Ich finde keine Gilde (mehr) in der ich mich wohlfühle

Hallo liebe Leute,

seit einer geraumen Zeit bin ich schon auf der Suche nach einer Gilde für meinen Paladin-Tank und konnte bis jetzt noch keine passende „Heimat“ für ihn finden.

Häufig scheitert es daran, dass ich mich in einer Gemeinschaft einfach unwohl fühle, weil einige Dinge einfach nicht für mich passen:

  • Polit. Themen, mit denen ich nichts in WoW zu tun haben möchte
  • Eine extreme Voicechat fixierte Gemeinschaft, die sich den ganzen Tag anschweigt und man hört nur das schnaufen von Leuten und das knuspern von Chips
  • Ein Jargon, den ich einfach abstoßend finde (Wallah, Ehre, Isch schwör, Alman)
  • Familiäre Gilden vorne hui hinten pfui (Dramen über Dramen)
  • Ein gewisser Content wird nicht erfolgreich bespielt, weil es an der Grundeinstellung von einigen Spielern scheitert, man sie aber auch nicht auf der Stecke lassen darf (z.B. im M+ Bereich)

Wo sind die ganzen Gilden geblieben, in denen man ein freundschaftliches aber auch „professionelles“ Klima hatte?

Gibt es sie noch dort draußen?

Es frustriert mich, dass die ganzen Gildenwerbungen immer so schön klingen, die Bewerbungsgespräche wundervoll ablaufen, die Versprechen der Gilden am Ende aber nicht eingehalten werden (können) oder es an den o.g. Punkten scheitert.

Ich bin langsam am überlegen, ob ich nicht das Handtuch werfen und SL weiter aussetzen soll.
Ohne eine nette Gemeinschaft macht das Spiel nur halb so viel spaß.

Wie habt ihr denn eure Gilde gefunden und habt ihr auch ähnliche Erfahrungen machen müssen, bis ihr eine passende Gemeinschaft für euch finden konntet?
Was macht eine Gilde für euch aus/was muss drin sein?

12 Likes

Ich musste nie lange suchen… also nein, solche Erfahrungen habe ich nie gemacht. Ich möchte aber dennoch versuchen dir zu helfen.

Kann man nicht vermeiden… wo Menschen zusammen kommen, wird über das unterschiedlichste geredet, philosophiert und diskutiert… Wenn so ein Thema also aufkommt… entweder darum bitten das „Privater“ zu diskutieren oder drüber hinweg"lesen".

Wie kann man Voicechat fixiert sein und dann doch nichts sagen? So in der Art, wenn du online bist, musst du auf unserem Discord/TS auch online sein!? So einem Zwang würde ich eher entfliehen, gerade wenn darauf nicht geredet wird, sondern nur mit offenen Mics 10 Wohnungsgeräuche gleichzeitig zu hören sind…

Das kommt wohl auf das Alter der Gilde mit drauf an… auch wenn ich seit jeher gegen „only +18/ ü30 etc“ Gilden war und bin… seinen Fokus auf solche zu legen mindert die Chance auf geistig benachteiligte Unterhaltungsteile…

Das kann man wirklich nur dann auch herausfinden… klar sich den Stempel familienfreundlich aufzudrücken aber dann kein Verständnis dafür haben, dass man mit seiner besseren Hälfte lieber einen Filmeabend macht statt M+ mit der Gilde ist eben falsche Werbung… gilt aber halt auch nicht für alle.

Auch das, es liegt an der Gilde selbst und wenn dem so ist, dann musst du weiter gehen.

Schlussendlich sei gesagt, wenn du es wirklich auf die etwas professionellere Art anlegen willst, ist der Gildenbrowser nur der erste Schritt… hat die Gilde einen Discord, dann schau dich dort um, ansonsten sollte neben einem Voicechat(TS) auch eine Website mit dabei sein, dort noch einmal umschauen und den ersten Eindruck bekommen lohnt sich, um „kurzlebigere“ Gilden von den richtigen Zusammenhaltsgilden zu unterscheiden.

3 Likes

Ausprobieren und danach entscheiden.
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Ich habe schon grundsätzlich einige schwierigkeiten einen Voicechat zu betreten und muss vorher immer tief durchatmen, aber sich dann über mehrere Stunden anzuschweigen…
Darin sehe ich leider keinen Sinn und es kostet mich, als Schizoiden, sehr viel Energie.

Diese Gilden versuche ich grundsätzlich zu meiden, dabei zähle ich wahrscheinlich noch zu den jüngeren Spielern, mit meinen 26 Jahren, somit komme ich in viele Gilden, mit Altersbeschränkungen, gar nicht rein.

Das probiere ich schon ab und zu, sofern es mir möglich ist.
Leider sind es häufig Gilden, die einen extrem harten Kern aufweisen, zu dem man kaum vordringen kann.

Auf Dauer könnte es einen den Ruf kosten, weil man somit als „Gildenhopper“ gebrandmarkt werden könnte

Sowas kenen ich nur noch von ganz, ganz früher, aus Klassik.
Schaut da heute wirklich noch jemand drauf? Kann ich mir gar nicht vorstellen

2 Likes

Ich durfte einige Gildenwerbungen lesen, in denen es hieß „Keine Gildenhopper“
Anscheinend gibt es diese Gilden tatsächlich noch.

Ich sehe das genauso… „Gildenhopper“ gibt es als Begriff schon lange nicht mehr… zumal dies sowieso nur Gilden im höheren Bereich betroffen hatte, wo sich Gildenführungen untereinander austauschten (Top 10-25 eines Servers oder so) und selbst wenn es bei kleineren Gilden so sein sollte, dann werden die nicht 500 andere Gilden anschreiben „Pass auf XYZ auf, der ist nach einer Woche bei uns raus!“… Ein guter Gildenleiter würde dann auch noch gerne den Grund erfahren…

Das Stimmt so nicht… es ist immer Arbeit von beiden Seiten nötig. Wenn dich eine Gilde eingeladen hat, dann nicht nur weil sie deine Klasse toll finden… vielmehr ist es dann so, dass die Gilde den ersten Schritt getan hat. Dann heißt es, auch selbst aktiver wieder zu werden, Hallo schreiben, fragen wie es den anderen geht, fragen ob jemand lust auf XYZ hat… und selbst wenn da keine Antwort kommt, einfach mal den Gildenleiter oder einen der Offis anflüstern, fragen was los ist, dann bekommt man auch vielleicht die Antwort „Der Gildenchat wird nicht so oft gelesen, komm doch einfach aufs Discord und frag da nach, wenn du lust hast“
Und ich denke, dass ich mit meiner „Telefoniephobie“ weit schlechter da stehe als du mit der SPS (sorry, aber ich kann es nicht nachverfolgen, daher stelle ich dies auch in Frage, fühle dich nicht angegriffen, ob diese überhaupt professionell diagnostiziert worden ist.)

Und sollte sich dann im Voice wieder nach 20 Minuten nur angeschwiegen werden, dann kann man auch auf das kleine rote X oben rechts drücken und gehen… vorher vielleicht noch ein Tschö rufen…

1 Like

Wenn Gilden suchen, werden zwangsweise auch „Gildenhopper“ kommen… eine Gilde kann nicht darauf bauen, dass jeder den sie einlädt ein komplett neuer Spieler ist… Sie wollen doch auch bessere Spieler von anderen Gilden vermutlich abwerben… Blödsinnige Werbung in meinen Augen mit dem Satz… :man_facepalming:

2 Likes

Ich suche grundsätzlich immer nach Gilden, die Discord nutzen.
Darüber kann man sich grundsätzlich viel besser austauschen, leider mangelt es dort auch häufig an der Kommuinkation (z.B. wenn ich mal frage, ob man nicht etwas zusammen unternehmen möchte)
Vielleicht hatte ich auch nur unglaublich viel Pech in letzter Zeit.

Das schließt sich nicht aus, ich habe schon seit 7 Jahren nicht mehr telefoniert und das höchste der Gefühle ist die Nutzung von Discord :confused:
Doch, meine Störung wurde von einem Psychologen festgestellt mit der Vermutung, dass ich wahrscheinlich auch autistisch veranlagt bin - Den zweiten Teil habe ich aus Energiemangel nicht weiter verfolgt

Unsere erste Gilde (Anfang 2005) ist dadurch entstanden, dass man sich irgendwo in der Spielwelt begegnete und man sich gegenseitig bei einer Quest(reihe) half. Man kam ins Plaudern und dann formte sich eine Gemeinschaft und letztendlich die Gilde.

Kriegt man heute ein „hi“ zurück, ist das schon ein Eintrag im Kalender wert.

War man früher geselliger? Kommunikativer? Hilfsbereiter? Toleranter?

10 Likes

Früher war man dazu „gezwungen“ miteinander auszukommen.
Das merke ich auch immer wieder in Classic, dass dort die Gemeinschaft tatsächlich noch etwas bedeutet bzw einen höheren Stellenwert einnimmt.

1 Like

eine allgemeingültige Lösung für dein Problem gibt es wohl eher nicht.

Stell dir das einfach mal so vor, als würdest du im realen Leben versuchen, einer bereits bestehenden Freundesgruppe beizutreten. Du kannst nicht erwarten, dass alles 100% zu deiner Zufriedenheit läuft und es automatisch KLICK macht bei allen und sich alles immer super versteht.

Dass man da halt auch mal SEHR lange suchen muss sollte selbstverständlich sein. Gerade dann, wenn man versucht, eine Gilde „fürs Leben“ zu suchen.

Ich hab meine Gilde über viele Ecken und Kanten gefunden, auch wenn ich sagen muss, dass ein paar Freunde daraus und ich nicht sonderlich happy sind. Wir machen eigentlich nur in unserer kleinen Stamm unsere m+ Sachen und sind für Raids größenteils mit Leuten von verschiedenen anderen Servern unterwegs die wir kennengelernt haben als wir das erste Mal random was gesucht haben.

Der Rest der Gilde dümpelt leider mehr oder weniger vor sich hin. Wenn überhaupt mal jemand außer meiner Gruppe on ist ist das entweder jemand, der eh 90% Weltquests und sonst nix macht oder es sind Leute die mit ihren Lowlevel Chars alle Jubeljahre mal einloggen und weiterquesten.

Aber meine kleine Stamm existiert zumindest seit WoD und da hatten wir auch unsere eigene Gilde. Ein Kumpel hat mich zu der Zeit angeschrieben, da er neue Leute kennengelernt hatte und so lief es dann bis ich die Leute auch im realen Leben mal kennengelernt hab.

Also wäre mein Tipp aktiv random zu gehen, dadurch vllt an nette Leute zu kommen und nicht zwangsweise direkt nach ganzen Gilden zu schauen. Fang klein an! Am besten wärs wirklich, wenn du eine kleine Truppe von Kontakten schaffst und dass sich daraus nach Möglichkeit eben etwas entwickelt.

Mit Random gehen meine ich natürlich M+ und vllt auch Raids, nicht HCs und dergleichen wo niemand irgendwas schreibt.

Naja, neu in einer Gilde zu sein heißt ja nicht das du sofort mit allen best buddy’s sein musst/kannst.
Du lernst du Leute erstmal kennen, nach und nach entwickelt sich dann halt eine gewisse Verbindung mit manchen.
Ich hab in meiner Gilde auch Leute die ich nur wenig leiden kann, weil ihre Art zu spielen oder zu denken nicht zu mir passt, dann aber habe ich Leute die ich nie wieder missen möchte in meinem Leben.
Die „perfekte“ Gilde gibt es nicht, gab es auch nie. Dramen gehören einfach dazu Find ich.

Meine Gilde habe ich über das Forum gefunden, meine Leiterin hat mich angeschrieben, wir haben über TS ein wenig geredet (so lange schon her…)und dann war ich auch schon drin.
Allerdings hab ich fast 6 Monate gebraucht bis ich mich wirklich wie zu Hause gefühlt habe.

2 Likes

Bis auf ein paar fachspezifische Foren/Discords kenne ich zumindest keine Gruppen mit der Größe von WoW-Gilden wo es überhaupt keine politischen Unterhaltungen mehr gibt. Und selbst da, je nach Zielgruppe, werden nicht zu selten zumindest Scherze mit politischem Hintergrund gemacht.

Hingegen bin ich die letzten 20 Jahre noch nie in eine Diskussion Rechts gegen Links gekommen, die vielleicht für jemanden unangenehm gewesen sein könnte.

Ich denke diese Gilden werden dich auch nicht zwingen im Discord zu sein, wenn dort sowieso nichts geredet wird. :rofl:

Wenn ich einer Gilde joine, war ich ja auch auf der Suche nach einer Gilde in einem Computerspiel und nicht nach einer Selbsthilfegruppe die einen Ersatz für soziale Kontakte im RL sucht. Ich könnte damit zB überhaupt nichts anfangen, wenn man förmlich dazu genötigt wird seine Onlinezeiten auch im Discord zu verbringen. Aber damit hatte ich auch in allen Gilden seit Classic noch nie Probleme, meist nur im Voice zu sein, wenn es auch dem Spiel dient bzw. etwas sinnvolles zu besprechen gibt.

Ist halt zunehmend ein Problem in leistungsorientierten Gilden, wo der Altersdurchschnitt meist deutlich unter den „familiären“ Gilden ist.

Ich kann damit auch nichts anfangen und hab schon so manche Gilde genau deswegen verlassen, weil Spieler die gefühlt auf dauersenden waren, Anhänger dieser Sprachgebräuche waren. Definitiv nichts was ich in meinem privaten Umfeld brauche.

Man sollte seine Freizeit halt nicht in Dinge (Gilden) investieren, die nicht zu einem passen. Wenn solche Dinge nicht richtig kommuniziert werden bzw. neue Spieler mit falschen Infos gelockt werden, sollte man nicht zögern die Gilde auch wieder zu verlassen.

Auch nicht zu selten erlebt, dass von neuen Spielern Dinge gefordert werden, die von den alten Spielern eigentlich ganz und gar nicht so gelebt werden. Unter anderem schon selbst erlebt, dass von neuen Spielern BoE Items einkassiert werden und es dargestellt wird, als gälte die Regel für alle obwohl alte Spieler davon nicht mal was wussten und dachten der Leader trollt nur die neuen Spieler. Gleiches Spiel bei Boost-Runs innerhalb von Gilden wo einfach keine klaren Richtlinien gegolten haben und keine genaue Dokumentation für Gold & Co gab, dass sich die Leader/Offis einfach selbst die Taschen vollstopfen konnten. Gleiches Spiel mit der Vorbereitung auf Raids, dass von neuen Spielern Dinge gefordert wurden wovon die Alten nicht mal etwas wussten. Da zögere ich zumindest keine Sekunde mehr und verlasse diese Gilden ohne mit der Wimper zu zucken. Meist auch mit einem recht klaren Statement, das vielleicht dem ein oder anderen auch die Augen öffnet.

Das Problem ist halt, dass sich das Durchschnittsalter von guten Gilden zunehmend von deinem entfernt. Es gibt sie bestimmt, werden aber eben immer schwerer zu finden.

Daher habe ich meine Interessen auch wieder auf Content verlagert, der weniger Spieler benötigt. Da mir die Fluktuation in den Gilden der letzten Jahre einfach zu groß geworden ist. Der Hauptgrund dafür war in meinen Augen auch die falsche Kommunikation und/oder, dass der Fokus zu sehr im eignen Vorteil lag.

Die letzte passende Gemeinschaft war die eigene Gilde in Classic, wo wir eben vom Anfang bis zum Ende sehr strikt auf die Punkte geachtet haben, die du oben auch aufgeführt hast. Mit zunehmend fehlendem Content stieg leider trotzdem die Zahl der Dramen von Spielern wo man eigentlich denken würde, sie stünden mit beiden Beinen im Leben und hätten ihre Pubertät schon hinter sich. Daher haben wir uns ab einem gewissen Punkt, wo auch die Zahl der Spieler zurückging, mit einer anderen Gilden zusammengeschlossen und die Leitung der Partnergilde übergeben.

Der Anfang als noch jeder genug zu tun hatte, ließ wirklich auf die perfekte Community schließen, die in Retail kaum noch zu finden war. Mit einkehrender Langeweile wurden aber auch die Probleme mehr und wir waren sehr froh, dass wir selbst keinen Schlussstrich ziehen mussten und sich die Dinge von selbst gelöst haben.

Fazit: Zumindest in WoW werde ich keine Gilde mehr aktiv suchen und lege meinen Fokus auf Content der möglichst wenig Spieler erfordert.

1 Like

Hi Zebwaka

Vieleicht kann ich dir helfen.
Melde dich bitte bei mir. Danke.

Lg Hamster

Och komm schon, das meiste geht jawohl unter „freie Meinung“ unter, wer wäre man denn, wenn man seinen Gildies verbietet Mist zu bauen und im Gildenchat Werbung für Ananaspizza zu machen. Bwuähhhh.

Ne aber mal ganz trocken:

Dann such ne Gilde, in der soetwas mit Rausschmiss bestraft wird. Unterhalten, dürfen sich deine Mitspieler, im Grünen Chat, an sich über das, was sich gerade so ergibt.

Ich mein, wenn sich da 8 Leute über etwas unterhalten, was dir missfällt, dann blende den Chat halt aus. Niemand wird 24/7 nur sagen, was du hören willst (persönliche Bubble much?)

Das klingt aber grad sehr stereotypisch nach einer bestimmten Richtung Mensch, die dir nicht gefällt…

Drama gibt es immer …überall…besonders in Familien, der feine Unterschied ist, man kabbelt sich und lacht danach trotzdem wieder miteinander.

Naja also im M+ kannst du schlecht jeden mitnehmen müssen, passen ja nur 5 in der Gruppe. Im raid sehe ich dieses Problem auch häufiger, da heisst es denn aber eher, Backen zu und druch.
Oder es muss halt doch ne Semi-progress Gilde sein, da musst du wissen was dir wichtiger ist, das alle sich verstehen, oder das rigoros aussortiert wird. Beides klappt meistens nur mit so grossen Playerpools, dass halt auch mal Tage da sind für wir nehmen die nicht so guten an die Hand, damit sie nicht auf der Strecke bleiben aber das willst du ja dann auch wieder nicht.

Ich bin In einer Comm. Gilde beigetreten, damit hat ja jeder einen gemeinsamen nenner, unseren Cheffe ^^

Wir haben viel Drama, wie erwähnt ne menge Pro Ananas-Pizza A-bschaum, unser raid is eher so mehh, weil wir niemanden rauswerfen der nicht gut genug performt, aber keiner reisst einem deswegen den Kopf ab.
Unsere guten machen meist zusammen ihre 15er + unsere schlechteren eher mal so „ausversehen“
… ja nein echt … haben letzte Woche nur für die Kiste ne 15 gemacht und die war unter ner Sekunde intime. Das sah schön blöd aus, 30 Min vorher noch nen 5 ten Mann gesucht, mit den Worten „wird aber sicher nicht intime“ und dann Bumm erste 15 für 3 Leute … Da kommen auch mal doofe Witze ^^

Natürlich gibbet immer Themen, bei denen man sich sagt …Uuuurgh (gerade bei sovielen Mitgliedern, die grösstenteils nen totalen Hackenschuss haben), aber dann schaut man halt mal nicht links in die Ecke.

Fazit: Ohne Kompromisse deinerseits, wirst du dich in einer Gilde nie so weit einleben können bis du dich dann mal wohl fühlst. Man joint nicht und PUFF Familiäres zusammenspielen, die anderen kennen dich doch alle erst 2 Min

4 Likes

Da du einfach keine Gilde findest, in der es nicht eine Sache gibt, die dich stört, fällt mir nur ein, dass du deine eigene Gilde aufmachen solltest, wo du die Mitglieder bestimmst.
Also ich kann dir sagen, dass in meinen Gilden, in denen ich bisher war, nie politische Themen angesprochen wurden, höchstens mal am Rande und dann auch in einem normalen Maß (keine radikalen Haltungen etc).
Also eine extrem Voice fixierte Gemeinschaft ist doch das, was sich die meisten wünschen. Ich würde behaupten, dass tatsächlich sogar die wenigsten durchschnittlichen gilden extrem Voicefixiert. Und wenn sich alle anschweigen, sind sie doch das Gegenteil von Voicefixiert?
Der Jargon ist nunmal altersabhängig. Wenn dich die Sprache der jungen Leute stört, suche dir doch eine Gilde, die deinem Alter entspricht. Die meisten gilden werben doch sogar mit ihrem Durchschnittsalter.
Und auch was bestimmten Content angeht, werben die meisten gilden schon im Vorfeld, was gespielt wird und was nicht. Gibt viele Casual gilden, die einfach nur eine kleine Chatgemeinschaft darstellen, es gibt M+ Lastige gilden und Raidprogress Gilden.

Es gibt für fast jeden Menschen eine passende Gilde, außer für Leute, die immer am meckern sind und denen man nie etwas recht machen kann. Und wenn ich ehrlich bin, machst du nunmal diesen Eindruck.
Ansonsten mal im Unterforum für deinen Realm gucken und sich da eine ansprechende Gilde raussuchen.

Die letzte Gilde in der ich war, die das so gehandhabt hat, war meine eigene bzw. die von meinem Bruder und mir.

War freundlich familiär aber wir haben auch Wert auf Pünktlichkeit an den Raidtagen und eine gewisse Präsenz gelegt (nicht zwangsläufig im Teamspeak aber wenigstens auch mal 2 Tage außerhalb der Raidabende online sein und sich am Gildenleben beteiligen.

Wir hatten aber auch das Glück, dass wir damals enorm viele gute Spieler von Extinction mit aufgenommen haben und sich diese „professionalität“ von selbst aufrecht erhalten hat, weil Raidvorbereitung und Guides lesen halt für alle selbstverständlich waren.

Dieses Mittelmaß habe ich aber seitdem auch in keiner „Fremden“ Gilde, der ich beigetreten bin wieder gefunden.
Da ist es entweder hop oder top.

2 Likes

Hatte auch schon tausend gilden hinter mir…
Immer wieder versucht, habe mich nie wohlgefühlt.

Nur ganz wenige Gilden hatten es mal geschafft wo es mir gut ging.
Und bei einer wo ich selber auch Offi war, die mochte ich auch sehr…hatte sich aber dann leider aufgelöst…

Aber auch ich habe dann endlich eine lösung für mich gefunden…
Ne Main Gilde für mich was gleichzeitig auch eine Bankgilde ist.
Da kommen alle meine chars rein auch bankchars.

Und sollte ich wirklich mal was suchen oder brauchen, würde ich Communitys empfehlen…
Da ich mich aber aktuell neu orientiert habe und einen neuen Main auf Hordenseite hochgezogen habe und den auch weiterhin spielen werde, habe ich noch keine Community bisjetzt gebraucht also mit dem neuen char…

Vielleicht hilft es dir lieber TE…

2 Likes

Klingt aber auch ein wenig so, als würdest du dich nicht gerne integrieren, anpassen und entsprechende Kompromissbereitschaft mitbringen. Dh auch, anzunehmen, was die „Obrigkeit“ sagt.
Gehören ja zwei dazu.

Ansonsten: Gründe deine eigene.
Melde gerne zurück, wie es dir dabei so geht, alle individuell abzuholen, zu führen, zu motivieren.

Ich war in zwei Gilden in meiner sehr aktiven Zeit (Vanilla bis Wotlk). Einer davon zu 95%, meiner zweiten. Kein Hopping, treu, viele Freundschaften geschlossen, viel erlebt.

Wie ists mit Zweckgemeinschaften, Communities? Auch da nichts dabei?

1 Like