Beitrag gelöscht
Ist ja 'ne ganz nette Idee -
nur im Sommer habe ich endlich weniger anzuziehen, liege lieber am Strand
und gehe öfters mal ins Wasser.
ps.
Das geht?
Wird man da nicht gleich ziemlich anfangs mal abgemountet?
Wusste nicht mal, dass es ein solches Spielzeug gibt, sieht echt spaßig aus.
Wäre echt mal ne idee für nen gildenevent für so gg weihnachten so als rennen mit kleinen preisen
Das sieht wirklich nach einer tollen Idee für ein Event aus!
Gerade bei diesen Temperaturen wünscht man sich gelegentlich ein wenig Abkühlung.
Viel Spaß beim Rodeln!
Du meinst bei 20 Grad und Regen…?
Vielen Dank auch, bin vom Firmenparkplatz bis zum Gebäude heute morgen so nass geworden, dass ich erstmal an die Heizung zum Trocknen durfte.
Da hat mein „Heilender Regen“ wohl etwas über die Strenge geschlagen.
LG
Klavy
Könnt es ja als WoW event bringen
Haha, coole idee
Was für eine lustige Idee! Ich wussste nicht, dass dieses Spielzeug so viel kann. Vielen Dank fürs Teilen!
Die Idee dafür nehmen wir gerne einmal mit. Ob nun „just for fun“ oder in irgendeiner Art von Wettbewerb - wegen der im ersten Moment augenscheinlich schwierigen technischen Auswertbarkeit am ehesten vermutlich in einer Art "wer hat euch am besten gefallen? - einmal offen gelassen. So oder so freuen wir uns, zu sehen, dass die Community immer wieder auf kreative Ideen kommt.
Echt nette Idee. Grundsätzlich habe ich mich schon oft gefragt, warum das komplette WOW nicht mal eingeschneit wird.
Wow, das war mal ein halsbrecherischer Sprung! Vermutlich sogar im wahrsten Sinne des Wortes.
Denn …
… wie oft seid ihr ins Verderben gerodelt?
Ähm … alsooo … ich nehme einfach einmal an, es war ihm ein Anliegen, dass da kein fieses Monsterchen an deinen Überresten herumknuspert, es war also vermutlich gut gemeint im Sinne der Pietät. -hust-
Das ist dann einfach Teil der Rodel-Expertise Vermutlich würde es sich für eine echte Challenge dann anbieten, wenn man sich auf gewisse Start- und Zielpunkte sowie gewisse Zusatzherausforderungen wie „überlebe den Sprung über XY“ festlegen würde? Ihr habt da wirklich schon einige interessante Rodel-Strecken herausgefunden.
Hi,
lustige Sache
Ich weiß jetzt nicht, wie sich der Rodel so steuert usw., aber man kann diese Schlucht auch umfahren. Vom Hyjal aus eher rechts lang. Ist nicht eben, natürlich, und es gibt und dann diese Riesen.
Links lang kommt m.E. ne Engstelle, die so einem womöglich Probleme bereitet. Allerdings ist auf dieser Seite die Rampe, die raus aus der Schlucht führt, was ggf. die Fallhöhe und drum resultierende Probleme reduziert.
Aber schöne Sache!
trollische Grüße,
Cerka
Hi,
Weil ihr keinen Weg gefunden habt oder weil der Rodel mit bestimmten Geländebegebenheiten nicht klar kommt?
Ich habe das Spielzeug wowhead: Magischer Schneeschlitten leider noch nicht in der Sammlung, was auch leider nicht so schnell geschehen wird.
Wenn ich den einen Kommentar heranziehe, könnte das Gelände ein Problem sein. Mit dem AH-Dino geht es jedenfalls oben links rechts, sry vorbei
Kann jemand sowas wie Langsamer Fall auf einen zaubern, ohne daß der Rodel verschwindet? Bräuchte dann natürlich einen Streckenhelfer, der schon bereit steht oder so
trollische Grüße,
Cerka
Hi,
Ah!
Ich hab meinen vorherigen Post verbessert. Mit dem Dino bin ich - von Hyjal kommend - rechts oben um die Schlucht geritten, nicht links, sorry.
Hm, wenn die Flugphase kritisch ist, dann wäre Langsamer Fall ja kontraproduktiv
Sö, hab mir das mal angeschaut.
Den Weg, den ich - rechts herum (von Hyjal) - meine, führt
- (links) an der Ruine vorbei, wo die Frosthagelriesen rumfrosten
- bei den Bäumen nahe der Schlucht - eine kleine Gruppe, ein dicker, fetter Baum, ein Tannenbaum und ein einzelner Stamm - rechts vorbei die Hügel hoch wo die
(Tollwütiger Splitterzahn) rumlaufen. Man kann sich gut an den Bären orientieren
- rechts vom Tannenbaum geht es sanft hoch auf eine verschneiten Fläche bis zu einem steilen, felsigen Hügel
- auf der der Schlucht abgewandten Seite dieses steilen Hügels ist der Spawnpunkt vom Rare wowhead: Quetzl
- diese Stelle, an der der verschneite „Weg“ von einem steilen Felsen unterbrochen wird, ist mit einem normalen Mount keine heikle Sache. Bodenmount mit Autorun (NUM-Taste) und ohne hüpfen klappt!
- Der Felsen (ein nicht verschneiter Bereich) flacht genügend ab, um dort bequem Halt zu haben, falls man nicht schon drüben auf der verschneiten Fläche gelandet ist.
- falls man doch abgerutscht ist, dann gibt es eine Stelle, an der man wieder in den höheren Hügelbereich zurückkommen kann
- bei der Baumgruppe direkt am Schluchtrand - jene hinter den zwei schneebeladenen Nadelbäumen - scharf rechts hoch
- man kann in beiden Fällen in den Hügeln der Schlucht bequem folgen und kommt zum Hauptweg
Wie sich der Rodel dort verhält und ob ein hohes Tempo einen, falls man abrutscht, nicht gleich bis in die Schlucht trüffelt, kann ich nicht sagen.
Problemlos reitbar ist diese Seite jedenfalls. Von Hyjal aus, dort die umgekehrte Richtung zu nehmen ist mit einem Mount möglich, aber nicht so komfortabel.
Den anderen Weg - von Hyjal aus links - um die Schlucht herum, hab ich mir auch noch mal angesehen.
- ganz, ganz früh richtig in die Hügel hoch! Achte darauf, wo die Bären sind!
- dicht am Schluchtrand geht es nicht und auch zu weit unten in den Hügeln wird es bereits mit dem Bodenmount „unbequem“
- so ein bißchen an Steilstellen entlang rutschen und man kann relativ (!) nah beim Ausgang der Schlucht ankommen (Dun Madarr)
- charakteristisch bei diesem Weg sind Rutscher und kurze „Flugphasen“ (ohne explizit zu hüpfen)
Persönlich finde ich den Weg rechts rum schöner, weil man fast immer auf dem Boden bleibt und eben nicht „rutsch-fällt“. Und man bleibt näher an der Schlucht und kommt rascher zum Beginn des Hauptweges.
trollische Grüße,
Cerka
Hi,
Imma gerne
Hab mir die wilde Fahrt ganz angeschaut - Gnömchen mit Schirm und Zylinder - voll goil!
Supi, daß ihr rechts von der Ruine besser rodeln konntet. Dahinter war es dann wie von mir beschrieben. Bei den Eulchen durchzurodeln ist vermutlich wegen Schwung behalten besser als der Weg, oder?
Und super, der Weg die Hügel hoch in Feralas und dann runter nach Silithus mit dem Kristall als „Sprungschanze“. Brachland fand ich interessant, das ist ja ziemlich flach. Wer hätte gedacht, daß fast 20 Jahre später jemand eine Verwendung für die unteren Hügelbereiche findet
Dickes Gratzi von mir für die Idee und das Durchhalten
Was hat das Gnömchen eigentlich auf dem Rücken? Das konnte ich nicht erkennen.
Ah!
seufz
Wird bei mir noch dauern bis ich auch rodeln probieren kann. Bin erst Ruhmstufe 4 oder so
trollische Grüße,
Cerka
Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.