Hardware veraltet - benötige Tipps

Hallo,
es wäre schön wenn man nicht nur den Hinweis bekäme, dass der PC veraltet ist sondern auch evtl. um welche Hardware es sich genau handelt.

Mir ist klar, dass in unserem Fall wirklich alles veraltet ist aber ich könnte mir vorstellen dass man den PC mit ein paar Komponenten etwas aufhübschen kann… Zumindest dass man damit noch eine Weile spielen kann, bis das Geld für etwas Gutes zusammengespart ist.

Derzeit:
Win 7
GTX 550 TI
AMD Athlon II x4 640
MB: GA-870A-UD3 (rev. 3.1)
SSD: 840 Evo Samsung

Ich würde jetzt versuchen wollen einen AMD FX-8140 oder AMD Phenom II X6 1100T irgendwo günstig zu bekommen. Was macht hier mehr Sinn?

Eine neuere Grafikkarte ist vorhanden, lies sich aufgrund ihrer Größe jedoch nicht einbauen. Funktioniert das evtl. mit einer PCI Extension? (Dann würde die Grafik eben im Gehäuse herumbaumeln…) Ansonsten müsste ich ein Stück vom Gehäuse herausflexen.

Ein weiteres Problem ist die Scythe Mugen 5 Kühlung. Hier dreht sich der Lüfter nicht mehr - der PC lief aber auch ohne jetzt Jahrelang. Kann man irgendwie testen, ob der Lüfter defekt ist oder ob es am MB liegt?

Bei einem neuen Prozessor würde ich dann eben einen neuen Lüfter für die Mugen 5 organisieren. Bisher habe ich dafür keinen Grund gesehen…

Danke

ich bin zu 99% sicher das die Graka der auslöser für dein Problem ist… da alte Grakas nicht mehr unterstütz werden, (DX11/12 abhängig wegen Shader und so)

wenn du jetzt jedoch eine z.B. GTX1660 einbaust hast du das problem zwar beseitigt, hast aber ein neues Problem erschaffen und zwar das sogenannte Botlenacking (Flaschenhals Prinzip).
Egal, wie groß deine Flasche ist, es kann nur eine bestimmte menge an Flüssigkeit durch den Flaschenhals austreten. In dem Fall ist dann deine Veraltetet CPU der Flaschenhals der die Leistung deines Systems Behinder.
Ein upgrait der CPU ist jedoch mit diesem Moterboard nur bedingt möglich, da neuere CPUs einen anderen Sockel besitzen und somit nicht installiert wegen können… also ist ein CPU Upgrade mit dem bestehenden Motherboard nicht zu empfehlen, da dies nur unnötig ausgegeben gelt währe.
PC hardware sollte immer aufeinader abgestimmt sein, du würdest ja auch nicht in einen Smart 4x2 Super Plus tanken…

also wenn du das Problem beheben willst Sollte eine neue Graka reichen, aber sie könnte nicht ihr volles potential auskosten, da sie durch die restliche hardware beschränkt wäre…


denkt nach und hofft, dass sie hilfreich war

1 Like

Auch wenn du jetzt die Grafikkarte austauschst wirst du früher oder später wieder Probleme bekommen. Die CPU selbst ist sehr wahrscheinlich 5 - 10 Jahre alt was dann auch auf das Mainboard und den RAM zutreffen wird. Das einzig neue dürfte die SSD sein, auch wenn die 840 auch nicht mehr ganz taufrisch ist aber trotzdem ein probates Mittel der Wahl ist.

Im Endeffekt wirst du nicht drum herum kommen CPU, RAM, Mainboard und vor allem dem Lüfter neu zu kaufen. In Zuge dessen kann man auch gleich ein passendes Gehäuse holen, so dass du die 1660 verbauen kannst. Für diesen Fall wäre eine Budgetgrenze sinnvoll, den von sowas wie

würde ich dringend abraten, da man mit den beiden CPUs eh nichts mehr gewinnt.

1 Like

Keiner der beiden. Von einer FX CPU ist grade für WoW grundsätzlich abzuraten und selbst ein 50.- Euro Phenom II wäre rausgeworfenes Geld wenn man mittlerweile für gut 150.- eine aktuelle CPU, Board und RAM bekommt. Allerdings ist dein Athlon meiner Meinung nach auch gar nicht so sehr dein Problem denn wie mein Vorposter bereits sagte limitert in deinem Fall die Grafikkarte deutlich mehr.

sollte eine Grafikkarte schon mal garnicht ! Ich meine WTF ? So geht man doch nicht mit Hardware um. :face_with_raised_eyebrow:

Und abgesehen davon für das Geld was eine brauchbare Extension kostet würde ich mir eher ein grösseres Gehäuse holen.

Wenn du kein Ersatzboard rumliegen hast nein.

… weil yolo solange es läuft läuft es ? Ist ja nicht so als würde man einen Lüfter für nen Zehner kriegen.

1 Like

Zum Rest wurde ja schon einiges geschrieben, hierzu:

aber noch: Mal abgesehen davon dass diese Verlängerungen auch Probleme machen können, bekommst du zu dem Preis einer gescheiten schon fast 2 günstige Gehäuse neu.

Du meinst der Athlon mit 1200er singlethread score limitiert nicht so sehr? :smiley:
Ich würde sagen wenn er stabile 30 FPS auf mittleren settings hinkriegt mit der CPU kann er froh sein.

Da bist du aber sehr optimistisch.
Die 30 FPS wird er sehr wahrscheinlich mit 1 - 3 hinbekommnen, das aber auch nur dann wenn er gegen eine Wand schaut. Nevertheless bei der Konfiguration muss man die Hauptkomponenten effektiv austauschen, sonst kommt man nicht mehr weit.

Naja wie gesagt, zumindest nicht so sehr wie eine hoffnunglos veraltete GPU.

Macht eigentlich keinen Unterschied, da WoW halt sehr CPU-lastig ist.
So oder so muss er die ganze Kiste quasi austauschen…

2 Likes

Und trotzdem denke ich du verlässt dich beim x4 zu sehr auf ein Rating.

Da braucht man kein Rating. Das ist ein fast 10 Jahre alter 4Kerner mit 3 GHz. Ohne multithreading oder boost. Da kommt einfach nicht mehr viel bei rum.

1 Like

Ich hatte selber Athlons und Phenom 2 CPUs… glaub mir… 20 FPS im 25er Raid war damals schon damit normal :smiley:
Die IPC ist einfach erbärmlich von allen pre-Ryzen AMD CPUs.

Wobei man aber dazu sagen muss das der Phenom II immer noch einer FX-CPU vorzuziehen war zu der Zeit. Aber heutzutage schmeisst man den samt Board und RAM weg und kauft sich einen Ryzen 5 x600 (X). Wobei man da eh nur zwischen dem 3600 und 5600 wählen muss. Wenn das Geld dafür da ist den 5600, ansonsten den 3600. Den kann man dann später, wenn das Geld da ist und man wechseln möchte, einfach austauschen.

2 Likes

Immerhin läuft WoW seit dem letzten Patch auch wieder mit einer DirectX 10 Karte so flüssig wie die letzten 15 Jahre… Wer keine aktuelle Grafik benötigt kann jetzt natürlich dieses nicht mehr ganz so taufrische Spiel auf seinem älteren Notebook weiter spielen.
In den US Foren wurde da die letzten Wochen erheblich Dampf gemacht.

Es ist ja gut und schön das da „Dampf“ gemacht worden ist aber sind wir mal ehrlich. Irgendwann hat auch die älteste Hardware ihren Dienst getan und man muss einfach mal aufrüsten / neu kaufen. Der Witz dabei ist das man nicht mal mehrere Tausend Euro ausgeben muss, meist reichen 500 - 800 um ein System zu haben was man wieder für einige Jahre benutzen kann und wenn man hier vernünftig einkauft, tauscht man einfach die zu schwachen Komponenten und kann dann für weitere Jahre weiter machen.

Ganz ehrlich? ich hab kein Verständnis dafür das man eine Hardware so lange nutzt bis sie eigentlich nicht mehr funktionieren sollte und diese dann noch solange weiternutzt bis wirklich gar nichts mehr geht und man dann vollkommen „geschockt“ ist.
Selbst wenn man kein Geld hat kann man hier immer mal ein klein wenig über die Zeit zurücklegen um dann einfach was neues zu holen. Den wie gesagt, man muss sich keinen Rechner für 6000€ hinstellen.

1 Like

aBeR dAs SpIeL iSt DoCh !5 JaHrE aLt!1 :crazy_face:

Da es in einem anderen Thread heisst, es wäre sinnvoll zu warten bis die neuen CPU’s rauskommen dachte ich hier und da am PC etwas auszutauschen. Aber bisher gab es nun eher die Empfehlung das Geld zu sparen und besser später zu investieren. Dennoch wäre es eben schön, auch spielen zu können wenn Shadowlands rauskommt. Und eine weitere PC-Leiche im Keller, die mal 1000€ gekostet hat finde ich immerwieder schade…

Ich bin auch überhaupt nicht up to Date, was die ganze Hardware angeht. Da müsste ich mich erstmal wieder reinlesen (Graka, AMD vs. Intel usw…).

Im Prinzip habe ich jetzt nur die SSD, Graka, Netzteil mit 600W und der Rest kann ersetzt bzw. weggeschmissen werden. Aber dann auch erst später wenn es die neuen CPU’s gibt und genug Geld gespart ist. Irgendwie ist das eine Zwickmühle…

Danke jedenfalls für die ganzen Rückmeldungen.

Was das Budget angeht plane ich bei neuen PC’s meistens um die 1000-1200€ ein. Wäre auch möglich aber noch kann ich kein richtiges „Ja“ dazu finden, da andere Dinge wie Führerschein usw. wichtiger sind.

Das ist aber auch keine Ausrede und l3375p34k hilft dir da auch nicht :wink:

Ja das ist auch richtig und wird effektiv ab dem 5.11.2020 soweit sein das die neuen Ryzen in den Verkauf gehen.

Da sag ich aber auch das es drauf ankommt wie lange man die genutzt hat und ob sie hier die Kosten reingespielt hat. Stand sie nur zwei Jahre war es zuviel, hat sie locker 4 Jahre durchgehalten war sie das Geld mehr als nur wert gewesen. Davon ab nutzen die meisten ihre Hardware eh gut und gerne 5 - 10 Jahre, da kann man dann auch mal eine 1000€-Leiche im Keller haben was das betrifft.

Für sowas gibt es das Forum. Hier helfen dir die Leute wie @Darthana, @Aimjinx, meine Wenigkeit usw gerne weiter :slight_smile:

Das war auch sarkastisch gemeint, da es immer mal wieder hier im Forum als Argument kommt, wenn WoW nicht mehr auf ner 10 Jahre alten Kartoffel 100 FPS bringt. :sweat_smile:

Erkenne ich leider nicht, genauso wie Ironie :confused: