Ganz so einfach ist das leider nicht, da IPv6 nicht einfach nur ein “größeres” Protokoll ist, sondern auch komplett andere Funktionalitäten beinhaltet. Technisch gesehen gibt es da schon große Unterschiede, die mit einem einfachen “ist ein größeres Protokoll” kaum erklärbar sind.
Die Option innerhalb von WoW hat auch nichts damit zu tun, dass IPv6 genutzt wird, wenn es verfügbar ist, sondern dafür, die Nutzung von IPv6 zu erzwingen - unabhängig davon, wie gut die Umsetzung davon beim eigenen Internetprovider usw. überhaupt schon ist.
Genau das ist auch über 7 Jahre nach der offiziellen Einführung von IPv6 immer noch das Problem: Die Umsetzung davon ist von Seiten der Internetprovider und Betreiber von Knotenpunkten sehr durchwachsen, gerade was die Zuverlässigkeit und Stabilität der Verbindung angeht.
Bei einfacher Nutzung des Internets ist das praktisch irrelevant, da es dabei nicht relevant ist, ob die einzelnen Pakete unterschiedlich lange dauern, bis sie beim eigenen PC angekommen sind. Beim Aufrufen einer Internetseite muss eh gewartet werden, bis die Daten ganz angekommen sind und Videostreams o.Ä. speichern die Daten für meist 30 Sekunden im Voraus ab, wodurch Fluktuationen im Ping nicht weiter auffallen.
Bei Spielen kann das aber schon anders aussehen, gerade wenn diese so empfindlich reagieren, wie das WoW tut. Da Blizzard realistische Bewegungen anderer Spieler garantieren will und möglichst wenig vom Server/Client voraus berechnen lässt, wird WoW von Fluktuationen in der Stabilität sehr viel stärker beeinflusst.
Blizzard selbst besitzt in WoW bereits seit Mitte 2012 eine sehr gute Unterstützung von IPv6 und Probleme haben in den allermeisten Fällen nichts mit der Infrastruktur von Blizzard zu tun. Diese werden normalerweise von den Netzen der Internetprovider bzw. Knotenpunkte im Internet ausgelöst und sind leider nur sehr schwer von außen zu diagnostizieren, da dies mit IPv6 leider nicht mehr so komfortabel möglich ist.
In den letzten Wochen und Monaten gab es leider einige Posts hier im Forum, bei denen Spieler ähnliche Probleme mit IPv6 hatten und die einzige Lösung in den allermeisten dieser Fälle war es, IPv6 in WoW einfach zu deaktivieren und zu hoffen, dass die Verbindung damit irgendwann wieder stabil genug funktioniert… 