Highend PC oder normal? Was habt ihr?

Habe einen reinen WoW Rechner (und ab und zu mal CS 1.6 pubbeln auf 640x480 - aber da reicht auch eine alte Möhre)

i5 6600 non-K 3.3Ghz Turbo: 3.9Ghz
8 GB DDR4-2144 Corsair
MSI G4 GTX 960 4GB
1 TB HDD
BenQ XL2410T 120Hz Gaming Monitor

Der reicht locker für Full HD, werd aber 2019 aufrüsten auf:
Ultrawide 21:9 Monitor 160Hz (der andere wird dann als 2t-Monitor fungieren)
RTX 2070
16 GB DDR4-2666
i5 9600k
500GB SSD

Das ist für mich dann schon ein High-End Feeling…

1 Like

Also eigentlich wollte ich mir zu Weihnachten den I9 9900k zusammen mit neuem RAM und Mainboard kaufen, aber mit den Reviews war es dann doch besser das zu belassen. Wurde dann halt eine Samsung Gear Watch:D

Mit meinem aktuellen System Spiel ich auf Max Settings(in Full HD) die 3 Regler auf 7 jedoch, Render Skalierung auf 144% und MSAA 8x. Mit DirectX 12 immer 60Fps Openworld, im Raid und in den Invasionen natürlich auch mal gerne weniger :slight_smile:

MB: Asus P8Z77-V LX
CPU: I5 3570k 4x4,8Ghz (5Ghz wollen einfach nicht mehr Stabil laufen…)
GPU: 1080 Zotac Amp Extreme
Ram: HyperX Genesis 2x4Gb 1800Mhz
Netzteil: Corsair HX750Watt
Bildschirm: BenQ RL2455

CPU : i7 7820x
Board : MSI x299 M7
Graka : 1080ti MSI Trio
RAM : Corsair Dominator 2x16GB 3600GHz
Netzteil : Ursprünglich Corsair HX750, Watt gegen ein Seasonic Gold 650 Watt getauscht nachdem ersteres ständig Kernel 41 Fehler produziert hat.
SSD : 1x 1TB Samsung 960 Evo M2 / 1x 1TB Samsung 850 Evo

Zumindest würde sowas theoretisch bei mir Zuhause rumstehen - im Moment bin ich auf einen Laptop von 2013 angewiesen der mit einer nachgerüsteten SSD zwar ganz gut läuft aber dessen 650M Grafikkarte keine aktuellen halbwegs anspruchsvollen Spiele packt.

Edit :

Um deine Spassfrage zu beantworten - obwohl ich den PC auch für die Arbeit brauche schätze ich mal es macht eindeutig Spass wenn du bei VR Spielen einfach alles auf Max. drehst ohne auch nur eine Sekunde mit dem Gedanken zu verschwenden ob deine Hardware es mitmacht. Das Dumme ist nur das Fallout 4 VR für mich nach 10 Minuten trotzdem unspielbar ist weil ich Motion Sickness des Todes bekomme. Arizona Sunshine und Doom VR waren hingegen überhaupt kein Problem.

Also ich hab seit ein paar Monaten einen Acer Laptop für 1000 €. Am Laptop zocke ich nur WOW für andere Games nutze ich eine Konsole . Für mich ist das Gerät vollkommen ausreichend ! Ich habe durchgehend bei höchster Auflösung und hohen bis maximalen Detaileinstellungen 60+ Fps! Bei Raids,Dungeons etc. mit etwas niedrigeren Detaileinstellungen die selbe Performance !
1000 € sind an sich natürlich viel Geld aber für einen High End Gaming Laptop kann man locker noch mal 2000 € drauflegen!
Aber das muss man ja selber entscheiden was man für Ansprüche hat. Für meine ist das Gerät absolut zufriedenstellend!

1 Like

Für unterwegs kommt hier bei mir ein Dell XPS 15 9570 (Kaufpreis 1799€, mittlerweile bei 1399€) zum Einsatz. Von den Speccs her hat der Laptop das folgende:

  • Intel I7 8300H
  • Windows 10 Pro
  • 16GB DDR4-RAM (zusätzlich aufgerüstet von 8 auf 16)
  • nVidia GeForce GTX 1050
  • 256GB NVMe SSD (wartet noch auf Aufrüstung auf 1TB NVMe)

Die Maschine zuhause ist für WoW an sich extrem oversized.

  • AMD Threadripper 2990WX
  • 128GB DDR4-3600 RAM
  • 2x ZOTAC GeForce RTX 2080 Ti AMP! Edition
  • GIGABYTE X399 AORUS XTREME Mainboard
  • NZXT Kraken X72 360 mm Wasserkühlung
  • 3x Samsung 970 Pro 512GB NVMe-SSD (System, Spiele, Software)
  • 3x Samsung 960 Pro 4TB SSD (Raid5)
  • NZXT H700i Window Black/Blue, Tower-Gehäuse
  • Corsair Corsair AX1600i Netzteil
  • 3x Dell U2718Q , LED-Monitor (27" mit UHD-Auflösung 3840x2160)

Das ganze System wie es hier steht hat derzeit einen Nettowert von ~13.500€. Da es aber hier die Maschine ist mit der ich primär arbeite (Virtual Machines, KI-Entwicklung, Network-Simulation usw) brauch ich auch die entsprechende Hardware. Einzige was mich daran nervt es gibt derzeit keine DDR4-4000-Boards für den TR4-Sockel. Intel kommt hier als Lösung auch nicht in Frage, da Intel im Bereich Hyperthreading was den Consumer-Markt betrifft, der letzte Quatsch ist und der Bereich ab dem es sinnvoll wird ist extrem überteuert da es sich hier um den Enterprise-Markt dreht (Intel Xeon Gold / Platinum).
Und selbst bei der Maschine ist Setting 10 im Raid oder generell Gruppen-Content nicht zwingend tauglich. Auch mit den RTX-Karten hat sich das nicht gebessert.

1 Like

Amd64 ist doch die 64bit architektur - und nicht zwangläufig dualcore - oder ?

Aktuell noch:

i7 3770 3,4GHz mit einem be quiet! Kühler
8GB RAM DDR3 (2 4er)
MB Asus P8Z77-V LE Plus
MSI Radeon RX 580 8GB (ausgetauscht Sep '18)
2x 1TB Festplatten, Marke weis ich nicht mehr.
Auch welches Netzteil ich hab bin ich mir grad unsicher, entweder be quiet! oder cooler master 600W oder 650W.
chieftec tower

Bis auf die GraKa werde ich demnächst alles komplett austauschen.

Krass. Bist du selbstständig?

Ja das ist richtig.
Wenn man aber rein nach Dualcore geht waren weder AMD noch Intel die ersten die einen auf den Markt gebracht haben. Da hat dann IBM die Krone auf.

  • IBM Power 4 => 2001 (wann genau weiß ich nicht mehr)
  • AMD Opteron => 21.04.2005 in Version 2xx und 8xx
  • Intel Pentium Extreme Edition => 18.04.2005 (Netburst-Architektur)
  • Intel Pentium D => 18.04.2005 (Netburst-Architektur)
  • AMD Athlon 64 X2 => 31.05.2005

Im Endeffekt liegen zwischen den Releases von AMD und Intel nur wenig Zeit (ca 1.5) weswegen man hier eigentlich von zeitgleich ausgehen kann.

1 Like

Und zwischen IBM und AMD kam 2004 noch SunMicrosystems (später hieß es Sun/Fujitsu).

1 Like

Ich habe einen für WoW doch stark übermächtigen Rechner.
AMD Ryzen 7
4x G.Skill 16GB Trident Z DDR4-4266 RAM
Palit RTX 2080ti GraKa
4x Samsung 860Pro 2TB SSD

Von der Leistung nutze ich nicht einmal die Hälfte. Ich bastel nur einfach gerne am PC rum.

1 Like

Alles übermächtig - nur ohne Mainboard? :smiley:

Der ist so übermächtig, der brauch kein Mainboard :wink: Natürlich hat er auch ein Mainboard. Ich hab den Namen aber nicht im Kopf, das hab ich erst zu Weihnachten von meinem Bruder bekommen. MSI Schießmichtod Extreme mit Quadchannel Unterstützung.

MacBook Pro 2017 + AMD RX 480
Settings 9 und läuft smooth an "27 Monitor 2k Res.

Mein Pc ist so 8 Jahre alt…

Frage beantwortet ? :smiley:

Habe keinen Grund für einen High-End PC deswegen:

Asus PRIME X370-A
AMD Ryzen 1200 @3,8Ghz + be quiet! Pure Rock
8GB G.Skill Trident Z 3200
MSI GeForce GTX 1060 Armor
27" iiyama G-Master Red Eagle 144Hz.

Das einzige was ich noch ändern werde ist noch 16GB Ram dazu und einen 6, oder 8 Kern Ryzen der 3 Gen. Und eben wenn die Grafikkarte nicht ausreichen sollte eine neue.

Mal eine Frage: Ist es Möglich sich für 800-1000 Euro einen “Gaming PC” zusammenzubauen?

Er sollte schon eine 1070GTX und einen i7 hexacore mit 3.8ghz haben und 32GB RAM. Gespart werden kannn bei SSD, die haben ich schon, sowie Laufwerk und WLAN Karte.

Problem ist auch, ich habe nur einen schlechten Monitor mit 1080p und 75hz. Da müsste dann auch noch ein Neuer her. Ist das noch Möglich im Budget? Oder eher nicht?

Müsste man mal schauen. Das teuerste ist halt die Grafikkarte und die CPU. RAM ist bei der Menge auch nicht grad wenig. Wird dann halt bei sowas wie Gehäuse und Netzteil eher unterer Bereich.
Kann mal schauen was sich da zusammenbauen läßt.

Mal abgsehen davon dass sowohl ein i7 als auch 32 RAM für Gaming völlig überflüssig sind kann ich ihm aus dem Kopf sagen dass er ein 800 - 1000.- Euro Setup vergessen kann wenn GTX 1070ti und 9700k beide etwa + 400.- Euro kosten.

Selbst wenn du nur einen i5 9600k verbaust ( was für Gaming mehr als ausreichend ist ), bei Board, SSD, und Gehäuse sparst und nur 16GB RAM verbaust ( was aber im Moment ebenfalls mehr als reichen sollte ) sieht es so aus :

https ://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/4950d52216532dd0cb737bedb307d13db52d1801603a55ee81d

Das eh. Komme selbst I7-8700 mit einer GTX1070 und 32GB G.Skill RAM sowie günstigem Board (Gigabyte) auf ~1050€. Bei der Vorgabe müsste man abgesehen von der CPU und Grafikkarte nur das billigste vom Billigstem holen und dann hat man genauso keinen Spaß dran.

Wenn es wirklich unbedingt 6 Kerne sein müssen würde ich da eher zu einem Ryzen raten. Leisten im Singlethread zwar nur einen klein bißchen weniger als ein Intel (als normaler User merkt man das eh kaum) sind dafür aber im Multithreading besser. Angenehmer Nebeneffekt halt, die CPUs und entsprechenden Boards sind günstiger.