Ideensammlung: Forschungsprojekt Schattenfrost

Hallo allerseits, =)

Disclaimer:

  • wer mich nicht mehr lesen kann einfach auf ignorieren setzen und nicht den Thread derailen Danke :wink:
  • das Folgende ist eine reine IDEENsammlung - es soll möglichst Lorekonform sein muss aber nicht
  • Falls möglich reine OOC Überlegungen markieren, oder evtl, sagen was man IC Wissen kann

Das hier soll eine Ideensammlung für die Forschung meines Charakters sein - es ist keine gültige Lore, kein Anspruch auf Autorität oder DIE WAHRHEIT™

Zum Forschungsprojekt:

Mein Charakter ist Eismagier mit Herz. Die Umwandlung zum Leerenelfen hat natürlich zuvor schon großes Interesse an der Leere mitgebracht und will nun die Zusammenhänge von Leere und Eis(magie) erforschen.

OOC waren meine Überlegungen, dass Leere oft als sehr kalt, sogar extrem kalt (Weltall?) beschrieben wird und manche Leerenfähigkeiten Schattenfrostschaden machen - sowie früher auch Skills des Hexenmeisters, Schattenpriesters und Frost DKs oder der Ebonblitz vom Frostmagierartefakt das den passenden Namen Schwarzfrost trägt und massive Schäden an der Legion angerichtet hat (Leere soll Dämonen ja auch direkt vernichten können also endgültig)

Weiters machen Leerenelfen dank ihrem Racial Schattenfrost Bonusschaden dank der Leerenenergie die sie durchflutet.
Ebeno scheinen Licht / Heiligfähigkeiten oft in Feueroptik zu erscheinen (wobei ich mir gerade unsicher bin ob etwa Vergeltung vom Pala je Feuerschaden gemacht hat)

Auf dem Bild der kosmischen Kräfte aus Chronicles ist das Feuerelement auch ein direkter Nachbar von Licht/Holy (und Fel Chaos) und Wasser von Leere/Schatten und Arkan/Ordnung
(Eiskristalle geordnet, Feuer wild und chaotisch)

Nun ist Frost per se nicht das gleiche wie Leere, das ist ja völlig klar. Aber eine Verbindung scheint es zu geben. So wie Felfeuer spezielle Eigenschaften hat, könnte doch Leerenfrost spezielle Eigenschaften haben.

Etwa anstatt die Seele direkt zu vernichten, sie festzufrieren und konservieren ähnlich einem Seelenstein nur, ohne dass der Betroffene bei Bewusstsein bleibt?
Oder einfach eine unnatürliche Kälte die etwa den Schaden eines Frostblitzes oder die Einfrierungsdauer verlängert oder Gegner komplett einfriert (so wie früher der Stun vom Icemage statt dem einfach am Boden festfrieren von heute)

Was sind eure Ideen, wie sich dieses Forschungsgebiet auswirken könnte? Neue Zauber, bestehende Zauber verstärken? Andere Anwendungsmöglichkeiten? Vielleicht ein Ziel durch Gedankenmanipulation Gefühlskalt oder den Körper nach einem Angriff „taub“ machen?

Wo könnte man forschen? Nordend?

Alles was euch einfällt, immer her damit =) Danke

1 Like

Zunächst einmal:

Blizzard trennt zwar enginemäßig nach Arkan-, Feuer- und Eismagie, jedoch sind diese drei gem. dem in Dalaran findlichen Buch „Die Schulen der arkanen Magie - Hervorrufung“ lediglich unterschiedliche Ausrichtungen bzw. Ausprägungen der Schule der Hervorrufung.

Ja, du magst deine Kräfte aus entsprechenden Elementarebenen beziehen, um die Zauber zu verstärken, etwa bei Feuerzaubern eine Ausrichtung auf die Feuerlande, bei Frostzaubern auf Vash’jir. Dennoch gilt das obenstehende.

Für eine Taubheit des Körpers brauchst du keine Gedankenmanipulation. Ein Taubheitsgefühl kann bereits durch extreme Kälte auftreten. Künstlich erzeugen könnte man dies, ohne dabei „Frostmagie“ zu verwenden, etwa durch einen Zauber der Schule der Verzauberung. Diese ist explizit vom Engine-Beruf der Verzauberkunst abgetrennt.

Grundsätzlich lässt sich zu Zauberwirkern und Zaubern folgendes sagen:
Die Elfen, die den ersten 100 Menschen den Umgang mit der Magie lehrten, fürchteten sie später auch. Nicht etwa, weil die Menschen besonders alt würden oder besonders viel Wissen anhäufen würden, nein. Soweit ich weiß, fürchteten sie die Kreativität der Menschen, die Magie immer neu anzuwenden, immer neu zu kombinieren. Im Grunde ist durch den Einsatz arkaner Magie alles möglich. Es gibt sogar seit einigen Jahren die (mWn inoffizielle) Thoerie, dass ein Magier arkane Magie in den eigenen Körper transferieren könnte, um sich damit zu heilen.

5 Likes

Auf der Antwort von Silanlia aufbauend könntest du natürlich IC erforschen, ob sich arkane Frostzauber auch auf Leerebasis wirken lassen, wie genau man dann Formel, Fokus und Struktur anpassen muss usw. Besteht die Möglichkeit über Leerewirken auf die Kraft von Vash’jir zuzugreifen? Darauf aufbauend dann die Frage, wie es mir den anderen Elementarebenen aussieht. Ebenso könntest du natürlich eine Abgrenzungsarbeit verfassen, nach dem Motto „Andere Wirkart - selbe Wirkung?“, und Leerezauber mit klassischen Frostzaubern vergleichen, welche ähnliche Auswirkungen haben. Da ist man dann im RP schon eine Weile beschäftigt.

2 Likes

Tolle Antworten weiter so =)

Was haltet ihr von einer Forschung von etwa Eigenschaften des Saronits (alter Gott - Leere und Nordend - Eis) (Gefahren mal aussen vorgelassen^^)

Das „andere Wirkart - selbe Wirkung“ klingt nach nem tollen akademischen Text für die Nachwelt ^^

Die 10.000 Gold kannst du mir dann zahlen, wenn du reich und berühmt bist.

Da Saronit NUR das Blut Yogg-Saron’s ist und keine feste Verbindung zu Nordend hat, abseits das man Saronit nur in Nordend findet (weil Yogg-Saron eben dort eingesperrt wurde), würde ich davon absehen.

Die (in anderen Topics) bestehenden Gefahren von Saronit, vor allem für Leerenelfen, einmal ganz außen vor gelassen, sogar schon.

Saronit wäre wahrscheinlich ebenso auf anderen Kontinenten möglich gewesen, wäre Yogg-Saron dort eingesperrt worden. Bestes Beispiel dafür ist Azerit oder Argunit, als Mineral was Weltweit vorkommt, weil es das Blut des Titanen ist, auf dessen Welt es vorkommt. (Auch wenn letzteres niemals offiziell bestätigt wurde) Man stelle sich mal warmes Saronit vor, wenn Yogg-Saron in Tanaris eingesperrt worden wäre und es ein Wüstenmineral geworden wäre.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Finger weg von Saronit, vor allem als Leerenelf. Erspart dir eine Menge Kopfschmerzen, sowohl IC als auch OOC.

4 Likes

Darüber hinaus unterscheidet man doch noch zwischen
-feuermagie die ein Magier wirkt
-felfeuer wie es ein hexer wirkt (direkt vom nethter)
-naturfeuer wie es ein schamane wirkt

Oder?
Würde doch auch entsprechend bei leere / eis / wasser so sein, nich?

Weil der eröffnungspost liest sich soweit durchaus nachvollziehbar

Dazu ist es nötig, sich den klassischen Feuerball erst einmal genau anzusehen. Ein Magier nutzt die rohe oder gespeicherte Leyenergie (im Fall von Nethermanten eben Netherenergie und bei Felwirkern Felmagie) und wandelt sie in das Produkt um, was er sich bildlich vorstellt bzw. die Zauberformel erschaffen soll.

Der Feuerball des Magiers wird also zum Einen mit der arkanen Magie der Leylinien gewoben, die Kraft, um ihm die feurige Stärke zu verleihen, wird jedoch aus der Elementarebene des Feuers (Feuerlande) genommen.

Die Felmagie (Teufelsmagie) ist eine Magieform, die sich in Gänze von der arkanen Magie unterscheidet. Während die arkane Magie Ordnung widerspiegelt, so steht das Fel für Chaos und Zerstörung. Die Korrumpierung, die die Felmagie auslöst, läuft viel schneller als bei der gewöhnlichen arkanen Magie ab. Fel wird vor allem daraus gewonnen, Leben zu zerstören und ihre Seelen zu vernichten. Gerade als Leerenelf sollte aufgrund der immensen Korrumpierung davon abgesehen werden, Fel zu nutzen.

2 Likes

Müsste Leerenenergie nicht auch korrumpierende Eigenschaftne haben die es eine schlechte Idee machen würden sie zu nzuen? leerenelfen kämpfen ja schon ständig dagegen an?

Flfeuer hat Afaik auch andere Eigenschaften als elemantares Feuer - es lässt sich nicht mit Wasser löschen (generell schwer) ein Felfeuerball ätzt sich durch Rüstung…müsste da nicht auch ein Leerenfrostblitz andere Wirkungen haben als nur kalt zu sein? Vielleicht sogar Lebensraub (vampirisierende Eigenschaft der Leere) oder Halluzinationen auslösen (geistige Gesundheit angreifen)

Achso war das. Oke da hab ich ein wenig was halbgares in erinnerung gehabt.

Sollte man, wenn man schon so ran geht, nicht Feuer und Hitze differenzieren?

Sehr heiß brennendes Feuer ist auch nur sehr schwer zu löschen ( Mit Wasser ) und frisst sich, auf Dauer, durch das meiste Material.

Naja ein Laser ist auch heiss aber kein Feuer. Hier gehts dann um energie und physikgedödel, weiss nicht ob es für ne lore-überlegung / diskussion sinnvoll ist, so weit zu gehen?
Oder was meint ihr?

Da Feuer und Licht zusammenhängen und Licht sich eher in Strahlen äussert könnte man Hitze vll. dem Licht zuschreiben und Feuer dem Feuer. Equivalent wäre Leere = Kälte aber Frost bzw. Eis Elementar?

Hitze ist ein Zustand. Licht kann auch kalt sein :wink:

Stimmt an sich so nicht. Auch Laser können „kalt“ sein. Die meisten sind es sogar :wink:

Ja aber… ne. Hitzesztahlung oder Licht (sichtbar wie unsichtbar) oder Funk… all das ist energiestraung physikalisch gesehen.

Das ist wie Masse und Gewicht verwechseln.

Frost = Schatten gemäss OPs ausführung gefällt mir sehr, man könnte aber auch kommen und folgendes überlegen.

Frostzauber ist (magische) energie welche zu masse (hier: eis) umgewandelt wurde und dann gewirkt wird.
Frostzauber = Masse also
Die Leere wäre aber -wenn wir sagen es ist „das vakuum“- eben ohne Masse. Ergo das Gegenteil von Frost. (Die masse von photonenteilchen ignorier ich jetzt mal)

Wie gesagt, sehr spannend aber physik und lore/magie zu vermischen ist am ende dann nur begrenzt sinnvoll.

Aber ne lustige Spekulation ^^ Leere ist ja die „Abwesenheit“ von Sachen, also die Abwesenheit von Strahlung und Wärme? Bzw. Masse

Ja. Aber Frost ist es nicht. ^^

Abgesehen davon find ich deinen eingangspost cool. Notabene sei zu erwähnen das deine Arbeit IC ja keineswegs mit der Lore übereinstimmen muss.
Es ist eine wissenschaftliche these die es zu untersuchen gilt.

Und wie wissenschaftlich / empirisch korrekt in einer welt wie azeroth gearbeitet werden kann ist nochmal eine sehr spannende frage imo.

/e noch eine Ergänzung.
S gibt ja nicht nur schattenfrost zauber in der engine, schattenfeuer schaden gibts ja auch.
Hrmm

Ob das dann auch kalt ist? theoretisch gibts feuer das wasser gefrieren kann ^^

Aber ja natürlich kann mein Char IC total aufm Holzweg sein. Aber es wär schön wenn am Ende der Forschung neue zauber rausschauen oder man was ebstehendes efektiver machen konnte XD
Wär die Fage ob die „wissenschaftliche methodik“ in Azeroth überhaupt existiert. Wenn dann würd ichd as Hochelfen zuschreiben (und Abkömmlingen) und evtl. Menschen

„Felfeuer“ entsteht nicht, indem man Feuer aus dem Nether herbeiruft. Felfeuer entsteht, wie alle Zauber mit Teufelsenergie, wenn man Lebenskraft opfert und sie dadurch in diese wunderschöne gelbgrüne Form überführt, die hier bei Seelenbrecher & Partner in höchster Vollendung… <hust.> Ich schweife ab. Jedenfalls: Nether-Energie ist nicht gleich Felmagie.

Und Orkarisber… Eis-Seelensteine? Das solltest du lieber vorher mit der Hexer-Innung besprechen, bevor sie dir auf’s Dach steigen!

2 Likes

Natürlich. Ohne Wasser gibt es keinen Frost.
Abwesenheit von Wasser = kein Frost