195 -   97 |  277 |    9 |    0 |   57 |  109 |   42 |
|                 145.254.2.195 -   97 |  277 |    9 |    0 |   57 |  108 |   50 |

Erst der 9. Server, den deine Daten erreichen, besitzt eine öffentliche Adresse im Netz von Vodafone. Bei diesem und den weiteren Servern gehen dann praktisch alle Daten verloren - das könnte zwar darauf hindeuten, dass der Server sehr viele dieser Test-Pakete einfach ablehnt und nur einige wenige überhaupt beantwortet, allerdings wäre es für mich neu, dass das bei Vodafone so der Fall ist.

Falls du aber einen VPN nutzt, dann könnte es sein, dass Vodafone einfach viele Pakete aus dessen Netz blockiert.

Eine weitere Möglichkeit könnte sein, dass du irgendeine Schadsoftware auf deinem PC hast, die deine gesamte Internetverbindung umleitet. Da würde ich es aber etwas seltsam finden, dass du bei Hop 9 direkt wieder beim entsprechenden Vodafone-Server herauskommst.


Ich befürchte, dass du dich mit diesen Logs direkt an die entsprechenden Ansprechpartner deines Internetproviders bzw. des internen Netzwerks, von dem die Server der Hops 2-8 stammen, wenden müsstest.

Bei den meisten deiner Traceroute- und Pathping-Logs kommen die Anfragen bspw. überhaupt nicht bei Blizzards Servern an, sondern brechen schon irgendwo mittendrin komplett ab.

Das sieht so von außen auf jeden Fall nach ziemlichen Problemen mit der Stabilität der Verbindung aus. :confused:

1 Like

Ich vermute der Gigacube antwortet nicht richtig oder nur eine gewisse Anzahl pro Minute. Es kann ja nicht sein das die Verbindung zum Gigacube schlechter ist als zum Restlichen Internet, da ja das ganze Internet durch den gigacube muss.

Ich verwende keine VPN der Gigacube steht villeicht 3m Luftlinie entfernt, ohne wand ohne nix. Ich wollte nur kein Kabel durchs komplette Zimmer ziehen. Ich habe zurzeit kein Lan Kabel da werdeaber mal Morgen ein kaufen und gucken ob es eine verbesserung bringt

Ich habe die Verbindungen mal über meinen Laptop getestet er verwendet die gleichen Server, ein Virus kann also wahrscheinlich ausgeschlossen werden.

Wo siehst du das denn?

185.60.112.158 - 2 | 1272 | 1253 | 38 | 54 | 131 | 45 |

Die meisten kommen ja durch es ist nur der .157 der extrem schlecht ist. Wie gesagt alle 3 sind Zeitgleich abgelaufen. Ich kann mir hierbezüglich auch nicht erklären wieso der Ping zu 158 bei max 131ms liegt der maximale ping zu 159 allerdings bei 1548ms wenn ja beide Server zeitgleich angepingt wurden

Was man ja erwarten würde wäre ein hoher Ping durch die vielen Server b.z.w. durch die packetverluste aber den habe ich ja garnicht, es ist nur so das ich alle Paar Minuten ein Lags von mehreren Sekunden habe und danach läuft alles wieder super als wäre nichts gewesen.

Was würdest du denn für weitere Schritte empfehlen oder kann man da nichts machen?

Eine Drosselung seitens des Gigacubes ist vermutlich nicht unmöglich, wäre aber das erste mal, dass ich das in Logs hier im Forum oder externen Foren überhaupt gesehen hätte. Vielleicht gibt es dafür irgendeine Einstellung im Menü des Gigacubes, die standardmäßig deaktiviert ist?

In den allermeisten Situationen würden diese Anfragen dann aber nicht abgelehnt werden, sondern einfach nur verzögert zurück kommen. Der erste Server innerhalb von Blizzards Netz (ae1-br01-eqfr5.as57976.net) ist bspw. so konfiguriert, wodurch bei diesem immer wieder mal höhere Latenzen auftreten. Komplette Paketverluste sind aber auch da dann eher untypisch und sollten nicht auftreten - persönlich habe ich im WinMTR-Test bspw. in den letzten 15 Minuten nicht ein einziges Paket zu diesem Server komplett verloren, die maximale Laufzeit lag aufgrund der Limitierung aber durchaus mal bei 1988ms.


Das ändert aber auch nichts daran, dass du bei mehreren Servern fast alle Anfragen verlierst, gerade bei den Servern von Vodafone selbst. Das ist definitiv nicht normal und sollte auf jeden Fall einmal von einem entsprechenden Techniker untersucht werden.

Wenn ich diese Server bspw. von meiner Verbindung (Telekom) aus per WinMTR anfrage, dann erhalte ich da eine perfekte Verbindung (0% Paketverlust, max. Ping von 29ms). Da kann also keine Limiterung o.Ä. aktiv sein, sondern muss irgendein Problem mit deiner spezifischen Verbindung vorliegen.


Ich habe da von den Traceroute- und Pathping-Logs geredet, nicht von den WinMTR-Logs. :wink:

Bei den Pathping-Logs kommst du bspw. nirgends über das private Netzwerk hinaus, der letzte erfolgreiche Server ist da immer 10.218.188.6. Da müssten aber eigentlich noch 10 weitere Server/Adressen kommen, wenn man das mit den WinMTR-Logs vergleicht.


Die Anzahl der Server muss nicht unbedingt ein Problem sein, wenn diese schnell genug reagieren und die Daten weiterleiten können. Korrekt konfiguriert und mit entsprechender Leistung dürfte das höchstens wenige ms ausmachen.
Der in WoW angezeigte Ping ist auch nicht „live“, sondern wird vom Client nur als Durchschnitt über die letzten 30 Sekunden angegeben, wodurch dieser kurzzeitige Schwankungen leider nicht anzeigen kann.

Es kommt dabei halt immer darauf an, welche Pakete genau unterwegs verloren gehen. Wenn das immer wieder mal ein einzelnen Paket ist, dann dürfte das zwar nicht schön sein, aber kompensierbar. Gehen aber per Zufall mehrere WoW-Pakete in Folge verloren, dann sieht das schon wieder anders aus und der Client sagt: „Halt, da stimmt was nicht!“. Wenn das halt alle paar Minuten mal vorkommt, dann könnte das dieses Fehlerbild erklären.


„Machen“ kann man da eigentlich immer etwas, die Frage ist halt, ob derjenige, der etwas daran machen könnte, dies auch tut. Wie unsere Internetanbieter so arbeiten, ist ja leider auch hinlänglich bekannt. :man_shrugging:

Ich befürchte, du müsstest dich damit mal direkt an den Kundendienst von Vodafone wenden und auch direkt die Logs mit anfügen. Ich gehe davon aus, dass das ohne direkten Kontakt zu einem Techniker, der sich das vor Ort bei dir anschauen kann, kaum eine genaue Diagnose möglich sein dürfte…

1 Like

Chrisey trifft den Nagel auf den Kopf - der „Giga.Cube“ ist in der Tat ein 4G-LTE Router, und unglücklicherweise ist das im Kontext der Situation hier keine gute Nachricht. :frowning:

Leider muss man sagen dass die gemessenen Verlust- und Verzögerungswerte (welche man ehrlich gesagt nur als katastrophal einstufen kann) für LTE nicht unglaubwürdig sind. Dieser Verbindungstyp hat sehr reale technische Obergrenzen was damit qualitativ möglich ist, und ist damit oft für Online-Spiele die auf konstantem Datenaustausch mit einem Server beruhen (wie auch WoW) nur sehr begrenzt geeignet.

Aufgrund dieser Sachlage ist diese Verbindungsmethode tatsächlich nicht von uns unterstützt - wir haben zwar nichts dagegen wenn sie jemand nutzen möchte, aber aufgrund der Störungsanfälligkeit der Technologie sind damit leider echte Probleme zu erwarten die keine gute Lösung haben.

1 Like

Das sind zwar keine guten Nachrichten, trotzdem danke an euch beide für die Arbeit die ihr euch gemacht habt :slight_smile: