Hohe Latenz und Verbinungsabbrüche

So zukunftsträchtig auch IPv6 ist, und ich glaube jetzt auch nicht so richtig das ich das sage, sollte man es derzeit nur aktivieren wenn es nicht anders machbar ist. Insofern du auch eine IPv4 bekommst von der Telekom würde ich vorerst dabei bleiben.

Um aber sicher zugehen solltest du im Client erstmal das IPv6 abschalten, also Haken raus. Wird es dann schon besser brauchst du nichts weiter zu machen. Sollte es dann immer noch Probleme geben, deaktivierst du die IPv6-Unterstützung in der Fritzbox. Die Box wählt sich dann nochmal neu ein und bezieht eine IPv4. Wird es dann merklich besser dabei bleiben, geht gar nichts mehr den Weg zurück gehen und ehrlich gesagt darauf hoffen, das Anbieter und Serviceanbieter endlich mal eine vollständige IPv6-Unterstützung umsetzen.

Als Hop wird jeder Zwischenpunkt vom Start bis zum Ziel bezeichnet. Bei den MTRs ist dein Rechner der Startpunkt, also Hop 0. Hop 1 ist deine Fritzbox usw. Und laut Logs gibt es entweder ein Problem zwischen deinem Rechner (Hop 0) und der Fritzbox (Hop 1) oder zwischen der Fritzbox und dem ersten Knoten bei der Telekom (Hop 2). Nachdem was du bereits alles gemacht hast wird es zwischen dem Rechner und der Fritzbox weniger Probleme geben. Also ist es was zwischen der Fritzbox und dem ersten Knoten der Telekom.
Lang erklärt aber das ist effektiv gemeint gewesen.

1 Like

Genau das denke ich.


@Euteralarm

Wir wissen ja jetzt durch das WinMTR direkt auf die Fritzbox,

fritz.box - 0 | 4209 | 4209 | 1 | 3 | 474 | 2 |

dass die Verbindung zwischen deinem PC und der Fritzbox nicht das Problem ist.
Da gibt es kein verlorenes Paket/Ping und zwei oder dreimal eine erhöhte Latenz (die 474ms).
Die 3 da sind der Druchschnitt von 3 ms und das ist ok für Powerlan.

Da die 3 neuen Logs ziemlich gleich sind, was die Paketverluste betrifft, könntest Du dazu übergehen, nur noch die 185.60.112.157 zu testen.
Dann gibt es höchstwahrscheinlich zwischen dem PC und der Fritzbox null Paketverluste.
Und nach der Fritzbox, also auf dem Weg zum ersten Telekom-Knoten, die ermittelten 4-5% Paketverluste.
Und das sind mMn echte Verluste, weil die durch das ganze Log bis nach unten durchgehen.

Mit einem einzelnen Log 1- 2 h Laufzeit, kannst Du dich dann auch an die Telekom wenden.

Ist das deine eigene Fritzbox, oder wurde sie von der Telekom gestellt?

1 Like

Nabend zusammen,

nach ein paar Tagen weiteren Testens haben sich die Probleme zum Glück erst einmal gelegt.
Die Logs sehen auch ganz gut aus:

|------------------------------------------------------------------------------------------|
| WinMTR statistics |

Host - % Sent Recv Best Avrg Wrst Last
fritz.box - 0 4854 4854 1 3 148 3
p3e9bf377.dip0.t-ipconnect.d e - 0 4855 4855 2 6 305 4
62.159.98.81 - 0 4791 4791 10 54 3076 13
62.157.248.74 - 0 4854 4854 10 16 143 12
ae1-br01-eqfr5.as57976.ne t - 2 4548 4480 16 38 4833 18
et-0-0-2-br01-eqam1.as57976.ne t - 4 4162 4023 15 134 4657 1238
137.221.65.75 - 3 4318 4209 16 89 4745 218
137.221.78.49 - 0 4854 4854 16 19 97 17
137.221.66.43 - 0 4854 4854 15 17 85 16
185.60.112.157 - 0 4854 4854 14 17 163 17
________________________________________________ ______ ______ ______ ______ ______ ______

WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider

Der letzte Schritt schien tatsächlich die IPv6-Deaktivierung im Spielmenü gewesen zu sein.
Also hat sich die Kombi Powerlan + Deaktivierung dieser Option erst einmal bewährt. Ich hoffe jetzt mal, dass es so bleibt.

Vielen Dank an euch alle für die wirklich tolle Hilfe - alleine wäre ich verzweifelt. :smiley:

1 Like

Ja, dass sieht doch einigermaßen normal aus.

Nicht dafür :slightly_smiling_face: