ich möchte in diesem Threat darauf hinweisen, dass das Spielerreportsystem Missbrauchspotential bietet und eventuell mehr Schaden als nutzen bringen wird.
Der Grund dafür liegt darin, dass das gesammte System ( Reportfunktion → Maßnahme + Infomation über die getroffene Maßnahme → Überprüfung der Maßnahme bei Widerspruch) automatsiert zu sein scheind.
Zu keinem Zeitpunkt wirkt es so als seien menschliche Mitarbeiter involviert.
Das Missbrauchspotential was daraus hervorgeht ist enorm wenn man bedenkt das lediglich 5 Spieler koordiniert die Meldefunktion benutzen müssen um automatisierte Banns zu initiieren.
Ein Spieler aus meiner Gilde sieht sich davon betroffen, er wurde 7 Tage gebannt aber bekommt keine Informationen weshalb - nur automatisierte Emails.
In seinem Fall geht es um „Verhalten im PvP“ - man sagt ihm aber nicht was das „Fehlverhalten“ ist. ( Ihm wird NICHT die Verwendung eines Drittprogramms vorgeworfen)
Sein Account wurde „Stummgeschaltet“ weshalb er selber nicht hier im Forum den Post öffnen konnte.
Der Livechat steht bei der Anfechtung von Accountstrafen scheinbar auch nicht (mehr) zur Verfügung.
Interessant ist auch folgender Satz im Widerspruchsformular :"Wir werden nur dann Strafmaßnahmen aufheben, wenn Beweise für einen unberechtigten Zugriff auf den Account vorliegen. "
Das ließt sich so als seien inhaltlich begründete Widersprüche von vornherein ausgeschlossen und das System ausschließlich eine Accountkomprimierung als Anfechtungsgrund zulässt.
Weshalb man genau gebannt wurde, wird häufig nicht gesagt, primär bei Dingen, die Cheaten betreffen. Das Ding ist aber, woher du nun genau weißt, dass da irgendetwas Automatisiertes passiert ist und der gute Mann überhaupt gar nichts gemacht hat?
Man kann die Accountstrafe anfechten und auch dazusagen, dass man glaubt, dass man einfach willkürlich von einem MB oder so massengemeldet wurde, sodass der Account automatisch dichtgemacht wurde - aber wenn er vom Support bereits Antworten bekommen hat, dass die Strafe aufrecht bleibt, dann werden die schon vorliegen haben, dass etwas falschgelaufen ist. Leute, die grundlos gebannt werden vom System, werden in der Regel anstandslos wieder entbannt. Auch ohne mögliche Kompromittierung.
Und es gehören durchaus einige Meldungen von verschiedenen Personen dazu, um einen Account automatisch zu sperren. Niemand wird gebannt, weil 1-2 Leute ihn melden.
Dass auch Kollegen gern mal sagen „Also ich habe gar nichts gemacht“ ist klar, aber wer gibt schon gern zu, dass er Mist gemacht hat?
Das ist eine Lüge, und war schon damals eine als Tips dieses Schwachsinnige VIdeo erstellt hat.
Wer auf Streamer hört, hört auf Nonsense, dessen einziger Sinn darin besteht Klicks zu kriegen. Genausogut kannste die BILD als Quelle für Politische Diskussionen nehmen.
Dass das System automatisch Maßnahmen ergreift sieht man in dem gelinkten Video ab ~4:10. Um automatische Maßnahmen auszulösen scheinen 5 Spieler zu reichen.
Ob er nichts gemacht hat kann ich natürlich nicht bestätigen.
Was ich aber bestätigen kann ist das aus seiner Bann Information nicht hervorgeht inwiefern er sein Verhalten ändern sollte in Zukunft um das zu vermeiden bzw kein konkretes Verhalten was zum Bann geführt haben soll genannt wird.
"Wir haben Beweise erhalten, dass dieser Account in Schlachtfeldern und/oder Arenen Verhaltensweisen gezeigt hat, die dem Spielerlebnis von World of Warcraft schaden. "
Da es in Classic nichtmal Arenen gibt kann man schon davon ausgehen das der Text nicht Fallspezifisch sondern ein vorgefertigter Standarttext ist.
Bei der Benutzung von Drittsoftware erhält der Betroffene bewusst keine Detail Informationen zum Bann um dem Softwarehersteller keine Vorteile zu gewähren das ist korrekt und auch nachvollziehbar.
Bei Punkten die zB Ausdrucksweise oder Verhalten behinhalten muss allerdings genauer gesagt werden worum es geht als da geschehen in dem E-Mail Zitat.
Eine Antwort auf seinen Widerspruch steht noch aus, aber selbst bei Erfolg hat er im Fall seiner Unschuld einen relativ hohen Schaden dadurch das er während der Bearbeitungszeit keine Ehre farmen kann.
Es gibt jedoch Schlachtfelder. Dass es keine Arenen gibt in Classic, ist klar und ja - der Support, der nicht exklusiv für Classic ist, sondern auch für Retail gleichzeitig, hat vorgefertigte Mailformulare. Es wäre auch absolut und extrem ineffizient, für jeden Bann, der ausgehändigt wird, von Grund auf eine neue Mail zu schreiben. So arbeitet man nicht.
Das Ding ist - wenn sie schreiben, dass sie Beweise haben, dass er in Schlachtfeldern gewisses Verhalten gezeigt hat, dann klingt das erstmal nicht nach einem automatischen Bann. Aber das wird man dann am Ende sehen, wenn man an einen GM gerät. Vielleicht hätte er mal versuchen können, eine andere Kategorie im Livechat zu nehmen? Ich hab den schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt, weiß gerade gar nicht, was man da auswählen kann oder muss.
Das ist wohl eine Kritik, die man so stehenlassen kann. Bei Ausdrucksweise werden die entsprechenden Zitate aber glaube ich mit abgebildet. So war es zumindest, als ich vor ca. 2 Jahren mal einen Forenbann hatte. War auch ein vorgefertigtes Formular, aber die entsprechende Passage mit eingefügt, die mir einen Bann beschert hat.
Ich kann mir vorstellen, dass vielleicht gemeint war, dass er AFK Ehre farmt, weil es dafür bereits ordentlich Banns gehagelt hat. Aber das kann ich in keinster Weise beurteilen, nur so ein Gedanke.
Es reichen 5 Mann um dir nen Chatbann einzubringen, es reichen 5 Mann im Bg um dich ohne Katze zu kicken, hier haben eineige Melungen gereicht um die automatisch zu bannen mit einer steigendenen Strafe, das wurde abgeschafft weil es zu oft missbraucht wurde, die Beiträge werden nur noch ausgeblendet und manuell überprüft, ich halte das auf keinen Fall für ausgeschlossen das es automatisch passiert ist.
Das stimmt aber leider, schnapp dir 4 Mann melde einen im Bg gleichzeitg und er ist raus. Es gibt ABsprachen auf den Servern, das wäre eine Rachemaßnahme, an denjenigen der sich nicht daran hält und man wirft ihn weit zurück beim Ehre farmen.
Ich warte jetzt wieder auf unsere Whiteknights die dir gleich erzählen werden wie toll der Blizzardsupport ist . Den konnte ich mir einfach nicht verkneifen.
Normal ist es so dass wenn man wirklich afk gesetzt wird vom Spiel automatisch aus dem BG geworfen wird.
Blizzard gewehrt in BGs allerdings eine extra Funktion um Spieler AFK oder genauer „untätig“ zu melden. Wären die Spieler wirklich nicht an der Tastatur würde das Spiel dies wie gesagt erkennen - das kann nur der Spieler oder ein Drittprogramm verhindern, bei Verwendung eines Programms wäre dies allerdings auch die Bannbegründung)
Und genau diese „Untätigkeit“ muss genau untersucht und in der Bannmail beschrieben werden.
Wann gilt man im AV zum Beispiel als untätig?
Wenn man Wölfe oder andere NPC tötet statt Spieler?
Wenn man alleine im Süden zurück bleibt um einen Turm oder Friedhof zu sichern?
Wenn man das Gebiet einfach erkunden möchte?
Da gibts nicht viel zu diskutieren. Ich behaupte mal dass 99% der blizzard-bans gerechtfertigt sind. Blizzard steigert ja grundsätzlich die ban-zeiten, bei nicht ganz groben dingen.
Logisch wird diese funktion von gewissen leuten missbraucht… aber nur aufgrund der meldung - ohne eine prüfung seitens blizzard - werden da wohl keine bans ausgesprochen.
Weiter akzeptiert man die agb von blizzard, da hat dann das „rechtssystem“ nicht viel mit zu tun… dazu bräuchte es nicht einmal stammtisch-wissen
AGB sind auch nur gültig wenn sie mit dem Gesetz vereinbar sind, nur weil da was drin steht heißt das noch lange nicht, dass das so einfach gemacht werden kann, weiß sogar der ein oder andere vom Stammtisch.
Entsprechende Abmahnungen vom Verbraucherschutz aus vergangenen Jahren anschauen hilft.
Wie hoch die Quote der gerechtfertigten Bans ist lässt sich ohnehin ohne öffentliche Fallstatistiken nicht sagen und auch müsste man Vieles davon erst mal unter die Lupe nehmen ob das überhaupt Rechtens ist.
Die Schadensersatzklage (korrigiert) gegen Bossland wurde 2018 auch abgeschmettert, ob da noch was kommt sehen wir dann.
Das Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen – auch AGB Recht genannt – ist in den §§ 305 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Diese gesetzlichen Regelungen zu allgemeinen Geschäftsbedingungen werden ergänzt durch richterliche Rechtsprechung.
Vieleicht bist du es der seinen Horizont mal abseits vom Stammtisch erweitern sollte?
Komisch, dass das Thema, obwohl es schonmal bis zum geht nicht mehr durchgekaut wurde, erneut aufkommt und keiner das sagt oder sich dran erinnert. Muss daran liegen, dass mit Release die neuen Foren kamen, mhh.
Meine Erinnerungen sind auch nicht die besten, aber soweit ich mich an den alten Thread erinner, wurde von einem blauen bestätigt, das die Überprüfung nach Widerspruch immer von einem Menschen vorgenommen wird.
Mit der Aussage flachte das Thema auch wieder ab.
Vielleicht findet sich hier noch jemand, der so gut ist und das damals abgespeichert hatte, um das leidige Thema nochmal zu beenden.
Sobald eine Supportmeldung vorliegt kann mehr dazu gesagt werden ob und wie spezifisch die Antwort in seinem Fall aussieht.
Das Kernproblem des Themas ist das die Prüfung durch Menschen, wenn überhaupt, zu spät stattfindet. Und das System was zuvor die Entscheidung dazu fällt leicht zu missbrauchen ist jedenfalls in Bestimmten bereichen.
Die Effiziens im Bereich des Bottens/Cheatens ist aufjedenfall vorhanden und greift auch ohne Interaktion der Spieler. Das System erkennt und sanktioniert Drittanbietersoftware selbstständig.
Bei Bots zB in Bannwellen sodass es vorkommt das ein Bot teilweise auch nach persönlicher Meldung noch länger aktiv ist obwohl das System ihn (unabhängiger von der Meldung von Spielern) schon im Ziel hat für die Welle.
In Bereichen wo Spieler das System manuell auslösen können bietet es Angriffsfläche für Missbrauch
Aber auch nur die Schadensersatzklage von über 8 Millionen Dollar, weil es für deutsche Maßstäbe zuviel ist und unverhältnismäßig. Da wird auch nix mehr kommen.
Dass Bossland die Bots für Blizzard-Spiele schon ewig nicht mehr vertreiben darf, das steht fest. Da hat Blizzard klar gewonnen.
Ah danke für die Korrektur, jetz musste ich gerade selbst nochmal genauer nachlesen. Also zwar kein Geld aber trotzdem Erfolgreich eingestampft (hoffen wir zumindest mal).
Nope, die hat Blizzard gewonnen, deswegen gibts den Bot ja auch nicht mehr, Blizzard musste 600k bezahlen damit das Urteil rechtskräftig wird und das haben sie getan. Damit istder Vertrieb von Bots in Deutschland quasi illegal und Bossland muss bezahlen wenn sie zuwieder handeln.
Jop das dauert jetzt aber ne Woche und genau da ist das Problem.
Laut Artikeln bluten sie dadurch wohl tatsächlich ziemlich. Sie haben zwar Bots für andere Spiele entwickelt, aber die kauft halt keiner. Geschieht einem recht, wenn man sein Geschäftsmodell auf Betrug aufbaut.