das kann ich so ebenfalls unterschreiben. Sinnvoll heilen ist wichtig. Spiele diesen Priester auch noch nicht so lange und habe davor ausschließlich DD gespielt, habe aber ziemlich schnell gemerkt, dass man nicht einfach drauf losheilen kann.
Als Heiler geht man ganz anders an einen Kampf heran.
Wie Frauheilig bereits sagte, sollte man vorausschauend heilen und wissen, wann man welchen Zauber am besten einsetzt.
wichtige Zauber:
läutern habe ich hier jetzt nicht aufgeführt, da jeder Heiler standardmäßig so einen Zauber zur Verfügung hat und auch stetig einsetzen sollte.
1. Gebet der Besserung
so oft wie möglich auf den Tanks/die Tanks wirken. Am besten auf CD halten. (Ist aber nicht immer möglich, gerade in laufintensiven Bosskämpfen).
2. Die Segenwörter
a. Segenwort: Epiphanie (Einzelheilzauber):
auf einzelne Gruppenmitglieder wirken die momentan viel Heilung benötigen.
b. Segenwort:Heilung (Gruppenheilzauber):
bei kleinerem Gruppenschaden.
c. Segenwort:Erlösung(Gruppenheilzauber):
Diesen Zauber sollte man nur im Raid verwenden. In m+ ist er nicht sinnvoll. Im Raid ist “Erlösung” der größte CD des Heiligpriesters und ein sehr mächtiger Zauber. Denn die Gruppe wird nicht nur geheilt sondern es werden auch noch auf jedem Ziel 2 Stapel von Gebet der Besserung sowie einmal Erneuerung hinterlegt. Allerdings sollte man diesen Zauber wirklich sinnvoll und effizient einsetzen. Wie Frauheilig schon erwähnt hat ist es hier am besten, sich mit den anderen Heilern abzusprechen. Erlösung sollte wirklich nur gezogen werden, wenn massiv Gruppenschaden reinkommt. Um den Zauber zu wirken muss man sich auch sinnvoll und sicher platzieren, da er einige Zeit zum casten benötigt und soviele Gruppenmitglieder wie möglich davon profitieren sollen.
Segenwort Epiphanie und Heilung verringern zudem den größten CD des Heiligpriesters -> Segenwort: Erlösung. Deshalb sollte man diese beiden Zauber immer anderen Heilzaubern in den genannten Situationen vorziehen.
3. Gotteshymne
auch ein großer CD, der ebenfalls sinnvoll eingesetzt werden sollte. Ich setze ihn meistens dann ein, wenn über eine gewisse Zeit viel Gruppenschaden reinkommt. Beispielsweise bei der Konklave der Auserwählten unter Paku. Auch in m+ oft ganz hilfreich.
4. Massenbannung
auch sehr wichtig. Nur der Heiligpriester hat einen Mass Dispel. Sollte man immer dann einsetzen, wenn viele Gruppenmitglieder auf einmal zum schweigen gebracht wurden.
5. Symbol der Hoffnung
die Manahymne regeneriert bei jedem anderen Heiler Mana.
6. Apotheose
verwendet man in m+ statt Erlösung. Apotheose verringert die Abklingzeit der Segenwörter und deren Kosten massiv. In m+ echt hilfreich bei größeren Mobgruppen, gerade, wenn zusätzlich noch Reaping kommt.
7. Schutzgeist
rettet einem Gruppenmitglied das Leben. Wichtig um z.B. den Tank am Leben zu erhalten.
Füllzauber:
1. Blitzheilung
benutzt man, wenn man schnell einem Ziel etwas Heilung mitgeben will. Kostet relativ viel Mana und sollte man nicht zu oft verwenden.
2. Erneuerung
sollte auch nicht zu oft verwendet werden. Ist aber immer gut, wenn man in Kämpfen viel laufen muss. Gerade in m+ ist es oft ganz hilfreich.
3. Kreis der Heilung
auch ein guter Zauber bei kleinerem Gruppenschaden. Gut ist hier auch, dass man ihn im laufen casten kann.
4. Strahlenkranz
in m+ sollte man diesen Zauber nicht verwenden. Kann unkontrollierte Pulls zur Folge haben. Deshalb dieses Talent hier immer umändern und nur im Raid und Open World, etc verwenden. In m+ sollte man stattdessen auf Göttlicher Stern oder Göttlichkeit ausweichen. Wobei mir hier Göttlichkeit besser gefällt.
5. Heilung
Heilung braucht relativ lange zum Casten. Ist aber recht sparsam was den Manaverbrauch betrifft. Verwende ich persönlich aber sehr selten.
In Raids ist es als Heiler auch immer empfehlenswert Tränke der Erfrischung dabei zu haben. Mit einem Trank der Erfrischung kann man im Kampf Mana regenerieren.
Liebe Grüße
Avalleria
P.S. Ein Addon wie Vuhdo oder Clique ist ebenfalls ganz hilfreich als Heiler. Gerade wichtige Zauber wie läutern, kann man so z.B. auf dem Mausrad hinterlegen.