Hallo, ich wollte mal nachfragen wie eigentlich die Begründung der Mythic ID aussieht.
Zu mir, ich finde Raiden das beste an WoW und lege teilweise bosse auf HC mehrfach pro Woche, weil mir das Spaß macht.
Wieso darf ich das im Mythic nicht? Zwanzig Leute zu finden für einen Raid zu finden ist schwer, obwohl meine Gilde schon recht viel Mythic geht, sind mehr als 8 Stunden pro Woche nicht drin.
Wieso kann ich nicht einfach, obwohl ich eine ID nicht in anderen Mythic spielen beitreten und dort den Boss erneut legen?
Wie gesagt es geht mir nicht um den Loot sondern um den Spaß.
Weil Mythisch die höchste Schwierigkeitsstufe ist. Wenn man da mehrmals reinkönnte, was würde das für das World First-Rennen bedeuten? Du legst die Bosse mit den Mains und dann gleich nochmal damit die Twinks auch noch Gear bekommen. Und das immer wieder bis alle Twinks von den ersten drei Bossen so equippt sind wie man das will, dann werden die bestequippten Twinks die Mains und man macht weiter im Progress^^ kann schon verstehen dass es da ne Sperre gibt, zumal das nicht für PUGs designt ist.
Koraya
Die Mythic-ID hat schon lange keinen wirklichen Sinn mehr.
Blizzard interessiert sich nicht im Geringsten für das World-First-Rennen.
Versteh nicht ganz, inwiefern das ein Argument ist. Method hat den letzten Boss in der Schlacht von Dazar’alor über 40 Mal in der ersten Woche auf HC gelegt, hat ja auch niemanden gestört.
Für mich ist da immer noch ein himmelschreiender Unterschied zwischen Mythisch und Heroisch. Kann da eine richtige ID nur befürworten, um Stammgruppen etwas hervorzuheben.
Koraya
Im Grunde ist Mythic+ und Mythic Raid für Stammgruppen ausgelegt.
Ist für viele Raider auch der einzige Grund sich wirklich einer Raidgilde anzuschliessen, eben um mythisch raiden zu können.
Hat auch viele Vorteile, wenn deine Gilde zB 3 mythische Bosse down hat und du läds paar Leute als Gäste ein (anfangs vom gleichen Server, später sogar crossrealm), bleiben die meist auch, bis die 3 Bosse liegen, selbst wenns dann mal 2 Std. dauert.
Im HC würden die ja nach 2 Wipes sich sofort ne andere Gruppe suchen. Sich mit seiner ID zu verpflichten macht es dann doch persönlicher.
Ich kann den TE verstehen, aber das einzige was ich dir empfehlen würde ist, dass du dir eine neue Gilde suchst die mehr Stunden Mythic raidet.
Stell dir vor es wäre nicht gelocked. Mythic geht es bei den meisten doch nur darum, sich auf die Bosse einzuspielen und Routinen reinzubekommen.
Wenn du ständig mit neuen Leuten neu anfängst, unabhängig von deren Fähigkeiten und Erfahrungen, wäre man sehr sehr frustriert.
Die Community würde sich noch mehr beschimpfen. Da man soziales zusammenspielen nicht mehr voraussetzen kann. Man sieht sich und seinen Progress. Mit id sieht man wenigstens noch bei wenigen die Gemeinschaft und den gilden-Progress!
Mythic sowie M+ sind eben für feste Gruppen ausgelegt.
Ich will keine Randoms im Mythic Raid haben die 0 dazu beitragen außer bloß anwesend zu sein und die dafür in Form von Items und Achievment belohnt werden und bei der nächst besten Gelegenheit das Weite suchen und sich irgendwo in einen anderen Raid reinzeckt, so ganz nach dem Motto: Hinter mir die Sinnflut.
Wie mein Vorposten auch schon geschrieben hat und genau richtig liegt damit: man sieht sich nur noch selbst und seinen eigenen Progress, nicht die der Gemeinschaft.
Sollte das Mythic Raiden jemals ohne ID… gute Nacht.
Es hat natürlich einen vollkommen praktischen Nutzen, bei dem ich nicht verstehen kann, wie ihn jemand als gänzlich nutzlos deklarieren kann.
Koraya hat da schon vollkommen Recht mit dem Argument, dass Mythic einfach zuviel ist dafür, Gildentwinks drölfzigmal durchzuziehen. Das würde die Itemisierung (komisches Wort) noch viel mehr durcheinanderbringen und dazu führen, dass das Sellrun-Geschäft noch lächerlichere Maße annimmt. Es wird sich jetzt schon beschwert, wie soll das dann werden, wenn die besseren Gilden 10 Mythic-Sellruns in der Woche machen könnten mit ihren Mains?
Mythic ist auch in keinster Weise dazu ausgelegt, dass man auch das wieder alles random und unorganisiert in den Ring schmeißt. Mythic-Raids sind so das letzte, was Stammgruppen und Gilden noch fast exklusiv geblieben ist. Wenn auch das wieder jeder machen kann wie, wo und wie oft er mag, wo bleibt dann noch der echte Ansporn, sich einer Gilde/Stammgruppe zu verpflichten, um etwas zu erreichen? Diejenigen, welchen die ersten 3 Bosse reichen, die wipen sich dann halt random die ganze ID irgendwo durch und wechseln dabei vielleicht noch mehrmals die Gruppe, anstatt dass sie sich Gilden suchen, die sowieso schon oft Probleme haben mit Membern, die aussteigen.
Meinetwegen soll HC flexibel bleiben, das ist keine große Sache. Aber bitte Finger weg von Mythic.
Wieso wird es unspielbar? Wirst du gezwungen Random-Mythic zu raiden, wenn es möglich wird? Du kannst doch einfach genau wie jetzt in einer Stamm raiden, womit sich für dich überhaupt nichts ändert.
Zwingt dich ja niemand Randoms mitzunehmen.
Na und? Wenn sowohl Nachfrage als auch Angebot da ist, wo ist das Problem? Sollen sie doch 100 Mythic-Sellruns in der Woche machen, wenns ihnen Spaß macht.
Ja, eben. Betreten auf eigene Gefahr und eigene Entscheidung. Ohne Bevormundung.
Ist doch deren Entscheidung, wie sie das Spiel spielen…
Ich seh schon, euer einziges Argument dagegen ist, dass ihr meint die Spieler nach euren Vorstellungen erziehen zu müssen, bzw. dass das Blizzards Aufgabe sei.
Ich werde nicht gezwungen, mich und andere Raidgilden betrifft es aber Indirekt.
Wenn kein Zusammenhalt mehr da ist und sich jeder in die nächst beste Raidgruppe verabschiedet zeugt das nicht nur von kein Rückgrat haben sondern auch von puren Egoismus.
Und sowas ist reinstes Gift für Communitys und Gemeinschaften.
Das passiert zwar nicht von heut auf morgen aber über die Jahre wird sich dieses Verhalten etablieren.
Die Folge davon wird sein das erfolgreichere Raidgruppen immer voller werden und das neue Gruppen nicht die kleinste Chance auf Erfolg haben weil sich kein Spieler hält.
Spieler werden nicht erzogen, Spielern wird beigebracht was das Gruppenziel ist. Wenn jeder sein eigenes Ding macht ist die Gruppe schon im Vorhinein zum scheitern verurteilt, etwas was du offensichtlich nicht schlimm findest weil du nicht Raidest oder einer Gruppe angehörst sonst würdest du nicht sowas schreiben.
Es geht denke ich primär darum, dass Blizzard nicht etwas suggerieren möchte, was nicht möglich ist. Es macht Sinn, Spieler vor etwas zu bewahren, was letztendlich nur eine Zeitverschwendung ist. Außerdem sollen Server und Gilden ja noch eine Bedeutung haben. Diese Bedeutung ist bereits auf Mythic zusammengeschrumpft. Lasst diese Bedeutung bitte nicht im Nichts verschwinden.
Es ist schon ein Entgegenkommen, dass x-realm Mythic möglich ist nach gewisser Zeit. Diese Zeit ist übrigens schon gekommen. D.h. alle die glauben, Mythic mit Randoms wäre eine coole Idee, die können es seit kurzem schon komplett random spielen.
Also bitte tut das, und berichtet von euren Erfahrungen, und wie viele Bosse ihr in BoD oder CoS geschafft hattet mit eurer Randomgruppe. Bitte erzählt uns danach auch, ob ihr den Modus prinzipiell gut geeignet findet für Randomgruppen.
Aber wenn Mythic-Raiden der einzige Grund für euren Zusammenhalt ist und dieses Bündnis auseinanderfällt, sobald es auch ohne möglich ist, ist das doch jetzt schon nichts wert.
Ich bin seit 2014 in derselben Gilde und raide dort, auch wenn es seit Beginn von BfA nicht mehr so gut läuft und wir nicht mal mehr den aktuellen Raid auf HC clearen. Ich bin also sehr wohl eng mit „meinen“ Leuten verbunden und das Gruppenspiel mit diesen Leuten ist mir wichtiger als ein erfolgreicherer Raid.
Aber das Wichtigste an der Sache ist: In dieser Gruppe/Gilde zu bleiben ist die Entscheidung jedes einzelnen Spielers und niemand soll sich mit irgendwelchen Lockmechaniken dazu verpflichtet fühlen, dort bleiben zu müssen. Das ist der springende Punkt.
Der einzige Grund wohl kaum. Es geht darum, dass eine Gilde noch etwas Besonderes ist, weil man nur eine davon haben kann und eine Gilde ein paar Benefits hat (Gildenbank usw.), und eine Gilde nicht mal eben so durch zufälliges Gruppieren von Random-Bekanntschaften entstehen kann. Eine Gilde in einem MMORPG ist mit etwas mehr Organisation verbunden.
Und der M Raid ist nun mal ein Raidmodus, der für organisierte Gruppen gedacht ist. Das ganze passt also zusammen. Es geht um eine weitere sinnvolle Incentive, eine Gilde zu haben.
Warum auch nicht?
Verwässerte Pseudo-Gilden ohne Benefits gibt es doch inzwischen auch schon, nennen sich Communities. Sollte man nun Gilden abschaffen, weil es doch Communities gibt inzwischen? Wozu? Willst du die ganzen Risiken die das mit sich bringt, etwas grundlegend zu verändern was jahrelang funktioniert, einfach so in Kauf nehmen?
Spielen wir das doch mal gedanklich durch:
Ab sofort gibt es keine Gilden mehr, nur noch Communities und Stammgruppen. Alles ist auch sofort x-realm inkl. Mythic. OK.
Dadurch dass M Raids direkt x-realm und x-community sind, hast du direkt als erstes Problem an der Backe: Söldner/Sellruns und die Auswirkungen die das auf bestehende Progressgilden hat. Sobald die World Top Gilden (sorry, Communities) durch sind mit dem Raid, bieten sie ihre Dienste gegen Echtgeld oder viel Gold an für langsamere Gilden. Der Effekt: die langsameren Gilden verlieren an Zusammenhalt weil es erfolgsversprechender ist, den Raidlead aus Method einzukaufen und ihn gleich mit dem aktuellen Raidlead zu ersetzen. Dadurch entstehet viel Konflikt in der Gilde intern.
Das war jetzt nur ein Beispiel, ich bin mir sicher dir fallen noch mehr ein wenn du drüber nachdenkst.
Das gesamte Problem hättest du nicht, wenn du es so lässt wie es ist, also dass M anfangs nicht x-realm ist.
Das 2. Problem was du an der Backe hättest, wäre, dass du dadurch jetzt dafür gesorgt hast, dass viele Tausend Randomgruppen-Raider, die zuvor noch ganz normal ihr NHC oder HC spielen konnten, plötzlich frustriert gegen eine Wand laufen weil der M nicht für Randoms designt ist, nun aber sofort begehbar ist. Diese gefrusteten Randomspieler denken sich jetzt nicht „hm ok ist der M halt nicht geeignet für Randomgruppen, lassen wirs halt“ sondern sie denken sich „Boah Blizzard, ihr mit eurer Drecksbalance, lasst uns mal 200 Forenthreads aufmachen wo wir Nerfs für M fordern, damit das auch mit Randomgruppen machbar ist“. Im Endeffekt hast du dann 2x Heroic, einmal das alte Heroic und einmal das auf Randomgruppen zugeschnittene Mythic, und danach gehen dir die ehemaligen M-Gilden auf die Barrikaden mit 200 Forenthreads weil Mythic viel zu leicht geworden ist.
Auch dieses gesamte Problem hättest du nicht, wenn du es so lässt wie es ist, also dass M anfangs nicht x-realm ist.
Besser keine schlafenden Hunde wecken. Es spricht nichts dagegen, es so zu lassen, wie es ist. Gilden haben somit mehr Bedeutung als Communties oder Stammgruppen, Randomgänger werden nicht frustriert, und es gibt keine extremen Söldner- und Sellrun-Problematiken im höchsten Schwierigkeitsgrad.
Für mythic-Gilden wär es ein Desaster. Mal ehrlich, wer verpflichtet sich schon an 1-3 Abenden der Woche da zu sein, verzaubert/sockelt sich, hat Consumables dabei, versucht sich von Try zu Try verbessern - wenn er auch einfach x-beliebig Random gehen kann.
Das hat auch absolut nichts pädagogisches, es geht um Rahmenbedingungen. Ja diese führen gewöhnlich zum Zwang sich einer Mythic-Raidgilde anzupassen aber du kannst ja auch einer beliebigen familiären Gilde joinen und glücklich durch den HC dümpeln. Sprich du bist immer noch frei.
Das erfolgreiches mythic raiden im Grunde nur mit einer Gilde möglich ist und man sich dieser halt anpassen muss, ist keine bescheuerte Pädagogik sondern eine gesunde Rahmenbedingung.
Ich sehe in einer Mythic-Raidgilde keine zweite Familie sondern eine Zweckgemeinschaft. Diese stellt Anforderungen um dem gesetztem Zweck gerecht zu werden, zB. Anwesendheit, Klassenverständnis, etc.
Und ja warum sollte ich mich dem Druck einer Zwecksgemeinschaft aussetzen, wenns auch ohne geht?
Wieso denken eigentlich soviele, dass man ohne mythic id lock ohne feste Gruppen spielen muss?
Es ist nur einfacher, neue Leute zu finden. Ich wäre auch dafür, dass man von Anfang an Crossrealm raiden kann.
Es wird immer schwieriger ein Großteil (halbwegs) gleichgesinnter Spieler bei Laune zu halten oder zu finden. Servertransfers sind nicht billig, aber teilweise die einzige Möglichkeit wieder eine neue Gilde zu finden, falls sich die alte aus verschiedenen Gründen aufgelöst hat.
In Zeiten von m+ als favorisierter Gruppencontent und ohne Lootid-Cap für solche ist es wichtig, dass Raiden wieder als ähnlich dauerhafte Möglichkeit aufgewertet wird, da etliche WoW wegen der Raids spielen und deswegen mit WoW aufhören.
Ich fände sogar einen Raid+ Modus gar nicht mal schlecht. Damit wird auch diese in 1 Woche alles clearen-Mentalität oder wir müssen alles oneshoten-Mentalität evtl wieder verringert. Wie dieser funktionieren würde, wäre wieder eine andere Sache. Ein “Timer” wäre nur in Form von einem hard enrage timer oder soft enrage sinnvoll und den Schwierigkeitsgrad könnte man manuell erhöhen, wenn ein Flügel oder die Instanz durchgespielt wurde. Affixe wären dann eben, die in hc, mythisch etc. dazukommenden Mechaniken und je nach Stufe eben noch HP/Dmg Erhöhungen oder weitere Mechaniken. Nach dem Reset könnte man wie jetzt entscheiden, ob man verlängert (also die Raid+ Stufe weiterspielt) oder resetet und wieder von vorne anfängt.
Dann könnte man sich auch die Bezeichnungen von nhc- mythisch sparen. Es gibt LFR und den Raid+ .
Worldfirst wäre dann auch ein Prozess über die ganze Season.
P.S.: Ich würde auch die Raidgröße auf 10 heruntersetzen und Flex abschaffen. Leichter zu füllen, besseres Balancing möglich.
Aber diese Abhängigkeit kommt von der Schwierigkeit, nicht von administrativen Einschränkungen.
Niemand will hier Gilden abschaffen.
Ich seh überhaupt keine Risiken, die nicht spielergemacht sind und somit verhinderbar sind durch die Spieler. Womit ein äusseres Eingreifen unangebracht ist.
Identifizier ich nicht als Problem. Progressgilden dürfen genau gleich wie bisher progressen, niemand ausser sie selber, hindert sie daran. Soll doch jeder der kann einen Sellrun anbieten. Wenn Angebot und Nachfrage vorhanden ist, seh ich überhaupt kein Problem darin.
Machen sie jetzt schon (offiziell nur gegen Gold natürlich), einfach serverintern. Aber wohl weniger für langsamere Gilden, sondern eher für einzelne Spieler, die es sich leisten können.
Dasselbe wie vorher: Wenn der Zusammenhalt einer Gilde leidet, weil man sich einfach externe Spieler einkauft, ist die Gilde sowieso wertlos.
Das Problem hat niemand mit einer anständigen Gilde, die mehr als nur ein Zweckbündnis für möglichst erfolgreiches Raiden ist. Und wenn man nur ein Zweckbündnis für möglichst erfolgreiches Raiden ist, dann ist es auch nur konsequent und natürlich, entsprechende Hilfsmittel in Anspruch zu nehmen.
Was du also machen willst ist das Spiel für die Dummen und Unmündigen anzupassen, weil du dich nicht getraust denen zu sagen, dass sie dumm und unmündig sind. Das ist für mich kein sinnvoller Lösungsansatz.
Aber ich glaube auch nicht, dass das der Fall ist. Den meisten sogenannten „Casual“-Spielern dürfte klar sein, wo ihre Grenzen sind. Denen dürfte klar sein, dass sie keine Mythic-Raider sind und sie machen auch keinen Anspruch geltend einer zu werden. Klar sieht man hier im Forum immer wieder solche Leute, aber das Forum war noch nie repräsentativ für die gesamte Spielerschaft.
Nein, hab ich gar nicht. Ich hab dasselbe wie jetzt und sag den Deppen, die rumheulen, dass Mythic zu schwierig ist, dass Mythic nicht für sie gemacht ist und sie sich im LFR, im normalen oder im heroischen Modus austoben sollen.
Leute denen die Gemeinschaft etwas bedeutet? Und überhaupt: Mythic wird nicht fast nur in einer festen Gruppe geraidet, weil es kein X-Realm gibt, sondern weil es so schwierig ist, dass man deutlich erfolgreicher ist, wenn man in einer Gruppe ist, die es gewohnt ist zusammenzuspielen.
Glaubst du Mythic-Gilden würden ihre Leute, von denen sie wissen, dass sie kompetent und zuverlässig sind rausschmeissen und gegen einen Random-Spieler austauschen, der 3 Itemlevel mehr hat? So funktioniert Progress nicht und so hat Progress nie funktioniert.
Es geht nicht so einfach ohne, das ist ja der Punkt. Gilden und Raidbündnisse sollen sich bilden, weil sie dadurch erfolgreicher ihr gemeinsames Ziel erreichen können und nicht, weil sie nur dadurch die Instanz betreten können. Und das funktioniert ja auch heute schon so.
du bist mir mit deiner Einstellung von Freiheit, keiner Bevormundung und dem unerschütterlichen Glauben an die Menschen sehr sympathisch.
Als ich jung war, teilte ich sogar deine Meinung.
Allein dieser Appell an die menschliche Vernunft, ist göttlich. Naja … ich finde deine Einstellung an dieser Stelle so schön, das ich gar nicht weiter diskutieren möchte, sondern mir wünschte du hättest Recht.
Meiner Meinung nach hast du die Diskussion gewonnen und jeder Kritiker der dich versucht mit seinen Beispielen aus der „angeblichen“ (seiner) Realität zu überzeugen, ist nur alt und verbittert.
Nein, da hast du einen Teil meiner Argumente leider missverstanden. Ich finde, dass es eine furchtbare Entwicklung ist, dass man Gilden und Stammgruppen immer weniger benötigt, um vorwärts zu kommen. Es ist schwierig, Nachwuchs zu finden und die Leute bei der Stange zu halten und ich fände es mies, wenn der Mythic-Raid den Gilden und Stammgruppen auch noch genommen wird, um ihn free for all und ohne großen Nachteil freizugeben, sodass man es noch schwieriger hat, ernstzunehmendes Personal für den Raid zu finden. In dem Bereich kann man keine Leute brauchen, die einfach ein bisschen herumpokern und zwischen IDs herumhüpfen, wie sie lustig sind. Bist du in einer Gilde, die aktiv und etwas fortgeschrittener den Mythic-Bereich raidet? Womöglich nicht, sonst wüsstest du eventuell, wie schwierig es heutzutage ist.
Mythic-Raids geben einer Gilde auch irgendwo ein bisschen eine Identität und ein gemeinsames Ziel - man verpflichtet sich dem Raid und seinen Leuten und das ist ein gutes Gefühl, zumindest für mich. Es schweißt enger zusammen, gemeinsam an einer ID zu arbeiten und nicht einfach zu sagen „Joa, haben wa heute halt nicht geschafft den Boss, dann geh ich einfach noch woanders mit.“.
Ein Bündnis innerhalb einer Gilde ist auch nicht wertlos, nur weil man „nur“ ein gemeinsames Ziel verfolgt. Ich habe in WoW meine Freunde und ich habe die Leute, nämlich die Stammgruppe/Gilde, mit welchen ich gemeinsam bestimmte Ziele erreiche. Wenn ich das auch easy mit mehreren verschiedenen Gruppen durcheinandergewürfelt erreichen könnte, bräuchte ich die Gilde nicht mehr, ganz einfach. 19 Leute werden nicht plötzlich meine Freunde, nur weil wir ein gemeinsames Ziel erreichen wollen und das macht das ganze Zweckbündnis nicht weniger wert wie 20 Freunde, die einfach zusammen daddeln.