Langsame Internetverbindung sobald WoW läuft

Hi,

ich habe das Problem, dass sowohl mein Download als auch mein Upload extrem einbricht, sobald WoW läuft. Das Spiel läuft flüssig, aber Discord etc. ist nebenbei fast nicht möglich. Meine Frau hat diese Probleme nicht.

Ich habe sowohl WLan, als auch LAN versucht. Beides verursacht das gleiche Problem. Sobald ich WoW beende habe ich wieder eine gute Verbindung.

Leider habe ich hierzu nichts gefunden.

Grüße

Edit:
Screenshot: https:// www.dropbox .com/s/d7951fbazddjvdp/Verbindungstest%20mit%20und%20ohne%20WoW.png?dl=0

Hi,

Für mich klingt das erstmal, als wenn es irgendwas mit dem QoS (Quality of Service) zu tun haben könnte.

Was für einen Router hast Du und welchen Anbieter?

Gruß

Alef

Alefthau dürfte hier am richtigen Weg sein. WoW braucht zwar natürlich eine gewisse Menge an Bandbreite im Betrieb, aber bei Weitem nicht die 60+Mbit/s welche hier laut Screenshot angeblich dafür blockiert werden (wir wären üblicherweise eher in einem Bereich um die ca. 10Mbit/s).

Hier muss ein anderer Faktor eine Rolle spielen, welcher entweder vom PC selbst oder von der Verwaltung der Verbindung besagten PCs am Router (Stichwort QoS, wie von Alefthau erwähnt) ausgeht. Sonst müsste das selbe Problem ja in der Tat auch am PC der Frau auftreten. :slight_smile:

Hi,

ich bin bei der Telekom und habe den Speedport Pro und eine Hybrid-Internet Verbindung mit Kabel und LTE.

Es muss sich ja um etwas lokalem bei meinem PC handeln, da meine Frau wie schon erwähnt keine Probleme dieser Art hat. Ich habe noch mal probiert wann meine Internetverbindung nach WoW Start wieder schnell wird.

Ich muss nicht nur WoW beenden, sondern auch den Battle.net Client über den Task-Manager schließen. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen im B-net durchgeschaut und keine Ahnung woran es liegen kann. :confused:

Sieht ganz danach aus als würde die Verbindung zu WoW über den LTE-Teil geroutet. Hier drosselt die Telekom die Geschwindigkeit der Verbindung, da sie vermeiden will das deren Mobilfunk-Netz überlastet wird. Schau mal ob du im Router dazu eine Option findest oder deaktiviere einfach mal den LTE-Teil der Verbindung zum testen.
Ähnliches hatte ich bei meinem Telekom-Vertrag auch gehabt wenn ich den Hotspot des Smartphones benutzt habe. War einer der Gründe wieso ich den Vertrag dann gekündigt habe.

Hi Merith,

da meine Frau keinerlei Probleme hat, kann dies leider auch nicht der Grund sein. Es muss sich um etwas lokales bei meinem PC handeln.
Gestern habe ich den Download im B-net Client auf 2Mbit/s limitiert und seitdem sieht es schon besser aus. Meine Frau hat das allerdings gar nicht limitiert und ich habe das früher auch nicht getan.

Keine Ahnung woran es liegt. Das Internet ansich wird ja auch nicht langsamer im Haus, sondern nur meine lokale Verbindung am PC.

Edit:
Heute habe ich leider wieder das Problem. Hat leider doch nicht geholfen :confused:

Hi,

Ok, versuchen wir mal den chirugischen Holzhammer:

Mach den Speedport bitte einmal für 30 Minuten stromlos.

Gruß

Alef

Bei meinem älteren Speedport Hybrid ging da ne Einstellung per Diffserv, mich hatte es genervt wenn man was runterlädt konnte man nixmehr gescheit zocken und so für ne bestimmte Anwendung nur auf DSL Leitung einstellen, ob das auch beim Speedport Hybrid Pro geht keine Ahnung…

Die einzige Lösung die ich bisher gefunden hab wenn man spielen möchte das LTE manuell ausschalten.

Und ja der neue Hybrid Router ist nicht toll… beim alten konnte man soviele Sachen einstellen es gab noch ne Control Softwarte, per Telnet hacken das man die 3 LTE Frequenzen manuell einstellen konnte und man hatte dadurch auch ne Liveübersicht wie aktuell die Verbindungsqualität aussieht.
Das beste man konnte auch ne Externe Antenne anklemmen… womit man dank der Cellmapper Seite auch wusste wo die nächsten Telekom LTE Masten stehen.

Benutze den Speedport Hybrid noch an dem aktuellen 50Mbit Magenta Zuhause Regio Anschluss ohne LTE , aber im nächsten jahr gibts endlich Glasfaser inkl Fritzbox dann wird der Router in Rente geschickt.

Andere Lösung wäre noch sich den alten Speedport Hybrid für 25€ bei Ebay kaufen schauen wie es damit geht, wenn der Speedport Pro nen Mietgerät ist kann man den nach einem Jahr Nutzung monatlich kündigen und zurücksenden, der alte schafft nur maximal 100/40Mbit im LTENetz als Hybrid Kunde bekommt man ja leider nur die Restbandbreite ab… welche bei 800mhz immer schlecht ist… bei 1800mhz Zellen deutlich besser (je nach Auslastung)
800mhz Zelle > Reichweite ca. 12Km 50Mbit bandbreite die sich alle Teilnehmer teilen
1800mhz Zelle > Reichweite ca. 5km (mit Antenne mehr hatte da 7km Stabil per Sichtverbindung) 300Mbit geteilte Bandbreite
2600mhz > ca <5km >300Mbit
Auch einer der Gründe warum die Telekom und andere Anbieter nur teure Flatrate Tarife für LTE und 5G anbietet… oder geringere Bandbreiten bei günstigeren Tarifen anbieten, würde sonst das Mobilfunk Netz zum kotz… bringen