Hallo liebe Community,
mein alter Laptop ist vor kurzem eingegangen und da ich finanziell die nächsten Monate nicht flüssig bin hat mir eine liebe Freundin ihren Laptop geborgt. Das Gerät ist eigentlich wie neu und funktioniert super, außer beim Spiel.
Immer wenn ich WoW lade und der Laptop auf Akku läuft, gibt es null Probleme, auch wenn das Spiel stundenlang läuft. Sobald der Akku leer ist und ich den Laptop ans Stromnetz anschließe wird er innerhalb von Sekunden extrem laut und die Temperatur steigt auf über 90°, er wird wirklich extrem heiß. Mache das mittlerweile so, dass ich das Spiel nur auf Akku spiele, weil es nur ein geborgtes Gerät ist. Meine Freundin selbst hat da auch Spiele gespielt (keine BlizzardSpiele) und hatte dieses Problem nicht.
Auch bekomme ich desöfteren folgende Meldung wenn ich WoW starte “Hardware wurde verändert, wollen sie auf Standardeinstellungen zurückkehren” - dabei ist es egal ob man “Ja” oder “Nein” anklickt, ändern tut sich nichts. Auch verändere ich nicht die Hardware, außer dass ich zuvor das Gerät ans Stromnetz anstecke. Anscheinend hat WoW ein Problem damit, dass der Laptop verkabelt ist ^^.
Das Spiel selbst funktioniert in beiden Fällen einwandfrei, egal ob auf Akku oder Strom und egal ob mein Char nur rumsteht oder Inis mit 20 Leuten läuft. Die Temperatur ist aber auf Dauer nicht tragbar.
Zuerst dachte ich das Gerät ist nicht aktuell weil es monatelang ausgeschaltet war und hab daher sämtliche Updates, Treiber aktualisiert, daran kann es also nicht liegen.
Auch dachte ich anfangs dass die Grafikkarte ungeeignet ist, habe alles auf niedrigste Stufe gestellt, das Problem war weiterhin vorhanden. Dann habe ich alles auf höchster Stufe, es war keine Verschlechterung… auch geschaut dass die Belüftung frei ist, usw. Irgendwann bin ich dann drauf gekommen es liegt am Stromkabel.
Ich meine vom Akku abhängig zu sein wird auf Dauer nervig. Bevor ich mir außerdem da ein neues eigenes Gerät für Hunderte von Euro zulege würde ich da schon gern das Problem wissen, damit ich das dann beachten/beheben kann.
Mein vorheriger Laptop hatte dieses Problem eigentlich nicht und der war für BfA was die Systemanforderungen angeht gänzlich ungeeignet. Da sind die Kühler auch voll hochgefahren, aber eine derartig hohe Temperatur hat der nie erreicht.
Hier ein paar Infos zum Gerät:
HP Notebook 14-cf0923ng mit Intel® Optane™
Intel® Core™ i5-8250U Prozessor (6MB Cache, bis zu 3.40 GHz)
Größe je Platte (GB): 1000 GB HDD
Arbeitsspeicher-Größe: 8 GB
Grafikkarte: AMD Radeon™ 530 2GB
Windows 10