Laggs in Raids Wow classic

Hallo liebes Team,

seit ich einen neuen Rechner habe habe ich regelmäßig Laggs beim Raiden mit 40 Spielern. Ich habe dann Standbilder über 5 Sekunden und danach geht alles normal weiter. Hier ein Beispiel von unserem letzten Naxx-Raid: https://www.twitch.tv/videos/829047338?t=0h52m25s

Der Ping ist super, ich spiele bei über 100fps. Vorher und Nachher geht alles wieder problemlos, aber diese Zwischenlaggs sind super frustrierend.

Ich spiele mit einem i7 9700F 3GHz, 16 GB RAM, Windows 10 64bit mit einer Radeon GEForce RTC 2060 Super.

Das Zurücksetzen von Addons habe ich schon probiert (Ich hab auch die Addons auf ein Minimum reduziert), selbst neu Wow installiert. Das hat leider nicht geholfen. Da ich gerade umgezogen bin und den Internetanbieter gewechselt habe, liegt es auch nicht an dem. Ich würde mich helfen, wenn eventuell jemand bei den Einstellungen helfen kann!

1 Like

Ich würde den Post mal ins Support-Forum verschieben. https://eu.forums.blizzard.com/de/wow/c/support/

HI, du kannst mal während du spielst folgendes machen um den Fehler besser einzugrenzen:

Drücke Start. Gebe "cmd ein und drücke Enter schreibe nun in die Konsole.

ping www.google.de -t  

Nun solltest du regelmäßig einen gleichen Ping vom googleserver erhalten. Bei mir sind das ziemlich genau immer 26 oder 27 ms.

Wenn du jetzt so ein „lag“ ingame hast, drücke sofort „Alt tab“ und schaue ob du zu Google auch einen höheren Ping hast oder ob der konstant bleibt.

Dann weiß du schon mal ob es an deiner Internetverbindung an sich liegt, oder nicht.

Hi,

hast du WLAN oder LAN als Zugang zum Internet? (WLAN kann manchmal Verzögerungen verursachen)

Ansonsten, die Temperaturen von CPU/GPU sind in Ordnung? (Falls diese zu hoch sind und ein Lüfter nachregeln muss kann es auch zu „laggs/freezes“ kommen)

Falls das alles nicht zu trifft, Pingploter herunterladen und nebenbei laufen lassen, bei einem Lagg nachschauen ob es dort einen Aussetzer oder Packet Loss gab. (Falls ja -> Inetanbeiter wenn du dein LAN/WLAN vorher gecheckt und ggfs das LAN Kabel getauscht hast)

In dem Video sind es definitiv Lags, also Verbindungsprobleme. Das Spiel selbst läuft ja weiter, aber alle laufen auf der Stelle (kein Standbild). Da kannst du schonmal deine Hardware und Temperaturen größtenteils ausschließen. Auch WoW oder Addons halte ich für unwahrscheinlich. Lediglich Netzwerkadapter könnten das Problem innerhalb des PCs sein, deshalb dort mal nach aktuellen Treibern schauen. Ansonsten wie dir schon geraten wurde, mal die Internetverbindung an sich prüfen. Oft können auch Router entsprechende Daten protokollieren. Falls du WLAN benutzt definitiv mal per Kabel oder Powerline/DLAN verbinden.

2 Likes

Was Slaigrin sagt: das sind „Lags“ und keine „Freezes/Ruckler“. Also Verbindungsbezogene Probleme.

Wenn du schon am LAN-Kabel hängst, probier ruhig mal das auszutauschen. Wenn das kaputt ist, kann das durchaus zu solchen Instabilitäten führen.

Bloatware, die dir ermöglichen soll bestimmte Anwendungen in ihrer Bandbreite einzuschränken oder etwas in die Richtung, kann ebenfalls Ursache für sowas sein.

Wenn du mehrere funktionierende Netzwerkbuchsen am Mainboard hast, probier auch ruhig mal die anderen.

Das sagt genau gar nichts aus.

Nur weil die route zu einem Server einen Flaschenhals beinhaltet, muss das für einen anderen Server noch lange nicht gelten. Beispiel: Derzeit brauche ich keine 0.2 sec um dieses Forum zu laden, aber reddit dauert ewig.

Dein Beispiel ist ca. so als würde ich versuchen rauszufinden ob es zwischen Wien und München einen Stau gibt, indem ich die Strasse zwichen Wien und Graz beobachte.

Zudem hat wow eine ingame-Anzeige für den aktuellen Ping des gameclients.

Die Logs dann in ein Ticket packen oder ins technik Forum stellen.

Doch sagt es, und zwar ob das Internet generell an seinem Wohnort ein Problem hat oder nicht . So kann man eingrenzen ob es Blizzard’s Baustelle ist oder ob der Internetanbieter kontaktiert werden sollten. Wenn ingame Lags sind und Google zum gleichen Zeitpunkt nicht erreichbar ist, dann liegt der Fehler in den eigenen 4 -Wänden / beim Anbieter.

jap ist richtig, wenn´s aber beides gleich schlecht ist, weißt du mehr als vorher. In deinem Beispiel kannst du dir sicher sein, dass das Problem mit Reddit nicht bei dir liegt.

Die Anzeige ist seit gut 16 Jahren Fehlerhaft und sagt nichts professionelles aus.

Das merkst du aber an der Anzeige des ingame-ping genauso.

nein nicht bei den laggs die im video dokumentiert wurden.

Was für eine Festplatte hast du ?

Grad angesehn, joa, stimmt.
Und deine Methode hilft da genausowenig.

Diese „Laggs“ (alles läuft auf der stelle) kommen zustande wenn die Verbindung abbricht. Das hat nichts mit dem Ping zu tun, die Packets kommen einfach nicht an, ende, ausmaus.

Das kann Unterschiedlichste Gründe haben: Ne FW die irgendwo dichtmacht, Resets in einem NAT, routingfehler. Wenns häufig passiert: eigenes Equipment checken trace zum Blizzard Server machen, und dann Beschwerde beim ISP.

Natürlich kann man mit einem Ping zu einer anderen (generell sehr verlässlichen) Stelle das Problem eingrenzen. Genau zu solchen Diagnosezwecken gibt es überhaupt ein ICMP und den Ping Befehl. Ob die Pakete dabei verloren gehen oder nur extrem verzögert ankommen ist dabei völlig egal. Sobald der Client länger nichts empfängt als er zwischen zwei normal aufeinander folgenden Paketen interpolieren kann, läuft halt alles auf der Stelle.

Wenn der Ping zu Google unverändert bleibt, liegt es entweder an der Route zu Blizzard, wo ein (oder auch mehrmaliges) Neustarten des Routers helfen kann um eine andere Route zu erhalten, oder an den Paketen an sich bzw. einer Software, die daran rumspielt. Das kann beispielsweise eine Firewall sein, die einige Pakete blockt. Das ist aber unwahrscheinlich, wenn das Spiel normalerweise einfach funktioniert. Wahrscheinlicher ist da irgend eine Art von Traffic Shaping. Eine Software in der man beispielsweise sagen kann „dies und jenes Programm darf nur so und so viel Bandbreite nutzen“. Sowas kann auf dem Rechner an sich oder auch im eigenen Router passieren, also beides mal prüfen. Bei Fritzboxen wären das beispielsweise diese Prioritäten.

Wenn der Ping zu Google sich aber in der Zeit ebenfalls stark vergrößert oder sogar eine Zeitüberschreitung hat, dann stimmt etwas generell mit der Leitung nicht. Das kann ebenfalls Traffic Shaping sein. Wenn man das ausschließen kann, kann man höchstens noch versuchen Netzwerkkabel/buchse zu tauschen, wenn möglich. Wenn das nichts bringt, sollte man einfach den Internetanbieter kontaktieren.

Wenn das Problem mit dem neuen Rechner vor und nach dem Umzug besteht, würde ich das Problem aber entweder im Router (sofern der mit umgezogen ist) oder am neuen Rechner selbst vermuten. Daher auch mein Gedanke mit dem Traffic Shaping. Ein Bekannter von mir hat erst neulich schön säuberlich die ganze Bloatware zu seinem neuen „Gaming“-Mainboard dazu installiert, wo eben auch so ein Traffic Shaper dabei war, den er auch fröhlich nutzte. Der hatte ein sehr ähnliches Problem, bis er diesen Mist deinstalliert hat.

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.