Lohnt sich Upgrade 1050TI -> RX 580

Hallo…

ich habe aktuell einen “Business Rechner” den ich auch zum Spielen ab und zu nehme. Ich spiele ausschließlich WoW auf dem Rechner. Leider sind solche Business Rechner oftmals nicht mit Standard Hardware bestückt. Lange Rede, kurzer Sinn - ich kann das Netzteil nicht tauschen! Das Netzteil ist ein Hersteller spezielles und kann nicht gegen BeQuiet! und Co getauscht werden.

Dadurch kann ich leider keine 1060 oder höher verbauen.

Aktuell ist eine Zotac 1050 Ti verbaut, welche mit den 75W des PCI Slot auskommt. Mit meinem FHD Monitor komme ich am großen Siegel auf Stufe 7 auf 60-80fps… also wenn man in die Ferne schaut und ziemlich viel los ist.

Meine Aufbau ist also ein Rechner mit einem i7-6700 3,4GHz / 24GB RAM 2133 DDR4 / Zotac GTX 1050 Ti / 512er Samsung Evo Pro SSD und einem HP FHD Monitor.

Wie gesagt - wenn ich in der Hauptstadt herum renne wenn viel los ist, erreiche ich auf Stufe 7 deutlich über 60fps - im Schnitt 70fps.


Jetzt möchte ich aber auch im Raid bei guter Auflösung ein “stotterfreies” Spielerlebnis haben. Das Budget ist allerdings begrenzt. Klar kann man sagen - kauf ne 1080 - aber wie gesagt - Budget eben.

Ich habe mir folgendes System wegen P/L raus gesucht
AMD Ryzen 5 2600X
AMD RX 580 OC 8GB GPU
16GB DDR4 3000 Speicher
512GB Samsung Evo Pro SSD

Das Ganze kostet mich knapp 700 Euro neu.


Aber merke ich den Unterschied jetzt so arg?

Ich habe mich natürlich versucht zu informieren. Also mal Youtube angeworfen und gesucht nach Ryzen 5 2600x und RX 580. Und tatsächlich gibt es einige Testfilme.

Die Spieler sind in der Hauptstadt durch die Gegend geritten bei Stufe 7 und Stufe 10 jeweils. Also Ryzen 5 2600x + RX 580 + FHD + Stufe 7 oder 10 + reiten durch die Hauptstadt.

Auf Stufe 7 hatten die Spieler meist um die 80fps herum.
Auf Stufe 10 hatten die Spieler meist um die 40-50fps herum.


Das finde ich jetzt etwas “frustrierend” - also dafür würde ich keine knapp über 700 Euro ausgeben, dass ich am Ende nur 10-15fps mehr raus bekomme auf Stufe 7.

Ist der Unterschied da echt so marginal?
Muss ich da für nen richtigen Unterschied richtig in die Tasche greifen mit einer 1070 oder gar höher?

Vielleicht meldet sich auch mal der eine oder andere RX 580 Besitzer. Aber bitte keine “ich habe selbst im Raid auf Stufe 10 meine 150fps” … schon ehrliche Berichte.

Danke Euch!

„Hauptstadt Filmchen“ sind leider überhaupt nicht aussagekräftig weil da aufgrund der meistens hohen Spieleranzahl auf nicht instanziertem Gebiet absolut jede Hardware droppt.

Das Problem ist nicht die Grafikkarte weil selbst eine GTX 1060 6GB locker reichen würde. Der Flaschenhals ist in WoW die CPU und ich weiss das werden jetzt einige wiedermal nicht gerne hören aber wenn du das Maximum an FPS rauskitzeln willst um dir keine Gedanken mehr über deine Grafikstufe und Addons zu machen dann bleibt dir im Moment nichts anderes übrig als auf eine Intel CPU umzusteigen.

Hier bieten sich entweder Setups mit einem i5 9600k an was etwa 900.- Euro kostet oder wenn man es günstiger halten möchte und man sowieso nur WoW spielt tut es auch ein Setup mit einem 8350k den man auf ±4,8GHz übertaktet für 800.- Euro.

Der Vorteil ist dass sich keine Gedanken mehr um Grafikstufe und Addons machen müsste, der Nachteil dass man aufgrund des lächerlichen Zusammenbau Preises ( 150.- Tacken ! ) von Mindfactory das selber übernehmen müsste. Allerdings muss man an dieser Stelle auch sagen dass dies mit Anleitung nicht so schwer wäre wie es sich anhört. Ist eigentlich wie Lego.

Sollte das absolut keine Option für dich sein würde ich an deiner Stelle lieber noch ein bisschen sparen :wink:

Abschliessend noch ein Wort zur :

Inbesondere die RX 580 8GB Sapphire Nitro ist ein verdammt gutes Modell die aber mit 240 Watt fast doppelt soviel Saft frisst wie eine 1060 6GB und man dementsprechend ein bisschen stärkeres Netzteil brauchen würde.

Und dann noch eines zu :

Das ist völlig utopisch, mit guter Hardware sind eher 60-80 FPS je nach Boss, Spieleranzahl und verwendeten Addons realistisch.

@Darthana

Hauptstadt Filmchen. Doch es ist aber ein guter Vergleich. Wenn ich mit meinem aktuellen System in der Hauptstadt an der gleichen Stelle mit etwa gleich viel Leuten & Effekten und gleicher Grafik Einstellung auf 60fps komme - und ich mir ein Youtube Filmchen anschaue, wo ein anderer Spieler mit ein er 2600x + RX 580 genau das Gleiche macht - Hauptstadt, gleiche Stelle, exakt gleiche Grafik Einstellungen - und der dann nur auf 5-10fps mehr kommt. Dann kann ich doch das gut vergleichen.

Nämlich dass der Unterschied zu meiner aktuellen Intel i7 + 1050 Ti und dem 2600x + RX 580 nicht so extrem groß ist um dafür jetzt knappe 800 Euro aus zu geben.


Du meinst also, wenn dann eben doch eher einen sehr guten i5 oder i7 Core investieren plus eine gute Oberklasse GPU - statt dem AMD Ryzen 2600x ….?


Das mit den 150dps im Raid meine ich doch nicht dass ich die erreichen will ^^ … ich wollte gerne ehrliche Erfahrungsberichte anderer User hören. Und nicht solche Erfahrungsberichte wie bei manchen PKWs wo der 75 PS Polo letztens - also ich schwöre - nen 911er an der Ampel versägt hat und auf der Autobahn locker 240km/h schafft…

Ich meinte damit - oft liest man von Berichten wie “klar ich habe alles auf Ultra und schaffe auf 4k mehr als 150fps…” - SOLCHE geschönten Berichte interessieren mich nicht.

Hab doch nicht geschrieben dass ich 150fps im Raid erwarte ^^

Ich fürchte ich war da vielleicht ein bisschen missverständlich. Ich wollte damit nicht sagen das man damit absolut keinen Vergleich hätte mir ging es eher darum dass die Hauptstadt trotz allem relativ wayne ist weil da je nach Tageszeit und anwesenden Spielern jeder droppt. Die Geschichte hatten wir im letzten Addon mit Dalaran schon. Wenn du in der Hauptstadt 100 FPS willst dann versuch es mal um 3 Uhr Nachts :slight_smile:

Fakt ist das eine übertaktete Intel CPU ob jetzt 8350k oder 9600k ( i7 Modelle lasse ich jetzt aussen vor weil ohnehin zu teuer ) FPS technisch die momentan beste Wahl ist wenn man Upgraden möchte.

Und was heisst Oberklasse ? Ich würde die RX580/GTX1060 mittlerweile nicht mehr zu „Oberklasse“ zählen naja obwohl … für WoW vielleicht schon.

Das ist mir durchaus klar ^^ Ich wollte damit auch nicht sagen dass ich denke dass du das gesagt hättest - ich sage dir nur was ungefähr realistisch ist.

Solche Berichte gibt es auch nicht, weil keine CPU auf dieser Erde bei WoW im Raid mit Max Settings mehr als 60 fps schafft.
Wenn du vom 6700er auf den Ryzen wechselst, wäre das „rein in WoW“ eher ein Downgrade, sprich du hättest sogar weniger fps, da der i7 bessere Singlecore Leistung hat.

Als Erfahrungsbericht kann ich selbst sagen, nutze einen i7-8700K@5GHz mit einer GTX 1070 und 8GB Ram bei 3200MHz. Damit komme ich in Dazar’Alor auf 10, 2x MSAA und VSYNC quasi immer auf stabile 60 fps, ohne VSYNC so 70-80.
In Boralus allerdings schafft der Rechner im Feierabendaufkommen gerade so die 60 fps.
Im Raid widerrum auch meist 60, in heftigen Addkämpfen mit vielen Effekten allerdings auch dropps auf 45-40 fps. Kurzum, wie oben bereits erwähnt gibt es keinen Rechner der im Raid immer 60 fps hin kriegt, egal welche Settings. :wink:

1 Like

Sind in dem Budget denn schon ein neues Netzteil + Mainboard enthalten? :wink:

Ist das wirklich so, auch gerade jetzt, wo mehr Kerne benutzt werden können (wennauch noch nicht so ausgereift)?

Wenn man diesem Vergleich zwischen den beiden CPUs hier trauen darf …
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-6700-vs-AMD-Ryzen-5-2600X/3515vs3956

Nein das stimmt so nicht. Der 6700er ist selbst in Singlecorespiele langsamer als der 2600x.

Also im 30er HC raid bekommt man auch mit nem 8700k@5ghz keine 60 FPS bei einigen Bossen…

Wegen dem CPU-Tausch, dein I7 ist in WoW genau so schnell wie der Ryzen 2600x, eher sogar schneller. Sprich du würdest nur deine Kohle verbrennen.
Du müsstest schon auf nen aktuelles Intel Model upgraden und es übertakten um einen deutlichen Sprung zu merken.
Dazu natürlich unbedingt noch schnelleren RAM nehmen (3000 oder 3200er, mehr lohnt nicht).

ttps://www.cpubenchmark.net/singleThread.html , mit base Takt ist der Intel sogar schneller.
Wie auch immer, ein „upgrade“ auf nen Ryzen lohnt sich nicht für ihn.

1 Like

Niemand der ernsthaft verschieden CPU-Architekturen vergleichen will nimmt dafür Passmark her. Absolut niemand. Das AMD dort schlecht abschneidet ist hinlängst bekannt und stellt nicht die Wahrheit dar. Im früheren CPU-Z Benchmark war z.B. der 1700x in Singlecore um einiges schneller als der 7700k. Solche Benchmarks kann man nicht ernst nehmen.
Zum Vergleichen ist Cinebench noch am Besten geeignet, aber auch nicht perfekt. Mit Passmark kann man höchstens CPUs der gleichen Architktur vergleichen und sonst aber auch gar nichts.

Aktueller Stand bei der Spieleperformance ist:
Der 2700x ist im Spieleschnitt ca. auf dem Niveau des 7700k.

1 Like

Gibt halt immer noch einige Spiele wo der Ryzen deutlich schlechter ist als vergleichbare und sogar viel ältere Intel CPUs.
Von daher würde ich auf diese Benchmarks eh nicht so viel geben… aber als Anhaltspunkt ok.

Die Art und Weise wie WoW die Threads einer CPU belastet um daraus die FPS zu errechnen ist ziemlich speziell.
Deshalb ist eine Rankingliste welche eine allgemeine Spieleperformance auflistet für WoW nicht sonderlich geeignet.

Es müsste schon eine Raidperformance-Liste extra für WoW-PCs sein.
So eine Liste fertigt natürlich niemand an.
Deshalb ist es bisher richtig, nach der Single Thread Performance (mindestens 4 Kerne) zu gehen, wenn man für WoW eine CPU sucht.

Die Passmarkliste für die STP ist nicht perfekt, sicher.
Aber um für WoW-Raids eine gute CPU auszusuchen, dafür kann man sie als Entscheidungshilfe nehmen.

@TE
Den i7 6700 gegen einen Ryzen 5 2600X auszutauschen lohnt sich nicht so recht.
Wenn man den 2600X mit einem guten Board (Speichertakt 3600 MHz) und RAM Modulen 3600+ MHz unterstützt, würde wohl etwas mehr FPS bei rauskommen.
Immerhin hat der i7 6700 derzeit nur RAM Module zu 2133 MHz auf dem Board und das ist langsam.
Aber die Verbesserung ist mMn nicht gut genug. Ich würde eine aktuelle Intel K-CPU wählen, also i5 oder i7.

Um weiter oben jemanden mal zu zitieren, es gibt nämlich sehr wohl nen YouTuber der regelmäßig WoW Bencht und hat auch ein Video draußen mit verschiedensten CPUs und GPUs.

https://www.youtube.com/watch?v=c5fHtDZehmw&index=37&list=LLe8J_7ajDsW5_zKKMGHsJJA&t=0s

Und hier ein Screenshot in direktem Vergleich der CPUs:

https://www.bilder-upload.eu/bild-318410-1550774731.png.html

Deswegen warten ziemlich viele Leute auf den Ryzen 3000 Launch. Die Leute wollen halt nicht das schlechte Kern zu Preis Verhältnis von Intel zahlen.

Wenn die Ryzen 3000er eine eigene Taktdomain für die Infinity-Fabrik bekommt (und davon gehe ich aus), dann werden diese in Gaming ziemlich gut abschneiden. Die Memory Latency (das Problem der derzeitigen Ryzen in Spiele) kann dann durch Taktanhebung der Infinity-Fabrik stark reduziert werden.

Intels skalierendes Prozessordesign hat auch mit der Memory-Latency zu kämpfen (siehe Skylake X). Der schnelle Ringbus von Intels Desktop CPUs ist nicht gut skalierbar und wird daher ab einer bestimmten Coreanzahl aussterben.

Hmm, sieht gut aus, danke. An die Möglichkeiten von YouTube hatte ich beim Schreiben nicht gedacht.
Hatte eher “stehende” Web-Seiten im Kopf. :slight_smile:

1 Like

Auch auf diese Benchmarks kann ich mich nicht verlassen.

  • Er benutzt z.B. beim Ryzen 2700x kein OC.
  • Sein Bios ist leicht veraltet - es gibt da inzwischen Neuerungen, die u.a. die Performance steigern sollen (z.B. AGESA 1.0.0.6) - was bessere RAM Nutzung ermöglicht, wo wiederum der Ryzen 7 von profitiert.

Auch seine Angabe zu dem Mainboard X470 AORUS GAMING 7 stimmt so nicht.
Unter seinem angegebenen BIOS F5 gab es das AGESA 1.0.0.6 noch gar nicht.
Das kam erst mit F7.

:wink:

Stimmt.
Außerdem ist der 2600 gleich schnell wie der 2700x. Da stimmt was nicht ganz.

Also, fangen wir mal an hier aufzuräumen.

Du kannst nur grob zwei Systeme vergleichen, weil ihr ja alle unterschiedliche Settings habt. Auch spielt für den flüssigen Ablauf im Spiel der Monitor eine große Rolle und was für Addons installiert sind.

Man kann also niemals genau sagen, der 2600 bei Kunde A liefert weniger / mehr, als der Intel bei Kunde B.

Es wäre also schon wichtig, das du das beachtest.

Nun zu der Thematik Intel vs. Amd, die scheinbar hier immer wieder auftritt.

Intel hat stets im single core Markt dominiert, mein 2500er war lange Zeit allem überlegen was der AMD Markt so her gab. Nur hat sich das nun eben auch geändert und der aktuelle Mehrwert einer Intel CPU liegt je nach Spiel bei wenigen FPS.

Es gibt Spieler die eine Mehrinvestition von ein paar hundert Euro für 5-10 FPS mehr rechtfertigen, ich mache dies jedoch nicht.

Was also ist dir zu empfehlen, ganz neutral ohne rosa Intel Brille?

Wenn du jetzt einen der ganz neuen Intel CPU´s kaufst, wirst du das beste Resultat haben. Diese Investition ist nicht ohne, da du ca. das doppelte zahlst als aktuell bei AMD. Es werden ein paar FPS mehr, aber keine entscheidenden Unterschiede wie z.B. 100 FPS vs. 50 oder so.
Es steht also ein wenig auf wackeligen Beinen, auch weil hinzu kommt, das Intel den Sockel mit der neuen Architektur wecheln wird. D.h. wenn in 2 oder 3 Jahren die CPU veraltet, müsstest du eine höhere Investition tätigen.

Mit AMD hättest du das Problem nicht, denn die neue Generation würde auf dem aktuellen board laufen. Auch zu beachten sind die aktuellen RAM Preise, sie fallen enorm und Ryzen profitiert davon am meisten. Es wäre daher schon logisch, die Marktlage und Zukunftaussichten auszunutzen, wenn man denn Preis / Leistung beachten will. Abschließend beibt anzumerken, das die Sicherheitsprobleme erst in der neuen Intel Generation, hardwareseitig einen fix erhalten. Softwareseitig, so aktuelle Ergebnisse, sind fast nutzlos, kosten aber performance.

Bei der GPU sehe ich die 580 und 590 von Sapphire als sehr gute, wenn nicht sogar beste FullHD Karten an. In WQHD sind sie ebenfalls sehr gut.

Auf Vega würde ich persönlich nicht gehen, auch wenn diese aktuell spotbillig sind.
Bei Nvidia wird dein aktuelles budget gesprent, denn alles unter 1070 wäre nicht zu empfehlen.

Als Fazit gilt,

Wenn aktuell kein neuer PC her muss, wäre es klug, bis Sommer zu warten und dann sofort auf die neue Ryzen Generation zu wechseln. Bei Intel wird es noch bis mindestens 2020 dauern, was vielleicht zu lang wäre.

Eine Intel CPU der alten Architektur ist eigentlich nicht zu empfehlen, zumindest wenn man preisbewusst kauft.

Gleiches wenn auch in geringerem Umfang gilt für den 2600er, die 150 Euro kann man sparen und dann im Sommer die Ram Preise richtig ausnutzen, wenn man auf Ryzen 3 geht.

Letztlich scheint mir dein aktuelles System als ausreichend und nicht unbedingt sofort als nutzlos. Wenn du ein wenig an den Einstellungen spielst, sollte die performance auch wieder passen.

Bedenke, meine alte 280 mit intel 2500, läuft bei 60 FPS, ohne Addons, im LFR. Das solltest du locker auch schaffen, mit dem aktuellen Setup.

Abschließend ist es wichtig, das du beim Kauf des Monitors auf deine Grafikkarte achtest. Freesync (AMD), ist dort günstiger.

@Himbeer
Danke für die Links - ja den Youtuber habe ich gestern auch entdeckt. Da sind paar interessante Anhaltspunkte drin. Der macht je ne Menge Performance Vergleiche für WoW.

@Rachel
Genau - dafür habe ich mich jetzt6 entschieden. Da mein aktuelles i7 + 1050Ti annehmbar läuft auf Stufe 7… bleibe ich bis Sommer mal dabei und schaue dann was es Neues im Bereich P/L gibt und investiere dann.

So wie es ausschaut muss ich entweder rund 750 Euro ausgeben für eine AMD System, dass sich nicht wirklich bahnbrechend von meinem aktuellen System unterscheidet - oder ich will wirklich einen extremen Unterschied merken - dann muss ich aber doch um die 1300 Euro ausgeben (oder noch mehr).

Danke an Alle - dann werde ich den Sommer mal abwarten bzw. wie sich die neuen AMD dann schlagen.

1 Like

Damit kann man dich schon gar nicht mehr ernst nehmen, vielleicht solltest du mal auf die FPS im Kampf gucken und nicht vorher.
Wobei selbst out of fight komme ich mit meinem 3570K@4,2Ghz nicht auf 60 FPS vor Gronk stehend z.B., aufgrund dessen das es sich im außen Bereich der Instanz abspielt und viel mehr drawcalls für die Umgebung draufgehen (Sichtweite etc runter regeln bringt übrigens null, DX12).

Du bist aber auch nicht neutral wenn du so einen Käse hier verbreitest, denn es gibt einige (auch aktuelle) Spiele die trotz weniger Kernen auf Intel CPUs deutlich mehr FPS im Bereich von +30-50 haben.
Da kann man nicht mehr von einem vernachlässigbaren Unterschied rechnen.
Mehr Kerne ist halt auch im Jahre 2019 nicht immer besser…

3 Likes

Was man insgesamt sagen kann:
Es lohnt sich zu 100% auf die Ryzen 3000er Serie zu warten. Jetzt einen Intel Wenigkerner zu kaufen lohnt sich einfach überhaupt nicht. Diese CPUs werden in einem halben Jahr extrem viel weniger Wert sein und gleichzeitig wegen der neuen Konsolengeneration auch noch veraltet sein, da zu wenig Threads.
Viele Studios haben schon bekannt gegeben, dass diese bereits an Titel für die neuen Konsolen arbeiten.