Ihr überschätzt die Spielerschaft (oder euch selbst)

Mal wieder ein neuer Thread, in dem über Leaver in M+ geschrieben wird? Oder wie hier, in dem es darum geht, Content ist nicht für jeden da nur weil er da ist und vermutlich irgendwann die Aussage kommt, dass 20er Keys doch eh Freeloot sind und alle, die das nicht schaffen, Lappen sind?

Leute, kommt mal vom hohen Ross runter. Die Spielerschaft ist bei weitem nicht so gut, wie ihr es annehmt. Und euch selbst überschätzt ihr (in der Mehrheit) auch. 20er Keys sind kein „Mit dem Kopf über die Tastatur rollen“. Auch wenn es hc PuGs gibt, für die meisten Spieler ist der Raid schwer.

Woher kommt es, dass man sich (und die Spielerschaft) generell so überschätzt? Aus einem gesunden Selbstbewußtsein heraus entsteht sowas nicht, sonst würde man sich realitsischer einschätzen. Ihr beschwert euch über eine toxische Spielerschaft? Naja, vieles würde sich leichter darstellen, wenn sich der Blickwinkel mal ändern würde. Über andere Spieler ärgern und aufregen kann man, wenn man selbst vernünftig spielt und sich selbst hinterfragt. Wie war das so schön? Wenn man dauernd Leaver in der Gruppe hat, dann ist man selbst die einzige Konstante.

Andererseits sollte man auch nicht erwarten, dass andere alles wunderbar beherrschen. Die Erwartungshaltung an andere Spieler ist viel zu hoch und entsprechend ist man dann frustriert.

39 Likes

Aus diesem Absatz werde ich nicht so recht schlau und den sehe ich ein bisschen als Strohmann. Niemand erwartet, dass andere Spieler „alles wunderbar beherrschen“. Fehler passieren und es ist auch selbstverständlich, dass der absolute Großteil der Spieler nicht perfekt oder am Maximum spielt. Was im Bezug auf M+ (oder auch anderen Content) in Diskussionen häufig bemängelt wird, ist dass oftmals die Basics fehlen. Dass Leute den Kick anscheinend nicht in der Leiste haben. Sich weigern, bei Affixen zu helfen. Unterdurchschnittlich wenig Schaden machen in einem Bereich, in dem der Schaden dringend gebraucht wird. Oder ähnliche Dinge.
Das kann man erwarten. Das ist keine „viel zu hohe“ Erwartungshaltung, sondern das Minimum, das vorhanden sein sollte. Und wer nicht mal das erfüllen möchte, der muss dann wohl damit leben, wenn ihm Unverständnis entgegenschlägt, auch wenn dann wieder beklagt wird, wie toxisch das doch ist.

In Sachen Toxizität werden immer nur plakativ die Leute dargestellt, die den armen Anfängern oder ungeschickteren Spielern das Leben zur Hölle machen und ohne greifbaren Anlass mit verletzenden Worten um sich werfen.
Worüber jedoch oftmals zu wenig gesprochen wird, ist die Toxizität der anderen Seite. Der unfähigeren Spieler, die sich die Unfähigkeit, die an sich nicht schlimm wäre, nicht eingestehen und trotzdem Teilhabe an Content forcieren wollen, für den sie nicht geeignet sind. Der Spieler, die es als ihr natürliches Recht ansehen, eine Gruppe zu behindern mit der Erwartungshaltung, dass die anderen das schon regeln werden.

Es muss nicht sein, andere mit schwerwiegenden Beleidigungen anzugreifen. Es muss aber auch nicht sein, dafür einzustehen, dass schlechte und zeitgleich uneinsichtige Spieler überall willkommen sind und man ihnen die Schulter tätschelt, während sie anderen das Spielerlebnis beeinträchtigen.

29 Likes

Ich glaub viele sehen das spiel nicht mehr als Gruppen spiel. „Tank xy sabotiert den Key“
„Warum drückt Paladin xz nicht sein Schild und ich muss mit ihm shuffle verlieren“.
Das spiel wird durch den „Random Content“ immer mehr zum solo spiel.
Und die spieler erkennen nicht, dass es nunmal spielraum zwischen den Klassen als auch hinter dem Char beim spieler gibt.
Man sollte als betreiber wieder zeigen das das spiel ein gruppen spiel ist und man nicht die schwächeren zieht. sondern das es ein Gruppenziel ist und jeder sein bestes gibt.

6 Likes

Ist halt nur noch ein toxisches e sport Game. Solange es um Timer und um Ranglisten geht wird es auch so bleiben. Ein MMORPG stelle ich mir jedenfalls anders vor, aber muss Blizzard wissen was sie da mit ihrem Game veranstalten.

18 Likes

Ja aber warum ist das so?

Meiner meinung nach liegt das nicht nur am spieler, sondern auch am system.
Ich mach zb keine myth inis, nix was höher is als lfr und ich habe bei keinem char auch nur nen kick in der leiste. Warum auch, in den bereichen wo ich mich rumtreibe ist es einfach nicht zwingend erforderlich.
Und wenn mans nie braucht, fehlt einem die übung, das wissen was zu kicken ist und das timing,also kurz gesagt die routine.
Meiner meinung nach sollte sowas auch schon beim leveln oder in normalen inis gebraucht werden. Ich kann mich noch an zeiten erinnern, in denen man ohne cc in normalen und hero inis böse auf die nase bekommen hat. Heutzutage ist ein cc genauso obsolet wie kicken und wird eh sofort rausgehauen mit irgendeinen flächenzauber

5 Likes

Och, ich denke schon, dass das zu 90% an den Spielern selbst liegt. Ja, im LFR und in normalen Dungeons braucht man das nicht. Das ist schon klar. Aber viele der Personen, die so agieren, spielen nicht erst seit gestern. Und, was da ganz erschwerend hinzukommt, ist dass man sich auf schwierigeren Content, den man betritt, in der Regel vorbereitet.
Ich bin aktuell etwas inaktiv, aber wenn ich M+ gespielt habe, dann habe ich mich öfter informiert, welche meiner Fähigkeiten besonders wichtig sind und ob es auch bei Mobs und Bossen etwas gibt, was ich noch wissen muss. Man bekommt, wenn man sich mit Content auseinandersetzt, recht schnell ein Bild davon, was die eigene Aufgabe ist und welche Eckpunkte in einem Dungeon oder Bossfights im Raid wichtig sind.
Es ist ja in Ordnung, wenn einem die Übung fehlt. Aber dann sollte man nicht dort üben, wo die Basics sitzen müssen. Und oftmals wollen die Leute ja auch gar nicht üben, sondern interessieren sich schlichtweg nicht und wollen auch nichts davon wissen, sich zu verbessern.

Das ist ja auch so ein Hauptkritikpunkt in solchen Debatten. Nicht, dass das Wissen nicht da ist - sondern dass man das fehlende Wissen nicht als Anlass sieht, erstmal einen Gang zurückzuschalten. Es gibt Orte und Zeitpunkt für learning by doing. Aber die sollten auch ordentlich gewählt werden.

9 Likes

Da wiederspreche ich dir auf gar keinen fall. Deswegen sag ich ja es wäre nicht schlecht wenn man diese sachen auch in den basicbereichen, wie levelphase oder auch normalen und hero inis brauchen würde, eben um die übung zu haben/bekommen und wenns dann wirklich ernst wird anwenden zu können.
Aktuell sind die mobs in den bereichen viel zu schnell down als dass man nur darüber nachdenken müsste sowas zu verwenden.

Also bei mir is das wissen das es sie gibt zwar da, scheitert aber an der fehlenden routine.
Passende zeitpunkte und orte wären die bereiche wie oben genannt.

Die lernresistenz ist dann wieder ein ganz anderes thema… da wird man wenig dran ändern können

Ich für meinen teil weiss schon, warum ich myth meide, und das obwohl meine freunde sagen, dass sie mich ohne weiteres bis 10 mitnehmen würden. Aber mir is der zeitdruck zu viel… ich mag dieses akkordgefühl nicht

1 Like

in lvl inis vllt, in keys isses mehr cc als du in ganz classic zusammen gesehen hast XD
gibt noch anderen cc außer eisfalle, schaf usw.

welcher zeitdruck einfach spielen, bin gestern gemütlich mit meinem monk durch ne 10er duch war ne +3 aufwertung ohne mich zu hetzen.

dafür dsa es sowas seit je her gibt, und die spieler sich diese ranglisten zu großteilen selbst gemacht haben. naja hat es doch zwischenzeitlich richtig viele mitspieler angezogen.

2 Likes

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber mir drängt sich der Eindruck auf, dass die wow Community „Skill wise“ im Schnitt etwas schlechter im „allgemeinen gamen“ ist, als andere Onlinespiel- Communitys.

Besitzt man jetzt einen persönlichen Hintergrund, der viele competitive Onlinespiel-Erfahrungen umfasst, kann man teilweise nur den Kopf schütteln, wenn man den ein oder anderen Casual WoW Spieler beim Spielen beobachtet.

Soll heißen, es liegt an der individuellen Wahrnehmung.
Was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist das Spieler in den Key lvl 12- ca. 18 extrem toxic und zugleich Ahnungslos sein können.
Für was einen blödsinn ich in diesem Bereich schon geflamed wurde, der oft schlichtweg falsch ist, geht auf keine Kuhaut.

Diese Form der „Mid lvl Player - Idiotie“ hat’s aber überall.

2 Likes

Das Gleiche kann man auch auf noch höhere Keys anwenden. Um es mal auf den Punkt zu bringen:

Idioten, Narren, Trolle, Psychopathen und Terroristen gibt es in jedem Contentbereich.


Was ich irgendwie merkwürdig finde ist diese Sprunghaftigkeit des TE. Ich habe mir die Kommentare und auch die Reaktionen angeguckt und blieb mit der Frage zurück „Ja was denn nun?“

Ich kann hier Nilann einfach nur zustimmen, wenn es darum geht, dass zu oft direkt toxic gesabbelt wird, aber man nicht einsieht, dass man selber ein Störfaktor sein kann. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich auch in meinen Kreisen eine Dramaqueen habe, welche oft nicht einsieht, dass sie schlecht performt und man dann nunmal Abstriche machen muss, wenn es darum geht mal das ein oder andere zu schaffen. Da stehe ich mittlerweile jedoch drüber und sage mir dann „joa dann wird halt die weekly Vault gefüllt, wenn Person X / Y dabei ist“.

1 Like

Auch beim leveln und in Heroinis gibt es genug Situationen wo was zu kicken da ist…
Es wird nur dort schon gekonnt Ignoriert.
Noch mehr einzufügen bringt nichts. Es wird nur erreicht, das der Frust über schlechte Spieler auch dort einzug hällt und das Themen wie Pilze aus dem Boden schießen das das leveln zu schwer sei.
Es ist nunmal leider so das viele Spieler sich einfach nicht mit Mechaniken auseinander setzen wollen, gemütlich spielen, aber dennoch den Loot oder das Prestige aus den höheren Schwierigkeitsgraden haben wollen.
Das Ergebnis sehen wir und lesen immer wieder Beiträge dazu.
Spieler müssen lernen sich selbst einzugestehen wenn sie zu schlecht sind für höhere Stufen und realisieren das sie dann entweder etwas dazu lernen müssen, auf kleinere Stufen oder eben nur kleine Schlüssel zu laufen.
Ich geh ja auch nicht in nen 25er rein und bin dan frustriert weil ich nichts geheilt bekomme und schiebe dann den Fehler auf die anderen weil +11 konnte ich heilen wie Gott…
Langsam Stufe für Stufe nach oben arbeiten und erst die nächst höhere angehen wenn ich merke die aktuelle läuft in allen Inis super.

Das ist auch der Grund warum ich mit keinem meiner Chars mehr rnd laufe…
+13rnd ist gefühlt wie ein +20er mit Freunden.
Der Unterschied ist nur das der 20er mit Freunden das dezeitige gemeinsame Skillcap ist worann man arbeitet und der +13 bis +18 rnd zur clownfiesta mutiert weil immer wieder Spieler dabei sind die spielen wie der letzte Mensch und dann auch noch rumpöbeln…

Die Cutoffs auf raider io zeigen ja ganz gut die Aufteilung…
Alles +20 und höher laufen ist halt nicht der Durchschnitt! Wer das laufen will muss halt das gewisse etwas an Skill mitbringen, Interesse daran haben was zu erreichen und Lernbereitschaft zeigen und das alles fehlt dann meistens.
Wer alles auf +20 spielt gehört halt zu den Top 10% aller Spieler. Also ja der Content existiert aber es haben nicht alle was darin zu suchen.
Da zähle ich mich überigens mit dazu denn ich arbeite selber noch an den Bereiche. 18 und 19, solange die nicht einwandfrei laufen gehe ich keinen 20er!

1 Like

Den Druck machst du dir aber auf psychologischer Ebene selbst. Gerade im 10er- bis 15er-Bereich läufst du einen Dungeon in ganz normalem Tempo ohne große Hektik und auch ohne MDI-Style-Massenpulls, da der Timer bei ganz normaler Spielweise mehr als ausreichend ist. Da sind „ogog“-HC-Inis stressiger.

3 Likes

Ich finde, dass ist der falsche Ansatz. Da werden dann Spieler dazu gebracht, Fähigkeiten und ein Spielverständnis zu entwickeln, dass sie in ihrem regulären Spielalltag nicht brauchen. Du machst es also für grundsätzlich alle Spieler schwieriger bzw. aufwendiger, damit die paar, die dann anspruchsvollere Inhalte bespielen wollen, besser vorbereitet sind. Und überforderst damit möglicherweise diejenigen, die einfach nur entspannt vor sich hin daddeln wollen oder denen es Spass macht, sich ohne große Anstrengungen und ohne Mitdenken durch die Inis bomben zu wollen!
Ich finde, es sollte für jeden Spieler selbstverständlich sein, sich für die Spielinhalte, die er bespielen will, vorzubereiten, kundig zu machen, Fähigkeiten heraussuchen. Nennt sich Eigenverantwortung!
Ich will nicht, dass mein Spielerlebnis komplizierter wird, nur damit irgendein Otto später leichter in höhere Spielinhalte einsteigen kann.

2 Likes

Na ja, jein.

Für meine Begriffe existieren substanzielle Unterschiede zwischen Ahnungslosigkeit in 12-18er und „Ahnungslosigkeit“ in 20+ Keystufen.

Es ist deutlich leichter nachvollziehbar, dass einer Person die eine oder andere Nuance im Wissen fehlt (20+), das ist okay und die Informationsmöglichkeiten ab einem bestimmten Level sind rar gesäht.

Das erstaunliche in 12-18 Keyrange sind die Fehler auf Basic Guide Level, das Nichtwissen bezüglich des eigenen Unwissens auf banalem Level und trotz alle dem der Entschluss besagter Spieler andere auf Basis von Ahnungslosigkeit, Halbwahrheiten oder eigenen Eindrücken zu flamen.

Auch immer wieder schön:

Man quält sich mit dem 5. alt Tank mit 4 Pflaumen die für den content eig. komplett overgeared sind durch eine Instanz, nur um feststellen zu dürfen, dass Pflaume A nach einem Endboss wipe beschließt: „ja blöd, so ne noobgruppe ich gehe jetzt mal“.
Solche Momente (kommen regelmäßig vor, auch gerne in Reihe geschaltet) lassen einen trotz anfänglichem gutem Willen mit nichts als Wut und Fassungslosigkeit bezüglich Egoismus und fehlender Selbstreflexion einiger Spieler zurück.

An dieser Stelle möchte ich für ein Barlow M+ Video plädieren, es wäre bestimmt köstliche Unterhaltung.

1 Like

Herr Dunning und Herr Kruger sagen nein. :wink:

5 Likes

Das hat nichts mit überschätzen zu tun, Mythic+ ist quasi eine Art „Ranked“ nur im PvE.

Keystufen definieren quasi deinen Ehrgeiz im Spiel vorran zu kommen, je höher der Key… desto höher dein Ehrgeiz diesen zu schaffen, davon gehe ich aus wenn du dich mit deinem Char für einen +16er Key und ca 420-430er Itemlvl anmeldest.

Wenn du dann dort ohne Verzauberungen auftauchst, unterstelle ich dir, dass du dich nur ziehen lassen willst. Spielst du keine Mechanik richtig, unterstelle ich dir ebenfalls, dass du kein Bock hast richtig zu spielen.

Jeder darf gern Mythic+ laufen… aber wenn du keine Verzauberungen hast, kein Ehrgeiz hast die Mechaniken zu „lernen“ dann hast du nichts auf Keystufen jenseits der 16+ zu suchen. (Wenn deine Stammgruppe/Gilde sich dazu entschließt dich da durch zu ziehen trotz dieser Umstände, dann schätze dich glücklich, ABER bleib in diesem Umfeld für Mythic+ und laufe nicht mit randoms!)

Ich geh ja auch nicht mit null Erfahrung im PvP in nen Match von nem Gladi Spieler rein und versau dem seine Games mit den Worten: „when I can… I do.“

Es gibt EXTRA die vielen Schwierigkeitsgrade damit für jeden Spieler etwas dabei ist.

Ich weiß auch garnicht was es zu diesem Thema zu disskutieren gibt, das sind harte Fakten die SOOOOOOO offensichtlich sind, dass sie dir ins Gesicht springen und die Augen auskratzen wollen… es gibt garkeine andere Herangehensweise an diese Thematik die ein gesunder Menschenverstand zulassen würde.

20er Keys sind kein Freeloot… und eben GENAU deswegen will ich da keine Spieler drin sehen die NULL Ehrgeiz haben.

1 Like

Ich würds anders fomulieren.
Der Content IST für alle da. Aber man muss halt auch mit dem Frust klar kommen wenn was nicht klappt oder doch zu schwer ist.
Aber damit (das man halt außer Repkosten nichts vom Key/Boss/pvp hat) rechnet halt gar keiner mehr random irgendwie. Ich will keine feste gruppe aber alles muss first try liegen. DAS ist die überschätzung der spieler.

2 Likes

Ich spiele ausschließlich OpenWorld und habe selbstverständlich Kicks und Stuns in den Leisten - und benutze sie auch nonstop.

Find’s immer wieder faszinierend zu hören, dass andere die Fähigkeiten einfach nur ignorieren, nur weil’s mal grad keine One-Hit-KOs sind… :thinking:

7 Likes

Immer wenn ich mal am gegner dran bin und dran denke das ich seit einem addon wieder kicken kann ist der spell kick immun den ich ich kicken will…
ja ich oute mich mal als zu dumm um an alle möglichkeiten des unterbrechens zu denken. <<

Aber so 10-20 monster pullen und dann mit Lied von Chiji einschläfern ist cool xD

1 Like

Die Diskrepanz zwischen schlechten, mittelmäßigen und guten Spielern ist auch der zunehmenden Komplexität der M+ Dungeons und ihrer „Bewohner“ geschuldet.

Ich selbst zähle mich zu den eher mittelmäßigen Spielern, und das wurde mir immer dann schmerzlich bewusst, wenn ich mit dem Tank eines Kumpels „kleinere“ 18er- bis 20er-Instanzen besucht habe, der selbst einen Jäger gespielt hat und üblicherweise bis +25 oder so gepusht hat. Dieser hat mich oft über Voice mit jeder Menge kleiner Gemeinheiten vertraut gemacht, die die Devs in den Trashmob-Gruppen versteckt haben, und mir die Nutzung meines ganzen Fähigkeiten-Repertoires nahegelegt.

Wie viele scheinbar beiläufig auftretende Wut-Effekte gebannt werden können, von denen ich nichts wusste, ist schon beachtlich. Und damit meine ich nicht so offensichtliche Effekte wie die Wirbler in Brackenfell (selbst an denen scheitern viele Hunter/Druiden), sondern ganz diffizil eingestreute Mobs in großen Gruppen, die halt plötzlich einen für den Tank wirklich gefährlichen Wuteffekt drauf haben. Ohne eine entsprechende Weak-Aura, optimierte Unitframes oder schlicht umfassendem Wissen über alle Eventualitäten bist du da vollkommen aufgeschmissen.

Ähnliches gilt für die viel zu selten genutzte Fähigkeit des Jägers, mit einer gut platzierten Eiskältefalle einen gefährlichen Spell zu unterbrechen, wenn alle normalen Interrupts auf CD sind. Was wiederum eine Weak-Aura mit den Interrupt-CDs aller Gruppenmitglieder erfordert. Oder ein Notfall-Stun per Einschüchterung. Gerade in diesem Bereich fällt mir oft auf, wie Klassen mit genial einfachen AoE-Interrupts mit niedrigem Cooldown - Schamanen! - diese Fähigkeit nicht oder nur selten nutzen. Oder wie viele Klassen mit AoE-Stuns diese nicht in der Aktionsleiste haben zu scheinen.

Was jedoch nichts daran ändert, dass es die Devs mit Trashmob-Effekten über die letzten Jahre hinweg stark übertrieben haben bis zum aktuellen Effekt-Gewitter und gerne mal etwas runterfahren könnten in der Zukunft.

3 Likes