Können Worgen im Rp Paladine sein?

Paladine sind neu seit dem Zweiten Krieg. Graumähne bzw. Gilneas hatte nicht wirklich die Muße, daran mitzuwirken und hat die Luken dicht gemacht. Das heisst, Uther, Turalyon, Tirion und Co. durften nicht nach Gilneas, und damit auch nicht die Lehren verbreiten. Dementsprechend hat sich die Etablierung in Gilneas nicht durchgesetzt. Den Lichtglauben tragen sie aber, wie jedes andere Menschenreich auch. Dass die Worgensgestalt da irgendwie im Weg steht, wüsste ich nicht. Wäre mir zumindest neu, schließlich gibt es genügend Priester dort. (So meine Interpretation)

Mit dem Fall der Mauer bzw. der Wiedervereinigung mit der Allianz, gibt es sicher auch seltene Fälle, die sich nun für den Weg des Paladin entscheiden.
Die ‚alten, dickköpfigen‘ Gilneer vielleicht weniger, gerade aber junge Knappen bzw. Paladine in spe kann ich mir sehr gut vorstellen. Denn die wuchsen/wachsen ja damit auf.

4 Likes

Dass dergleichen möglich ist, beweist der Scharlachrote Kreuzzug doch ziemlich gut. Das Licht interessiert es halt nicht, ob du tot, lebend, Dämon, Hund, Katze, Maus, Elefant bist. Jeder kann das Licht wirken.

Warum nicht? Die gesamte Lehre des Paladins besteht doch darin, dir diese Willenskraft über Jahre hinweg anzueignen und ein lebendes Beispiel der Tugenden zu werden. Natürlich ist es mit der Worgengestalt sicherlich nicht einfach, aber ich halte das nun wirklich nicht für unmöglich.

Strenggläubig, okay, aber fanatisch würde ich nun die Paladine wahrlich nicht bezeichnen. Die einzige wirkliche fanatische Richtung sind die Scharlachroten und die werden von allen anderen Zweigen der Kirche des heiligen Lichts denunziert. Selbst die silberne Hand, die im Vergleich zu den Argentumlern noch eher Hardliner sind, finden den Fanatismus der Scharlachroten doof.

Das tun sie, sagt die Lore, zumindest in militärischer Hinsicht schon eine ganze Weile. Worgen finden sich in verschiedenen, auch hohen militärischen Positionen wieder. Man lässt sogar einen recht bekannten Worgen die ganze Zeit neben dem König herumlaufen, mitsamt einer Garde an Worgen. Dass Worgen keine unzurechnungsfähigen Bestien sind, sondern ein vielleicht stigmatisierter, aber nichtsdestotrotz essentieller Teil des Allianzmilitärs ist an vielen Stellen belegt. Und das wären sie wohl kaum, wenn sie die ganze Zeit damit kämpfen müssten, nicht alles im Alltag aufzufressen. „Our curse is also our greatest gift“ usw.

Dass der Worgenfluch eine Bürde ist und grade Zorn gefährlich werden kann, das steht vollkommen außer Frage. Aber das Licht zu wirken ist erst einmal für Worgen möglich, siehe Priester. Damit ist die Willenskraft sowieso schon einmal per se vorhanden. Dass es früher keine Worgenpaladine gab, mag durchaus sein. Ich würde auch eher behaupten, dass die meisten Worgenpaladine sehr jung sein müssten, den Worgenfluch woanders als in Gilneas erhalten haben müssten oder dergleichen.

Achtung, Spekulationen: Interessant wäre vielleicht die Frage, was das Dasein als Paladin mit dem Worgenfluch an sich anstellen würde. Wenn man zum Paladin geweiht wird, so beschreibt es Arthas ja, wird man sozusagen vom Licht direkt erwählt und es durchstrahlt sich einen Moment. In Classic war es noch so, dass Paladine immun gegen Seuchen und Krankheiten waren, soweit ich mich erinnere. Je nachdem, wie man persönlich den Worgenfluch interpretiert, könnte man auch sagen, dass der mit dem Aufstieg des Paladins verschwindet. Allerdings würde das der Aussage aus der Heritage-Questline widersprechen, dass es kein Heilmittel für den Fluch gibt.

Tatsächlich mag tiefer Glaube gerade für junge Paladine/Knappen usw auch eine Möglichkeit sein, mit dem Fluch (auch ohne Heilmitel) besser klarzukommen. Lichtglaube predigt ja durchaus Selbstdiziplin, Geduld, Gerechtigkeit, Ruhe usw. Alles Coping-tools, die man als Worgen tendenziell gut brauchen könnte :grin:

Das sind natürlich jetzt teilweise nur Spekulationen. Ich wäre dennoch dafür, dass es möglich ist, nur halt etwas speziell und halt ordentlich ausgespielt werden müsste. Massen an Worgenpaladinen wird es sicher nicht geben, es ließe sich aber vor allem bei einem sehr jungen Charakter ziemlich gut erklären, finde ich. Besser als so manche Dinge, die Blizzard uns bisher als tatsächliche Lore verkauft hat.

3 Likes

Die Frage ist auch nicht ob man es kann.
Sondern ob man es tun sollte.
Vorallem als Untoter.
Priester der Verlassenen die weiterhin das Licht nutzen bekommen dadurch immerhin recht unschöne Nebenwirkungen.
Die Sinne kehren wieder.
Was weniger schön ist, wenn man seinen eigenen Verwesungsgestank riecht oder spürt, wie sich Maden durch den eigenen Körper fressen.

3 Likes

Interessanter Ansatz, darüber werde ich mal in Ruhe grübeln müssen :face_with_monocle:

Wie du sagst, das Licht interessiert sich wenig dafür was man ist. Am Ende sind alle Lichterwählten auch nur Waffen und Mittel zum Zweck für diese kosmische Kraft. Daher würde ich allen Völkern eine Paladinartige Klasse wünschen ;D Doch so lange mit Blizzard das nicht zeigt, kann ich einem Worgen Paladin nichts abgewinnen

1 Like

Eig kann jedes volk paladin werden.
Auch wenn die Klassenauswahl es nicht zulässt.

Selbst nicht licht Kulturen.
Theo selbst ja auch orcs sie waren in nordend ja sogar teil des argentum.

Bei orcs fände ich den Gedanken interssant.
Wenn die dan anders heißen wie bei den tauren.

Aber zu viel vom eig Thema vorbei.

Da stimme ich vollkommen zu. Ich weiß nicht, ob das retconnt wurde, aber das Lichtwirken hatte zumindest für eine Zeit ja noch schreckliche Qualen bedeutet. Für manche Untote ist Schmerz wohl eine angemessene Alternative für die Leere (nicht die Kraft, das Loch), die sie sonst spüren. Auf jeden Fall stelle ich mir das für Untote/Verlassene nicht angenehm vor, das Licht zu wirken, auch heute noch nicht.

Jau, das ist auch dein gutes Recht. :smile: Mir ging es nur darum zu argumentieren, dass es potentiell möglich ist. Aber wie Emberwind meinte, nur weil es geht, muss man es nicht zwingend tun. Und nur weil ein Konzept funktioniert, muss man es auch nicht ausspielen.

Wie gesagt, gibt es soweit ich weiß eh keine offiziellen Worgenpaladine, das heißt im Endeffekt ist alles nur Mutmaßung und Spekulation. Leider heißen in der Engine alle Klassen gleich, auch wenn sie verschiedene Dinge meinen und nutzen zwangweise auch dieselbe Kraft. Sieht man ja auch bei Nachtelfenpriestern. Ist halt für das Gameplay unabdingbar.

1 Like

Zum Glück sagtest du „eigentlich“, weil Ren’dorei und Lichtwirker, … das wird nichts.

Bei dem Volk haben wir das Gegenstück dazu. Es gibt eine Lichtwirkerklasse bei dem Volk (Priester) in der Engine, aber Lorewise sind sie nicht und werden auch nicht vertreten sein können.

Ausnahme wäre nach neuen Möglichkeiten wohl ein Disziplinpriester, der allerdings kein vollwertiger Ren’dorei ist, sondern als Quel’dorei in den Unterricht von Umbric und Co. ging. Also ein Ren’dorei, dessen Körper nicht durch Leere mutiert ist.

1 Like

Also ein ganz normales RP-Konzept auf die Aldor?

2 Likes

Mal eben gefixt. :+1:

2 Likes

Können wir endlos so fortführen…bringen tut es jedoch nichts

1 Like

Hmm. Nicht wirklich. Deine Korrektur hat den Server 2x erwähnt und hat im Inhalt nichts verändert, meine schon. Dass deins nichts bringt, ist richtig. Ich habe die angesprochenen Konzepte enorm reduziert indem ich es auf Sturmwind beschränkt habe. Dort sind gewisse Konzepte üblich. Andernorts weniger.

1 Like

Hach ja… lichtwirkende Ren’dorei sind vermutlich die billigste Art die inneren 4 Wände violett zu färben. :thinking: Insofern es denn BUUM macht, glaube da gabs keinen Lore-Anhaltspunkt (Tura und Miss Windi zähl ich nicht).

1 Like

Generell sollten wir uns um die Frage des TE kümmern, weniger um sein RP, da dieses Privatsache ist und wir weder verstehen warum, noch wieso, weshalb ein Urteil uns nicht zusteht, ohne vorher mit TE RP gemacht zu haben. Und nur weil jemand was böses gesagt hat, müssen wir nicht auf den Pain-Train aufspringen.

Also, ich bin eigentlich immer noch der Meinung, dass die Worgen was schattenhaftes haben, aber das ist nur meine „persönliche“ Meinung. Schließlich haben wir Worgen immer als was verdorbenes kennengelernt, selbst noch VOR den offiziellen Release als spielbare Rasse. Ich setze dies beabsichtigt in Gänsefüßchen, da manche Schreiberlinge doch sehr aggressiv und leider auch sehr dumm auf eine persönliche Meinung reagieren.

Das hatte wir mit den Sonnenläufer der tauren ebenso ehe das retcon mit mop kam.
Und so abwegig wäre das nicht ds ja immer worgin Prister existieren.

Scharlachrote Licht wirkenden Untote: are we a joke to you?

Tatsächlich wäre dss mit den Licht orks aus alternative Draenor nicht mal SO daneben, immer sah man es in der mag’har quest und ich bin mir sogar sicher das dss nochmals thematisiert wird.

1 Like

Die Frage ist vielleicht nicht, ob es möglich ist, sondern ob es tatsächlich passiert. Viele Dinge sind möglich, aber das bedeutet noch lange nicht, dass sich die Leute dazu entscheiden.

1 Like

Vielleicht können sie es, aber sie sollten meiner Meinung nicht.

Wie schon ausgeführt wurde, spricht im Grunde nichts gegen einen Worgen-Paladin. Davon abgesehen, dass jedes Individuum sowieso seine eigene Geschichte hat, die ggf. jede RP-Wendung rechtfertigen kann, war der Glaube an das Licht in Gilneas präsent und sie waren bis zur Abschottung auch Teil der Kirche des Heiligen Lichtes (wie es danach war, ist nicht bekannt, aber logistisch im Grunde unmöglich).

Sie haben auch Priester, die das Licht wirken können und waren während des zweiten Krieges und der Ausrufung des Ordens der Silbernen Hand auch dabei.

Die wirkliche Frage ist, was für ein Paladin ist der Worgen:

  1. Ist er ein alter Paladin, der noch vor dem Graumähnenwall geweiht wurde und dann in Gilneas zurück blieb?
    Sehr gut möglich meiner Meinung nach, höchstwahrscheinlich das einfachste Konzept.

  2. Ist er ein „junger“ Paladin, das heißt erst nach der Öffnung und seinem Fluch wurde er geweiht/ist dazu ausgebildet worden oder hat sich als Priester „weiterbilden“ lassen?
    Auch noch möglich, vor allem auch umsetzbar im täglichen RP mit anderen Lichtwirkern.

  3. Gab es einen eigenen „Paladin-Orden“ in Gilneas, in dem er in den Zwischenjahren aufgenommen sein könnte?
    Hier wäre ich zurückhaltender, dass ist möglich, auch ist es möglich, dass die Priesterschaft in Gilneas unter Waffenstehende Geistliche hatte, die deFacto da eine Art Paladine wären.
    Aber von einem expliziten Orden (ähnlich der silbernen Hand) wiesen wir nichts.
    So dass wohl keine Paladine direkt in der Zeit der Abschottung in Gilneas ausgebildet wurden.

Ist das nun Server… Oder Forum rekord?.. 29 Minuten war der Beitrag offen… !..

off topic. aber der ist bald wieder da, keine sorge. Und ich weiß genau wer verantwortlich ist :slight_smile:

1 Like

Das von Emberwind war doch auch Calia bezogen?
Calia ist definitiv nicht mit scharlachroten Untoten gleichzusetzen.
So meine Auffassung.

1 Like