Leider nie Zeit / Gruppe

BÄM! Jetzt hast du es mir gegeben!

Nur weil ich aktiv niemandem meine Daten gebe, heißt es nicht, dass es mich stört, wenn sie passiv an jemanden gelangen. Wenn sich jemand die Mühe macht, an meine Daten zu kommen, soll er sie haben. Da scheine ich ja doch recht wichtig zu sein. Ich stehe im Reinen mit dem, was bei mir zu finden ist.

Ein Glück, dass DU nicht entscheidest, was mir egal ist. Aber man erkennt an deinen wenigen Sätzen schon, dass du keine Meinung neben deiner akzeptierst. Wenn dir deine Daten heilig sind, dann hat das auch gefälligst bei jedem anderen so zu sein.

Und das Recht auf Meinungsäußerung auch. Und wenn ich das Verhalten Mancher darüber lächerlich finde, teile ich es ihnen auch gerne mit. Damit musst du dann auch lernen umzugehen.

4 Likes

Man könnte jetzt natürlich darüber diskutieren wie wertvoll „Menschenrecht“ ist.
So generell und emotionslos.

Sehe es wie Mau, ich habe auch kein Problem damit das meine Daten und persönlichen Vorlieben an Dritte gelangen.
Für mich ist diese Personalisierung sogar eher ein Vorteil, ich bekomme zB nur die Werbung die mich auch interessiert und Suchvorschläge die mich ansprechen.
Ich hab auch WhatsUp / Facebook und seit Jahren das ganze Haus mit alexa vernetzt…und ich finde es Super ! …richtige Erleichterung im Alltag.
Und mir ist es da völlig egal ob da jemand mitbekommt was ich/wir zuhause treiben.
Das Juckt mich echt keinen Millimeter.

oder uns dahin lenken, wo Interessengruppen eigennützige Vorteile sehen?
Z.B. uns weiss machen, dass Bargeld quatsch ist und man alles nur noch mit Karte bzw. mit dem Handy bezahlen kann/soll.

3 Likes

Das mit dem Bezahlen ist einfach eine Frage der Grundeinstellung und Bequemlichkeit.
Ich Zahle wenn möglich immer alles Bar, also bim Tanken, Einkaufen usw.
Mag das einfach.
Beim online Shoppen geht das natürlich nicht.

Klar.
Auch. Ich zahl auch nur mit Karte mehr, aber vor allem weil ich halt nicht ständig das ganze Blech mit mir rumtragen will. (Das ganze Kleingeld geht mir schon länger auf die Nerven, viel länger als das Bargeldlose zahlen in Mode ist.)

Ja das Nervt schon…

Wir sammeln das zuhause in einem großen Glas, ein mal im Monat gib es dann nen Kassensturz und dann gehen wir davon richtig gut Essen :slight_smile:

…aber etwas Bargeld sollte man immer dabei haben, es gibt nix nervigeres als Leute die ne Packung Kaugummis für 80 Cent mit der Karte bezahlen …die könnte ich Ohrfeigen

1 Like

Ne das zieh ich knallhart durch.

Geht nämlich meist schneller als bis die Hohlbirnen an der Kasse die ganzen Münzelchen rausgesucht haben.

Aber Notfallbargeld hab ich auch immer was dabei, weil das kartenlesegerät ja mal kaputt sein kann.

Wer nicht in der Lage ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, ist selbst daran Schuld.

Der Meinung war ich bis zu meinem ersten USA Besuch, als ich den Kaffee ohne PIN und Unterschrift bezahlen konnte. Hier klappt das ja erst seit kurzem. Ich bin mit einmal Karte auflegen tatsächlich schneller als mit dem Bargeld. Hätte ich vorher nicht geglaubt.

Bargeld nur noch dort, wo ich nicht kontaktlos zahlen kann.

Schneller geht das nicht, klar dauert es lang wenn der berühmte Rentner den genauen Betrag zusammensucht. Aber wenn man der kassierenden Person bei einem Preis von z.B. 17;56 € einfach nen 20er gibt ist man schneller … zumindest fühlt es sich für mich so an.

Mir geht es dabei aber nicht unbedingt um die Geschwindigkeit sondern eher um die Wertschätzung zu seinem Geld.
Wenn man Bar zahlt gibt man sein Geld einfach bewusster aus und denkt mehr darüber nach.
Es ist schon ein anders Gefühl wenn man zB 5 100er den Besitzer wechseln als nur kurz die Karte drüber zu ziehen… ka ich hoffe ich wisst was ich meine.

5 Likes

Zugegeben, ein gewisses Risiko besteht. Und wenn man mir die Geldbörse mopst kann man für unter 40 euro theoretisch unendlich einkaufen (bis ich die Karte sperre).

Aber beklaut werden kann man wiederum immer, und Risiken gibt es ja zuhauf im Leben. Das hat ja nichtmal mit Datenschutz zu tun sondern hat einen Diebstahl-Aspekt.

Kann ich auch gut nachvollziehen wenn das wer nicht möchte mitm Bargeldlos. Ich finds z.B. Gut das es beide Möglichkeiten gibt.

Wobei du dann davon ausgehst das die Kassierer auch keine Pappnasen sind.

Ich hab nämlich in erster Linie an die gedacht.

Und für 80 cent kaugummipackung zieh ich auch nicht meinen „notfallhunni“ weil dann kannst drauf wetten dass das „haben sies nicht kleiner“ inkl. augenrollen losgeht.

Aber das mit dem „bewusster ausgeben“ unterschreibe ich.
Absolut.

Ich bin in der bequemen lage dass ich mir nicht viel „mist“ kaufe den ich oft gar nicht brauch und somit hab ich (als single noch dazu) meist genug kohle.

Wenn ich meinen Geldbeutel geklaut bekomme, ist das Bargeld komplett weg und wird mir von niemandem ersetzt.
Schaden, der durch die Karten entsteht, wird bei den meisten Banken zu 100% ersetzt, solange ich nicht fahrlässig zu lange mit der Sperrung der Karte warte und zudem eine Anzeige bei der Polizei erstatte.

Daher ist für den Nutzer die Kartennutzung tatsächlich sicherer als mit Bargeld rumzulaufen.

Das kommt immer darauf an. Wenn es losgeht mit „GUDRUN! Hast du noch 2-Cent-Münzen in deiner Kasse??“ bereut man es schon, dass man nicht gerade die Karte aufgelegt hat :rofl:

1 Like

Muß grad an die Payback Diskussion mit meiner Tochter denken.
Ich wollte das nie, weil dann jeder weiß, was ich wo einkaufe.
Meine Tochter meinte dann, das ist doch ok, dann bekommst du für genau jene Läden Werbung und Gutscheine und unterm Strich kommt einiges an Ersparnis zusammen.
Joa und sie hatte Recht, habs nun auch und gefällt mir.
Und wenn ich mir Slipeinlagen bei DM kaufe und irgendein Datensammler weiß das… so what? Jeder an der Kasse hats auch gesehen :slight_smile:

1 Like

Noch ein Pro-Punkt fürs Bargeldlose.

Wenn man kein Kleingeld hat, muss man die Pen.ner-Schorrer nicht anlügen und sagt einfach die Wahrheit mit „hab nix, sorry“.

Was gut ist, der liebe Gott siehts ja nicht gern wenn man lügen tut!

In Schweden haben die ersten Obdachlose schon länger Zahlgeräte dabei. Die Ausrede wird nicht mehr lange gelten :rofl:

Zum Glück bin ich nicht sonderlich Gottesfürchtig und darf dann wieder lügen.

Aber für Paladine wirds knifflig :rofl:

Das sind Leute, die sich ein Echo Dot mit Alexa ins Wohnzimmer stellen. Deren Gespräche werden zwar in Polen ausgewertet, aber: “was interessiert die, was ich zu mittag esse”.

https://www.welt.de/wirtschaft/article197916397/Alexa-Amazon-laesst-Mitschnitte-von-Zeitarbeitern-in-Polen-auswerten.html

Diese Leute haben folglich dann auch kein Problem, wenn ich als Fremder beim Mittagessen/Fernsehabend dabei wäre, denn genau nichts anderes passiert da.
Mich interessieren die Leute nicht, ich kenn sie nicht. Das, was ich brauche, sind Informationen über ihr Konsumverhalten, um denen etwas zu verkaufen, oder um diese Daten an Dritte zu verkaufen. Daten haben nämlich einen Wert in €. Ich bekomme diese dann gratis.
Ich will auch wissen, ob sie AFD wählen oder sonstige Schweinerein tun, damit ich etwas gegen sie in der Hand habe für alle Fälle. Nur falls mir einer dumm kommt.

1 Like

Was habt ihr den für Leute an der Kasse hocken ? :smiley: Bein uns läuft das eigentlich super.

Wobei es gab mal so ne ältere Dame im Rewe, die hat bei jedem 2ten Kunden nach Storno gebrüllt und war generell nicht sehr Flott.
Da is man dann eher bei ihrer Kollegin an die Kasse obwohl das doppelt so viele Kunden standen …man wusste es geht trotzdem schneller.
Da hätte aber auch Karten Zahlung kaum was geändert.

Gut ich gebe zu: In den Läden, in denen noch nach GUDRUN gebrüllt wird, gibt es oft auch noch keine Kartenzahlung. Dort würde es dann tatsächlich nicht wirklich helfen :sweat_smile:

Wollte nur vor Augen führen, dass die Geschwindigkeit bei der Bargeldzahlung auch von spontanen Faktoren abhängen kann :smile: