Heil- / medizinische Berufe im RP

Hallöchen,

wie es im Titel steht geht meine Frage um Berufe der Art. Ich habe breits ein wenig bei Google gestöbert aber nicht gefunden was ich suchte. Und zwar geht es mir um eine Auflistung von Berufen, die man IC ausführen kann und wie man die ausspielt. Ob nur mit anwenden von Kräuter etc ("natürliche Medizin und Behandlung)., die man halt lernen muss oder halt mit Magie oder was sonst möglich wäre.
Wo liegen die Unterschiede, in welchen Bereichen wird was angewandt? Kann mir da mal jemand ein paar nennen?

Danke schon mal

Das was mir da klassisch einfallen würde:

->Feldscher
->Apotheker/Kräuterkundler
->Ärzte/Chirurgen

Feldscher sind Wundversorger bei Soldaten, Apotheker/Kräuterkundler wie man es aus dem RL kennt, Ärzte/Chirurgen ebenso.

Das kann man bei Menschen handhaben. Aber es gibt bei vielen anderen Völkern andere Gruppen, die diese Aufgaben übernehmen. Priester bei den Draenei etwa, Druiden bei den Kaldorei, Schamanen bei Orcclans etc. Allgemein sind viele “Klerikale” Konzepte auch gleichzeitig eine Art von Heiler.

Suchst du nach Konzeptideen? Dann wäre vll ein Volk hilfreich um die möglichen Konzepte einzugrenzen

Hebammen dürften eigentlich bei allen Völkern sinnvoll sein.

Naja Elfenvölker gebären doch eher selten. Also dürfte das wieder unter Snowflake-Char gelten.

Selten ja. Heißt aber nicht das es keine Hebammen gibt. Vermutlich nicht Hauptberuflich aber sie dürften exestieren.

Was heisst Konzeptideen, ich würde sehr gerne mal einen Char auf einer Medizinischen Ebene ausspielen (in welchem bereich nun sei mal offen gelassen). Evtl. Blutelfe. Und dafür wollte ich mich vorher mal schlau machen was logisch wäre, was genau man da so spielt oder was man anbietet.

Die erste Frage die Du dir stellen solltest ist, ob Du lieber in die Richtung der übernatürlichen Heilung oder aber in die tatsächlich medizinische Richtung gehen möchtest. Beides sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe und haben durchaus beide ihre völlige Daseinsberechtigung im Spiel.

Ersteres weil es die Heilung durch Magie, Licht, Schamanismus und co. im Warcraft-Universum gibt. Zweiteres, weil wir überall im Spiel Akzente dessen finden. Allen voran bei den Menschen und Zwergen (Wundverbände, diverse Arzneimittel, glaubt man mancher Ingame-Einrichtung und diversen Items auch bereits die Möglichkeit intravenöser Behandlung). Aber auch in etwas primitiverer Ausgabe bei Trollen, Orcs oder Tauren. Da sind es vor allem die Kräuter, die in “medizinmännischer” Manier verarbeitet werden.

Da wir bei der händischen Medizin ingame leider sonst nur wenig Anhaltspunkte haben ist es einfach auch eine Frage der persönlichen Immersion und auch hier eine darüber, in welchem Umfeld ich spielen möchte und auch, was ich mir zuraue zu verkörpern.

Soll heißen:

Spiele ich womöglich einen sehr erfahrenen Arzt, brauche ich als Spieler auch ein gewisses Hintergrundwissen. Beschränkt er sich eher auf alte Hausmittelchen, spiele ich lieber mit Kräutern. Ist er aber nebst seiner Tätigkeit als Mediziner z.B. auch ein Wissenschaftler, kann man ihn natürlich durchaus etwas fortschrittlicher aufsetzen und dann vielleicht auch wirklich Sachen wie intravenöse Apparaturen ausspielen.

Was ich sagen will, respektive wozu ich dir raten will ist: Mach dir erst einmal Gedanken darüber in welchem Umfeld Du spielen möchtest, bevor Du dir den Kopf darüber zerbrichst, welchen Beruf Du ausüben willst.

Ich für meinen Teil spiele sehr gerne normale Mediziner und das auch relativ fortschrittlich. Fortschrittlich ungleich modern. Genau genommen spiele ich eine forschende Hausärztin, die nebst wohl in manchen Augen recht pietätloser Forschungen auch allgemeine Krankheiten oder medizinische Probleme erforscht. Das bietet natürlich sehr viel RP, braucht aber auch ein gewisses Maß an Hintergrundwissen um sinnvoll Fortschritte bespielen zu können.

Du siehst also, es gibt viele Mittel und Wege sich “seinen Mediziner/Heiler” zu bauen. Vom einfachen Wundversorger, über den erfahrenen Arzt bis zum “IC-Heiligpriester” ist da alles möglich. Das wie und warum ist die Frage.

3 Likes

Zum Thema mundane Heilkunst: Die Allianz kennt Traumachirurgie und hat diese offensichtlich sogar institutionell etabliert. Für die Abschluss einer Quest in den Düstermarschen hat man sogar ein “Trauma-Zertifikat der Allianz” als Item bekommen.

Quelle: Quest “Traumachirurg der Allianz”

1 Like

Interessant. Diese Referenz kannte ich noch gar nicht. :smile:

1 Like

Kurzer Nachtrag zur Sache mit den Hebammen: Zumindest bei den Sturmwindern scheint das in den Aufgabenbereich der Kathedrale zu fallen, in beyond the dark portal übernimmt zB. Turalyon diese Aufgabe. Ebenso könnte ich mir aufgrund von Legion gut vorstellen, dass das bei den Nachtelfen so gehandhabt wird. Priesterinnen sind auch gleichzeitig bei Bedarf die Hebamme.

Dann zu den regulär medizinischen Sachen: In Sturmwind gibt es eine Apotheke. Das lässt Gedankenspielraum für Medikamente. Wie die aussehen ist eine Andere Frage, aber eine Apotheke ist vorhanden. Weiter wissen wir, dass einer der sturmwinder Apotheker in Goldhain aufzufinden ist und dort unter Anderem den Unsichtbarkeitsschnaps für Maybell Maclure herstellt, damit sie mit Tommy Joe Steinfeld durchbrennen kann. Über den Schnaps selbst erfahren wir nicht allzu viel, da aber Kräuter dafür verwendet werden und nicht sichtbar gezaubert wird (und der Schnaps zudem laut Aussage Pestles nicht lange in der Herstellung dauert) könnte man annehmen, dass zumindest sturmwinder Medizin magieähnliche Effekte aufweist, um zu wirken.

Zu guter Letzt: Im neuen Dalaran finden wir einen verletzten Druiden vor, der nicht mehr aus seiner Wassergestalt kommt und deshalb behelfsmäßig bei den Heilern in einer Badewanne untergebracht ist. Da wir von Dalarn sprechen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass auch der ein oder andere Magier sich ein bisschen mit Heilkunde auskennt. So Erste-Hilfe-mäßig. Der Top-Heiler ist er nicht, aber die eine oder andere kreative, nützliche Lösung kann dabei sein.

2 Likes

Wir Hexenmeister haben es da einfach: Lutschkiesel und Blutsauger.

2 Likes