Magst du mir vielleicht mal erklären wie du das gemacht hast? Ich benutze zum Dispellen Decursive bin aber tatsächlich eher unglücklich damit, weil man da leider nicht gut anzeigen lassen kann, welcher Char jetzt welchen Debuff hat. Man kann zwar ganz bequem per Mausklick den Debuff entfernen aber ich würde gerne eine andere Methode testen.
Bin aber scheinbar zu blöd, dass bei Grid2 einzustellen
Gerne auch privat sodass wir hier nicht den Thread zu müllen.
Zusätzlich nutze ich clique um mir das schreiben und belegen von makros zu vereinfachen. Da ich auf jedem meiner Schamanen die selbe belegung habe.
Bei weakaura lass ich mir unterschiedliches anzeigen.
Die Deff cds meiner mates.
Meine CDs und kleine dmg sachen.
Einer meiner schamanen spielt mit dem frost feuer natur dmg legy, das lass ich mir dementsprechend in der mitt anzeigen.
Der main hat auch hier und da spezifische weak auren je nachdem mit welchem pakt und legy ich unterwegs bin.
Erdele legy um das ele ohne fokus zu heilen etc.
Außerdem möcht ich die bigwigs timeline (WA) nicht mehr missen.
Für dispells lass ich mir alles im elvui gruppenframe anzeigen
Ich nutze Healbot - ist gemäss Curse Statistik auch das weitaus am meisten heruntergeladene Heiler-AddOn, auch wenn es anscheinend ungern genannt wird
Grund dafür ist vermutlich hauptsächlich, dass ich seit BC heile, es das AddOn damals schon gab und es durchgängig bis Heute verfügbar ist.
Letztlich macht es auch nicht mehr als die anderen Lösungen. Es bringt sein eigenes, schlankes und konfigurierbares Raidframe mit und lässt sich so individuell auf die eigenen Bedürfnisse einrichten. So sieht es bei mir schon seit jeher immer gleich aus, egal was gerade der UI Zeitgeist ist.
Meine Maus mit vielen Tasten belege ich dann via Treiber mit den Healbot Kombinationen (CTRL-MB1, SCHIFT-MB2, ALT-MB3 etc.) und kann diese dann mit Spells belegen.
Manche finden Healbot kompliziert - ich denke es nicht komplizierter als andere Heiler-AddOns. Allerdings hat es sich über die Jahre schon ordentlich gewandelt und man muss immer mal wieder rausfinden wo eine alte Funktion in den neuen Einstellungen versteckt ist…
Wobei viele addons genau dafür ja mittlerweile ne addon interne Suche haben.
Einfach debuff eingeben und man bekommt verschiedene reiter um dinge einzustellen. Weis nicht ob HB es mittlerweile such hat. Aber diese suche wird viel zu selten genutzt
Hab healbot früher such genutzt. ^^
Ich habe mir jetzt mal ein paar hier genannte Addons genauer angesehen (grid2 udn Bigwigs-Guide auf YT).
Hierbei ist mit aufgefallen dass die Funktionen bei Grid2 auch in ELVUI enthalten sind, würde also vorerst darauf ertsmal verzichten, da ich gern bei ELVUI bleiben will.
BigWigs hingegen scheint exakt das zu sein was ich die ganze Zeit verzweifelt gesucht habe, denn es enthält eine Countdown-Funktion für Boss-Fähigkeiten, das ist ja quasi für Diszi und Druiden pflicht .
Gleichzeitig wurde erwähnt dass wenn man BigWigs nutzt man DBM nicht mehr braucht weil BigWigs die selben Funktionen wie DBM hat aber darüber hinaus personalisierter einstellbar ist, kann das jemand bestätigen? bzw habt ihr die Erfahrung auch gemacht?
Hatte auch ne recht lange Zeit Healbot. Kann eigentlich nur bemängeln dass dort die Bosse wo nen wichtigen Debuff haben nicht schnell genug eingebaut wird und man es selbst machen musste. (wer kennt nicht malkorok oder wie er hieß und dem heiler sieht das Schild nicht…)
Dann wollt ich Grid + Clique bin aber dann bei ElvUI und Clique gelandet weil ich eh das komplette interface anders wollte. Und ElvUI immer aktuell braucht doch wenig einstellung also als laie ganz gut.
Einzig was ich mir letztens selbst gebastelt hab waren Ability Team Tracker für den Ganzen(!) Raid. Ist zwar viel info die man nicht alles aufnehmen kann. Aber ich finds cool XD
Ehm hast du Mouseover makros?
Weil Clique macht nur dass du im Zauber buch die Spells auf die haupt maustasten legen kannst und so halt wenn ich jemand im Raid frame anklicke mit links wähl ich ihn nicht aus sondern heile ihn mit Beleben. Rechte maustaste ist Einhüllender Nebel. Und so weiter. So kann man die 3 Haupttasten der maus mit spells belegen (+ Shift, +alt und +Strg). Wenn ich wen anklicken will hab ich aktuell Alt + Shift + Linksklick.
Mehr macht das Addon eigentlich nicht. Kann das ElvUI auch? weil da kenn ich nur die ganzen makros bauen.
nein, soweit ich weiß nicht, aber ich bin eher der Typ Frame anklicken+Keybind…hat sich bei mir so eingebürgert gibt mir mMn etwas mehr Flexibilität, aber ist evtl Geschmackssache.
Jo, also ich bin da ehrlich ohne „dieses Mouseover heilen“ wär ich noch schlechter. Daher hatte ich das immer so in Healbot und dann später ersetzt durch clique. Bin ich ganz ehrlich für anklicken und dann fähigkeitstaste bin ich zu lahm. zumal ich eh nen problem mit den fähigkeitstasten hab. weiter wie 4-r-f-v kommen meine Finger nicht. da müssen alle wichtigen spells dort in reichweite liegen. Da ich Alle direktheilung spells auf maus hab spar ich mir da zumindest mal 6-7 Tasten. die nicht um WASD liegen müssen.
Dazu kann ich mit 1-4 immer noch dmg machen.
Du brauchst nur eines davon, entweder eben Dbm oder Big Wigs. Da ich Dbm das letzte Mal vermutlich in MoP verwendet habe, kann ich keinen Vergleich ziehen. Als ich „damals“ von dbm auf bw umgestellt habe, war für mich bw klar besser als dbm. Ob das heute so ist…keine Ahnung.
Ich persönlich finde die Sounds in bw angenehmer. Ansonsten kann man bei den meisten Bossfähigkeiten einen individuellen Sound/Text auf dem Bildschirm anpassen oder einen Countdowntimer mit unterschiedlichen Stimmen, um akkustisch auf eine baldige Fähigkeit vorbereitet zu sein. Inwiefern das bei dbm inzwischen möglich ist, kann ich jedoch nicht beurteilen.
Ansonsten kann ich als Bonus auf die Raid/m+ Weakauras hinweisen, welche via Soundpaket einem auch helfen können. Zum Beispiel diese relativ häufig verwendete WA:
Das macht im Prinzip das selbe wie HealBot und Vhudoo. Nur das es die vorhandenen UI frames nutzt und nicht selbst Gruppenframes erstellt.
Während du bei HealBot und Vhudoo immer ein neues Gruppenfenster hast sobald du das Addon geladen hast, kannst du mit Clique auf deine Schon vorhandenen Frames rum klicken.
Früher habe ich es mit Grid verwendet, später dann ElvUI geladen und mit dem ElvUI Gruppen/Raidframe verwendet.
Der Grund warum ich von DBM auf Bigwigs gewechselt habe, war dass in BFA der Azshara Raid (Der Ewige Palast) teilweise soooo unglaubliche Ton Schwankungen hatte. Beim „Hof Staat Boss“ war immer eine Fähigkeit sooo dermaßen laut, dass ich die Nase voll hatte und mir noch während des Raidabends Bigwigs geholt habe.
Was ich gerne für Bigwigs zusätzlich nutze ist die wie oben schon geschriebene Timeline Weakaura:
Damit ich nicht so viele Balken zum einstellen habe, sondern einfach immer eine Simple Linie wo die Fähigkeitsanzeigen runter ticken .
Buff oder Debuff ggf bei „Status“ per Spell Id eintragen (findest du zB bei WoWhead)
Bei Indikatoren kannst du auswählen wo der gewünschte Buff oder Debuff anzeigt werden soll
zB " SYMBOL-ZENTRIERT" auswählen und deinen Buff oder Debuff in der Liste auswählen (funktioniert auch mit „SYMBOL-Links“ oder „ECKE RECHTS“ etc)
Für „farbige“ Umrandungen einfach „Rahmen“ bei Indikatoren wählen und dort dann zB Haken bei „debuff-Fluch“ setzen. Der Rand wird dann Lila und ich erkenne, dass es ein Fluch ist (Krankheiten werden Gelb angezeigt, Gifte Grün und Magie Blau)
Für weitere Hilfe kannst du mich unter sinistra#2382 erreichen.
Ich würd einfach mal empfehlen sich mit Clicked auseinander zu setzen. Grad wenn man Charübergreifend Makros Keybindings Clickcasting nutzen will.
Erstmal erschlägt es einen ein wenig. Aber letztlich ist das meiste feiner und einfacher einzustellen als bei den anderen Addons.
Decursive nutze ich, seit wir 2x gewiped wurden in Seuchensturz, weil ich nicht mitbekommen hatte, dass ich dispellen musste…^^
Außerdem habe ich eine WA für Gebet der Besserung, die sehr laut und durchdringend ist. Zusammen mit decursive ist das genug , bei mehr Geräuschen würde ich den Laptop aus dem Fenster schmeissen XD
Andere benutze ich nicht. Ich glaube, das hätte mich bis jetzt überfordert. Im Moment heile ich eh nicht. Vielleicht sollte ich mir beim nächsten Mal Clique angucken- so von den Beschreibungen her.
Ich versteh ihn ehrlich gesagt auch nicht.
Ich habe lange Zeit mit den WoW-Raidframes und Clique geheilt. Die Raidframes kann man mittlerweile verdammt gut anpassen, da sieht man immer, wenn man was despellen kann, was auch Decursive in meinen Augen nutzlos macht.
Seitdem Clique neulich ins WoW-Interface integriert wurde, nutze ich das Addon auch nicht mehr. Für die Einstellungen ist das integrierte zwar minimalst umständlicher (hier kann Blizz durchaus noch nachbessern, beispielsweise mit einem Button im Zauberbuch, so wie Clique das hat) aber insgesamt reicht mir das vollkommen.
Bei Clique hatte ich häufig das Problem, wenn sich die Anzahl der Gruppenmitglieder verändert hat (World Boss, Leaver) dann war es häufig unmöglich, die richtigen Ziele zu heilen, weil alles verschoben war, solange man noch infight war. Mit Raidframes und der Klick-Funktion ingame passiert mir das nicht mehr.
Ich bin selber auch absolut kein Fan von ElvUI. Ich habs mal ausprobiert und verstehe nicht, warum das so viele nutzen. Ich höre aber immer wieder, dass Leute mit ihrem Interface Probleme haben und irgendwas nicht funktioniert. Auf die Frage, ob sie ElvUI nutzen, kommt dann fast immer ein „ja“. Das bedeutet für mich, dass es fehleranfällig ist und da mir die Optik eh nicht zusagt, die ich dann da hatte, nutze ich es schlichtweg nicht.
Zum Heilen selbst nutze ich also tatsächlich nur die ingame-Möglichkeiten (Klick-Zauber, Mouseover- oder Focus-Macros) und WA mit meinen wichtigen Klassenspells oder beim Priester beispielsweise einen Timer für die optimale Nutzung des Leggys.
Zusätzlich dann Details, um nach dem Kampf besser auswerten zu können, welche Spells der andere Heiler (falls einer mit meiner Klasse dabei ist) genutzt hat und warum ich dann schneller oom war als er, falls dies der Fall gewesen sein sollte.
Das ist dann ja auch kein Mouseover. Wenn du mit Mouseovermakros heilst, bedeutet das, dass du mit der Maus entweder über dem Frame oder direkt über dem zu heilenden Charakter hoverst und dann dein Keybind drückst. Sprich, du brauchst nichts anzuklicken.
Es ist wirklich schön, das Blizzard hingeht und Funktionalität aus Addons wie z.B. Clique nachgerüstet. Dabei bleibt den Addons in der Regel trotzdem eine Daseins-Berechtigung, da Blizzards Version meist nicht alle Funktionen abbildet, einfach auch um nicht zu komplex zu werden.
Elvui ist auch so ein Beispiel. Elvui ist ein Einstellungsmonster. Wenn man sich nicht etwas länger damit beschäftigt, bietet es nahezu unlimitierte Möglichkeiten, was dumm zu verstellen. Dafür kann man es auch sehr weit anpassen. Aber Elvui ist halt Geschmackssache.
Trotz aller Komplexität und dem Problem, das nach Patches öfter Probleme auftauchen, möchte ich Elvui, Clicked und Weakauras nicht mehr missen.
Kannst du mir sagen, welche Funktionalität Clique hat, die jetzt nicht im Client implementiert ist? Eventuell hab ich ja irgendwas nie genutzt und kenn es daher nicht.
Für mich ist Clique immer nur dazu da gewesen beispielsweise Flashheal auf die linke Maustaste zu legen. Genau das macht das Klick-Menü jetzt auch, es ist lediglich etwas „umständlicher“ dahin zu kommen, bzw. es ist für meinen Geschmack etwas zu sehr versteckt, während sich Clique direkt ans Zauberbuch gehangen hat, wo es ja auch hin gehört.
Die „verstecktere“ Menüführung im Client ist für mich jedoch kein Grund ein Addon zu nutzen, weil ich da ja eh nicht 19x am Tag was drin verändere.
Ich hab die integrierte Clickcasting Funktion im Moment nicht 100% auf dem Schirm, da ich grad auch keinen PC zur Verfügung hab. Deswegen der Rest unter Vorbehalt:
-Clique bietet die Möglichkeit Profile zu erstellen und zu nutzen.
-Globale Bindings
-Bindings mit Bedingungen (friendly, enemy, ooc,…). Das ist zwar über Makro Bindings auch im Standard Interface möglich aber umständlicher.
Gibt bestimmt noch anderes, was mir grad nicht einfällt.
Persönlich nutze ich jetzt Clicked. Das kann all das auch, ist komplexer zu bedienen, aber man kann alles strukturierter Ablegen. Gefällt mir daher besser.]