Guten Abend,
ich habe mir vor kurzem den Plan gemacht einen eigenen PC zu bauen, daraufhin habe ich mir alle Komponenten bestellt und auch schon zusammengebaut, und natürlich auf Kompatibilität überprüft. Richtige Probleme hatte ich beim Zusammenbau nicht wirklich, leider aber danach. Denn als es soweit war und ich zur Prüfung, ob der PC funktioniert, einen Monitor, welcher schon vorher auf Funktionalität geprüft worden ist, an die Grafikkarte angeschlossen hab, mit DisplayPort und den PC anschaltete, konnte ich zwar feststellen, dass sowohl die Lüfter, als auch die RGB Beleuchtung aller Komponenten leuchtete, aber der Monitor kein Bild anzeigte. Da mein Mainboard ein kleines Display Fenster besitzt konnte ich dort folgende Nachricht lesen: CPU error
Daraufhin muss ich zugeben, verfiel ich ein wenig in Panik, da ich Angst hatte, dass die CPU defekt sei, oder ich den ganzen Spaß nochmal auseinander bauen müsse. Des weiteren habe ich im Internet nach einer Lösung gesucht und habe aus vielen Quellen als Lösung ein BIOS-Reset gesehen. Da mein Mainboard zur Oberklasse aktuell gehört, besitzt dieses auch ein Reset Knopf, den man angeblich bei einem ausgeschalteten PC 10 sekunden lang drücken solle. Leider musste ich feststellen, dass überhaupt nichts passiert ist und ich sogar selber verwirrt war, ob ich ihn nun gedrückt habe oder nicht, da sich wirklich nichts rührte.
Ich hoffe ich konnte genug Informationen euch mitteilen, und dass die Lösung vielleicht auch ohne, alles wieder auseinander zu bauen funktioniert !
Hier nochmal eine Liste von meinen Komponenten:
Rtx 2080 ti Gaming x trio
i9-9900k
Msi meg z390 godlike
4x Trident z neo 16 Gb DDR4-3600MHZ
ASUS ROG RYUJIN 360 (als AIO Wasserkühlung)
HDD 8TB
SATA SSD 2TB
Be quiet Dark Power 1200W Netzteil
Also nach meiner bisherigen Erfahrung gibt es für diesen Fehler wenn ein BIOS Reset nicht hilft genau 2 Ursachen :
Verbogene CPU Pins/Beschädigte CPU
Das Mainboard hat einen Defekt
Natürlich könnte theoretisch auch was richtig exotisches dahinterstecken aber in 95% der Fälle in denen ich Rechner mit diesem Fehler reparieren durfte war die CPU schuld.
Mir fallen spontan ein paar mögliche Fehlerquellen ein:
-CPU-Sockel-Pins beim Einbau beschädigt
-Mainboard Leiterbahnen verkratzt beim Einbau
-CPU-Kühler nicht richtig drauf/zu fest drauf
-Power-Stecker nicht richtig drin
Die ersten 2 Fehlerquellen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, vorallem weil das Mainboard ja alle animationen und rgb etc. anzeigt. Aber die 3. Möglichkeit könnte ich mir ein bisschen vorstellen wenn man den Kühler wirklich zu fest dran schrauben kann.
Laut Handbuch hat dieses Mainboard insgesamt 4 Stromanschlüsse:
ATX-PWR1 (24polig)
CPU_PWR1 (8polig)
CPU_PWR2 (8polig)
PCIE_PWR1 (6polig)
Sind BEIDE CPU_PWR - Anschlüsse mit dem Netzteil verkabelt?
Wenn der Kühlkörper falsch montiert ist (der ZIF-Sockel aber trotzdem korrekt verschlossen und verriegelt, die CPU „richtig herum“ im Sockel liegt) sollte das Mainboard erstmal starten.
Kein Kühlkörper ist zwar thermisch etwas unschön, aber zunächst erstmal kein Grund, die CPU nicht erstmal bis ins BIOS / UEFI booten zu lassen.
Hoffentlich sind keine Kurzschlüsse mit den Abstandshaltern / Schrauben auf der Mainboard-Rückseite fabriziert worden…
Der ATX PWR1 ist drin.
Ich denke der Rest müsste auch drin sein, aber kenne mich echt nicht so mit Anschlüssen aus, hab da Youtube Videos verwendet. Habe oben für die CPU ein Kabel mit jeweils 1 4pin und 1 8pin Anschluss.
Hm. Dann würde ich einfach das Prinzip „zurück auf Anfang“ praktizieren.
Schritt eins: Monitor auch mal am Mainboard anstecken (nicht nur an der Grafikkarte)
Ansonsten:
-alles ausbauen / abstecken, bis auf:
ein RAM-Riegel
CPU
Netzteil
Monitor am Mainboard anstecken.
ATX und CPU_PWR-Stecker abziehen und neu stecken.
(D.h.: Grafikkarte, andere Karten ausbauen, von via SATA angeschlossenen SSDs, HDDs, DVDs usw. die Kabel zu entfernen, sie können unverkabelt im Gehäuse verbleiben.)
Wenn auch das nicht hilft: CPU aus- und wieder einbauen. Prüfen, ob die PINs / Kontakte „gut“ aussehen und nichts verbogen ist.
Naja, hoffen wir mal, dass er die Dübel des Kühlers nicht gerade mit der Rohrzange inklusive Verlängerung oder dem guten alten 10kg-Vorschlaghammer in die Löcher geprügelt hat…
Aber Du hast Recht, ich hatte schon Kundenmainboards mit Haarrissen in den Leiterbahnen wegen durchgebogener Bretter.
Also das erste was du bei einem „CPU Error“ machen solltest wäre, so doof es ist, noch mal die CPU ausbauen und nachsehen ob du nicht doch Pins verbogen hast. Einer der Hauptgründe für RMA bei uns ist, weil viele einfach unsachgemäß beim Einbau vorgehen, oder die CPU beim „zum Sockel halten“ runter fällt.
Ausrede von den meisten Kunden ist dann: „Das Board kam so an“
Soll keine Unterstellung sein, aber wäre leider der einzige Weg um zu schauen, ob es daran liegt.
Denn Strom liegt ja soweit an, sonst würden die vielen tollen Lichter am Board usw. nicht angehen. Das die CPU komplett kaputt ist, schließe ich mal aus, denn sonst würde sich beim einschalten bis auf bisschen gepiepe garnichts tun.
Hast du die CPU beim einsetzen in den Sockel unten an der goldenen Flächte angefasst? Dabei kann nämlich ein bisschen Fett von der Haut dran bleiben und so u.U. einen einzigen Kontakt zum Sockel etwas überbrücken, wodurch auch der Fehler auftreten kann.
Bei meiner Grafikkarte hatte ich dies z.B. auch schon mal, die wurde sporadisch nur noch vom Board als „PCIe 4x“ erkannt. Und kurz bevor ich aus Frust das Board einsendete, hab ich mal die goldenen Kontakte mit Isopropanol gereinigt und seitdem läuft alles einwandfrei.
Ich habe die Lösung für dein Problem dein Arbeitsspeicher ist inkompatibel es mag zwar sein das die Eckdaten stimmen aber dein Mainboard unterstützt die Marke nicht. Du musst immer auf der Seite des Mainboard Herstellers in die Kompatibilitäts liste gucken die Marke ist entscheident. gib bei google dein Mainboard ein gehe auf die MSI seite dazu gehe auf support und dann auf komatibilität und dann auf Memory by i5/i7/i9 und aus der Liste wählst du einen aus
Würde dein PC nach 2 Sekunden ausgehen ist es der Prozessor tut er dies aber nach 10 sek ist der Arbeitsspeicher inkompatibel