Hallo, ich habe eine Frage an die Krieger Experten da draußen.
Bin aktuell auf Stufe 38 und besitze seit Stufe 32 die Wirbelwindaxt aus der Kriegerquest (aktuell nicht so zufrieden). Jetzt habe ich gelesen das MS das leveln stark erleichtern soll.
Stimmt das?
Würde es sich lohnen, dafür 5 Gold für einen Talent Reset auszugeben, um komplett alles in den Waffenbaum zu stecken?
Egal welcher Tree, lvl 40 ist ein gewaltiger Push für den Krieger und gibt uns endlich mehr zu tun außer Verwunden, Heroic Strike (und Wirbelwind, aber das gibts ja auch nur kurz vorher).
Während du bis lvl 39 überwiegend deine Zahlen in irgendeiner Art und Weise änderst, wird das 40er Talent dein wichtigster DMG-Skill.
Tödlicher Schlag verursacht Waffenschaden + xy. Deshalb ist es im Waffenbaum praktisch Pflicht, mit einer Zweihandwaffe zu spielen.
Blutdurst wird über die Angriffskraft berechnet. Entsprechend ist es egal, ob du eine Zweihandwaffe oder einen Dolch benutzt. Deshalb kannst du Furor auch mit Zwei Einhandwaffen spielen.
Ob Waffen oder Furor zum Questen besser ist…da scheiden sich die Geister. Die Spielweise ändert sich praktisch nicht. Auf 2 Einhandwaffen sollte man möglichst verzichten, wegen des Malus auf die Trefferchance (siehe diverse andere Themen im Forum).
TL;DR: Solange du eines der beiden 40er Talente bekommst, ist alles gut.
Arms mit Axt-Spezialisierung fürs leveln ist der beste Weg. Die Tatsache dass du einfach 10% Crit skillen kannst macht Axt-Specc überlegen fürs leveln - außerdem kriegt man MS. Fury ist nicht lohnenswert da Blutdurst unter ca 1000 AP zu wenig Schaden/Wut macht - Blutdurst ist nicht vom Waffenschaden abhängig sowie MS oder WW.
Wie auch immer beim leveln funktioniert jeder specc. Ich würde erstmal fürs Mount sorgen und dannach eventuell umskillen.
Geschmacksfrage. Finde den Stun auch sehr unterschätzt, mehr Burst DMG mit Axt (Stange) oder Schwert ist aber auch nicht verkehrt
Mit 60 würde ich vermutlich nen Schwert den beiden anderen Varianten vorziehen.
Der Kolbenspecc ist nix weil er DR (diminishing return) triggert. Bedeutet Charge (1st stun), möglicherweise Kolbenprocc (2nd stun), intercept (3rd stun) -> ziel stunimun. darum wirst du auch in stammgruppen nie einen Krieger mit Kolbenspecc sehen.
Du hast bereits 2 anständige Stuns und einen Slow die man sehr gut miteinander kombinieren kann je nachdem wie geschickt man darin ist den Kampf zu verlassen.
Im pvp rennt man als krieger entweder mit axt/stange oder nem schwert rum. Das mit dem dr stimmt und der kolben bringt eben viel zu wenig bzw. man verliert viel zu viel dmg
Edith sagt: aber grundsätzlich ists wie bei fast allem anderen so… wenn du mit nem kolben rumrennen willst, peobiers aus und schsu obs die zusagt!
Leider ist in der WoWWiki liste Charge und Intercept erst nach dem BC Patch (30. Dezember 2006) aufgeführt aber in den Patchnotes bis dahin steht keine Änderung dazu.
Ich habe es während dem leveln meines ersten Kriegers auf Golemmag (BIG YIKES QUES D’= ) and NPCs getestet (Charge, Roguestun, Intercept) - da funktioniert es auch so wie ich beschrieben habe.
Zumindest laut Patchnotes wurde die Wutregeneration durch Mace-Spec mit 2.3.0 eingeführt.
Ich muss diesen alten Thread nocheinmal hochholen.
Soweit ich sehe in dem Link gilt der normale Ansturm nicht als DR. Dass bedeutet man eröffnet den kampf und kann so gesehen beim lvln 3x den Kolbenprocc triggern bevor stunimmun richtig? wieso ist/sollte er dann so schwach sein? zumindest der erste ist zieml stark und der zweite dann eben so lalala… will nicht behaupten axt wäre nicht besser oder schwert, aber ist der unterschied so gross?
Was hast du denn von einem 3 Sekunden Stun? Der Mob lebt genauso lange, du machst keinen zusätzlichen Schaden und Bosse sind immun gegen Stun (Innis). Den einzigen Vorteil den ich sehe wäre dass du 3 Sekunden keinen Schaden bekommst. Es gibt wesentlich bessere Äxte und Schwerter als Kolben beim leveln.
Du haust doch eh nicht schneller als 3 alle drei Sekunden mit deiner 2H zu. Es ist jetzt nicht grottenschlecht aber die beiden anderen Optionen sind einfach besser.