Internet für wow

Hi wollte ma fragen ab welcher Leitung man wow spielen kann?

Zum Spielen reichen 1 Mbit/sec.

Nach „wie lange dauern dann eigentlich Updates bzw. wie lange der Download des 80 GB-großen Spiele-Ordners“ hattest Du ja nicht gefragt… :wink:

(Ich antworte trotzdem: 80 GB Download mit 1 Mbit/sec dauert ca. 180 Stunden oder etwas länger als eine Woche!)

2 Likes

Sehr… sehr … sehr wenig, so wenig, dass es selbst mit ISDN noch genügen würde :joy:
nein Spaß… Bandbreite: 50 Mbit pro Sekunde ist angeblich empfehlenswert. Geh auf Nummer sicher und nimm zumindest 100 Mbit wenn dass für dich klar geht.

1 Like

100 geht bei uns leider net :face_vomiting: und von den 50 bekommen wir auch nur 30 rein.
Mein Problem ist das seit etwa 1 Monat wow kaum noch zu spielen ist, da es mich ständig rauswirft oder hängt. Da in den Abend Stunden bei Messung Schwankungen von 30mb bis runter zu 9 MB raus kommen. Laut Anbieter liegt das daran das leitungs Auslastung vorliegt.

Ist nicht grad erst ein Gesetz in Kraft getreten, das einem erlaubt in so einem Fall die Zahlungen entsprechend zu reduzieren?
Also wenn du 50 Mbit bezahlst, im Schnitt aber nur 25 ankommen, dann müsstest du auch die Zahlung halbieren dürfen.

Ab 1. Dezember 2021 haben Verbraucher:innen durch die TKG-Novelle mehr Rechte bei zu langsamer Internetverbindung.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/internetanschluss-zu-langsam-was-betroffene-tun-koennen-12763

2 Likes

deswegen steht auch immer „bis zu“ und nicht „garantiert“ oder irre ich

Kommt drauf an, was vertraglich vereinbart wurde. Bei VDSL-50-Verträgen steht zum Beispiel drin, dass die Leitung mindestens 25 Mbit im Downstream können muß, und das wird sie auch bringen.

Ob aber der Server, von dem man dann einen Download startet, auch selber für alle anfragenden Kunden gleichzeitig mindestens 50 Mbit ausliefern kann, steht auf einem ganz anderen Blatt, und dafür kann dann der Internet-Anbieter auch nicht verantwortlich gemacht werden.

Zurück zum eigentlichen Thema: VDSL 50 ist für WoW mehr als ausreichend (auch VDSL25 wäre es).

Deine Probleme liegen also sehr wahrscheinlich NICHT in der Bandbreite begründet, sondern in einer fehlerhaften Verbindung irgendwo zwischen Deinem Computer und dem Spieleserver.

Das sind in der Regel so ca. 10 konkrete Verbindungsschritte.

Die Kunst besteht nun darin, herauszufinden, welcher dieser einzelnen Schritte das Problem darstellt.

Ein erster Schritt für die Lösung stellen die Protokolle von Tools wie ping / traceroute / WinMTR und ähnlichem dar, daraus können Fachleute erste Erkenntnisse ableiten.

2 Likes

Fachmann in Sachen Internet bin ich leider nicht. Hab jetzt ma in Game den Hagen bei Netzwerk Optimierung raus und schau ma ob das was bringt. Hab auch ein neues Lan Kabel bestellt

Lass mich raten du hast vermutlich Kabel-Internet?
Bei VDSL sollten so krasse Schwankungen nicht vorkommen, da du deine Bandbreite nicht mit anderen Leuten im Segment teilst wie bei Kabel.

Noch mal zur eigentlichen Frage, selbst die 9Mbit sollten locker langen zum online-gamen, allerdings nur wenn auch der upload stimmt, den vergessen hier anscheinend viele.
Der upload in Deutschland ist in der Regel sehr viel niedriger als der download.
Noch viel wichtiger zum gamen ist allerdings das du keinen unnötigen packet-loss hast beim Datenaustausch zum Server.

Ich vermute mal so Sachen wie Router neustarten oder sogar auf Werkseinstellung zurücksetzen hast du schon probiert?
Was für einen Router hast du? Welcher Anbieter?

Wenn dein Kabel keinen sichtbaren defekt aufweist und vorher problemlos funktioniert hat, dann ist es sehr unwahrscheinlich das es nun defekt ist.

1 Like

Kabel hat bei der Tür leichten Drücker. Router Neustart und reset wurde gemacht ja.
Ne ist VDSL bei der Telekom Speed Port 3 Router Upload ist bei 8 bis 9 MB.
Bis vor einem Monat ging auch alles noch ohne Probleme

Also bei uns geht DSL momentan garnicht, da durch eine Überschwämmung ein Kabel hin ist laut Telekom.

Da bekommt man bei der Telekom bei uns für 1€ LTE Internet.
Vielleicht bist Du auch von sowas betroffen. Frag doch mal nach bei denen.

Bei uns war vor 2 Monate etwas kaputt durch Sturm das soll aber laut Telekom wieder behoben sein. Hab momentan fast jeden Tag mit denen telefoniert. Geht wow über LTE?

In vielen Fällen ja, in manchen Fällen nein.

Blizzard bietet keine Unterstützung (d.h. Hilfestellung, wenn es nicht klappt) über Mobilfunk-Verbindungen.

Viele Mobilfunk-Anbieter schränken den Internet-Zugang über Mobilfunk ein, dies kann dazu führen, das unter anderem WoW nicht funktioniert.

Oder in Kurzfassung: Ob LTE bei Dir im Zusammenspiel mit WoW funktioniert, mußt Du selbst herausfinden.

  • Wenn es klappt: Glückwunsch!
  • Wenn es nicht klappt: Pech gehabt!
1 Like

OK dan lieber nicht probieren

Für WoW reicht bei DSL auch schon die 16K Leitung, selbst bei 2 PCs in WoW. Hab ich in der Familie auch und bei denen ist das ohne Probleme möglich.
Mit der neuen Regelung vom 1.Dezember diesen Jahres, ist überigens das „bis zu“ hinfällig. Abgesehen davon, dass das schon vorher nicht 100%ig von der Haftung ausschloss, da es gewisse verpflichtende Datendurchsätze gab, die von der BNA festgelegt waren auf 80% mindestdurchsatz der maximalen Geschwindigkeit des gebuchten Anschlusses.
Wenn nur 50% ankommen, dann mitteilung an die Telekom, dass auch nur 50% der Leistung gezahlt werden, bis der Fehler behoben ist!

2 Likes

Bei mir war es damals kein Problem, habe es über Handy laufen gehabt.
Sobald Du angerufen wirst ist die Verbindung aber weg.
Lag auch nicht an der Geschwindigkeit, bei mir kommen über 25 MBit/s an und 11 MBit/s gehen raus.

Gibt auch Router die können beides, da dient der LTE als Fallback.

1 Like

Ums mal aufzulösen , wow benötigt 128kbit Leitung um zu spielen wie sinnvoll das bei den Updates ist sei mal dahingestellt. Jeden Tag 8 Stunden kam ich 25 Tage mit 5 GB. Das ist zwar schon ne Weile her aber das hat sich nicht groß geändert. Man kann also sagen; du kannst nicht mehr so klein buchen das du nicht mehr WOW spielen kannst.

Äh doch, das geht.

Man nehme eine SIM-Karte, und verbrate das Inklusiv-Datenvolumen.

Bei manchen Mobilfunk-Anbietern wird man dann auf „maximal 32 kbit/sec“ runtergestuft.

Hab schon zur Genüge Beschwerden von Kollegen/Kunden gehabt, die sich über die unsere miesen Server / Services / Dienstleistung whatever beschwerten, in Wahrheit jedoch ihr Datenvolumen durch Youtube-schauen im Außendienst verballert hatten…

hast du Mal versucht, wenn diese Probleme auftreten den Router zu resetten?
Das hilft zumindest bei mir.

Das Problem hatte ich auch vor einer Weile,dass die Verbindung Abends wegen Überlastung zusammen gesackt ist. Hier war der Knotenpunkt völlig überlastet und man hat mich auf anscheinend auf einen anderen Knotenpunkt verteilt. Seit dem geht es wieder.

1 Like