Das liegt daran, dass bei fehlendem Ziel auch kein Zauber gewirkt wird.
Am besten ist es, verknüpfte Bedingungen hinter den selben /cast-Befehl zu schreiben und eine Basisbedingung zu setzen.
In deinem Fall wäre das der Zauber Blitzschlag.
Außerdem ist der Befehl /castsequence
hier unnötig, da du keine Sequenz sondern immer nur 1 expliziten Zauber wirken möchtest.
Beachte die Reihenfolge deiner Bedingungen!
Wenn du [help]
vor [@mouseover]
setzt, bedeutet dies, dass dein Ziel vor deinem Mouseover priorisiert wird.
Denn wenn keine target-Bedingung angegeben wird, wird @target
benutzt.
Logischer wäre es umgekehrt:
Zauber auf mouseover, falls es freundlich ist, ansonsten auf das Ziel, sofern die Bedingung zutrifft.
also vor [@mouseover,help][help]
Hinweise zum Kürzen des Makros:
target=
ist identisch mit @
, aus target=mouseover
kannst du @mouseover
machen
help
prüft, ob das angegebene Ziel freundlich ist, exists
ist unnötig, da nur existende Ziele freundlich sein können (das gleiche gilt für feindliche Ziele via harm
)
Dein Makro in Kurzform:
#showtooltip
/cast [@mouseover,help][help] Heilende Woge; [@mouseover,harm,nodead][] Blitzschlag
Die leere Bedingungsklammer []
am Ende ist gleichbedeutend mit /cast Blitzschlag
bzw. /cast [@target] Blitzschlag
.
Alternativ kannst du auch die Bedingung für den Tooltip direkt in der Tooltip-Anzeige setzen.
Beispiel hierfür:
#showtooltip [@mouseover,help][help] Heilende Woge; Blitzschlag
/cast [@mouseover,help][help,nodead] Heilende Woge; [@mouseover,harm,nodead][harm,nodead] Blitzschlag