Habt ihr alle Klopapier?

Tut es nicht. Sobald „es“ wieder drin ist und Stoff berührt geht noch was raus. Daher sagt man auch „Da hilft kein Schütteln und kein Klopfen, in die Hose geht der letzte Tropfen“. :smiley: (Wenn jetzt jemand um die Ecke kommt und sagt „Ne, das ist nur bei dir so.“… :smiley:)
Aber das ist 1 Blatt Klopapier nach dem kleinen Geschäft, das macht den Braten nicht fett. :thinking:

Hab letztens ein Video gesehen, in dem ein Typ beim Drive Through als Trinkgeld ein paar Blätter Klopapier übergeben hat. :smiley:
Prinzipiell sind aktuell viele komödiantische Fotos und Videos im Umlauf, die auf Klopapier basieren. :thinking:

Dass die Kunden im Laden Rabatz machen und sämtlichen Mitarbeitern auf den Zeiger gehen, sollte dem Geschäft jedoch nicht egal sein. An den Kassen gibt es ständig Gezeter und der Mitarbeiter, von dem ich gestern nur eine kurze Wegbeschreibung wollte zum Thunfisch, weil die vor einer Weile umgebaut haben, wurde nur auf dem kurzen Weg dorthin noch 2x von anderen Leuten überfallen, die sich aufgeregt haben über geplünderte Regale.
Im Real hier in der Nähe haben sich zuletzt auch Leute um die letzten Mehlreserven geprügelt. Literally.

Alles recht unangenehme Zustände, die sich recht einfach vermeiden ließen. Man könnte das Leben von Mitarbeitern und Kunden viel einfacher gestalten.

Die Mitarbeiter und Kassierer haben momentan eh meinen größten Respekt. Auch sonst schon, aber momentan noch mehr.
Die sind fast den ganzen Tag in geschlossenen Räumen, mit vielen Menschen und verräumen Zeug und lassen sich anpöbeln oder ausquetschen. An der Kasse wird sicher auch die ein oder andere Krankheit übertragen.

Also Hut ab!
Wobei viele sicher keine Wahl haben. Es sind ja meistens halbtags-Jobs wo man nicht so viel verdient, die werden zum großen Teil sehr drauf angewiesen sein. :grimacing:

Bei uns war es umgekehrt. :joy:

Wir waren ja am Samstag, nach einem nicht sehr erfolgreichen Einkauf, noch beim Subway. Und mein Mann fand es witzig, immer wieder „und noch eine Rolle Klopapier“ zu sagen. Als ich zu Hause die Sandwiches aus der Tüte geholt habe, lag unten ein Stapel Servietten drin.

Das erinnert mich an eine Szene aus dem Star Trek Film wo Kirk in die Vergangenheit reist und mit Spock vor einer modernen Frau diskutiert, Spock meint was von Wale ausrotten sei unvernünftig und sie dreht sich um und sagt „wer hat behauptet dass Menschen vernünftig sind?“.

Immerhin reden wir hier von Menschen. Auf beiden Seiten gibt es unvernünftige. Die einen aus Gier, die anderen aus Angst und die andern weil denen am Hintern vorbei geht. Wir könnten uns auch über Studien unterhalten die aufzeigen dass Leute in den oberen Etagen oder Führungspositionen öfters als Psychopathen outen.

Wie gereits gesagt. Das ist nur ein vorgeschmack auf eine richtige, nicht durch die Medien aufgebauschte, Krise.

Ich hab mich vorhin mit einer solchen Bekannten unterhalten. Die ist noch sehr optimistisch auch wenn die Tage einige unwichtige Geschäfte zumachen. Ihrer Familie gehts finanziell gut aber die Horrorgeschichten aus dem Arbeitsalltag… Sie musste Mehl im Laden verstecken damit sie ihrem Kind an jenem baldigen Geburtstag einen Kuchen machen kann.

Menschen…

Ich bin Kassiererin und gestern hab ich mein Jon gehasst obwohl ich ihn liebe. Jeder 2te Kunde fragte wegen Klopapaier oder Mehl. Artig gab ich die ANtwort das wir morgen, also heute Ware bekommen, die kommt nur 2 mal die Woche. Kunden fröhlich „Dann bin ich um 7 Uhr gleich da“ Ich nur „Nö! Weil die Ware kommt irgendwann mittags per LKW aus Hamburg und dann muss unser Packteam da sein um die Ware zu verräumen weil viele haben noch ein 2ten Job“ da waren die Kunden sauer. Jeder 2te Kunde mit einem blöden SPruch wegen dem Corona. Die schlimmsten sind die Hypchonder oder wie die heißen, heulen weil wir kein Sagrotan in jeglicher Form haben aber lecken die Finger an um uns das Geld zu geben. Nach 6 STundne wollte ich nur noch nach Hause. Heute darf ich bis zum Schluss und ich bin gespannt wie es wird. Gestern haben wir ein Umsatz gemacht der nah an dem ist wenn Heilig Abend spontan vor der Tür steht. Ein Lichtblick gab es für mich, eine Kundin schenkte mir ein Riegel Lindtschoki, die hab ich artig mit den Kollegen geteilt die ebenfals am leiden sind wie ich.
Heute gibt es viel Kaffee vom Bäcker damit ich den Tag übersteh, alles hat in Niedersachsen zu aber wir halten die stellung. Ich kann nur erflehen das die Kunden rücksicht auf uns nehmen weil die 1.5m abstand zum nächsten können wir nicht einhalten, wir an der Kasse sind nicht schuld das die Regale leer sind und das wir nur 2 mal die Woche Ware bekommen.

7 Likes

Zettel an der Kasse, am Eingang oder direkt am Regal anbringen. Sollte die Fragerei eindämmen.

Gestern haben sich hier beim Supermarkt um die Ecke 2 Leute um Brot geprügelt. Also eine richtig körperliche Auseinandersetzung, dabei sind die Menschen hier doch immer so friedlich gewesen. Die Lage ist also ernster als gedacht. :open_mouth:

Zettel? Die Kunden sind blind wenn sie im Laden sind was Zettel angehen. Hatten mal technische Probleme, die Moproregale waren verschlossen und die Kunden rissen daran. Hatten direkt über den Griff ein Zettel warum und weshalb, das haben 99% der Kundne übersehen. Die Menschheit verdummt immer mehr. Sehe ich an den Jungen Kindern die Bezahlen, rechnen können die längst nicht mehr. Geld in der Hand, wissen das es 2,50 sind aber müssen nur 2 Euro bezahlen…muss ich da noch was zu sagen?

2 Likes

Genau. Und dann wurde ich die Tage angefahren weil ich Misantroph bin. Ich könnte gar nicht soviele Gesichtspalmen pflanzen wie ich jeden Tag möchte wenn ich die Nachrichten lese…

Grundsätzlich kann ich das verstehen. Die Kassierer sind die letzten in den Geschäften, die für die Zustände dort irgendwas können.

Dummerweise sind sie aber in den meisten Geschäften oft die einzigen offen ersichtlich anwesenden Ansprechpartner. Wenn ein Kunde also über mehrere Tage in immer wieder mehreren Geschäften war und immer noch nicht erfolgreich kaufen konnte, was er braucht, hat er Frust und will einfach nur endlich erfolgreich einkaufen.

Dass der dann halt dort fragt, wo er weiß, dass da ein Ansprechpartner sitzt, nämlich an der Kasse, ist dann im Grunde fast logisch.

Dann kommt halt der Punkt dazu, dass scheinbar viele Geschäfte es einfach mal zugelassen haben, dass einige Kunden von bestimmten Produkten Mengen in absolut nicht mehr normaler Stückzahl gekauft haben, bevor sie (wenn überhaupt) angefangen haben zu reglementieren. Das frustriert dann den Kunden auch.

Ende vom Lied: der Kunde will endlich aufhören täglich durch verschiedene Geschäfte zu hetzen, ohne dabei erfolgreich zu sein. Also will er wissen, wann gibt es Nachschub, wann besteht die Chance endlich Artikel x und Produkt y zu kriegen. Wirklich vorwerfen kann man das dem Kunden nicht wirklich.

Ja, den Kassierern auch nicht. Aber wie gesagt, die stehen halt oft als vermeintlich einziger Ansprechpartner in der jeweiligen Filiale zur Verfügung. :woman_shrugging:

Das mit den Zetteln und „nur noch soundsoviel“ scheint sich immer mehr zu verbreiten. Gut für die, die die letzten Tage nix abbekommen haben, aber schlecht für die, wo keiner fragt ob sie Kinder oder kranke zu Hause haben wo der Mehrbedarf gerechtfertigt ist.

Bei uns dürfen die Kunden nur noch 5 Pakete Mehl kaufen, nicht mal großfamilien verbrauchen in 1 Woche so viel. Gab schon zig Diskussionen deswegen. Wir müssen jedem die Chance geben was zu be kommen

2 Likes

Die werden mit Sicherheit auch mehr bekommen.
Das aber spontan soviele Menschen einen akuten Mehrbedarf haben Wundert mich.
Und viel mehr sollte man etwas gegen die Leute Unternehmen die daraus ein Geschäftsmodell entwickeln und sich an der Angst anderer bereichern wollen.

Ebay und Amazon haben das bereits getan. Einer sitzt auf tonnenweise Desinfektionsmittel und solchen Sachen und darf die nicht weiter verkaufen.

Das doofe ist halt, dass man nicht unterscheiden kann;
Wenn einer mit fünf Packungen Klopapier und zehn Dosen Ravioli an der Kasse steht, habe ich mich auch schon dabei ertappt wie ich dachte „omg toll danke, und gleich kommt die Oma oder die Pflegekraft dieser und hat dann nix mehr, du Blödmann!“
Habe mich aber gleich wieder selbst zurück geschimpft weil ich ja nicht wissen konnte: Ist er vielleicht einer dieser Pfleger? Hat er vielleicht 5 Kinder zu Hause oder ne kranke Mutter und braucht das Zeug wirklich? Kauft er es für jemanden, der gerade in häuslicher Quarantäne ist? Oder ist er einfach nur ein Single der nicht auf die Anordnungen und Empfehlungen (wir haben genug, Hamsterkäufe sind sinnlos, denken sie an die Mitmenschen) hört.

Ich glaube so wie ich das verstanden habe wird auf die angeordnete häusliche Quarantäne mit Kontakt zum Gesundheitsamt jetzt schon verzichtet und die Leute sollen „sich selbst“ in Quarantäne begeben, wenn sie Symptome haben.
Es scheint halt langsam alles etwas undurchsichtiger zu werden.
(Beziehe mich dabei auf das Pressegedöns vom RKI gestern um 10).
Das scheint die Leute gestern und heute echt zu noch mehr rumgehamstere und Panik zu verleiten.

Ich selbst finde, man sollte diesen Corona Kram nicht unterschätzen. Im Hinblick darauf, Tote zu vermeiden (Leute mit Vorerkrankungen usw) .

Aber jetzt als junger gesunder Mensch hingehen und alles 10fach kaufen ist so Banane…
Gestern waren so viele Omas und Opas in den Geschäften unterwegs die vor sich hin murmelten, dass ihre Lieblingsbutter weg ist oder dass sie kein Mehl mehr für ihr Brot finden oder „jetzt wisch ich mir den A… wie früher mit Zeitungspapier ab, macht ja nichts aus“… das muss doch alles nicht sein :unamused:

Aber man kann ja so viel appelieren wie man will. In den Öffentlichen wurde vor ner Woche schon gesagt, dass Hamsterkäufe unnötig seien und die Politiker schwingen Reden von wegen „wir müssen zusammenhalten“ aber was jeder einzelne macht ist am Ende sowieso ihm überlassen.

Ich verstehe einfach nicht wie man den Laden leerkaufen kann und dann abends ruhig schlafen kann.
Ist aber nicht nur in der jetzigen Situation so. Verstehe vieles nicht, wo Leute einfach nur sich selbst am nächsten sind.

Das komische ist auch, dass ich im Netz und per Chat mit Leuten die ich weniger persönlich kenne immer nur die höre die schimpfen, dass Klopapier weg ist.
Aber dass jemand 10 Packungen gekauft hat, hat mir noch keiner gesagt. Die stehen also scheinbar nichtmal dazu x’D
Ich kenne persönlich niemanden, der so viel gekauft hat. Trotzdem ist es weg.

2 Likes

Würde mich nicht wundern wenn das die Leute sind die nur Bild lesen und Tageschau guggn. Jeder andere googled den Virus und die Symphtome.

Die Leute mit viel Klopapier unterm Arm oder der Typ der beim Aldi gestern 4 von 12 Packungen gekauft hat die noch da lagen, schienen mir jedenfalls nicht besonders abstrus. Hätte auch ich sein können, rein optisch.

Muss zugeben, ich bin ein Teil der Pflege meiner Mutter und ihres Mannes. Die kann z.B nicht selbst einkaufen und ich mache das dann. Und dann ist der Mann noch inkontinent und meine Mutter hat so nen komischen chronischen Durchfall. Heißt auch wieder: viel Klopapier. Und dann noch für mich und meinen Mann selbst - wo ich dann auch gerne eins mehr mitgenommen hätte als sonst eigentlich - also wäre ich dann normalerweise auch schon bei 5 Packungen für den Monatseinkauf, der in meinem Wagen liegt. Wenn dann jetzt jemand von der Seite kämen würde oder mir das Zeug einfach aus dem Wagen nehmen würde wie hier einige schon angesagt haben, würd ich mich aber auch wehren.

Aber ich hab das Glück, dass meine Mutter schon seit ich denken kann eine Horterin von nicht-lebensmitteln ist und eh schon drei Packungen Klopapier im Schrank hatte.
Und für mich selbst hab ich halt nur eins mitgenommen, weil ich nur noch drei Rollen hatte und es momentan knapp ist.

Man sollte halt einfach irgendwie… bisschen mitdenken. :pleading_face:
Einerseits sollte man keinem anderen vorschreiben wie er zu leben hat, die Privatsphäre akzeptieren usw. aber andererseits kommen dann so re-seller an. Das ist halt nicht fair.

Kontrollen sind in solch empfindlichen Bereichen ja nicht möglich, also muss man einfach an die Vernunft appelieren und hoffen, dass die Leute angepasst einkaufen.

Passiert aber halt nicht. Meh.

Aber diese „warum Klopapier“ Frage, die spinnert mir auch immer Kopf herum. Wenn von heute auf morgen alles (Lebensmittel)geschäfte zu machen würden oder man mit mehreren Tagen Stromausfall rechnen müsste usw. usf. wo ja momentan eh absolut nicht mit zu rechnen ist, was Leute sich aber ja teilweise einbilden könnten - dann wäre Klopapier meine kleinste Sorge?!
Dann würde ich eher Kerzen kaufen und Vorhängeschlösser.
Und Dosen und Gasflaschen.

Für mich ist ab Morgen dann erstmal Schluss mit Arbeiten. Ich bin zwar auch im EH tätig, aber nicht in einer Sparte die als Versorgung zählt und in BaWü ist ab morgen dann auch zu.

Man kann ernstes auch mit einer Portion Humor verbreiten. Nicht anklicken wenn du dich für jeden Pups schon fremdschämst.